Wie viele stunden nach der impfung treten impfreaktionen auf

Meist kommt es nach einer Corona-Impfung zu harmlosen Beschwerden, die anzeigen, dass Antikörper produziert werden. So lange sollten Sie auf körperliche Reaktionen achten.

Kassel - Leichtes Fieber, Abgeschlagenheit, Schnupfen und Schmerzen an der Einstichstelle: Symptome, die häufig nach einer Impfung mit den Corona-Impfstoffen von Biontech/Pfizer, Moderna oder Johnson & Johnson beobachtet werden. Diese leichten Beschwerden zeigen an, dass die Impfung den gewünschten Effekt im Körper entfaltet: Die Immunabwehr wird aktiviert und produziert Antikörper gegen das Coronavirus. Leichte Reaktionen treten meist innerhalb von zwei Tagen nach der Impfung auf und halten selten länger als einen bis zwei Tage an, so das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) als Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel. Doch nach der Impfung sind auch in sehr seltenen Fällen schwere Komplikationen möglich. Wie lange nach der Impfung können diese auftreten?

Nach Impfung mit Corona-Vakzinen wurden sehr selten auch schwere Nebenwirkungen wie Thrombosen oder allergische Reaktionen berichtet. Doch der Nutzen für den Geimpften selbst, wie etwa das geringere Ansteckungsrisiko mit Coronaviren* und der Nutzen für die Allgemeinheit – Stichwort Herdenimmunität – überwiegt die Impf-Risiken, so die Auffassung zuständiger Behörden wie des Bundesgesundheitsministeriums. Auch das Robert Koch-Institut (RKI) als Bundesinstitut für Infektionskrankheiten und nicht übertragbare Krankheiten stuft die in Europa zugelassenen Impfstoffe als sicher ein: In umfassenden mehrphasigen Zulassungsstudien mit zehntausenden von Freiwilligen wären die Impfstoffe getestet und für sicher befunden worden, heißt es.

Corona-Impfung: Nebenwirkungen treten in der Regel bis zu zwei Wochen auf

Doch sehr seltene Nebenwirkungen (sehr selten heißt z.B. ein Fall auf über 10.000 Geimpfte, so das RKI) können während der Zulassungsstudien eines Impfstoffs meist nicht erkannt werden, informiert das Portal Gesundheitsinformation.de. Nach der Marktzulassung von Impfstoffen erfolgt deshalb eine ständige Kontrolle (Surveillance) zum Erfassen von Wirksamkeit und möglichen Nebenwirkungen. Wer solche an sich bemerkt, sollte je nach Beschwerdebild entweder sofort den Arzt aufsuchen, den Notruf absetzen oder/und Nebenwirkungen auf der Website www.nebenwirkungen.bund.de melden.

Nach Corona-Impfung: Was Sie unbedingt tun müssen, wenn Sie Nebenwirkungen an sich bemerken*

Die Erfahrungen mit vielen Impfstoffen über viele Jahre haben gezeigt, dass die meisten Nebenwirkungen kurze Zeit nach der Impfung auftreten, so eine Veröffentlichung des Bundesministeriums für Gesundheit. Auch im Fall der Covid-Impfungen würden Impfreaktionen in der Regel kurz nach der Impfung auftreten.

So kam es etwa im Fall von Astrazeneca-Impfungen rund zwei Wochen nach der Impfung sehr selten zu Thrombosen, so das Portal Gesundheitsinformation.de. Zur Einordnung: Bei schätzungsweise sechs bis 14 von einer Million Menschen kam es nach der Impfung mit dem Astrazeneca-Impfstoff zu Blutgerinnseln.

Kurzatmigkeit, Brustschmerzen, Arm- und Beinschwellungen sowie schwere und über mehrere Tage nach der Impfung anhaltende Kopfschmerzen sind dem PEI zufolge Symptome, die Sie sofort zum Arzt führen sollten, bzw. bei welchen Sie den Rettungsdienst alarmieren sollten. Allen Fälle derartiger Impfkomplikationen waren etwa vier bis 16 Tage nach der Corona-Impfung aufgetreten, zitiert das Portal rtl.de das Institut.

