App vom gleichen handy übertragen

Wenn ihr von einem Android-Smartphone zu einem neuen Android-Smartphone wechselt, wollt ihr in der Regel auch die Daten vom alten Handy auf das neue übertragen. Zum Glück ist das normalerweise ganz einfach und ihr habt einige verschiedene Methoden das zu tun. Wir erklären euch Schritt für Schritt, wie ihr eure Daten von Android zu Android übertragt. 

Google: Datenübertragung bei der Installation 

Der Umzug via Google-Account ist mit Abstand die simpelste Methode, um Daten von Android auf Android zu übertragen. Denn euer Google-Account synchronisiert viele eurer Daten wie Kalender, Kontakte, App-Daten und WhatsApp-Verläufe mit Google Drive, wo diese gespeichert werden. Wenn ihr nun das neue Smartphone zum ersten Mal einschaltet und einrichtet, loggt ihr euch mit eurem Google-Account ein und schon werden alle Daten automatisch synchronisiert. Das Smartphone lädt sogar alle Apps für euch herunter, die ihr auf dem alten Handy installiert hattet. 

Wenn ihr auf Nummer sicher gehen wollt, könnt ihr vorher kontrollieren, welche Daten von Google bei eurem Smartphone gesichert und synchronisiert werden. Bei meinem Honor zum Beispiel gehe ich dafür auf Einstellungen → Konten → Google. Hier könnt ihr dann einstellen, welche Daten synchronisiert werden. Das sind dann auch die Daten, die ihr mit auf das neue Handy nehmt. 

App vom gleichen handy übertragen
App vom gleichen handy übertragen
App vom gleichen handy übertragen

Die Fotos und Videos werden über die App Google Photos synchronisiert. Die kommen also nur mit dem Google-Account mit, wenn ihr diese auch nutzt und die Daten dort synchronisiert habt. Nutzt ihr zum Beispiel eine native Fotogalerie auf eurem Handy, könnt ihr vor dem Handywechsel auf Google Photos wechseln und dort die Bilder und Videos in die Cloud laden. 

Google Vorab-Check

Auch wenn ihr euren Chatverlauf von WhatsApp mitnehmen wollt, könnt ihr kontrollieren, ob dieser auf dem neuesten Stand ist. Dazu geht ihr die App dann auf die drei Punkte in der oberen rechten Ecke und auf Einstellungen. Dann wählt ihr den Punkt Chats aus und von dort auf Chat-Backup. Hier könnt ihr einstellen, wann ihr ein Chat-Backup machen wollt und auch manuell die Daten sichern, indem ihr auf den grünen “Sichern”-Button tippt. 

App vom gleichen handy übertragen
App vom gleichen handy übertragen
App vom gleichen handy übertragen

Wenn ihr vor dem Umzug komplett sichergehen wollt, dass eure Daten nicht verloren gehen, könnt ihr im Google Drive nachschauen, ob die Backups vorhanden sind. Dafür geht ihr auf drive.google.com, wo ihr euch mit eurem Google-Account einloggt. Dann geht ihr links auf “Storage” und oben rechts auf “Backup”. Nun bekommt ihr angezeigt, von welchen Smartphones ihr ein Backup habt und welche WhatsApp-Chatverläufe gespeichert sind. Unter der Adresse photos.google.com findet ihr eure Fotos und Videos übrigens auch auf dem PC im Browser. 

App vom gleichen handy übertragen
App vom gleichen handy übertragen

Damit sollte dem Umzug mit Google nichts mehr im Wege stehen. Aber es gibt auch Alternativen. 

Umzugshelfer der Smartphone-Hersteller 

Auch einige Hersteller bieten euch eine eigene App, um Daten von einem Gerät auf ein anderes zu übertragen. Diese Apps sollen es euch besonders einfach machen, auf ein Smartphone dieses Herstellers zu wechseln. 

