Wie bekomme ich mein Betriebssystem auf USB

Das Formatieren einer Festplatte bereitet einen Datenträger für die Nutzung unter Windows vor. Anschließend kann er beispielsweise als Dateiablage oder Backup-Medium verwendet werden. Mit Windows stellt das Formatieren kein größeres Problem dar, da alle nötigen Funktionen als Bordmittel verfügbar sind. Erfahren Sie, wann das Formatieren sinnvoll ist und wie man am besten dabei vorgeht.

Festplatte unter Windows formatieren

Das Betriebssystem W10 auf meinem Notebook war fehlerhaft und hat sich selbstständig repariert. Seitdem funktioniert der USB-Anschluss nicht mehr, d.h. wenn ich einen USB-Stick reinstecke, wird dieser nicht angezeigt. Der USB-Stick ist OK und wird von meinem PC erkannt. Ich möchte das der USB-Stick wieder von Notebook erkannt wird und auch angezeigt wird, so wie auf meinem PC. Siehe dazu unteres Bild.

Ich hatte schon etwas über den Gerätemanager probiert, hat aber nicht geklappt.

Ich bitte um Hilfe und bedanke mich im Voraus.

...zur Frage

USB-Stick gibt falsche Größe an und lässt sich nicht mehr formatieren.

Hi,

ich habe hier einen 1 GB großen USB-Stick, den es vor Ewigkeiten mal bei Burger King zu einem Menü dazu gab. Bis vor wenigen Tagen hat er noch einwandfrei funktioniert. Doch wenn ich ihn jetzt anstecken will, meint Windows 7 immmer, der Stick müsse formatiert werden, bevor er benutzt werden kann. Wenn ich ihn dann formatieren will, gibt Windows an, der Stick fasse 64 GB, obwohl er doch nur 1 GB groß ist, und meint der Stick könne nicht formatiert werden. Habt ihr Tips, wie ich das Ding wieder zum laufen bekomme? Es geht mir übrigens nicht darum, Datein von dem Stick runter zu bekommen, sondern nur, den Stick wieder benutzbar zu machen.

...zur Frage

Virenrisiko durch USB-Stick - was ist zu beachten?

bei mir im Bekanntenkreis haben sich einige Viren auf ihrem Rechner eingefangen - und keiner weiss wie. Vermutung: USB-Stick.

Was ist zu beachten, wenn ich USB-Sticks verwende? Wie vermeide ich eine Übertragung von Viren oder Trojanern über den Stick?

...zur Frage

USB-Stick - 0 Byte Speicherkapazität nach fehlerhafter Partitionierung

Hallo zusammen,

Ich habe mir von einem Kommilitonen einen USB-Stick ausgeliehen mit 32 GB Speicherkapazität, damit ich dadurch ein neues Betriebssystem (Windows 8.1) auf meinem Rechner installieren kann. Ich hatte versucht, es über die Eingabeaufforderung und diskpart bootfähig zu machen, indem ich die wikiHow-Anleitung "Einen USB Stick bootfähig machen" befolgte. Bei Schritt 8 (Formatiere den USB-Stick) bin ich dann aber versehentlich auf eine Taste gekommen, was sich zehn Minuten später bemerkbar machte: Der Vorgang wurde abgebrochen... Jetzt erkennt mein Rechner zwar den USB-Stick, aber es ist 0 Byte Speicherkapazität drauf. Über diskpart kann ich noch auf den Datenträger zugreifen, aber ich kann weder auf eine Partition zugreifen, noch kann ich eine erstellen... Auch der Befehl "clean" funktioniert nicht mehr. Es kommt jedes Mal die Fehlermeldung: "Fehler in DiskPart: Das System kann die angegebene Datei nicht finden. Weitere Informationen finden Sie im Systemereignisprotokoll." Was soll ich jetzt tun? Ich wäre unendlich dankbar für eure Hilfe!

Wenn Sie Windows 10 auf einen USB-Stick installieren möchten, hilft Ihnen die Freeware Rufus bei der Einrichtung und Installation. Ein solcher Stick ist sogar auf einem Mac bootfähig.

Über das Setup ist es nicht möglich, Windows 10 auf einem USB-Stick zu installieren und anschließend auf einem Rechner zu booten. Windows selbst bietet zwar mit Windows To Go einen Assistenten, welcher Windows 10 auch auf einem USB-Stick installieren kann. Hierfür sind aber besondere Lizenzen und auch ganz spezielle USB-Sticks erforderlich, sodass der Weg über Windows selbst in der Praxis nicht zum Erfolg führt. In dem folgenden Tipp zeigen wir Ihnen, wie Sie mit der Freeware Rufus noch viel einfacher einen bootfähigen USB-Stick mit Windows 10 als Betriebssystem erstellen können.

  • Windows To Go gibt es seit Windows 8 und installiert ein vollwertiges Windows auf einen USB-Stick.
  • Damit der Assistent für Windows To Go funktioniert, brauchen Sie aber eine Enterprise- oder Education-Lizenz von Windows 10 und ganz spezielle Sticks, welche die meisten Anwender nicht haben.
  • Rufus kann auch ein Windows To Go erstellen, akzeptiert aber jeden Stick oder externe USB-Festplatte und kommt auch mit Windows 10 Home oder Windows 10 Pro zurecht.

Inhalt

  • 1. Windows lässt sich normal nicht auf ein USB-Laufwerk installieren
    • 1.1. Welche Vorteile bringt ein portables Windows 10 auf einem USB-Stick?
  • 2. Ein USB 3.0-Stick ist die richtige Wahl
  • 3. Windows To Go mit fremden Tools
  • 4. So erstellen Sie mit Rufus ein bootfähiges Windows 10 auf einen USB-Stick
  • 5. Jetzt können Sie Windows 10 vom USB-Stick booten
    • 5.1. Problemfall Secure Boot
    • 5.2. Windows To Go unter Linux oder auf dem Mac geht auch
  • 6. Limitierungen und Besonderheiten von Windows To Go
  • 7. Vorsicht bei Nutzung des mobilen Windows 10 an anderen PCs
    • Ähnliche Artikel:

1. Windows lässt sich normal nicht auf ein USB-Laufwerk installieren

Seit je her ist es über das Setup von Windows nicht möglich, das Betriebssystem auf einen externen Datenträger wie eine USB-Festplatte oder USB-Stick zu installieren. Es gibt im Internet für Betriebssysteme bis Windows 7 zwar einige Tools und Bastellösungen, für die Praxis und vor allem wenig geübte Anwender sind diese Lösungen aber eher Zeitverschwendung.

Die einzige Ausnahme Windows von einem externen Datenträger wie einem USB-Stick zu starten, war bisher  Windows PE (Windows Preinstallation Environment), welches aber kein ein vollwertiges Betriebssystem darstellt und sich eher für den Notfall zur Reparatur oder Datenrettung eignet.

In Windows 8 hat Microsoft mit Windows To Go eine Möglichkeit eingeführt, ein vollständiges Betriebssystem auf einen USB-Stick zu installieren. Die Installation erfordert allerdings eine Enterprise- oder Education-Lizenz, welche beide für Endkunden nicht erhältlich sind.

Der Assistent ist zwar auch in Windows 10 ab der Professional-Edition enthalten, benötigt zur Erstellung aber auch ein ISO-Abbild der beiden Windows 10 Versionen Enterprise oder Education. Zudem muss es zwingend ein Stick mit 32 GByte oder mehr sein, welcher sich auch als Fixed Media und nicht als Removable Media am System anmeldet, was nur sehr wenige Sticks machen. Auch unser USB-Stick wird nicht erkannt.

Wie bekomme ich mein Betriebssystem auf USB

Windows To Go erkennt viele Sticks als nicht geeignet an.

Damit scheidet Windows To Go zunächst für viele Anwender als einfache Möglichkeit aus, Windows 10 auf einen USB-Stick zu installieren.

1.1. Welche Vorteile bringt ein portables Windows 10 auf einem USB-Stick?

Ein auf USB installiertes Windows 10 hat den Vorteil, dass man ein zweites Windows jederzeit von einem USB-Stick starten kann. Es ist auch nicht verboten, auf einem PC Windows 10 mehrfach zu installieren. So können Sie beispielsweise Windows 10 normal nutzen, für kritische Aufgaben wie Banking etc. aber die nur für diesen Zweck gebootete USB-Variante wählen. Auch als Recovery USB Stick macht Windows 10 eine gute Figur und kann mit vielen Hilfsprogrammen noch ergänzt werden. 

Als reines Notfallsystem ist ein spezielles Windows PE auf Basis der Erstellungstools Win10XPE oder Win10PE SE aber die bessere Wahl, da Windows PE keine Aktivierung erfordert und somit problemlos an jeden PC angesteckt werden kann. Zudem binden die Scripte, welche mit einer grafischen Oberfläche Windows PE erstellen, auch noch noch weitere Hilfsprogramme und Diagnosetools direkt in das portable Windows PE mit ein. Ein weiterer Vorteil von Windows PE ist auch, dass das System sogar von einem schreibgeschützten Datenträger wie einer DVD oder einem USB-Stick mit Schreibschutz gestartet werden kann. Alle Veränderungen am System sind nach dem Abmelden verloren. Dies ist ideal zur Untersuchung und Fehlersuche von eventuell mit Viren verseuchten Rechnern.

In unserem Artikel Komfortables Notfallwindows auf Basis von Windows PE erstellen finden Sie alle Hintergrundinformationen rund um Windows PE und dazu eine ausführliche Anleitung, wie Sie ein Notfallwindows auf USB-Stick erstellen.

Wie bekomme ich mein Betriebssystem auf USB

Windows PE bootet von USB-Stick Windows 10

2. Ein USB 3.0-Stick ist die richtige Wahl

Für ein mobiles Windows 10 können Sie zwar jeden USB-Stick verwenden, langsame USB 2.0-Sticks machen aber vor allem bei Schreiboperationen keinen Spaß. Investieren Sie daher lieber ein paar Euro mehr in einen schnellen USB 3.0-Stick mit einer Kapazität von 16 GByte oder mehr.

Alternativ können Sie auch eine externe USB-Festplatte verwenden, welche natürlich noch mehr Kapazität für Programme und Daten bietet.

3. Windows To Go mit fremden Tools

Im Internet finden sich viele Programme, welche auch Windows 10 Home oder Windows 10 auf einen USB-Stick installieren und damit die Limitierungen (notwendige Lizenz, spezielle Sticks) von Windows To Go im Stile von Microsoft umgehen.

Neben WinToUSB ist vor allem das beliebte Rufus die erste Wahl zur Erstellung von einem bootfähigen Windows 10 auf USB-Stick. Das Tool aus Deutschland , welches auch in einer portablen Fassung zum Download angeboten wird, hat viele Funktionen und wird häufig für Anwendungsfälle rund um USB, beispielsweise einen bootfähigen USB-Stick als Installationsmedium für Windows zu erstellen, verwendet. Was viele Anwender aber nicht wissen: Rufus kann auch ein Windows To Go installieren und umgeht dabei die Limitierungen des Windows-Assistenten.

4. So erstellen Sie mit Rufus ein bootfähiges Windows 10 auf einen USB-Stick

Erstellung nur unter Windows 10: Sie müssen die Erstellung des bootfähigen Sticks, wie folgt beschrieben, unter Windows 10 starten. Ob Sie dabei Windows 10 als Echtsystem oder virtuell in einer virtuellen Maschine wie VirtualBox unter einem anderen Windows oder dem Mac bzw. Linux ausführen, ist dabei egal.

Laden Sie sich zunächst Rufus über WinTotal oder die Homepage des Herstellers herunter. Sie finden dort eine Version zur Installation oder die portable Fassung, welche nach dem Download direkt gestartet werden kann. Welche Variante Sie verwenden, ist dabei egal.

Wie bekomme ich mein Betriebssystem auf USB

Mit Rufus können Sie Windows 10 auf einem USB-Stick installieren.

Zudem benötigen Sie ein ISO-Abbild von Windows 10, welches Sie mit Windows 10 Media Creation Tool herunterladen können. Wählen Sie „Installationsmedium (USB-Speicherstick, DVD oder ISO-Datei) erstellen" und als Medium „ISO-Datei“ aus. Der Assistent lädt dann Windows 10 herunter und speichert dieses als ISO-Abbild lokal ab. Verwenden Sie nur die 64-Bit-Variante, da ein 32-Bit-System viele Einschränkungen mit sich bringt.

Wie bekomme ich mein Betriebssystem auf USB

Mit dem Windows 10 Media Creation Tool können Sie ein Windows 10 ISO-Abbild herunterladen.

Stecken Sie dann den USB-Stick ein, auf dem Sie später Windows 10 installieren möchten.

Achtung: Bei der Erstellung gehen alle Daten auf dem Stick verloren.

Starten Sie dann Rufus und wählen Sie bei „Laufwerk“ (1) den USB-Stick für die Installation aus. Bei „Startart“ klicken Sie rechts auf „Auswahl“ (2) und wählen den Pfad zum Download der ISO-Datei von Windows 10 aus. Rufus setzt die ISO-Datei dann in das Feld „Startart“ (3) ein.

Wie bekomme ich mein Betriebssystem auf USB

Rufus bindet das ISO-Abbild ein

Im nächsten Schritt können Sie im Feld „Abbildeigenschaft“ (4) nun Windows To Go auswählen.

Wie bekomme ich mein Betriebssystem auf USB

Rufus erstellt Windows 10 to go

Nun geht es an die Wahl von Partitionsschema (5) und dem Zielsystem (6). Normalerweise müssten Sie sich hier entscheiden, ob Windows 10 später auf einem System mit MBR (klassisch) oder mit GPT auf einem UEFI-System startet. Wenn Sie den Stick starten ausschließlich auf einem UEFI-System starten, können Sie GPT als Partitionsschema und als Zielsystem „UEFI (ohne CSM)“ wählen bzw. für ältere Systeme MBR und BIOS.

Wie bekomme ich mein Betriebssystem auf USB

GPT oder MBR mit Rufus

Rufus bietet aber versteckt auch die Möglichkeit, ein bootfähiges Windows 10 zu erstellen, welches sowohl unter BIOS- wie auch UEFI-Systemen startet. Drücken Sie dazu die Tastenkombination ALT+E, um den dualen Modus zu aktivieren, welcher dann auch in der Statusleiste unten kurz angezeigt wird. Rufus verwendet dann MBR als Partitionsschema und BIOS oder UEFI als Zielsystem.

Wie bekomme ich mein Betriebssystem auf USB

Rufus kennt einen Dualen Modus für BIOS und UEFI.

Sie können nun noch die Laufwerksbezeichnung anpassen. Als Dateisystem verwenden wir NTFS. Auch wenn es normalerweise nicht geht schafft es Rufus durch einen selbst entwickelten Treiber, dass auch UEFI-Systeme von NTFS booten.

Klicken Sie dann auf Start. Anschließend beginnt Rufus mit seiner Arbeit und stellt zunächst noch die Frage, welche Windows-Version Sie installieren möchten. Verwenden Sie die Version, für welche Sie auch eine Lizenz besitzen.

Wie bekomme ich mein Betriebssystem auf USB

Auswahl der Version, welche für Windows To Go verwendet werden soll

Sie erhalten dann nochmals den Hinweis, dass alle Daten auf dem Stick gelöscht werden.

Wie bekomme ich mein Betriebssystem auf USB

Alle Daten werden gelöscht

Im Feld "Status" sehen Sie dann, welche Aufgabe Rufus gerade bei der Erstellung von Windows To Go ausführt.

Wie bekomme ich mein Betriebssystem auf USB

Status von Rufus bei der Erstellung eines "Windows 10 To Go Sticks"

Der Vorgang nimmt viel Zeit in Anspruch, haben Sie daher Geduld.

5. Jetzt können Sie Windows 10 vom USB-Stick booten

Wenn die Erstellung abgeschlossen ist, können Sie Windows vom USB-Stick booten. Dazu müssen Sie eventuell die Bootreihenfolge Ihres System über das BIOS/UEFI ändern oder über F12 manuell auswählen, was gestartet werden soll. Die Tasten hierfür sind je nach Hersteller unterschiedlich, werden auf vielen PCs aber beim Hochfahren kurz eingeblendet.

Beachten Sie bitte, dass gerade ältere Systeme nicht immer von USB booten können und auch die Wahl des Sticks und des Ports relevant sein können.

5.1. Problemfall Secure Boot

Damit auch nicht signierte Bootloader auf UEFI-Systemen gestartet werden können, müssen Sie im UEFI-BIOS Secure Boot deaktivieren.

Wie bekomme ich mein Betriebssystem auf USB

Secure Boot muss bei UEFI deaktiviert werden

Je nach Hersteller können Sie Secure Boot an unterschiedlichen Stellen im Menü abschalten.

Wie bekomme ich mein Betriebssystem auf USB
Wie bekomme ich mein Betriebssystem auf USB

Weitere Informationen zu Secure Boot finden Sie bei Rufus und in dem folgenden Video.

5.2. Windows To Go unter Linux oder auf dem Mac geht auch

Sie können Windows 10 to go auch auf einem System starten, auf welchem Linux installiert ist, so lange es sich um mit Windows kompatible Hardware handelt. Ob Windows 10 To go auf einem Mac startet, hängt auch von dessen Hardware ab, sollte bei neueren Macs im Grunde funktionieren. Wenn Sie nur ein USB Typ C-Interface haben, benötigen Sie noch einen USB-C to USB-Adapter.

Beim ersten Start von Windows 10 erscheint nicht direkt der Desktop, sondern erst eine Vervollständigung der Installation zur Erkennung der verwendeten Hardware, der Einrichtung von Cortana und dem Anpassen der Datenschutzeinstellungen von Windows 10.

Neustart bei der ersten Einrichtung: Das Windows To Go muss bei der ersten Einrichtung auf einem System eventuell neu starten. Achten Sie daher darauf, dass Sie bei einem Neustart wieder vom USB-Stick und nicht von der Festplatte booten.

6. Limitierungen und Besonderheiten von Windows To Go

Windows To Go ist im Gegensatz zu Windows PE ein vollwertiges Betriebssystem, führt also alle Tasks aus und kann auch im Dauerbetrieb genutzt werden. Gegenüber einem normalen Windows 10 gibt es aber folgende Besonderheiten:

  • Windows To Go besitzt keinen Ruhezustand, muss also zum Beenden komplett heruntergefahren werden
  • Die Installation auf dem Stick kann nicht per Update auf eine neuere Version von Windows 10 aktualisiert werden
  • Die Funktion „PC zurücksetzen“ fehlt
  • Die Windows Wiederherstellungsumgebung Windows RE ist nicht verfügbar

7. Vorsicht bei Nutzung des mobilen Windows 10 an anderen PCs

Sie können Ihre Arbeitsumgebung von Windows 10 auch von jedem anderen PC booten, wenn Sie beispielsweise bei einem Bekannten oder im Urlaub sind. Bedenken Sie aber, dass Ihre Lizenz bei Nutzung an anderen PCs erneut aktiviert werden müsste.

Wenn damit häufig eine Aktivierung an fremder Hardware erfolgt, kann dies zur Deaktivierung Ihrer Lizenz bei Microsoft führen. Vermeinen Sie daher die erneute Aktivierung an fremden PCs.

Wie kann ich Windows auf einen USB

Windows 10 mit Rufus Boot Stick.
Laden Sie im ersten Schritt Rufus herunter..
Starten Sie nun das Programm – es muss nicht installiert werden, sondern kann so gestartet werden..
Wählen Sie als nächstes die Windows 10 ISO Datei aus..
Geben Sie das Ziellaufwerk (USB-Stick) an..

Wie bekomme ich mein Windows 10 auf einen USB

Sie können ebenso die Tastenkombination Windows-Taste + E-Taste verwenden, um den Explorer unter Windows 10 zu öffnen. Navigieren Sie zu den Dateien, die Sie auf das USB-Gerät kopieren möchten. Markieren Sie diese, indem Sie die linke Maustaste gedrückt halten und über die zu kopierenden Dateien ziehen.

Wie kann man einen USB

Bootfähigen USB-Stick erstellen (Kurzanleitung).
Festplattenprogramm finden. Diskpart über Eingabeaufforderung öffnen..
Datenträger vorbereiten. Auflistung in Diskpart aufrufen, Datenträger auswählen und bereinigen..
Datenträger partitionieren. ... .
Windows auf den Stick spielen. ... .
PC starten..