Mehr Quellen: https://www.pei.de/SharedDocs/FAQs/; https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/

Wie viele stunden nach der impfung treten impfreaktionen auf

Lesen Sie auch

Wie viele stunden nach der impfung treten impfreaktionen auf

Lungenkrebs früh erkennen: Symptome, bei denen Sie reagieren sollten

Wie viele stunden nach der impfung treten impfreaktionen auf

Fitness: Was mit dem Körper passiert, wenn Sie 100 Liegestütze am Tag machen

Verdacht auf Thrombose nach Corona-Impfung? Wie Sie sich in dem Fall verhalten sollten, erfahren Sie hier*

Meist kommt es zu nach einer Corona-Impfung zu harmlosen Beschwerden – die anzeigen, dass der Körper Antikörper produziert. Wie lange muss man mit Nebenwirkungen rechnen?

Leichtes Fieber, Abgeschlagenheit, Schnupfen und Schmerzen an der Einstichstelle: Symptome, die häufig nach einer Impfung mit den Corona-Impfstoffen von Astrazeneca, Biontech/Pfizer, Moderna oder Johnson & Johnson beobachtet werden. Diese leichten Beschwerden zeigen an, dass die Impfung den gewünschten Effekt im Körper entfaltet: Die Immunabwehr wird aktiviert und produziert Antikörper gegen das Coronavirus.

Leichte Reaktionen treten meist innerhalb von zwei Tagen nach der Impfung auf und halten selten länger als einen bis zwei Tage an, so das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) als Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel. Doch nach der Impfung sind auch in sehr seltenen Fällen schwere Komplikationen möglich. Wie lange nach der Impfung können diese auftreten?

Nebenwirkungen der Corona-Impfung: Kosten und Nutzen abwägen

Nach Impfung mit Corona-Vakzinen wurden sehr selten auch schwere Nebenwirkungen wie Thrombosen oder allergische Reaktionen berichtet. Doch der Nutzen für den Geimpften selbst wie etwa das geringere Ansteckungsrisiko mit Coronaviren* und der Nutzen für die Allgemeinheit – Stichwort Herdenimmunität – überwiegt die Impf-Risiken, so die Auffassung zuständiger Behörden wie des Bundesgesundheitsministeriums.

Auch das Robert Koch-Institut (RKI) als Bundesinstitut für Infektionskrankheiten und nicht übertragbare Krankheiten stuft die in Europa zugelassenen Impfstoffe als sicher ein: In umfassenden mehrphasigen Zulassungsstudien mit zehntausenden von Freiwilligen wären die Impfstoffe getestet und für sicher befunden worden, heißt es.

Wie viele stunden nach der impfung treten impfreaktionen auf

Geimpfte sollten eine gewisse Zeit auf mögliche Nebenwirkungen achten. (Archivbild) © Julian Stratenschulte/dpa

Nebenwirkungen treten in der Regel bis zu zwei Wochen nach der Corona-Impfung auf

Doch sehr seltene Nebenwirkungen (sehr selten heißt z.B. ein Fall auf über 10.000 Geimpfte, so das RKI) können während der Zulassungsstudien eines Impfstoffs meist nicht erkannt werden, informiert das Portal Gesundheitsinformation.de. Nach der Marktzulassung von Impfstoffen erfolgt deshalb eine ständige Kontrolle (Surveillance) zum Erfassen von Wirksamkeit und möglichen Nebenwirkungen. Wer solche an sich bemerkt, sollte je nach Beschwerdebild entweder sofort den Arzt aufsuchen, den Notruf absetzen oder/und Nebenwirkungen auf der Website www.nebenwirkungen.bund.de melden. Warum Heuschnupfenallergiker sich keine Sorgen über ein höheres Nebenwirkungsrisiko machen müssen, erklärt 24vita.de*.

