Wo finde ich die Chrom App?

Mozillas und Googles Browser aktualisieren sich eigentlich immer automatisch nach einem Neustart. Die Aktualisierung wird dabei zusätzlich forciert, wenn Sie in den Versionsbereich klicken. Der Safari Browser auf dem Mac sowie Internet Explorer und Microsoft Edge der Redmonder holen sich hingegen die Updates über die systemeigene Update-Zentrale. Bei Windows 7 und Windows 10 geschieht das über Windows Update; beim Mac über den App Store aus dem Dock. 

Chrome

Bei der Windows-Version des Chrome-Browsers klicken Sie rechts oben rechts in das Drei-Punkte-Menü. In dem Menü Mehr klicken Sie auf Hilfe und auf Über Google Chrome. Sie gelangen damit gleich auf die Übersichtsseite, welche Ihnen die Software-Version in der Mitte des Fensters anzeigt. Chrome aktualisiert sich in der Regel automatisch. Die Updates werden installiert, sobald Sie den Browser beenden und wieder neustarten. Bei der Mac-Ausgabe klicken Sie in der Menüleiste auf Chrome, danach auf Über Google Chrome.

Mozilla/Safari

Beim Firefox für Windows öffnen Sie den Menüpunkt Hilfe aus dem Hamburgermenü (rechts oben: das Symbol mit den drei Strichen) und klicken auf Über Firefox. Beim Mac geht es in der Menüleiste links vom Apfel zu Firefox und anschliessend zum Eintrag Über Firefox.

Beim Safari Browser funktioniert das übrigens ähnlich – nur klicken Sie dort auf Safari in der Menüleiste und dann auf Über Safari. Der Browser der Cupertiner wird über den Mac Store aufdatiert. Firefox aktualisiert sich ebenfalls automatisch nach einem Neustart. 

Internet Explorer und Edge

Beim Internet Explorer rufen Sie aus dem Einstellungsmenü (dem Zahnrad rechts) den Menüpunkt Hilfe auf. Beim Edge Browser klicken Sie auf das Drei-Punkte-Menüoben rechts, und von dort in die Einstellungen und scrollen nach unten zum Eintrag Info zu dieser App.

Ihr persönliches Benutzerkonto ist Ihr Zugang zu den digitalen Angeboten der Barmer. Dazu gehören Meine Barmer, die Barmer-App, die Teledoktor-App und die eCare-App. Außerdem können Sie über Meine Barmer verschiedene Online-Kurse und Partner-Apps nutzen.

Häufige Fragen zum Benutzerkonto

Mit Ihrem Benutzerkonto können Sie sich in Meine Barmer, der Barmer-App, der Teledoktor-App, der eCare-App und der gematik E-Rezept-App einloggen. Über Meine Barmer können Sie außerdem verschiedene Online-Kurse und Partner-Apps nutzen. 

Weitere Informationen zu den hier aufgeführten Apps finden Sie auf den verlinkten App-Seiten. 

Ein Benutzerkonto kann sich jeder Versicherte der Barmer anlegen.

  • Versicherte ab 15 Jahren können Meine Barmer, die Barmer-App, die eCare und die Teledoktor-App nutzen. Sie können auch stellvertretend für mitversicherte Kinder bis 15 Jahren Angelegenheiten in der Barmer-App oder in Meine Barmer erledigen.
  • Versicherte unter 15 Jahren können die Barmer eCare nutzen. Sie können außerdem ihr Benutzerkonto in der Barmer-App verwalten, nicht jedoch die Services in der App nutzen.

Ihr Passwort, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer und die Benachrichtigungseinstellungen können Sie unter Benutzerkonto verwalten ändern. Dort können Sie auch Ihren Benutzernamen, Ihre hinterlegten Geräte sowie die Datenschutz- und Nutzungsbedingungen einsehen.

Ändern Sie in diesem Fall sofort Ihr Passwort. Sollte dieses nicht mehr möglich sein, sperren Sie bitte Ihr Benutzerkonto über unser Sperrformular. Alternativ können Sie uns anrufen: 0800 333 10 10. Wir sperren dann Ihr Benutzerkonto für Sie.

Eine Entsperrung des Benutzerkontos ist ausschließlich telefonisch über die oben genannte Rufnummer möglich.

Wenn Sie die digitalen Angebote der Barmer nicht mehr nutzen möchten, können Sie Ihr Benutzerkonto über Benutzerkonto verwalten löschen. 

