Wie wird man Abgeordneter im Bundestag

In den Parlamenten gibt es viel zu besprechen und zu entscheiden. Das können nicht alle Bürger und Bürgerinnen machen. Deshalb gibt es Abgeordnete.

Abgeordnete werden immer für eine feste Zeit gewählt. Meistens sind das 4 oder 5 Jahre.

Abgeordnete haben unterschiedliche Aufgaben. In jedem Parlament sind die Aufgaben unterschiedlich. Manche Aufgaben sind aber auch in allen Parlamenten ähnlich:

  • Die Abgeordneten entscheiden über neue Interner Link: Gesetze. Und sie können Gesetze ändern, die es schon gibt.

  • Die Abgeordneten halten im Parlament Reden und sagen ihre Meinung zu wichtigen Fragen.

  • Die Abgeordneten sprechen in ihren Interner Link: Wahlkreisen mit den Bürgern und Bürgerinnen.

  • Die Abgeordneten arbeiten in Ausschüssen des Parlaments. In einem Ausschuss prüft und diskutiert eine Gruppe von Abgeordneten Gesetzesvorschläge. Ein Ausschuss ist für ein politisches Thema zuständig, zum Beispiel für Gesundheit oder Bildung.

  • Die Abgeordneten entscheiden über den Interner Link: Haushalt. Der Haushalt ist ein Gesetz, das festlegt, für was wie viel Geld ausgegeben werden darf.

Manche Aufgaben sind in den Parlamenten unterschiedlich:

  • Die Abgeordneten im Bundestag wählen den Interner Link: Bundeskanzler oder die Bundeskanzlerin.

  • Die Abgeordneten im Landtag wählen den Interner Link: Ministerpräsidenten oder die Ministerpräsidentin.

  • Die Abgeordneten im Europäischen Parlament wählen den Präsidenten oder die Präsidentin derInterner Link: Europäischen Kommission mit.

  • Die Abgeordneten des Bundestags kontrollieren die Interner Link: Bundesregierung. Die Abgeordneten der Landtage kontrollieren die Interner Link: Landesregierung. Die Abgeordneten kontrollieren zum Beispiel, ob die Interner Link: Regierung das Geld auch so ausgegeben hat, wie das Parlament es beschlossen hat

  • Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments, kontrollieren die Arbeit der Interner Link: Europäische Kommission. Sie kontrollieren auch, ob sich die Europäische Union beim Geldausgeben an die Regeln hält.

Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung/bpb (Hrsg.): einfach POLITIK: Lexikon. Autor/inn/en: D.Meyer, T.Schüller-Ruhl, R.Vock u.a./ Redaktion (verantw.): Wolfram Hilpert (bpb). Bonn: 2022. Lizenz: CC BY-SA 4.0 //

Es ist der Ort, an dem deutsche Politik gemacht wird. Er befindet sich im sogenannten Reichstagsgebäude, in der deutschen Hauptstadt Berlin. Man nennt ihn auch Parlament. Bundeskanzlerin Angela Merkel geht darin ein und aus - und auch viele andere deutsche Politikerinnen und Politiker. Doch wie kommt man eigentlich hinein in den Bundestag?

Wie wird man Abgeordneter im Bundestag
Der Bundestag: Hier wird deutsche Politik gemacht.
Quelle: dpa

Wer ist momentan im Bundestag?

"Im Bundestag sitzen" nennt man es, wenn Politikerinnen und Politiker im deutschen Parlament Politik machen. Die Leute, die im Bundestag sitzen, heißen Abgeordnete. Die meisten davon vertreten die einzelnen Parteien. Gewählt werden sie alle vier Jahre von allen deutschen Bürgerinnen und Bürgern, die wählen dürfen und bei der Wahl ein Kreuzchen für sie setzen.

Wer wissen will, welche Aufgaben die Abgeordneten haben und wie genau ein Gesetz entsteht, erfährt das hier:

Wie wird man Abgeordneter im Bundestag

Wie wird man Abgeordneter im Bundestag

logo! - Der Bundestag 

ZDFtivi

In den Bundestag dürfen mindestens 598 Abgeordnete. Diese Zahl klingt schon ganz schön hoch, tatsächlich ist das deutsche Parlament aber noch größer. Warum das so ist, könnt ihr hier sehen:

Wie kommt man in den Bundestag?

