Wer ist franziska wiese

Wer ist franziska wiese

  • FRANZISKA WIESE: Als Songautorin sehr erfolgreich…
  • Derzeit nicht als Sängerin aktiv?
  • Mitwirkung bei Doku „Schlagerland Deutschland“
  • Exkurs: Rückblick auf „Schlagerland Deutschland“-Doku
  • Pressetext von LUCILE-MEISEL

FRANZISKA WIESE: Als Songautorin sehr erfolgreich…

Dass FRANZISKA WIESE als Songautorin talentiert und erfolgreich ist, hat sie nun schon mehrfach bewiesen. Wie wir „zuerst bei Schlagerprofis.de“ berichtet haben, hat sie z. B. den Titelsong des neuen Albums von Schlagertitan BERNHARD BRINK (mit) geschrieben: „lieben und leben“, der sogar 3-mal an der Spitze der Airplaycharts Konservativ-Pop war. Für ROLAND KAISER schrieb sie den Hammer-Song „Das Beste am Leben“. Zuvor war sie schon als Studiosängerin für ANDRÉ STADE aktiv, mit dem sie für dessen 2015 erschienenes Album „Im Leben“ einige Lieder schrieb. Auch bei einem CLAUDIA-JUNG-Album wirkte sie als Sängerin mit.

Derzeit nicht als Sängerin aktiv?

Nachdem ihre ehemalige Managerin das Spiel mit dem „Verheizen“ ebenfalls voran getrieben hat, ist FRANZISKA WIESE seit langer Zeit nicht mehr als Sängerin zu sehen gewesen. Womöglich wollte sie bewusst erst einmal im Hintergrund agieren. Im Pressetext wird sie jedenfalls wie folgt zitiert: „Songwriting war schon immer ein wichtiger Bestandteil meiner künstlerischen Arbeit und ich möchte zukünftig verstärkt darauf meinen Schwerpunkt legen. “ – Die Presseinformation liest sich so, als gelte der Vertrag nur für die schreibende Tätigkeit. Dem Statement von FRANZISKA entnehmen wir, dass z. B. ein neues eigenes Album (z. B. bei TELAMO) nicht geplant sein dürfte. Auf dem Foto wirkt FRANZISKA jedenfalls wie befreit vom Glamour-Druck, betont natürlich und geerdet.

Mitwirkung bei Doku „Schlagerland Deutschland“

FRANZISKA WIESE war in der hoch interessanten ARD-Doku „Schlagerland Deutschland“ zu sehen. Hier wurde recht unverblümt gezeigt, dass die ARD und die MDR-Redaktion so gute wie keinen Einfluss darauf hat, ob ein Song es in eine große SILBEREISEN-Show schafft. Es wurde der Eindruck vermittelt, dass einzig und allein das Äußere dazu beiträgt, ob ein Künstler eingeladen wird. Einmal zu viel knallroter Lippenstift und zack ist man weg vom Fenster. Und wenn der „Papst“ die Geschichte vom „unschuldigen Mädchen mit Violine“ erzählen will, dann muss das halt so in Bilder umgesetzt werden. –

Zumindest nach unserem Eindruck werden die Künstlerinnen und Künstler hier komplett ihrer Authentizität beraubt. Sie müssen „funktionieren“ – und so wird so mancher Star dann „verheizt“, statt ihm künstlerischen Freiraum zu geben.

Exkurs: Rückblick auf „Schlagerland Deutschland“-Doku

Von der Doku „Schlagerland Deutschland“, bei der FRANZISKA WIESE 2017 mitwirkte, berichtete u. a. der SPIEGEL. Wir zitieren:

beim nächsten Auftritt sind die Haare glatt und die Füße ohne Schuhe.