Themen auswählen - täglich frisch um 17 Uhr bei dir im Postfach

Samsung Smart Switch

Mit der App von Samsung könnt ihr eure Daten zwischen Android-Geräten übertragen oder diese sogar auf einem PC oder anderem Speichermedium zwischenspeichern und dann auf das neue Smartphone bringen. 

Die Übertragung von einem Android-Smartphone auf eine Galaxy-Gerät ist dabei ganz einfach. Ihr ladet euch die Smart Switch App auf beide Handys herunter und verbindet diese dann. Das geht entweder per USB-Kabel oder ihr verbindet euch mit beiden Smartphones mit demselben WLAN-Netzwerk. 

Deine Zustimmung zur Anzeige dieses Inhalts

Um diesen Inhalt von YouTube ansehen zu können, benötigen wir deine einmalige Zustimmung. Bitte beachte dabei unsere Datenschutzbestimmungen und die Datenschutzhinweise von YouTube. Über die Cookie-Einstellungen (Link in der Fußzeile) kannst du die Einwilligung jederzeit widerrufen.

YouTube immer entsperren

Im zweiten Schritt startet ihr die App auf beiden Smartphones. Nun könnt ihr auswählen, welche Daten übertragen werden sollen und welche ihr nicht mehr braucht. Danach startet ihr den Transfers und die App übernimmt den Rest. 

Genauso funktioniert das Ganze mit einem PC oder Mac. Dabei ladet ihr dann die entsprechende Version der App auf den PC oder Mac und das neue Smartphone und übertragt dann die zuvor gesicherten Daten. Natürlich muss sich dafür die Backup-Datei auf dem entsprechenden PC oder Mac befinden. 

Xperia Transfer 2

Auch Sony hat einen ähnlichen Service für euch. Der nennt sich Xperia Transfer 2. Die App ist allerdings nur mit bestimmten Xperia-Phones kompatibel. Das sind: 

  • Xperia 5 II
  • Xperia 1 II
  • Xperia 10 II 
  • Xperia Smartphones, die ab Oktober 2020 veröffentlicht wurden 

Bei älteren Modellen müsst ihr euch die Transfer-2-App auf das Handy herunterladen, während es bei den neuesten Modellen bereits vorinstalliert ist. Außerdem muss mindestens Android 6.0 auf dem Smartphone installiert sein. 

Auch mit Sonys Service könnt ihr die Daten via Kabelverbindung oder WLAN übertragen. Habt ihr die Telefone einmal verbunden, folgt ihr einfach den Anweisungen in der App. Für alle, die der englischen Sprache mächtig sind, erklärt Dom von Sony den Vorgang auch noch einmal im Video: 

Deine Zustimmung zur Anzeige dieses Inhalts

Um diesen Inhalt von YouTube ansehen zu können, benötigen wir deine einmalige Zustimmung. Bitte beachte dabei unsere Datenschutzbestimmungen und die Datenschutzhinweise von YouTube. Über die Cookie-Einstellungen (Link in der Fußzeile) kannst du die Einwilligung jederzeit widerrufen.

YouTube immer entsperren

Xperia Transfer 2 ist leider nur für einige wenige Telefone verfügbar, aber funktioniert mit anderen Android-Phones und auch iPhones. 

LG Mobile Switch

Auch LG spendiert euch eine eigene App, um Daten von einem alten Android-Handy auf ein neues LG-Phone zu bringen. Der koreanische Hersteller setzt voraus, dass die beiden Smartphones mindestens über Android 4.1 oder höher verfügen. Das empfangende Smartphone sollte dabei natürlich ein LG-Phone sein. 

Ansonsten funktioniert die LG-App ähnlich wie die der anderen Hersteller. Ihr verbindet die Handys via Kabel oder verbindet sie mit dem gleichen Netzwerk, startet die App auf den Phones und dann geht es los. In der App könnt ihr nun das alte Smartphone als Sender festlegen, während ihr beim neuen LG-Handy den Empfänger auswählt. Danach wählt ihr die zu sendenden Daten aus und schon geht es los. 

Deine Zustimmung zur Anzeige dieses Inhalts

Um diesen Inhalt von YouTube ansehen zu können, benötigen wir deine einmalige Zustimmung. Bitte beachte dabei unsere Datenschutzbestimmungen und die Datenschutzhinweise von YouTube. Über die Cookie-Einstellungen (Link in der Fußzeile) kannst du die Einwilligung jederzeit widerrufen.

YouTube immer entsperren

Ihr könnt auch eine SD-Karte für die Übertragung nutzen. Diese steckt ihr dann zuerst in das alte Handy und übertragt die Daten mithilfe der App auf die Karte. Nun nehmt ihr die heraus und steckt sie in das neue LG-Smartphone. Von dort aus übertragt ihr dann die Daten auf das Smartphone. LG hat mittlerweile allerdings den Ausstieg aus der eigenen Smartphone-Abteilung angekündigt. Vermutlich wird also auch LG Mobile Switch nicht mehr lange existieren.

HTC-Übertragungsprogramm 

Als Smartphonehersteller HTC das HTC-Übertragungsprogramm entwickelt hat, hat er sich scheinbar nicht viele Gedanken über eine schwungvolle Namensgebung gemacht. Aber das muss er auch gar nicht, solange die App das macht, was sie soll. 

Damit könnt ihr Daten wie Kontakte, Fotos, Nachrichten, Kalender, Musik, Bildschirmeinstellungen und mehr übertragen. Dabei sollte das alte Handy mindestens über Android 2.3 verfügen und das HTC-Smartphone über HTC Sense 5 oder höher. 

Mit dem HTC-Übertragungsprogramm übertragt ihr die Daten drahtlos, wenn sich beide Phones im gleichen WLAN-Netzwerk befinden. Dazu startet ihr die App auf beiden Handys und startet dann den Vorgang. Die App führt euch dann durch die einzelnen Schritte, wo ihr auswählen könnt, welche Daten übertragen werden sollen.

Die Datenübertragung ist kinderleicht. Meiner Meinung nach ist es mit dem Service von Google am einfachsten, da ihr euch hier einfach nur beim Setup mit eurem Google-Account anmelden müsst und der Rest quasi von alleine funktioniert. 

Aber auch die Programme der einzelnen Hersteller haben ihren Nutzen und helfen euch dabei, eure Daten von A nach B zu transferieren. So oder so: Ihr braucht keine Angst davor zu haben, eure Daten beim Smartphone Wechsel zu verlieren. 

Jetzt kommentieren!

Wie kann ich eine App auf ein anderes Gerät übertragen?

Öffnen Sie auf Ihrem alten Android-Smartphone die "Einstellungen"-App und wählen Sie dort in der Kategorie "Konten & Synchronisieren" den Punkt "Google" aus. Hier können Sie sich mit einem Google-Konto einloggen und alle gewünschten Daten, auch Apps und App-Daten, synchronisieren.

Kann man eine App von Handy zu Handy übertragen?

Beim Wechsel zum neuen Smartphone können Sie all Ihre Daten und Android-Apps einfach aufs neue Handy übertragen. Da Sie als Android-Anwender ohnehin über ein Google-Konto verfügen, bietet es sich an, den Datentransfer auf diesem Weg durchzuführen.

Wie kann ich meine Apps synchronisieren?

Öffnen Sie auf Ihrem Smartphone die App "Einstellungen". Tippen Sie auf Konten. Wenn Sie mehrere Konten auf Ihrem Smartphone haben, tippen Sie auf das Konto, das synchronisiert werden soll. Tippen Sie auf Kontosynchronisierung.

Wie bekomme ich die Daten vom alten auf das neue Handy?

Beim Einrichten des neuen Android-Smartphones fragt dich der Einrichtungsassistent, ob du das Handy mit einem bestehenden Google-Konto synchronisieren möchtest. Tippe auf „Ja“, logge dich in dein Google-Konto ein und schon werden deine Fotos, Videos, Kontakte und weitere Daten auf dein neues Handy übertragen.