Um in den Bundestag zu dürfen, muss man erstmal zwei Dinge erfüllen:

  • Man muss volljährig sein, also mindestens 18 Jahre,
  • und einen deutschen Pass haben. Das sind übrigens auch die Voraussetzungen dafür, wählen zu dürfen.

Zu einer Partei gehören muss man dagegen nicht unbedingt. Wenn man es allerdings tut, sind die Chancen, in den Bundestag zu dürfen, etwas höher. Wer aber erstmal die zwei Regeln erfüllt, hat dann zwei Möglichkeiten, in den Bundestag einziehen zu dürfen:

1. Möglichkeit: Direktmandat
Die Hälfte von allen Sitzen wird direkt an eine Person vergeben. (Na, wer hat nachgezählt? Richtig: Es sind 299 Stück.)

Dafür muss man nicht unbedingt zu einer Partei gehören, sondern kann auch parteilos antreten. Wenn man das tut, muss man davor allerdings erstmal Unterschriften sammeln: Mindestens 200 Leute, die in Deutschland wählen dürfen, müssen auf einer Liste unterschreiben, damit man als Direktkandidat oder -kandidatin antreten darf.

Bei der Wahl ist das Prinzip dann ganz einfach: Die Person, für die die meisten Menschen ein Kreuzchen setzen, wird gewählt.

Wie wird man Abgeordneter im Bundestag
So sahen die Stimmzettel für die vergangene Bundestagswahl 2017 aus
Quelle: dpa

2. Möglichkeit: Listenwahl
Die andere Hälfte der Sitze wird, wie der Name schon verrät, über Listen vergeben. Diese Listen machen die Parteien selbst - deshalb muss man bei dieser Möglichkeit auch einer Partei angehören. Je nachdem, wie viele Menschen die Partei gewählt haben, kommt dann eine bestimmte Anzahl an Personen von der Liste in den Bundestag.

Es ist auch möglich, sowohl auf der Liste einer Partei zu stehen als auch als direkter Bewerber oder direkte Bewerberin anzutreten. Dann ist die Chance natürlich höher, es in den Bundestag zu schaffen - so geht es oft den bekanntesten Politikern und Politikerinnen einer Partei.

Wie schwierig ist es, in den Bundestag zu kommen?

Möchte man direkt gewählt werden (1. Möglichkeit), muss man vor allem eins: im Wahlkreis - also da, wo man gewählt werden möchte - so bekannt und beliebt wie möglich sein. Als sehr junger Mensch ist das oft schwierig: Denn weil die meisten Wählerinnen und Wähler schon älter sind, wählen sie meistens auch lieber ältere Bewerberinnen und Bewerber. Sie denken, dass die eher die gleichen Interessen haben wie sie selbst und sich deshalb im Parlament für die Gesetze einsetzen, die auch sie gut finden. Außerdem denken viele, dass man erst mit dem Alter genug Erfahrung hat, um so ein wichtiges Amt erfüllen zu können.

Möchte man über die Liste (2. Möglichkeit) in den Bundestag, geht es um den Erfolg und die Bekanntheit in der Partei. Die entscheidet nämlich nicht nur, wer auf die Liste darf, sondern auch in welcher Reihenfolge. Alle Bewerberinnen und Bewerber wollen so hoch wie möglich auf der Liste stehen, weil es dann wahrscheinlicher ist, in den Bundestag zu kommen.

Wie wird man Abgeordneter im Bundestag
So sieht es aus, wenn die Stimmen nach der Wahl ausgezählt werden
Quelle: dpa

Die Regeln, nach denen die Listen erstellt werden, sind von Partei zu Partei unterschiedlich: Die meisten jüngeren Menschen sind zum Beispiel in den beiden Parteien "Bündnis 90/Die Grünen" und "Die Linke". Deshalb ist es in diesen beiden Parteien auch einfacher, als junger Mensch in den Bundestag zu dürfen, als in anderen.

Apropos "jung" und "Die Grünen": Für sie möchte jemand Neues in den Bundestag. Jakob Blasel ist 19 Jahre alt und organisierte zusammen mit anderen "Fridays for Future" in Deutschland. Warum er ins Parlament möchte, und wie seine Chancen aussehen, erfahrt ihr hier:

logo! - Politik statt Fridays for Future 

Wie kam Jakob Blasel in den Bundestag?