Letzteres wollte der mächtigste Mann im Schlagergeschäft so. Der heißt Michael Jürgens und ist Produzent der ARD-Samstagabend-Fernsehshow „Das große Schlagerfest“. Wer da keinen Auftritt bekommt, kann seine Karriere knicken. Jürgens sagt: „Schlager wird nicht mehr übers Radio verkauft, Schlager wird übers Fernsehen verkauft. Und im Fernsehen braucht man Bilder. Wem es gelingt, seine Musiker sichtbar zu machen, dem geht es gut.“ Deshalb lässt er den Nachwuchsstar Franziska Wiese in seiner Sendung barfuß über die Bühne tanzen, so sieht Natürlichkeit in einer gänzlich durchkalkulierten Welt aus. (DER SPIEGEL vom 21.02.2017)

Und nun erinnern wir uns an die Zeit, als das so gesagt wurde. Das war Anfang 2017. Eine gewisse KERSTIN OTT war über ein Jahr in den Charts mit dem Song „Die immer lacht“. Die brachte – in Jeans, Traningsjacke, Turnschuhen und T-Shirt gekleidet, diese gewünschten Bilder nun so gar nicht mit. Folglich wurde sie zunächst nicht zu den Feste-Shows eingeladen. Als „Hit des Jahres“ wurde damals allen Ernstes „Geboren, um dich zu lieben“ von DJ ÖTZI und NIK P. ausgezeichnet und NICHT(!!!) „Die immer lacht“.

Schon damals also haarsträubend, wer nach Meinung des „Papstes“ NICHT „Schlagerchampion“ ist (- eben weil er / sie nicht in der „Spur läuft“). „Dummerweise“ war es (zumindest als Verallgemeinerung) dummes Zeug mit „Schlager wird übers Fernsehen verkauft.“ Folglich musste man zähneknirschend KERSTIN OTT in die Schlagerfamilie aufnehmen, was erst beim Schlagerbooom 2018 – also über 2 1/2 Jahre nach „Die immer lacht“ passiert ist.

DANIELA ALFINITO, DIE AMIGOS – es gibt genügend Stars, die (entgegen der o. g. These) es auch ohne große Fernsehpräsenz schaffen. Was das mit FRANZISKA WIESE zu tun hat? Ganz einfach: Hätte man sie einfach sie selbst sein gelassen statt sie zu zwingen, ihre Haare zu glätten, barfuß rumzulaufen und ständig die Geige in die Kamera zu halten, wäre vielleicht eine ganz andere Karriere möglich gewesen. In der Doku war förmlich (zumindest wirkte es auf uns so) spürbar, wie unwohl sie sich dabei fühlte. Und wer hat den langfristigen Erfolg gehabt? Die, die sich dem Diktat eines Produzenten und einer Managerin unterworfen hat – oder die, die einfach authentisch „immer lacht“? –

Insofern ist FRANZISKA WIESEs Rückzug ins Autorengeschäft aktuell vielleicht eine gute Wahl. Sofern sie mal authentisch „ihr Ding“ machen kann, könnten wir uns vorstellen, dass sie durchaus auch als Künstlerin auf der Bühne

Pressetext von LUCILE-MEISEL

Die Songwriterin, Sängerin und Violinistin Franziska Wiese hat eine langfristige exklusive Zusammenarbeit mit der LUCILE- MEISEL Musik Gruppe vereinbart.  Für Bernhard Brinks aktuelle Single „lieben und leben“ aus seinem neuen gleichnamigen Album steuerte Franziska Wiese Text und Komposition bei. Der Song hält sich bereits seit Wochen in den Top 10 der Airplay Charts Deutschland Konservativ Pop – Top 100 und führte dreimal in Folge die Radio-Charts an.