Häufige Fragen zur Registrierung

  1. Richten Sie Ihr Benutzerkonto ein
    Geben Sie dazu die benötigten Angaben ein und wählen Sie einen persönlichen Benutzernamen sowie ein Passwort. Stimmen Sie anschließend den Datenschutz- und Nutzungsbedingungen zu.
  2. Bestätigen Sie Ihre Identität
    Das ist wichtig, damit kein Unbefugter in Ihrem Namen ein Benutzerkonto einrichten kann. Fordern Sie dazu einen Aktivierungscode per Post an und geben Sie diesen anschließend ein. 
    Falls Sie die elektronische Patientenakte Barmer eCare oder die gematik E-Rezept-App nutzen möchten, identifizieren Sie sich nach Möglichkeit mit Ihrem Personalausweis und der dazugehörigen PIN. Loggen Sie sich dazu in der Barmer-App ein.

Jetzt Benutzerkonto anlegen

Ihre Telefonnummer benötigen wir für den Versand von smsTAN. Das sind Codes, die wir Ihnen per SMS schicken, wenn Sie sich zum Beispiel in Meine Barmer einloggen oder ein neues Gerät mit der Barmer-App verbinden möchten. 

Wenn Sie Sicherheitsbenachrichtigungen zu Ihrem Benutzerkonto oder Benachrichtigungen über neue Postfachnachrichten per SMS erhalten wollen, senden wir Ihnen auch diese an die angegebene Telefonnummer.

Falls Sie keine Handynummer haben, können Sie auch eine Festnetznummer angeben. Sie bekommen dann einen automatisierten Anruf. Nehmen Sie diesen entgegen und schreiben Sie den Code auf.

Wir verwenden Ihre Telefonnummer ausschließlich für diese Zwecke im Kontext Ihres Benutzerkontos und geben sie nicht weiter. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Häufige Fragen zum Login

Klicken Sie bei der Anmeldung auf "Zugangsdaten vergessen". Über die abgesicherte Anwendung können Sie Ihr Passwort ändern oder sich den vergessenen Benutzernamen zusenden lassen.

In Meine Barmer erledigen Sie Angelegenheiten rund um Ihre Gesundheit. Um Ihre Daten optimal zu schützen, sichern wir den Zugang doppelt ab – mit Benutzernamen und Passwort und einer zusätzlichen smsTAN. Diese doppelte Sicherung nennt man auch Zwei-Faktor-Authentifizierung.

Bewahren Sie Ihre Zugangsdaten immer getrennt von dem Telefon auf, mit dem Sie die smsTAN empfangen. So vermeiden Sie, dass bei einem Diebstahl bzw. Einbruch beide gleichzeitig in falsche Hände geraten.

Der Benutzername hat einen Sicherheitsvorteil gegenüber der Versichertennummer: Er kann nicht von der Gesundheitskarte abgelesen werden und lässt sich im besten Fall auch nicht einfach erraten. Deshalb können Sie sich nur noch mit Ihrem Benutzernamen anmelden, sobald Sie diesen . Den Benutzernamen können sie nachträglich nicht mehr ändern.

Probieren Sie einmal, anstatt Ihres Benutzernamens Ihre Versichertennummer einzugeben. Diese steht vorne auf Ihrer Versichertenkarte. Diese Vorgehensweise kann dann funktionieren, wenn Sie Ihr Benutzerkonto noch nicht aktualisiert haben.

Falls Sie ein iPhone oder iPad nutzen und Ihr Benutzername z.B. “ (Anführungszeichen oben), -- (zwei Minuszeichen) oder ... (drei Punkte) enthält, kann es passieren, dass iOS diese automatisch in andere Zeichen umwandelt. Sie können die dafür verantwortliche Funktion an folgender Stelle abschalten: Gehen Sie auf Ihrem Gerät in die Einstellungen (Zahnradsymbol), tippen Sie auf "Allgemein“, dann auf "Tastatur“ und deaktivieren anschließend "Intelligente Interpunktion".

Sollte der Login den nicht möglich sein, so klicken Sie auf der Login-Maske auf "Zugangsdaten vergessen?". Hier können Sie sich Ihren Benutzernamen zusenden lassen und bei Bedarf ein neues Passwort vergeben.

1. Möglichkeit

Wenn der Login in der Barmer-App nicht funktioniert, kann dieses an den Cookie-Einstellungen Ihres Standardbrowsers liegen. Probieren Sie einmal folgendes:

  • Android: Öffnen Sie die Chrome-App (nicht die Google-App). Tippen Sie oben rechts auf die drei Punkte, gehen Sie auf „Einstellungen“ und dann auf „Website-Einstellungen“. Tippen Sie dann auf „Cookies“ und wählen Sie „Cookies zulassen“ aus.
  • iOS: Öffnen Sie die Einstellungen, wählen Sie „Safari“ aus, gehen Sie auf „Alle Cookies blockieren“ und schalten Sie diese Funktion aus.

