Wie kann ich eine Datei löschen die sich nicht löschen lässt?

Datei lässt sich nicht löschen – so geht’s!

Ein großes Problem: Sie sehen eine Datei auf Ihrem Desktop oder in einem Ihrer Ordner, führen einen Rechtsklick durch und sagen „Datei löschen“ oder drücken die Taste „Entfernen“ auf Ihrer Tastatur – doch die Datei lässt sich nicht löschen. Es kommt bei Windows 10 (sowie bei anderen Betriebssystemen) häufig vor, dass einige Dateien partout nicht gelöscht werden können. Wir möchten Ihnen deshalb ein paar Hinweise und Tipps an die Hand geben, damit Sie die entsprechenden, unliebsamen Dateien aus Ihren Ordnern oder von Ihrem Desktop entfernen können.

Datei lässt sich nicht löschen: Ursachenforschung

Im Grunde sollten Sie an dieser Stelle sehr systematisch vorgehen. Wir zeigen Ihnen deshalb im Folgenden, welche Ursachen bestehen können, wenn Sie eine Datei auf Ihrem Computer vorfinden, die Sie nicht löschen können. Grundsätzlich erscheint die Fehlermeldung „Die Datei konnte nicht gelöscht werden“ bzw. „Die Datei konnte nicht in den Papierkorb verschoben werden“. Die Meldung kann natürlich von System zu System verschieden aussehen. Gerade im mobilen Bereich werden mitunter keine Meldungen mehr angezeigt – hier wird die Datei schlichtweg nicht entfernt. Wie Sie das Problem eingrenzen und nicht löschbare Dateien trotzdem entfernen können (oder diese gar nicht erst entstehen lassen), das zeigen wir Ihnen jetzt.

Verknüpfung auf dem Desktop

Eines der größten Probleme: Sie haben eine Verknüpfung auf Ihrem Desktop angelegt. Die Ursprungsdatei ist allerdings nicht mehr vorhanden. Dieses Szenario findet deshalb dann statt, wenn Sie ein Programm installieren, eine Verknüpfung auf den Desktop legen und das Programm nach einigen Wochen von Ihrem Computer löschen. Die Verknüpfung bleibt natürlich bestehen. Wenn Sie allerdings nun per Doppelklick versuchen, das Programm zu öffnen, so wird Ihnen folgerichtig angezeigt, dass die dahinterliegende Datei nicht mehr gefunden wurde. Die Verknüpfung lässt sich in vielen Fällen leider auch nicht mehr löschen. In diesem Fall müssen Sie den Computer einmal neu starten und dann einen Löschversuch wagen. Alternativ hilft der Blick in die Windows-Registry (regedit): Hier haben Sie die Möglichkeit, einzelne Dateien zu löschen, auch wenn diese noch mit einem anderen Programm verbunden sind.

Programm geöffnet

Eine Datei lässt sich auch dann nicht löschen, wenn Sie gerade in Benutzung ist. Heißt: Wenn Sie an einer Word-Datei arbeiten oder eine Verknüpfung derzeit geöffnet haben, so ist es nicht möglich, diese Datei zu löschen. Sie müssen an dieser Stelle also zunächst das Ursprungsprogramm schließen, um die Datei auf Ihrem Computer löschen zu können. Sie sehen das am Symbol des Icons: In der Regel erscheint es ein wenig verschwommen/verwaschen bzw. leicht transparent. Sobald Sie das Programm allerdings geschlossen haben, sehen Sie Datei in voller Farbenpracht und können sie entsprechend löschen bzw. in den Papierkorb verschieben.

Datei ist zu groß für den Papierkorb

Dieses Szenario ist vor allem dann denkbar, wenn Sie sehr große Dateien aus dem Internet herunterladen. Sehr große Dateien benötigen eine große Menge an Speicherplatz auf Ihrem Computer. Und auch der hauseigene Papierkorb ist (faktisch) begrenzt. Tendenziell lässt sich hier natürlich alles löschen, aber zu große Dateien rufen in der Regel eine entsprechende „Fehlermeldung“ hervor. Sie können diese Dateien getrost außerhalb des Papierkorbs löschen. Verschieben Sie diese Dateien also nicht in den Papierkorb, sondern löschen Sie direkt, wenn Windows 10 Ihnen diese Auswahlmöglichkeit anbietet.

Datei wird im Hintergrund verwendet (Dienste und Prozesse abschalten)

Wenn Ihr Programm im Hintergrund gestartet ist, so ist es Ihnen nicht möglich, dazugehörige Verknüpfungen zu löschen. Lösung: Idealerweise starten Sie Ihren Computer direkt neu, damit der PC ohne „Vorbelastung“ startet. Ansonsten wechseln Sie zum Task-Manager, um die dortigen Dienste und Prozesse zu beenden, die möglicherweise auf die Datei zugreifen, die Sie löschen möchten.

Neustart des Systems

Hilft immer. Im Grunde ist das unser Tipp Nummer 1. Ganz gleich, welche Fehlermeldung bei Ihnen vorliegt – er muss immer reproduzierbar sein. Wenn Sie Ihren Computer also einmal neu starten und der Fehler tritt immer noch auf, so sollten Sie der Ursache auf den Grund gehen. Ist der Fehler allerdings ausgemerzt bzw. tritt an diese Stelle nicht mehr auf, so handelt es sich um ein Problem, das im laufenden Betrieb kurzfristig entstanden ist und in gleicher Geschwindigkeit wieder verschwinden wird.

Systemdateien

Achtung: Diese Dateien finden Sie nicht auf dem Desktop, sondern vermehrt in Unterordnern. Viele Programme und Tools (allen voran das hauseigene Betriebssystem) legen Systemdateien an, die für den reibungslosen Ablauf notwendig sind. Sie sollten diese Dateien daher auf gar keinen Fall löschen. Häufig funktioniert das auch gar nicht: Wenn Sie versuchen, eine Systemdatei zu löschen, so erhalten Sie in der Regel eine entsprechende Fehlermeldung. Unser Tipp an dieser Stelle: Löschen Sie diese Dateien auf gar keinen Fall. Sie sind entscheidend für den Betrieb Ihres Windows-Systems und sollten daher auf gar keinen Fall gelöscht werden.

Datei auf USB-Stick

Wenn Sie eine Datei auf dem USB-Stick oder auf einer SD-Karte aufrufen und ggf. eine Verknüpfung dahin anlegen, so kann es regelmäßig zu Problemen kommen. Solche Verknüpfungen lassen sich meist nur schwer löschen. Der Tipp: Entfernen Sie USB-Stick oder SD-Karte von Ihrem Computer, führen Sie einen Neustart durch und versuchen Sie nun, die entsprechende Datei zu löschen. In der Regel funktioniert das einwandfrei.

Fazit

Sie sehen: Dateien lassen sich aus unterschiedlichen Gründen nicht löschen. Im Zweifel führen Sie deshalb zunächst einen Neustart des Systems durch. Dann gehen Sie der Reihe nach vor und führen die zuvor beschriebenen Schritte durch. Jede (!) Datei lässt sich im Endeffekt löschen.

Aktuelle Klicks: 2.095

Copyright-Hinweis: Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder seinen Partnern. (Stand: 19. September 2022).

Weiterer Hinweis: Die Nennung von Markennamen ist gleichzusetzen mit unbezahlter Werbung. Preisinformationen können sich seit der letzten Aktualisierung verändert haben. Entscheidend ist der tatsächliche, bei Amazon angegebene Preis des Artikels, der zum Kaufzeitpunkt auf der Website des Verkäufers (Amazon) angegeben wurde. Die Sterne-Bewertung wurde von Amazon übernommen und kann abweichen. Eine Live-Aktualisierung ist aus technischen Gründen nicht möglich. (Impressum, Datenschutz. Alle Preise inkl. MwSt. *=Affiliatelinks/Werbelinks) (Stand: 19. September 2022)

Wie lösche ich Unlöschbare Datei?

Eine Lösung, die Microsoft selbst für mehrere Fälle empfiehlt funktioniert wie folgt: Sie befinden sich im Windows Explorer und das Löschen einer Datei wird dort verweigert. Halten Sie „Shift“ gedrückt und klicken Sie mit der rechten Maustaste in einen freien Fensterbereich im rechten Teil des Windows Explorers.

Was tun wenn man eine Datei nicht Löschen kann?

Vorgehensweise bei Problemen mit dem Löschen einer Datei Schließen Sie alle Programme auf Ihrem Computer. Versuchen Sie erneut, die Datei zu löschen. Klappt dies immer noch nicht, ist das Programm, das die Datei ausführt, vielleicht im Hintergrund geöffnet. Erzwingen Sie das Beenden des Prozesses.

Wie kann ich einen Ordner Löschen der sich nicht Löschen lässt?

Wie kann ich einen Ordner löschen, der sich nicht löschen lässt?.
Andere Programme schliessen, die auf den Ordner zugreifen..
Neustart des Explorers, falls das Element nicht gefunden wird..
Den Ordner löschen dank erweiterter Zugriffsberechtigungen..
Zugriff über den abgesicherten Modus von Windows 10..

Wie löscht man eine Datei endgültig?

Wenn Sie Dateien unter Windows dauerhaft löschen möchten, verschieben Sie sie zunächst in den Papierkorb und leeren Sie dann den Papierkorb, um die Dateien endgültig zu entfernen.