Kirsten Meisel, Geschäftsführerin LUCILE-MEISEL & Meisel Musikverlage: „Wir freuen uns sehr, dass Franziska ab sofort zur LUCILE-MEISEL Familie gehört. Gerade wegen Ihrer langjährigen Bühnenerfahrung als Künstlerin, ist sie eine großartige und wertvolle Bereicherung in unserem Autorinnen- und Autoren-Team.“

Marcus Zander, Verlagsleiter LUCILE-MEISEL, ergänzt: „Mit Franziska Wiese haben wir ab sofort eine sehr begabte Autorin und Musikerin im LUCILE-MEISEL Team. Ihre emotionalen Texte und maßgeschneiderten Kompositionen versteht sie punktgenau und sehr erfolgreich für Künstlerinnen und Künstler im Bereich Schlager und Pop einzusetzen.“

Nach einer klassischen Violinen-Ausbildung am Konservatorium Cottbus und mehrjährigem Gesangsunterricht startete die Wahlberlinerin ihre musikalische Karriere als Sängerin und Instrumentalistin. Bereits für ihr Debütalbum „Sinfonie der Träume“, das sich erfolgreich in den Top 50 der Deutschen Charts platzieren konnte, und das Folge-Album „Alles weiß“ schrieb und komponierte Franziska Wiese den großen Teil der Titel selbst. Es folgten zahlreiche TV-Auftritte u.a. in der von Florian Silbereisen moderierten ARD-Eurovisionsshow „Das große Schlagerfest“ und Tourneen. Für die ARD-Dokumentation „Schlagerland Deutschland“ wurde die junge Künstlerin begleitet.

Ihre Begabung als Komponistin und Texterin erkannte in dieser Zeit bereits auch Roland Kaiser, für den Franziska Wiese den Song „Das Beste am Leben“ schrieb. Auch Anna-Carina Woitschacks Single „Zwischenspiel“ stammt von ihr.

Franziska Wiese: „Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit der LUCILE-MEISEL Musik Gruppe. Songwriting war schon immer ein wichtiger Bestandteil meiner künstlerischen Arbeit und ich möchte zukünftig verstärkt darauf meinen Schwerpunkt legen. Mit dem erfolgreichen Verlags-Team in Berlin an meiner Seite habe ich dafür genau den richtigen Partner gefunden.“

Quelle und Foto: LUCILE-MEISEL

Folge uns:

Wer ist franziska wiese

REINHARD MEY: Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

Seit vielen Jahrzehnten genießt REINHARD MEY als Liedermacher hohes Ansehen. Manche seiner Songs sind sogar Evergreens geworden, manche beklemmend aktuell. „Ein Stück Musik von Hand gemacht“ – das ist nicht nur ein wichtiges Lied aus seinem Repertoire, sondern dafür steht REINHARD MEY bis heute – und jagt damit genau dem Zeitgeist eben NICHT hinterher. Wenn nun „ausgerechnet“ FRANK LAUFENBERG dieser Legende gleich vier Stunden Sendezeit widmet und damit jemand, der nun wirklich alles andere als schlageraffin ist, dann ist das natürlich ein berechtigter Ritterschlag. 

Wobei REINHARD MEY genau wie UDO JÜRGENS, der genau heute vor acht Jahren verstorben ist, natürlich kein Schlagersänger ist, aber genau wie UDO JÜRGENS wird er nun einmal „vereinnahmt“. Und genau wie beim Kollegen UDO haben natürlich einige seiner Songs durchaus schlageresken Charakter, allen voran „Über den Wolken“, aber auch Klassiker wie „Die heiße Schlacht am kalten Buffet“ oder „Der Mörder ist wieder der Gärtner“ kann man wohl als Schlager bezeichnen. Und mit „Keine ruhige Minute“ war er sogar gleich 2-mal in der legendären ZDF-Hitparade – von daher ist diese Wertschätzung durch FRANK LAUFENBERG durchaus bemerkenswert. 

Und so sollten sich die Fans des Chansonniers heute Abend auf www.popstop.eu begeben, um eine spannende aus ca. 55 Liedern bestehende Auswahl seines Schaffens zu hören. Starten wird das Programm mit dem Lied „Ich bin aus jenem Holze“.