Falls dieses nicht funktioniert, könnte es daran liegen, dass Chrome bzw. Safari noch nicht Ihr Standardbrowser ist. Das können Sie folgendermaßen ändern:

  • Android: Öffnen Sie die Einstellungen und wählen Sie „Standardanwendungen“ (bei Android 6 oder niedriger) oder „Standard-Apps“ (bei Android 7 oder höher) aus. Tippen Sie auf „Browser-App“ und wählen Sie „Chrome“ aus.
  • iOS: Öffnen Sie die Einstellungen und wählen Sie „Safari“ aus. Falls „Safari“ noch nicht als Standardbrowser eingestellt ist, sehen Sie einen Menüpunkt "Standard-Browser-App". Wählen Sie Safari als "Standard-Browser-App" aus. Falls Sie "Safari" bereits als Standard-Browser nutzen, wird Ihnen dieser Menüpunkt nicht angezeigt.

2. Möglichkeit

Probleme beim Login in der App können auch daran liegen, dass Sie auf Ihrem Gerät manuell eine andere Uhrzeit eingestellt haben. So können Sie dieses anpassen:

  • Android: Tippen Sie in der Liste der Apps auf „Einstellungen“, wischen Sie ganz nach unten und tippen Sie im Bereich „System“ auf „Datum & Uhrzeit“. Setzen Sie jetzt einen Haken bei „Autom. Datum/Uhrzeit – Zeit aus Netzwerk beziehen“.
  • iOS: Öffnen Sie die Einstellungen und wählen Sie "Allgemein" aus. Gehen Sie dann auf "Datum & Uhrzeit" und schalten Sie "Automatisch einstellen" an.

Häufige Fragen zur Identifizierung

Der Zugriff auf die eCare (elektronische Patientenakte) und die gematik E-Rezept-App unterliegt besonders hohen Sicherheitsanforderungen. Durch eine Identitätsprüfung wird sichergestellt, dass nur Sie selbst diese Apps in Ihrem Namen nutzen können. Dazu bieten wir Ihnen folgende Verfahren an:

Identifizierung in einer Barmer-Geschäftsstelle
Kommen Sie dazu mit einem gültigen Ausweis und Ihrer Gesundheitskarte in eine Geschäftsstelle.

Identifizierung mit Personalausweis und PIN
Dazu benötigen Sie einen deutschen Personalausweis mit aktivierter Online-Ausweisfunktion und PIN. Außerdem muss Ihr Handy oder Tablet NFC unterstützen (eine Funktion zur kontaktlosen Datenübertragung).

Die Möglichkeit zur digitalen Identifizierung finden Sie, indem Sie in der Barmer-App in der linken oberen Ecke auf Ihr Profil gehen, dann auf „Einstellungen“ und anschließend auf „Identität bestätigen“. Laden Sie sich im nächsten Schritt kostenfrei die App Nect Wallet herunter, um mit dieser die Identifizierung durchzuführen. 

Wenn Sie für ein mitversichertes Kind unter 15 Jahren die eCare einrichten möchten, können Sie die Identifizierung stellvertretend für Ihr Kind durchführen. Dazu benötigen Sie die Gesundheitskarte des Kindes und Ihren Personalausweis oder Reisepass. Wichtig ist, dass Sie derjenige sind, über den das Kind familienversichert ist.

Bei Versicherten, die einen Betreuer, Vormund, Bevollmächtigten oder gesetzlichen Vertreter haben, kann die bei der Barmer entsprechend eingetragene Person die Identifizierung stellvertretend für den Versicherten durchführen. Es ist jedoch nicht möglich, nicht-eingetragene Personen dafür zu bevollmächtigen.  

Wo befindet sich die Chrome App?

Die eine Methode, alle Chrome-Apps anzuzeigen, funktioniert mithilfe der Adresszeile: Geben Sie in die Browser-Zeile einfach „chrome://apps/“ als URL ein. Sie gelangen daraufhin zu einer Seite, auf der Ihnen alle Apps angezeigt werden.

Habe ich Google Chrome installiert?

Klicken Sie oben rechts auf die drei Punkte, um das Menü aufzurufen. Wählen Sie im Menü den Punkt „Hilfe“ auf und klicken Sie anschließend auf „Über Google Chrome“. Es öffnet sich ein neuer Tab, der Ihnen anzeigt, welche Browser-Version Sie nutzen und ob es sich dabei um die aktuellste handelt.

Wie öffne ich Chrome?

Chrome als Standardbrowser festlegen.
Öffnen Sie auf Ihrem Android-Gerät die Einstellungen ..
Tippen Sie auf Apps..
Tippen Sie unter „Allgemein“ auf Standard-Apps..
Tippen Sie auf Browser-App Chrome ..

Was ist Chrome auf dem Handy?

Mit Google Chrome können Sie unter anderem Webseiten aufrufen sowie PDFs und HTML5-basierte Inhalte laden. Mit zahlreichen Erweiterungen können Sie dem Browser weitere Features verpassen. Google Chrome als Desktop-Anwendung ist verfügbar für Windows (32 und 64 Bit), Linux und Mac.