Wie viel Gramm Alkohol für 0 5 Promille?

Blutalkoholspiegel

Werden Blutproben auf Ethanol (Alkohol) untersucht, wird das Messergebnis in Promille angegeben. 1 Promille entspricht 1 g Alkohol pro kg Blut. Dabei wird davon ausgegangen, dass 1 Liter Blut 1 Kilogramm wiegt.

Männer vertragen mehr Alkohol als Frauen

Trinken ein Mann und eine Frau die gleiche Menge Alkohol, wird bei der Frau in der Regel ein höherer Blutalkoholspiegel gemessen. Dies gilt auch, wenn der Mann und die Frau gleich viel wiegen. Grund dafür ist u. a.:

  • Alkohol löst sich gut in Wasser auf und verteilt sich damit im wasserhaltigen Körpergewebe wie beispielsweise dem Muskelgewebe. Der männliche Körper hat einen höheren Wasseranteil als der weibliche Körper, da Männer in der Regel mehr Muskelmasse haben als Frauen.
  • Im Magen befinden sich Enzyme, die den Alkohol abbauen. Die Menge der Enzyme ist von Person zu Person unterschiedlich. Im Allgemeinen zeigen Männer eine höhere Enzymaktivität als Frauen.

Berechnung der Alkoholmenge in Ihrem Getränk

Wenn Sie nicht wissen, wie viel Gramm reinen Alkohol Ihr Getränk enthält, gibt es dazu eine Formel, für die Sie folgende Werte kennen müssen:

  • Die Menge des Getränks in Milliliter (ml)
  • Der Alkoholgehalt des Getränks in Volumenprozent ( Vol.-%)
  • Das spezifische Gewicht von Alkohol, was 0,8 g/cm3 entspricht

Die Formel zur Berechnung des reinen Alkohols in Gramm lautet:

Menge in ml x (Vol.-%/100) x 0,8 g/cm3 = Gramm reiner Alkohol

Berechnung des Blutalkoholspiegels

Als Faustregel gilt, dass Alkohol mit einer Geschwindigkeit von 0,15 Promille pro Stunde über die Leber abgebaut wird. Dieser Vorgang kann nicht beschleunigt werden.

Verbrennung im Für eine ungefähre Berechnung des Blutalkoholspiegels nach dem Alkoholkonsum wird folgende Formel verwendet:

  • Frauen
    • Alkohol in g/(Körpergewicht in kg x 60 %) – (0,15 x Stunden nach Beginn des Alkoholkonsums) = Promille
  • Männer
    • Alkohol in g/(Körpergewicht in kg x 70 %) – (0,15 x Stunden nach Beginn des Alkoholkonsums) = Promille

Beispiel:

Ein Mann mit 80 kg trinkt 5 Bier (entspricht 5 Standardgläsern Alkohol à 15 g) hintereinander. Er nimmt insgesamt 15 x 5 = 75 g Alkohol auf. Die Berechnung führt zu folgendem Ergebnis:
Der Alkohol verteilt sich auf 80 kg x 70 % = 56 kg Körpergewicht.
Die Alkoholkonzentration im Blut ist dann: 75 g/56 kg = 1,34 g/kg = 1,34 Promille.

Es dauert eine Weile, bis der gesamte Alkohol in das Blut gelangt ist. Dabei muss auch berücksichtigt werden, ob und wie viel der Mann gleichzeitig isst. Die Verbrennung beginnt, wenn der Alkohol in das Blut gelangt ist. Im Durchschnitt wird 0,15 Promille pro Stunde verbrannt. In Beispiel 1 isst der Mann nicht gleichzeitig. Der Blutalkoholspiegel beträgt eine Stunde nach dem Alkoholkonsum:
(1,34 - 0,15 Promille) = 1,19 Promille.
Der Blutalkoholspiegel nach fünf Stunden ist: (1,34 - (0,15 x 5) Promille) = 0,59 Promille.

Autofahren und Restalkohol

Mit der Formel kann lediglich ein Näherungswert berechnet werden. Sie kann nur für eine ungefähre Berechnung der Alkoholkonzentration im Blut verwendet werden, wenn mindestens eine Stunde zwischen dem letzten Alkoholkonsum und der Berechnung liegt. Es ist schwierig, die individuelle Verbrennungsgeschwindigkeit einer Person zuverlässig zu schätzen.

Desweiteren sollten Sie sich informieren, wie hoch die Promillegrenze in dem jeweiligen Land ist, in dem sie Autofahren wollen. In Deutschland liegt sie bei 0,5 Promille (Stand 2021). In anderen europäischen Ländern liegt sie aber auch tiefer bei 0,2 Promille oder sogar bei 0,0 Promille.

Im Zweifelsfall sollten Sie sich nicht auf die Formel verlassen, sondern gar nicht selbst Auto fahren. Auch mit 0 Promille im Körper können sich Müdigkeit und Erschöpfung auf Ihre Fahrtüchtigkeit auswirken.

Weitere Informationen

  • Alkohol – Missbrauch oder Abhängigkeit?
  • Alkoholprobleme, Wissenswertes für Angehörige
  • Alkoholabhängigkeit – Informationen für ärztliches Personal
  • Übermäßiger Alkoholkonsum – Informationen für ärztliches Personal

Beratungsstellen

  • Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BZgA: Bewusst genießen – im Limit bleiben 
  • Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BZgA: Informationen für Eltern. Alkohol – kenn dein Limit 
  • Gesundheitsministerien der Länder, Landesstellen für Suchtfragen, Landeszentralen für Gesundheit und regionale Netzwerke der Suchthilfe und Suchtprävention: Aktionswoche Alkohol 2019 

Autor*innen

  • Hannah Brand, Dr. med., Ärztin, Berlin
  • Natalie Anasiewicz, Ärztin, Freiburg i. Br.

Wie viel muss ich trinken für 0 5 Promille?

Bei einem halben Liter Bier oder 0,2 Liter Wein wird bei einem Mann bereits die Grenze von 0,5 Promille erreicht. Bei einer Frau dagegen sind hierfür nur 0,3 Liter Bier beziehungsweise 0,1 Liter Wein nötig. Für 1,6 Promille muss man als Mann etwa zwei Liter Bier oder einen Liter Wein trinken.

Wie viel Gramm Alkohol sind ein Promille?

1 Promille entspricht 1 g Alkohol pro kg Blut. Dabei wird davon ausgegangen, dass 1 Liter Blut 1 Kilogramm wiegt.

Wie viel Promille sind 0 5 g pro Liter?

Demnach müssen Sie den Wert der Atemalkoholkonzentration mit 2 multiplizieren, um einen Promillewert zu erhalten. So entsprechen 0,5 mg/l einer Blutalkoholkonzentration von 1 Promille.

Wie viel Gramm Alkohol hat ein Bier 0 5?

Also rechnest du 330 x 0,05 x 0,8 = 13,2. Somit verfügt dieses Bier über 13,2 Gramm reinen Alkohol.