Wer ist franziska wiese

Zumindest in seinen Anfangsjahren hielt REINHARD MEY selbst nicht viel von der strikten Trennung der Genres Chanson und Schlager – 1968 wurde er z. B. wie folgt zitiert: 

Wer ist franziska wiese

Und auch 1969 wurde er als „Pop“-Sänger benannt, und ein Song seines Albums „Ankomme Freitag, den 13.“ wurde gar als

„Nummer zum Mitsingen, Tanzen und Schunkeln“

hervorgehoben: 

Wer ist franziska wiese

Lange Rede – kurzer Sinn: Wir gratulieren REINHARD MEY herzlich zum runden Geburtstag und freuen uns auf viele weitere Lieder, Chansons und vielleicht auch noch den einen oder anderen Schlager von ihm. Alles Gute und vor allem, Gesundheit!

Folge uns:

Wer ist franziska wiese

  • FLORIAN SILBEREISEN: Am Tag der Ausstrahlung seiner Show ist er bei Benefiz-Gala zu Gast
  • FLORIAN „Seit an Seit“ mit stv. BILD-Chefredakteurin
  • FLORIAN und ANDY BORG mit Gesangseinlagen

FLORIAN SILBEREISEN: Am Tag der Ausstrahlung seiner Show ist er bei Benefiz-Gala zu Gast

Man muss Prioritäten setzen – und es ist ja für den guten Zweck. FLORIAN SILBEREISEN hatte einen guten Grund, sich seine eigene Show nicht ansehen zu müssen. Am Tag der Ausstrahlung von „Alle singen Weihnachten“ fand nämlich ein „Benefiz-Weihnachtsessen“ statt – organisiert vom Star-Anwalt STAVROS KOSTANTINIDIS und seiner Frau SASKIA GREIPL, die als Society-Lady einen guten Ruf hat, Geld für gute Zwecke „locker zu machen“. Beim „Benefiz-Weihnachtsessen“ ging es um die Tafel Deutschland. Medienberichten zufolge kamen in kurzer Zeit stattliche 1,25 Mio. EUR zusammen. 

FLORIAN „Seit an Seit“ mit stv. BILD-Chefredakteurin

Bei der „Versammlung der Herzlichkeit“ – so soll Ministerpräsident MARKUS SÖDER das Event genannt haben – machten auch FLORIAN SILBEREISEN und TANJA MAY, stv. Chefredakteurin der BILD-Zeitung, ein gemeinsames „herziges“ Foto. Rein zufällig kann die BILD auch exklusiv über die SILBEREISEN-Show „Alle singen Weihnachten“ berichten. Netzwerken ist ja manchmal wichtig…

FLORIAN und ANDY BORG mit Gesangseinlagen

Gleich zwei der aktuell erfolgreichsten Moderatoren von Schlagersendungen gaben sich beim Benefiz-Event im Duett die Ehre. FLORIAN SILBEREISEN sang im Duett mit ANDY BORG „Griechischer Wein“ – und danach gab es das Lieblingslied der Gastgeberin SASKIA GREIPL auf die Ohren: „Aber dich gibt’s nur einmal für dich“. Vielleicht sollte man andenken, dieses prominent besetzte Ereignis als TV-Format zu etablieren? Es klingt auf jeden Fall interessant…

Foto: © MDR/JürgensTV/Dominik Beckmann

Folge uns:

Was macht Franziska Wiese?

Songwriterin, Sängerin und Violinistin Franziska Wiese hat einen langfristigen und exklusiven Vertrag bei der Lucile-Meisel Musik Gruppe unterschrieben. Derzeit feiert Wiese mit der Single "Lieben und Leben" von Bernhard Brink Erfolge, wo sie Text und Komposition beisteuerte.

Wo wohnt Franziska Wiese?

Obwohl sie heute in Berlin lebt, verfügt Franziska Wiese noch immer über eine starke Bindung zur heimatlichen Lausitz.

Wie alt ist die Sängerin Franziska Wiese?

36 Jahre (17. Oktober 1986)Franziska Wiese / Alternull