Wie kann ich in der Netto App den Code scannen?

Günstig Einkaufen: 10 Tipps zum Geld sparen im Supermarkt

Wir alle freuen uns, wenn wir beim Einkaufen etwas Geld sparen können. 10 Tipps, wie man günstig einkauft

Gute Nachrichten für Kunden von Netto. Zumindest für all jene, die digital gut unterwegs sind und die App des Discounters nutzen.

Denn zukünftig kann dein Einkauf bei Netto damit nicht nur schneller gehen, sondern du kannst auch noch mehr sparen. Wie das geht, verraten wir dir hier.

Netto: Coupon-Wirrwarr kann DAMIT ein Ende haben

Die Netto-App hat jetzt eine neue Funktion – und von der profitieren Kunden gleich doppelt. Während man früher die Prospekte gewälzt und nach Angeboten durchsucht hat, kann man das jetzt auch bequem online machen. Zum Beispiel in der App.

—————–

Das ist der Discounter Netto:

  • Gründung 1928, Sitz in Maxhütte-Haidhof (Bayern)
  • drittgrößter Discounter in Deutschland nach Aldi und Lidl
  • knapp 4.300 Filialen, 75.000 Mitarbeiter
  • Umsatz rund 13,3 Milliarden Euro

—————–

Bis vor kurzem mussten Kunden allerdings die einzelnen Coupons raussuchen und beim Einkauf scannen lassen. Das macht eine neu Funktion in der App jetzt überflüssig, wie „Chip.de“ berichtet.

Diese Funktion in der Netto-App macht Einkauf schneller

Denn wenn du jetzt auf „Bezahlen“ in der App klickst, findest du im Bereich „Coupons und Punkte“ einen QR-Code, den Kassierer an der Kasse zukünftig nur noch scannen müssen und mit dem dann automatisch alle verfügbaren Coupons abgezogen werden.

+++ Kaufland, Netto und Co: Jetzt droht auch noch DIESES Grundnahrungsmittel knapp zu werden +++

Das ist sowohl für den Kunden als auch für die Mitarbeiter eine Win-Win-Situation. Denn die Funktion macht den Einkauf deutlich schneller.

Das solltest du noch über die Netto-App wissen

Wichtig zu wissen: Du kannst die Coupon-Funktion benutzen, unabhängig davon, wie du letztlich zahlen willst. Die App macht es allerdings auch möglich, dass du bequem per PayPal oder per Lastschrift bezahlen kannst.

—————–

Mehr rund um Netto:

Kaufland, Netto und Co: Experte klärt auf – mit DIESEN Tricks werden Kunden beim Einkaufen reingelegt

Kaufland, Netto und Co: Jetzt werden sogar die Tomaten teurer – der neue Preis hat es in sich

Kaufland, Netto und Co: Experte klärt auf – mit DIESEN Tricks werden Kunden beim Einkaufen reingelegt

——————-

Außerdem kannst du mit der App noch Papier sparen. Denn der Kassenbon wandert, wenn du das willst und du mobil bezahlst, auch auf dein Handy, wie „Chip.de“ berichtet. (abr)

Eine Kundin hat bei Netto kürzlich eine schlechte Erfahrung gemacht. Sie wollte Ferrero-Schokolade zurückbringen. Doch eine Kassiererin reagierte anders als erwartet. Die ganze Geschichte liest du in diesem Artikel >>>

Wie kann ich in der Netto App den Code scannen?

Die Corona-Pandemie hatte einen deutlichen Einfluss auf den Online-Handel. Doch auch im stationären Bereich hat die Pandemie einen Wandel begünstigt. An vielen Kassen standen extra angebrachte Hinweistafeln, die um ein kontaktloses Zahlen bitten. Viele Kunden präferieren diese Zahlmethode mittlerweile. Dieser Trend wird genutzt und vorangetrieben. Einige Discounter machen mit innovativen Selbstscan-Methoden auf sich aufmerksam.

Netto Marken-Discount testet Self-Scanning-Konzept

In Bayern soll die EDEKA-Tochter zehn Filialen mit dem neuen System ausgestattet haben. In München, Erlangen, Schweinfurt und Nürnberg beispielsweise können Kunden aktuell selbst ihre Waren einscannen und kaufen. Sie laden sich die Netto-App auf ihr Handy. Mithilfe des Programms scannen sie die Artikel gleich am Regal und zahlen mit PayPal, Kreditkarte, Apple-Pay. Fertig. Es spart den Kunden das Anstehen und Beladen des Bandes an der Kasse. Während andere Märkte, die ebenfalls Versionen von Self-Scanning-Programmen umsetzen, noch via QR-Code im Markt freigeschaltet werden müssen oder seperate Apps benötigen, hat Netto die Funktion in die bestehende App integriert. Die Marktauswahl in der App gibt sogleich die Funktion frei. Die Marke „Netto Scan & Go“ ist wohl schon gesichert, die bundesweite Ausbreitung der Funktion allerdings noch nicht.

Bezahlen

Im Grunde ist die Handhabe simpel. Kunden müssen nur den Barcode der Artikel scannen. Auch Leergutbons können erfasst werden. Wiegeware bedarf einiger umständlicher Handgriffe, indem der Code an der Ware gescannt, das Produkt gewogen und die Grammatur händisch eingetragen wird. Alle Artikel lassen sich im Warenkorb noch einmal kontrollieren. Ein Klick auf „An die Kasse gehen“ und der Kunde kann mit dem generierten QR-Code dennoch an der Kasse zahlen oder direkt am Handy mit vorher festgelegter Bezahlart. Dabei lassen sich hier auch Coupons einlösen oder Punkte sammeln.

EDEKA möchte nachziehen

Schon während der Testphase gibt es laut Lebensmittelzeitung Pläne des Mutterkonzerns, die Selbst-Scan-Möglichkeit ebenfalls einzuführen. Nach Chip-Angaben soll es bereits Schulungsmaterial für die Mitarbeiter geben.

Trotz innovativer Funktion – Netto ist nicht der erste, aber fortschrittlicher

Auch Penny und REWE verwenden bereits in ausgewählten Märkten Möglichkeiten des Selbstscannens. Diese Funktionen unterscheiden sich nur leicht von der neuen Variante des Konkurrenten. Die Anmeldung oder Freischaltung  und der Punkt, keine gesonderte App zu benötigen, spricht für die Netto-App. In Übersicht und Handling mit Wiegeware geht der Punkt beispielsweise an Penny. Hier muss nur der ausgedruckte Bon nach Wiegen gescannt werden. Netto kann aber wieder vorbeiziehen durch den Vorteil Coupons aufzunehmen und Punkte zu sammeln. Außerdem lassen sich bereits zuhause Barcodes von Artikeln scannen, die in den Einkaufskorb übertragen werden. So hat man im Markt bereits einen Teil der Einkaufsliste zusammen.

Fazit:

Wer dem neuen System vertraut, fährt gut damit. Kunden geben natürlich mit dem Zahlen per eigenem Handy einige Daten preis. Dementgegen haben Händler es wohl schwer, die Waren des Kunden zu kontrollieren. Medien berichteten bereits über Differenzen in der Inventur – auch schon bei den bekannten Selbstscankassen. Das allerdings wird vom Handel nicht bestätigt. Also – mit Vertrauen ist diese Art der Bezahlung einfach und schnell. Bleibt abzuwarten wie die Kunden die Funktion in den Testmärkten annehmen und bewerten. Demnach werden viele die Möglichkeit vielleicht bald vor der eigenen Haustür nutzen können.

Über den Autor

sl , administrator

Redakteur bei samoht Medien GmbH

Wie scanne ich einen Code in der Netto App?

Und so funktioniert das Scannen mit der Netto-App:.
Öffne beim Betreten der Filiale deine Netto-App und navigiere durch Klick auf das Barcode-Symbol ins Scan & Go-Menü..
Erfasse die Artikel durch Scannen des Barcodes..

Hat die Netto App einen QR

Ab dem 12. Dezember 2011 können Netto-Kunden durch Scannen der QR-Codes auf den Fleischverpackungen die jeweiligen Produktinformationen direkt auf ihr Smartphone laden. Darüber hinaus liefert die mobile Applikation Rezepte und Empfehlungen zu passenden Artikeln - zum Beispiel aus dem Netto-Weinregal.

Wo Netto Gutscheincode eingeben?

So geht's:.
Deine verfügbaren Coupons werden jede Woche neu im Bereich „Coupons“ angezeigt..
Um diese nun bei deinem Filialeinkauf einzulösen, generiere an der Kasse deinen 4-stelligen App-Code im Reiter „Bezahlen"*..
Deine Netto-App generiert nun einen 4-stelligen App-Code. Zeige diesen dem Kassenpersonal..

Warum kann ich mit der Netto App nicht Scannen?

Stelle sicher, dass deine Lichtverhältnisse passen und der Prospekt gut lesbar ist. Bitte versuche die Prospektseite aus einem anderen Winkel zu scannen.