Nach Corona-Impfung: Was Sie unbedingt tun müssen, wenn Sie Nebenwirkungen an sich bemerken*

Die Erfahrungen mit vielen Impfstoffen über viele Jahre haben gezeigt, dass die meisten Nebenwirkungen kurze Zeit nach der Impfung auftreten, so eine Veröffentlichung des Bundesministeriums für Gesundheit. Auch im Fall der Covid-Impfungen würden Impfreaktionen in der Regel kurz nach der Impfung auftreten. So kam es etwa im Fall von Astrazeneca-Impfungen rund zwei Wochen nach der Impfung sehr selten zu Thrombosen, so das Portal Gesundheitsinformation.de. Zur Einordnung: Bei schätzungsweise sechs bis 14 von einer Million Menschen kam es nach der Impfung mit dem Astrazeneca-Impfstoff zu Blutgerinnseln.

Kurzatmigkeit, Brustschmerzen, Arm- und Beinschwellungen sowie schwere und über mehrere Tage nach der Impfung anhaltende Kopfschmerzen sind dem PEI zufolge Symptome, die Sie sofort zum Arzt führen sollten bzw. bei welchen Sie den Rettungsdienst alarmieren sollten. Allen Fälle derartiger Impfkomplikationen waren etwa vier bis 16 Tage nach der Corona-Impfung aufgetreten, zitiert das Portal rtl.de das Institut.

Lesen Sie auch

Wie viele stunden nach der impfung treten impfreaktionen auf
Wie viele stunden nach der impfung treten impfreaktionen auf

Trinken Sie zu viel Alkohol? Fünf-Minuten-Test von Nathalie Stüben bringt Klarheit

LESEN

Wie viele stunden nach der impfung treten impfreaktionen auf
Wie viele stunden nach der impfung treten impfreaktionen auf

So bekommen Sie die Nase in einer Minute frei – ohne Nasenspray

LESEN

Wie viele stunden nach der impfung treten impfreaktionen auf
Wie viele stunden nach der impfung treten impfreaktionen auf

Mundhöhlenkrebs wird häufig zu spät erkannt: Bei diesen Warnzeichen sollten Sie reagieren

LESEN

Wie viele stunden nach der impfung treten impfreaktionen auf
Wie viele stunden nach der impfung treten impfreaktionen auf

Wie lange dauert eigentlich eine Grippe bei Erwachsenen?

LESEN

Wie viele stunden nach der impfung treten impfreaktionen auf
Wie viele stunden nach der impfung treten impfreaktionen auf

Nasenschleim als Gesundheitsindikator: Die Farbe verrät, ob Sie zum Arzt gehen sollten

LESEN

Lust auf eine Entdeckungsreise?

Mein Bereich

Mehr Quellen: https://www.pei.de/SharedDocs/FAQs/; https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/

Verdacht auf Thrombose nach Corona-Impfung? Wie Sie sich in dem Fall verhalten sollten, erfahren Sie hier*

Das könnte Sie auch interessieren: Nebenwirkungen nach Corona-Impfung: Wann sollte ich einen Arzt kontaktieren?*

Wann impfreaktion nach Booster?

Mögliche Impfreaktionen nach COVID-19-Impfungen Solche Reaktionen entwickeln sich meist innerhalb von zwei Tagen nach der Impfung und halten in der Regel nur wenige Tage an.

Wie lange nach Impfung schlapp?

Oder man fühlt sich krank und schlapp. Impf-Reaktionen sind keine schädlichen Nebenwirkungen der Impfung. Die Beschwerden sind meistens nicht sehr stark. Sie dauern oft nur einen Tag oder wenige Tage.

Welche Nebenwirkungen bei 3 fach Impfung?

Ebenso können in den ersten drei Tagen nach der Impfung Allgemeinsymptome wie beispielsweise eine leichte Temperaturerhöhung, Frösteln, Müdigkeit, Muskelschmerzen oder Magen-Darm-Beschwerden auftreten. Solche Impfreaktionen klingen in der Regel nach ein bis drei Tagen wieder ab. Nebenwirkungen sind sehr selten.

Wann treten die Nebenwirkung bei der 6 fach Impfung?

Kopf- und Gliederschmerzen sowie Reizbarkeit führen dazu, dass das Baby schreit, weint und unruhig ist. Diese Reaktionen klingen in der Regel in ein bis drei Tagen nach der Impfung ab. Bei weniger als einem von 10.000 geimpften Babys kommt es zu Fieberkrämpfen oder allergischen Reaktionen.