Videolänge2 min · ZDFtivi 2 min

Dieser Text wurde von Debbie geschrieben.

Direkt zu ...

Wie wird man Abgeordneter im Bundestag

ZDFtivi-Sendungen von A-Z 

Alle Sendungen von ZDFtivi im Überblick

Mehr erfahren

Wie wird man Abgeordneter im Bundestag

ZDFtivi für Kinder - Startseite 

Bei ZDFtivi gibt es das Kinder- und Jugendprogramm des ZDF. Von Serien über Filme und Märchen bis zu Wissen, Dokus und Unterhaltung für Kinder und Jugendliche – hier ist für alle was dabei.

Mehr erfahren

Wie wird man Abgeordneter im Bundestag

ZDFchen

Wie wird man Abgeordneter im Bundestag

Das digitale ZDF-Angebot exklusiv für die Jüngsten. Mit lustigen Geschichten, Abenteuern und Mitmach-Videos. Lernen, lachen, Pause machen mit den JoNaLus, Löwenzähnchen, Conni und vielen anderen.

ZDFtivi

Mehr erfahren Trailer

Wie wird man Abgeordneter im Bundestag

Über ZDFtivi - Kontakt ZDFtivi 

Hier könnt ihr uns erreichen!

14.09.2021

ZDFtivi

Jetzt ansehen

Wie wird man Abgeordneter im Bundestag

Barrierefreie Angebote für Kinder 

Alle ZDFtivi-Videos mit Untertiteln, mit Hörfassung oder mit Gebärdensprache auf einen Blick.

ZDFtivi

Mehr erfahren

Wie wird man Abgeordneter im Bundestag

Sendungen der letzten 7 Tage 

Sendungen der letzten 7 Tage

Mehr erfahren

Zeig mir mehr!

ZDFtivi-Sendungen von A-Z 

Alle Sendungen von ZDFtivi im Überblick

Mehr erfahren

ZDFtivi für Kinder - Startseite 

Bei ZDFtivi gibt es das Kinder- und Jugendprogramm des ZDF. Von Serien über Filme und Märchen bis zu Wissen, Dokus und Unterhaltung für Kinder und Jugendliche – hier ist für alle was dabei.

Mehr erfahren

ZDFchen

Das digitale ZDF-Angebot exklusiv für die Jüngsten. Mit lustigen Geschichten, Abenteuern und Mitmach-Videos. Lernen, lachen, Pause machen mit den JoNaLus, Löwenzähnchen, Conni und vielen anderen.

ZDFtivi

Mehr erfahren Trailer

Über ZDFtivi - Kontakt ZDFtivi 

Hier könnt ihr uns erreichen!

14.09.2021

ZDFtivi

Jetzt ansehen

Barrierefreie Angebote für Kinder 

Alle ZDFtivi-Videos mit Untertiteln, mit Hörfassung oder mit Gebärdensprache auf einen Blick.

ZDFtivi

Mehr erfahren

Sendungen der letzten 7 Tage 

Sendungen der letzten 7 Tage

Mehr erfahren

Mein ZDFtivi - Login

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder

Weiter als ...

Mein ZDF - Registrierung

Neues Konto anlegen Neues Konto anlegen

Login mit ARD-Konto

Wenn du bereits ein ARD-Konto angelegt hast, kannst du dich damit hier einloggen.

Mit ARD-Konto anmelden

Mein ZDF – Neues Konto anlegen

Bei der Eingabe des Passwortes ist ein Fehler aufgetreten. Bitte überprüfe die Schreibweise und versuche es erneut.

Bitte wähle deinen Anzeigenamen.

Bitte wählen Sie einen Benutzernamen mit weniger als 256 Zeichen.

Bitte trage eine E-Mail-Adresse ein.

Bei der Eingabe der E-Mail oder dem Passwort ist ein Fehler aufgetreten. Bitte überprüfe die Schreibweise und versuche es erneut.

Bei der Eingabe der E-Mail oder dem Passwort ist ein Fehler aufgetreten. Bitte überprüfe die Schreibweise und versuche es erneut.

Die E-Mail-Adresse ist leider nicht korrekt. Bitte überprüfe sie noch einmal.

Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein, mindestens einen Großbuchstaben und eine Ziffer enthalten.