Wie heißen die 12 römischen Götter

Die Römer glaubten an viele verschiedene Götter. Der oberste Gott war Jupiter. Er war der Beherrscher des Himmels und auch der Donnergott.

Zu Beginn glaubten die Römer an Götter aus der Natur. Sie beteten Quellen an oder verehrten Blitze. Später aber übernahmen sie mehr oder weniger die Götter der Griechen. Viele dieser Götter haben deshalb sowohl einen griechischen wie einen lateinischen Namen. Das gilt vor allem für die zwölf wichtigsten Götter. Der römische Gott Jupiter hieß bei den Griechen Zeus.

Überhaupt fanden die Römer es in Ordnung, neue Götter in ihren Glauben aufzunehmen. Wenn Rom ein neues Gebiet eroberte, durften die Einwohner ihre eigenen Götter behalten. Sie mussten dazu aber auch die römischen Götter anerkennen. Mithras war zum Beispiel ein Gott, der aus dem Osten kam, aber dann auch bei römischen Soldaten sehr beliebt wurde.

Außer den großen Göttern hatten die Römer noch viele weitere. Für die großen Götter wurden Tempel gebaut. In ihren Häusern hatten die Menschen kleine Altäre für ihre Götter. Die Penaten zum Beispiel waren Hausgeister, die ein Haus und seine Familie beschützten. Wenn die Familie zu Tisch kam, warf sie zuerst ein wenig Essen ins Herdfeuer, wo es verbrannte. Das war ein Opfer an die Penaten.

Wenn im Tempel ein Gottesdienst stattfand, musste alles genau nach den Regeln ablaufen. Die Besucher mussten still sein, und der Priester durfte keinen Fehler machen. Sonst musste man alles von neuem beginnen, auch das Tieropfer galt dann nicht. Schließlich wollten die Römer nicht, dass ein Gott böse auf sie wird. Denn dann würden schlimme Dinge wie eine Dürre oder ein Unglück passieren.

Welche Bedeutung haben diese Götter heute noch?

Unsere Planeten tragen die Namen von römischen Göttern. Davon wiederum kommen die Namen von einigen unserer Wochentage. In der französischen Sprache wird dies besonders deutlich:
Mardi = Mars-Tag, Dienstag
Mercredi = Merkur-Tag, Mittwoch
Jeudi = Jupiter-Tag, Donnerstag
Vendredi = Venus-Tag, Freitag
Saturday ist englisch und bedeutet Saturn-Tag, Samstag.

Bei den deutschen Bezeichnungen ist die Herkunft nicht mehr so deutlich zu erkennen, weil germanische Götter zur Benennung der Wochentage herangezogen wurden. Mehr dazu gibt es die hier.

Auch die Zeichen für männlich und weiblich haben etwas mit den römischen Göttern zu tun. Das Venussymbol ♀ soll den Handspiegel der Göttin Venus zeigen. Das Marssymbol ♂ gilt als Schild des Kriegsgottes Mars mit einem Speer.

Eine Liste der wichtigsten Götter des alten Griechenlands und ihrer jeweiligen römischen Pendants. Neben den olympischen (Haupt-) Göttern werden auch zahlreiche weitere bekannte Gottheiten kurz vorgestellt – inklusive ihrer Abstammung, Symbolen, etc.

Griechische & römische Götter und ihre Eigenschaften

GriechischRömischFunktionElternK.AttributeZeusJupiterHimmels- und Wettergott, Oberhaupt der olympischen GötterKronos & RheaCBlitze, Donnerkeil, Eiche, AdlerHeraJunoGöttin der Ehe und Geburt, Schwester & Gemahlin des Zeus, Oberste GöttinKronos & RheaCDiadem; Zepter, Zweig; PfauDemeterCeresGöttin der Fruchtbarkeit, des Ackerbaus und GetreidesKronos & RheaCGetreideähren; Füllhorn mit FrüchtenHestiaVestaGöttin des häuslichen Friedens, des Herdes & Feuers; Staatsgöttin RomsKronos & RheaCHerd, Kissen, StolaPoseidonNeptunGott des Meeres, der Erdbeben, der PferdeKronos & RheaCDreizack; wildes Aussehen, DelphinAresMarsGott des Krieges, des Blutbades und MassakersZeus & HeraCBewaffnet (Schwert, etc.), RüstungHephaistosVulcanusGott des Feuers, Schmied der GötterZeus & HeraCFeuer, Schmiedekunst, Waffen, HammerAphroditeVenusGöttin der Liebe, Schönheit und SinnlichkeitZeus & Dione
(oder: Schaum-geborene)CTaube, Apfel (des Paris); SpiegelAtheneMinervaGöttin der Weisheit, der Künste, des Handwerks, der Strategie und des Kriegs-Zeus & MetisCHelm, Lanze, Schild, Ölbaum, EuleApollonApolloGott des Lichts, der Weissagung, der Künste, der Heilkunst, des Frühlings, sowie der sittlichen Reinheit & MäßigungZeus & LetoCPfeil und Bogen; Köcher; Leier (Kithara); Lorbeer EfeurankenArtemisDianaGöttin der Jagd, des Mondes und der Geburt,Zeus & LetoCPfeil und Bogen, ReheHermesMercurGott des Marktes und des Handels sowie der Diebe, Schutzpatron der Wissenschaft und Erfindung. GötterboteZeus & MaiaCFlügelschuhe; StabHadesPlutoGott der Unterwelt; TotengottKronos & RheaOThron, Krone, Hund, TotenkopfHebeJuventasGöttin der JugendZeus & HeraOKrug (Nektar)Eileithyia-Göttin der GeburtZeus & HeraOPersephoneProserpinaToten-, Unterwelt- und FruchtbarkeitsgöttinZeus & DemeterODionysosBacchusGott des Weines, der Vegetation und der EkstaseZeus & SemeleOEfeu & Reben; Bacchusstab (Thyrsos)Herakles-Halbgott (auch Herkules)Zeus & AlkmeneOLöwenfell, Keule, BogenAsklepiosAesculapiusGott der Heilkunst.Apollon & KoronisSStab, Schlange, LorbeerEirenePaxGöttin des Friedens und der sittlichen Ordnung.Zeus & ThemisSOlivenzweig, Füllhorn, ZepterHekateHecataGöttin der Wegkreuzungen, Jagd, Magie, SpuksPerses & AsteriaSFackel, Dolch, SchlüsselNikeVictoriaGöttin des SiegesPallas & StyxSZepter, LorbeerkranzPanFaunusHirtengott; Gott des Waldes & der NaturZeus & KallistoSFlöteTycheFortunaGlücks- und SchicksalsgöttinHermes & AphroditeSFüllhorn, Steuerruder, GlücksradGaiaTellus, TerraGöttin und Mutter der ErdeChaosU NyxNoxGöttin der NachtChaosURabenErosAmor / CupidoGott der LiebeChaosUPfeil und BogenEosAuroraGöttin der MorgenröteHyperion & TheiaTWagen mit zwei PferdenKronosSaturnGott des Ackerbaus; Anführer der TitanenUranos & GaiaTSense, SichelRheaOpsGöttin der Erde & Fruchtbarkeit, Göttermutter & TitaninUranos & GaiaTAthen, Rhodos, ThebenThemis-Göttin der Gerechtigkeit, Ordnung, PhilosophieUranos & GaiaT Atlas-Titan der das Himmelsgewölbe stütztIapetos & AsiaTErdkugel, ausgeprägte SchulternPrometheus-Feuerbringer, Schöpfer der Menschen aus Lehm?Iapetos & KlymeneTAdler, Feuer, FesselnUranosUranusGott des Himmels und der ElementeErster Sohn der Gaia, der ohne Begattung geboren wurde. VThanatosMors / LetumGott des TodesErebos & NyxV AitherÄtherGott des oberen Himmels (Sitz des Lichts).Eberos & NyxVGerasSenectusGott des (hohen) Alters (Greise)Eberos & NyxVHypnosSomnusGott des SchlafesErebos & NyxVSchlafmohn (Blüten), HaarKranzMomosQuerellaGott des Tadels und der KritikSohn der NyxVMarotteErisDiscordiaGöttin der Zwietracht und des Streites; warf den Zankapfel (Erisapfel)Tochter der NyxVApfel der Zwietracht (Zankapfel)Nemesis-Göttin der Rache, des unverdienten GlücksTochter der NyxVSanduhr, SchwertOizysMiseriaGöttin des Elends und Jammerns.Tochter der NyxVPhilotesAmicitiaGöttin der FreundschaftTochter der NyxVSeleneLunaGöttin des Mondes und der ZauberkunstHyperion & TheiaVWagen mit zwei Pferden, Fackel, (Halb)-MondHeliosSolSonnengottHyperion & TheiaVWagen mit 4 Pferden, geflügelt, StrahlenkranzEnyoBellonaKriegsgöttinAres? & ?SDämonen, Helm Schwert, Speer-FloraGöttin des Frühlings und der Blumen-SBlüten-JanusGott des Anfangs & Endes, der Ein- und Ausgänge-SJanuskopf (Symbol der Zwiespältigkeit)Priapus-FruchtbarkeitsgottDionysos & AphroditeSPhallus

Kategorien (K.)

Die Abstammung der einzelnen Götter ist manchmal schwierig zu ermitteln da sich die griechischen Quellen (Hesiod (zwischen 750 – 650 v. Chr.) und Homer(zwischen 820 – 720 v. Chr.)) als auch die römischen (Cicero (106 – 43 v. Chr) und Hyginus (60 v. Chr. – 4 n. Chr.)) untereinander widersprechen und hin und wieder alternative Angaben zu den Stammbäumen der Theogonie machen.

C = Consentes

Die Dei consentes oder Dii consentes waren eine Gruppe von 12 Göttern (6 weibliche & 6 männliche), die von den Römern besonders verehrt wurden. Sie sind auf Position 1-12 in der obigen Tabelle.

O = Olympisch

Auch die Griechen kannten diese 12 Götter, aber erweiterten en Kreis der Bewohner des Olymps auf 18 Olympier: die 5 Geschwister des Zeus sowie 10 seiner göttlichen Kinder. Hinzu kamen 2 Kinder des Zeus von sterblichen Frauen, die später in den Olymp aufgenommen wurden.

U= Ursprünglich

Der griechischen Schöpfungsgeschichte nach sind aus dem „Chaos“ 5 Gottheiten hervorgegangen. Drei sind in der Liste aufgeführt. Die beiden Gottheiten Erebos (der Gott der Finsternis in der Unterwelt) und Tartaros (die Unterwelt, Ort und Person zugleich) hatten keine so große Bedeutung.

V = Vorolympisch

Die beiden weiblichen ursprünglichen Gottheiten Gaia und Nyx gebaren (mit oder ohne Männer) eine unüberschaubare Zahl von vor-olympischen Gottheiten. Insbesondere Gaia und ihr, ohne Begattung geborener Sohn Uranos, erwiesen sich als sehr fruchtbar: Erinnyen, Kyklopen, Giganten und die Titanen (= T) sind ihre Kinder.

T = Titanen

Die beiden Titanen Kronos und Rhea zeugten den Göttervater Zeus sowie 5 Geschwister: Hestia, Demeter, Hera, Hades und Poseidon. Kronos hatte, um die Macht zu übernehmen, seinen eigenen Vater mit einer Sichel entmannt, und sich so zum Herrscher gemacht. Aus dem Samen des abgeschnittenen Geschlechtsteils, welches ins Meer fiel, entstand, einer Überlieferung nach (Hesiod), die Göttin Aphrodite. Nach Homer ist Aphrodite allerdings die Tochter des Zeus und der Dione.

Zeus erklärte ebenfalls seinem Vater Kronos den Kampf um ihn zu entthronen. Er und seine Geschwister kämpften vom Olymp aus gegen die Titanen, die sich auf dem Othrys verschanzt hatten.

Als der Kampf nach zehn Jahren noch nicht entschieden ist, rät Gaia ihm, die im Tartaros gefangen gehaltenen Geschwister der Titanen, die Kyklopen und Hekatoncheiren, zu befreien. Die Titanen danach besiegt und in den Tartaros verbannt, die Hekatoncheiren werden zu deren Wächtern.
Den Göttern wird von Gaia geraten, Zeus zu ihrem Herrscher zu machen. Dieser teilt die Welt in drei Reiche ein: Zeus selbst beherrscht den Himmel, Poseidon das Meer und Hades die Unterwelt.

S = Sonstige

Götter die in der Regel von den olympischen Göttern und so nur indirekt von den Urgöttern abstammen.

Bedeutung

Die griechische Mythologie betrifft den Ursprung der Welt, des Leben und die Aktivitäten von Gottheiten, Helden und mythologischen Kreaturen. Sie wurde ursprünglich von minoischen und mykenischen Sängern ab dem 18. Jahrhundert v. Chr. verbreitet. Später wurden sie Teil der mündlichen Tradition von Homers epischen Gedichten, der Ilias und der Odyssee sowie dem Kampf um Troja (um 1200 v. Chr.).

Im Laufe der Jahrhunderte änderten sich die Machtverhältnisse im Mittelmeerraum. Die vormals einflussreichen Staaten Griechenland, Ägypten, Phönizier sowie Karthago verloren zunehmend an Einfluss und das römische Imperium dehnte sich immer weiter aus.

Ab dem 5. Jahrhundert v. Chr. begannen die Römer unter dem Einfluss der Etrusker die Götterwelt der Griechen zu importieren. Beide Mythologien hatten einen großen Einfluss auf die Kultur, Kunst und Literatur der westlichen Zivilisation. Dichter und Künstler von der Antike bis zur Gegenwart haben sich von der davon inspirieren lassen.

Wie heißen die 12 griechischen Götter und ihre Aufgaben?

Lerne in diesen Beiträgen jeden der 12 Götter mit ihren jeweiligen Aufgaben näher kennen..
ZEUS | Gott des Himmels und Herrscher über den Olymp. ... .
POSEIDON - Gott des Meeres und der Gewässer. ... .
HESTIA - Göttin des heiligen Herdfeuers. ... .
HERMES - Gott des Handels, der Reisenden und der Magier. ... .
HERA - Göttin der Ehe und der Familie..

Wie heißt der oberste Gott der Römer?

Jupiter. Jupiter ist als Göttervater der ranghöchste Gott und mit dem griechischen Zeus gleichzusetzen.

Wie viele Götter haben Römer?

Die 12 wichtigsten römischen Götter und Göttinnen. Es gab im antiken Rom – wie bei den Griechen – insgesamt zwölf Hauptgottheiten, die eine besonders wichtige Rolle einnahmen.

Wer war der wichtigste Gott der Römer?

Jupiter ist der König der Götter. Für die Römer war er der wichtigste Gott. Als Wettergott kann er riesige Blitze schleudern. Oft wird Jupiter von einem Adler begleitet.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte