Wie logge ich mich bei der Rentenversicherung ein?

Anrufen, anklicken oder anklopfen. Es gibt viele Wege zum Beratungsangebot der Deutschen Rentenversicherung. Einer ist die persönliche Beratung in einer Beratungsstelle oder bei einem Versichertenältesten in der Nachbarschaft.

Die Beratungsstellensuche auf deutsche-rentenversicherung.de nennt die Ansprechpartner in der Nähe. Einfach die eigene Postleitzahl eingeben, den gewünschten Umkreis wählen und auf „Suche starten“ klicken. Die Ergebnisse zeigen:

  • Beratungsstellen: In den Auskunfts- und Beratungsstellen erhalten Sie kostenlos Antworten zu allen Fragen rund um die Rente.
  • Versichertenberater und Versichertenälteste: Die Versichertenberater und Versichertenälteste beantworten Fragen rund um die Rentenversicherung und nehmen Anträge auf.
  • Reha-Beratungsdienst und Ansprechstellen: Die Reha-Beratungsdienste der Deutschen Rentenversicherung sind Ansprechpartner in allen Fragen der Rehabilitation. Dabei liegt der Schwerpunkt im Bereich der beruflichen Rehabilitation. Wer nach einem Unfall oder einer Krankheit in einer Rehabilitationsklinik wieder fit fürs Berufsleben werden möchte oder aus gesundheitlichen Gründen einen anderen Beruf erlernen muss, wird hier fachlich beraten.

Internet und Telefon
Darüber hinaus kann man sich auch im Internet beraten lassen. Im Expertenforum auf ihre-vorsorge.de beantworten erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Deutschen Rentenversicherung die Fragen der User.

Und wer lieber zum Telefonhörer greift, ruft das kostenlose Servicetelefon der Deutschen Rentenversicherung an. Die Nummer lautet: 0800 1000 4800.

Wie logge ich mich bei der Rentenversicherung ein?

Artikel zum Thema

Wie logge ich mich bei der Rentenversicherung ein?

Viele Versicherte können sich zusätzliche Rentenpunkte kaufen. Wer das noch vor Ende des Jahres tut, kann dabei viel Geld sparen.

Wie logge ich mich bei der Rentenversicherung ein?

Wie logge ich mich bei der Rentenversicherung ein?

Wie logge ich mich bei der Rentenversicherung ein?

Wie logge ich mich bei der Rentenversicherung ein?

Eine Initiative der

Wie logge ich mich bei der Rentenversicherung ein?

Eine Initiative der Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung und der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See

Das Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) übt die Aufsicht über die bundesunmittelbaren Rentenversicherungsträger (Deutsche Rentenversicherung Bund, Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See) aus. Es prüft hierbei, ob das Verwaltungshandeln der Träger im Einklang mit geltendem Recht steht und bearbeitet Petitionen und Eingaben zu Rentenfragen.

Zusätzlich führt das Bundesamt für Soziale Sicherung gesonderte, umfangreiche Aufsichtsprüfungen bei den Rentenversicherungsträgern durch. Es bewirtschaftet die Zuschüsse des Bundes zur gesetzlichen Rentenversicherung und zahlt monatliche Vorschüsse an die Träger der Rentenversicherung aus.
Der Aufsicht des Bundesamts für Soziale Sicherung unterstehen ferner die Künstlersozialkasse, die Seemannskasse und die Versorgungsanstalt der bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger.
Die gesetzliche Rentenversicherung ist der Zweig der Sozialversicherung, welcher der Alterssicherung dient. Auch Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit, Renten an Hinterbliebene sowie Rehabilitationsleistungen zur Aufrechterhaltung der Erwerbsfähigkeit werden von der gesetzlichen Rentenversicherung erbracht.

mehr zu Aufsichtsprüfungen

Deutsche Rentenversicherung: Erwerbsfähigkeit von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern dauerhaft erhalten.

Informationen und Kontakt

Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) zahlt nicht nur Renten bei Minderung der Erwerbsfähigkeit, im Alter und im Todesfall. Sie leistet darüber hinaus einen Beitrag, um die Erwerbsfähigkeit von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern dauerhaft zu erhalten oder wiederherzustellen.

Deutsche Rentenversicherung (Bund, Westfalen, Rheinland)

Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) zahlt nicht nur Renten bei Minderung der Erwerbsfähigkeit, im Alter und im Todesfall. Sie leistet darüber hinaus einen Beitrag, um die Erwerbsfähigkeit von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern dauerhaft zu erhalten oder wiederherzustellen. Nach dem Grundsatz "Rehabilitation vor Rente" werden unterschiedliche Rehabilitationsleistungen angeboten, um die Teilhabe am Erwerbsleben zu sichern.

Darüber hinaus verfügen die Träger der DRV über vielfältige Informations- und Beratungsangebote für Versicherte und Unternehmen.

Die DRV Rheinland sowie die DRV Westfalen haben Ansprechstellen für Rehabilitation vor Ort in Nordrhein-Westfalen benannt, die über Inhalte, Ziele und Verfahren zu Leistungen zur Teilhabe und über das Persönliche Budget und andere Beratungsangebote informieren.

Die DRV Bund bietet Information und Beratung zu allen Fragen der Rehabilitation über ihren Reha-Beratungsdienst vor Ort an.

Außerdem  bietet die DRV bundesweit einen Firmenservice für Unternehmen an, der die Gesundheit und Beschäftigungsfähigkeit der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen stärken und erhalten soll. Der Firmenservice ist unter der gemeinsamen Telefonnummer 0800-1000 453 oder per E-Mail [email protected] erreichbar.

Zusätzlich können sich Unternehmen in Westfalen-Lippe bei der Umsetzung des Betrieblichen Gesundheits- und Eingliederungsmanagements durch den "Firmenservice plus" der DRV Westfalen beraten und begleiten lassen. Der Firmenservice plus der Deutschen Rentenversicherung Westfalen (für Regionalbezirke Münster, Dortmund und Bielefeld) ist unter der Telefonnummer 0251-23849868 oder per E-Mail [email protected] erreichbar.

Wo kann ich mein Rentenkonto sehen?

Versicherungsverlauf online einsehen Sie können den Versicherungsverlauf online auch direkt einsehen. Dafür müssen Sie sich jedoch auf der Seite der Rentenversicherung registrieren – mit Ihrem Personalausweis mit Online-Ausweisfunktion.

Hat die Deutsche Rentenversicherung eine App?

Diese können Sie auf der Seite www.ausweisapp.bund.de kostenlos herunterladen. Android-Nutzer finden die App auch bei GooglePlay.

Wann wird die renteninformation 2022 verschickt?

Mai. Ab dem 27. Lebensjahr erhalten Versicherte einmal im Jahr per Post ihre Renteninformation.

Wie komme ich an einen aktuellen rentenbescheid?

Wo du deine Renteninformation anfordern kannst.
Telefon: Melde dich beim kostenlosen Servicetelefon der Deutschen Rentenversicherung (DRV) unter der Telefonnummer 0800 – 1000 4800. Halte deine Sozialversicherungsnummer bereit. ... .
Internet: Du kannst deine Renteninformation auch online anfordern..