Wie kann ich den luca QR

Sie möchten mehr über die luca App erfahren? Hier finden Sie alle wichtigen Informationen.

Wie kann ich den luca QR

Bild: Camilo Concha/Shutterstock.com

Neben der staatlichen Corona-Warn-App gibt es seit einiger Zeit auch die luca App. Die App ist in fast ganz Deutschland einsetzbar und soll die Kontaktrückverfolgung erleichtern. Die luca App ist nicht staatlich, sondern wurde ursprünglich von einem privaten Unternehmen und einigen Künstlern ins Leben gerufen. Sie soll eine Ergänzung zur Corona-Warn-App darstellen und nicht als Alternative fungieren.

  • Was kann die luca App und welche Unterschiede gibt es zur Corona-Warn-App?
  • Wo und wie erhalte ich die luca App?
  • Wie kann ich einen positiven Corona-Test melden oder eine Impfung registrieren?

Was kann die luca App und welche Unterschiede gibt es zur Corona-Warn-App?

Die staatliche Corona-Warn-App ist als Warnsensor gedacht, der immer bei sich getragen werden sollte. Smartphones mit installierter Corona-Warn-App erkennen sich gegenseitig. Wenn nun einer der kurzen Kontakte später einen positiven Corona-Test registriert, erhalten alle über die App registrierten Begegnungen eine Warnung. So soll ein höheres Infektionsrisiko schnell erkannt werden, sodass sich mögliche Infizierte rechtzeitig testen lassen können. Damit soll die Verbreitung des Virus eingedämmt werden.

Die luca App dient natürlich auch dem gleichen Zweck, nämlich der Kontaktrückverfolgung und so also auch der Eindämmung von Covid-19-Infektionen. Allerdings ist hier das Wirkprinzip etwas anders: Mit der luca App werden nicht alle zufälligen Begegnungen verfolgt, weil diese nicht permanent aktiv ist. Stattdessen müssen Sie sich bei Ankunft an bestimmten Orten - wie etwa Restaurants oder Konzerthallen - durch das Scannen eines QR-Codes anmelden. Dazu müssen Sie in der App ganz links auf "Einchecken" tippen. Nun können Sie wahlweise Ihren QR-Code scannen lassen oder den QR-Code des Veranstaltungsorts scannen. Sobald Sie den Ort wieder verlassen, müssen Sie lediglich über die App auschecken. In der App wird also gespeichert, wann Sie angekommen sind, wie lange Sie sich dort aufgehalten haben und wann Sie wieder gegangen sind.

In der App können Sie links auf "Einchecken" tippen, um sich mittels QR-Code an einem Veranstaltungsort anzumelden.

Ein großer Vorteil ist die Datensicherheit: Ihre Daten bleiben in der App komplett verschlüsselt. Veranstalter und Betreiber von Konzerten oder anderen Großveranstaltungen können so in ihrem Hygienekonzept verankern, dass eine Kontaktrückverfolgung stattfinden, verfügen aber dennoch nicht über Ihre Kontaktdaten wie Telefonnummer und Adresse. Wenn nun jemand im Nachhinein einen positiven Test für die Veranstaltung registriert, werden alle zu diesem Zeitpunkt Anwesenden informiert. Außerdem leitet die App die Kontaktdaten an das Gesundheitsamt weiter. Erst dort werden Ihre Daten wieder entschlüsselt, damit sich Ihr zuständiges Gesundheitsamt mit Ihnen in Verbindung setzen und Sie warnen kann.

Übrigens: Da jeder vermerken muss, wann der Veranstaltungsort betreten und verlassen wurde, werden wirklich nur tatsächliche Infektionsrisiken vermerkt. Ein Beispiel: Sie haben eine Location um 19 Uhr betreten und um 20 Uhr verlassen. An diesem Abend besucht eine mit dem Coronavirus infizierte Person die gleiche Location, allerdings erst um 21 Uhr. Sie erhalten dann KEINE Warnung über die luca App, weil genug zeitlicher Abstand zwischen Ihrem Besuch und dem der infizierten Person liegt.

Die luca App enthält noch weitere Funktionen, zum Beispiel können Sie einen positiven Test oder eine Impfung registrieren, eigene Veranstaltungen erstellen und verfolgen oder auch Testtermine buchen. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

Wo und wie erhalte ich die luca App?

Die luca App kann einfach über den jeweiligen App Store heruntergeladen werden. Wenn Sie ein iPhone nutzen, suchen Sie einfach nach "luca app" im Apple AppStore. Verwenden Sie ein Android-Gerät, rufen Sie den Google Play Store auf und suchen Sie dort nach "luca app". Wenn Sie dann auf "Herunterladen" tippen, wird die App auf Ihrem Smartphone installiert. Sie müssen Sie dann nur noch öffnen, um mit dem Einrichten zu beginnen.

Beim erstmaligen Öffnen der luca-App müssen Sie den Nutzungs- und Datenschutzrichtlinien zustimmen. Danach können Sie dann die App einrichten und nutzen.

Zum Einrichten der App müssen Sie lediglich den gezeigten Schritten folgen. Geben Sie zuerst Ihren Vor- und Nachnamen ein und bestätigen Sie. Anschließend müssen Sie eine Kontaktmöglichkeit hinterlegen. Sie müssen mindestens Ihre Handynummer eingeben, können aber auch noch zusätzlich eine E-Mail-Adresse hinzufügen. Nach Eingabe der Handynummer erhalten Sie eine SMS mit einer Bestätigungs-TAN, welche Sie in die App eingeben. Danach müssen Sie noch Ihre vollständige Adresse eintippen. Nach Eingabe aller Daten ist die App vollständig eingerichtet und einsatzbereit. Wenn Sie jetzt also in ein Restaurant gehen, scannen Sie dort einfach den QR-Code in der App ein, um sich einzuloggen. Wenn Sie das Restaurant verlassen, checken Sie in der luca App wieder aus.

Bei der Einrichtung der App müssen Sie in jedem Schritt persönliche Daten eingeben, um die Kontaktrückverfolgung möglich zu machen. Besonders wichtig ist hierbei der Schritt zur Telefonnummer und gegebenenfalls E-Mail-Adresse. Wenn Sie bei einer Veranstaltung die luca App genutzt haben, aber danach löschen, können Sie über diese Kontaktdaten im Falle eines Infektionsrisikos immer noch vom zuständigen Gesundheitsamt benachrichtigt werden - selbst wenn Sie die App inzwischen nicht mehr auf Ihrem Smartphone nutzen.

Wie kann ich einen positiven Corona-Test melden oder eine Impfung registrieren?

Öffnen Sie die luca App und tippen Sie dann auf "Hinzufügen". Nun müssen Sie den QR-Code Ihres Corona-Tests mit dem Handy einscannen, um diesen in der App zu registrieren. Dies geht nur mit Tests, die tatsächlich in einer medizinischen Einrichtung durchgeführt wurden. Bei handelsüblichen Schnelltests funktioniert das nicht. Falls Ihr Schnelltest ein positives Ergebnis anzeigt, sollten allerdings sowieso unverzüglich noch einmal ein professioneller Test durchgeführt werden, bei dem Sie auch einen QR-Code zum Registrieren erhalten.

So sieht die Hauptseite der luca App aus. Mit dem großen Button "Hinzufügen" können Sie wichtige Dokumente wie eine Impfbestätigung oder ein positives Test-Ergebnis in der App registrieren.

Eine relativ neue Funktion der App ist das Vermerken einer vollständigen Covid-19-Schutzimpfung. Dazu benötigen Sie den digitalen Impfpass, der Ihnen bei der zweiten Impfung ausgestellt worden sein sollte. In der luca App können Sie den QR-Code für die zweite Impfung (oder bei Impfungen mit Johnson&Johnson für die einzige Impfung) einscannen. Lediglich den QR-Code für Ihre erste Impfung zu registrieren, wenn Sie noch auf eine zweite Impfung warten, funktioniert nicht. Eine Impfung zu hinterlegen geht genauso wie das Melden eines positiven Test-Ergebnisses: Rufen Sie die App auf und tippen Sie auf "Hinzufügen". Nun können Sie den QR-Code Ihrer Impfung scannen.

Hinweis: Da es noch nicht lange möglich ist, eine Impfung zu registrieren, werden gegebenenfalls noch falsche Schriftzüge beim Hinzufügen angezeigt. So könnte Sie die App darauf hinweisen, dass Sie den QR-Code Ihres Tests einscannen sollen. Lassen Sie sich davon nicht irritieren.

Mehr zum Thema:

Wie kann ich den QR

Wie kann ich QR-Codes für die luca App erstellen und drucken lassen? Dazu als erstes deine QR Codes in luca Locations anlegen. Anschließend als CSV downloaden und im QR-PRINT Konfigurator importieren. Schon werden alle Druckvorlagen automatisch generiert.

Wie kann ich mich mit QR

Öffnen Sie auf dem kompatiblen Android-Smartphone oder -Tablet die integrierte Kamera-App. Richten Sie die Kamera auf den QR-Code. Tippen Sie auf das Banner, das auf dem Android-Smartphone oder -Tablet angezeigt wird. Folgen Sie der Anleitung auf dem Bildschirm, um die Anmeldung abzuschließen.

Warum funktioniert der QR

Bei Bewegungen kann die Kamera deines Smartphones womöglich nicht korrekt fokussieren. Du kannst auch versuchen, deine Ellenbogen auf dem Tisch abzustützen, um dein Smartphone ruhig zu halten. Die Kamera deines Smartphones kann Probleme beim Scannen des Codes haben, wenn es angewinkelt ist.

Wie kann ich Code Scannen?

Öffnen Sie Ihre Kamera-App und richten Sie die Kamera 2–3 Sekunden lang ruhig auf den QR Code, den Sie scannen möchten. Wenn die Scan-Funktion aktiviert ist, erscheint daraufhin eine Benachrichtigung. Falls nichts passiert, müssen Sie das Scannen von QR Codes womöglich erst in den Einstellungen aktivieren.