Wie bekomme ich meine MP3 auf gleiche Lautstärke?

Wer selbst Musik-Alben am Computer zusammenstellt, der kennt das Problem: Oft ist die Lautstärke der einzelnen Musik-Tracks unterschiedlich laut. Was liegt also näher als die Lautstärke anpassen zu lassen, wenn die Alben zu MP3-Dateien konvertiert werden? Es gibt zwei einfache Methoden um dies zu bewerkstelligen: die Normalisierung und das Replaygain von MP3-Dateien.

Unterschied von MP3-Normalisierung und Replaygain

Bei der Normalisierung wird der Pegel der MP3 Datei bis zum Spitzenpegel, dem Peak, verschoben. Der Spitzenpegel liegt normalerweise bei 98%. Bei dieser Methode geht allerdings die Dynamik des Albums, die durch die unterschiedliche Lautstärke erreicht wird, verloren. Ein weiterer Nachteil ist, dass die Normalisierung der Lautstärke nicht mehr rückgängig gemacht werden kann. Dies ist dann der Fall, wenn aufgrund von Durchschnittswerten normalisiert wurde. Die Methode der Normalisierung wird beim Radio und von Brennprogrammen angewendet.

Das Replaygain funktioniert im Gegensatz zur Normalisierung nicht immer. Bei dieser Methode wird ein Nominallevel von standardmäßig 89dB angenommen und der Unterschied wird in den Tag geschrieben. Dieser Level kann nach eigenem Empfinden nach oben oder unten korrigiert werden. Vorteil ist, dass die Dynamik beibehalten wird. Für dieses Verfahren benötigt man eine extra Software wie beispielsweise “MP3 Gain”, um einfach die Lautstärke anpassen zu können.

MP3s normalisieren mit der Software MP3 Gain

Download kostenlos herunterladen: MP3Gain

Wenn Sie MP3-Musikdateien aus verschiedenen Quellen auf dem PC besitzen, ist die Lautstärke der einzelnen Dateien oft unterschiedlich laut. Die Software “MP3 Gain” ist Freeware und analysiert die Lautstärke einzelner MP3-Dateien. Anschließend stellt die Software die Lautstärke auf einen einheitlichen Pegel ein – das sogenannte “Normalisieren”. MP3Gain normalisiert die MP3-Dateien dabei ohne Qualitätsverlust. Auch bei ganzen Verzeichnissen lässt sich die Lautstärke mit einem Klick angleichen.

Lautstärke per Track-Analyse oder Album-Analyse anpassen

Dazu werden entweder die einzelnen MP3 Tracks [Dateien hinzufügen] oder das komplette Album [Ordner hinzufügen] in das Programm geladen. Einzelne Tracks können auch ganz bequem per Drag & Drop in das Programmfenster gezogen werden.

Danach erfolgt die Track- [Track-Analyse] oder die Album-Analyse [Album-Analyse]. Bevor diese ausgeführt wird, kann noch der Zielwert für die “normale” Lautstärke angepasst werden. Der Standardwert von 89dB wurde von erfahrenen Toningenieuren festgelegt, die diese Lautstärke noch als angenehm empfinden.

Nachdem die Analyse erfolgte, zeigt das Tool an um wie viel lauter oder leiser das jeweilige Stück angepasst wird. Wird der Track in rot dargestellt, liegt Clipping vor. Clipping sollte nach Möglichkeit vermieden werden, denn dies wird von vielen als ein Kratzgeräusch empfunden.

Um die Anpassung der MP3-Lautstärke zu übernehmen, wird entweder [Track-Anpassung] oder [Album-Anpassung] ausgewählt. Es gibt aber noch die Möglichkeit der “Konstanten Anpassung”. Bei dieser Methode wird ein Wert für alle Dateien angegeben. Des Weiteren kann auch der jeweilige Kanal angegeben werden, also beide Kanäle oder nur der linke oder rechte Kanal.

Weitere Tipps & Empfehlungen zum Thema MP3:

  • MP3-Bitraten Ratgeber: Qualität und Unterschiede erklärt
  • Youtube Videos zu MP3 konvertieren
  • MP3 finden und doppelte Dateien löschen
  • MP3 schneiden: Kostenlose Software nutzen
  • MP3 to WAV – Datei von MP3 in Wave Format umwandeln

Datenschutz | Erklärung zu Cookies

Um fortzufahren muss dein Browser Cookies unterstützen und JavaScript aktiviert sein.
To continue your browser has to accept cookies and has to have JavaScript enabled.

Bei Problemen wende Dich bitte an:
In case of problems please contact:

Phone: 030 81097-601
Mail:

Sollte grundsätzliches Interesse am Bezug von MOTOR-TALK Daten bestehen, wende Dich bitte an:
If you are primarily interested in purchasing data from MOTOR-TALK, please contact:

Mail:

mobile.de GmbH
Albert-Einstein-Ring 26 | 14532 Kleinmachnow | Germany

Phone: 030 81097-601
Mail:

Geschäftsführer: Ajay Bhatia
HRB‑Nr.: 18517 P, Amtsgericht Potsdam
Sitz der Gesellschaft: Kleinmachnow
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer nach § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE203779911

Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit. Diese ist zu erreichen unter //ec.europa.eu/consumers/odr. Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbelegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (§ 36 Abs. 1 Nr. 1 VSBG).

Wie kann man eine MP3 Datei lauter machen?

MP3: Song mit MP3-Gain lauter machen Laden Sie sich das Programm MP3-Gain herunter. Öffnen Sie das Tool und klicken Sie auf "Dateien hinzufügen". Mit einem Klick auf "Track-Analyse" wird die derzeitige Lautstärke des Songs festgestellt. Der Zielwert bestimmt die letztendliche Lautstärke.

Wie funktioniert der MP3Gain?

MP3Gain soll den Griff zum Lautstärke-Regler überflüssig machen, indem es alle Musikdateien auf ein gleiches Lautstärke-Niveau bringt. Die Software misst dafür den Lautstärkepegel von MP3-Dateien und passt diesen dann entsprechend den Vorgaben an. Der Standard-Zielwert von 89 dB kann vom Nutzer frei verändert werden.

Auf welche Lautstärke normalisieren?

Dieser Peak wird dann mittels der Funktion „normalisieren“ auf den gewünschten Pegel gebracht. Typischerweise liegt das Ziel bei -0.3 dB (98%) oder 0 dB (100%). Laute und leise Signale werden beim Normalisieren um denselben Wert x dB angehoben.

Welche Lautstärke für MP3?

Standard-Lautstärke festlegen Als Standardwert sind 89,0 dB festlegt. Möchten Sie Ihre Musik unterwegs, zum Beispiel in öffentlichen Verkehrsmitteln hören, könnte dieser Wert als zu leise empfunden werden. Tragen Sie in dem Fall einen höheren Wert ein, zum Beispiel 92,0 dB.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte