Des menschen engel ist die zeit bedeutung

Der Evangelist Lukas bezieht die Weltgeschichte in sein Evangelium ein. So erwähnt er etwa den damaligen Kaiser Augustus. "Doch der Evangelist bewegt sich nicht nur auf der Ebene der Fakten, sondern auch auf der Ebene des Glaubens, er erzählt zum Beispiel von Engeln, den Boten Gottes", sagt der Theologe Toni Kalkbrenner.

Im Zentrum der Sonntagsgottesdienste stehen derzeit, also im "Lesejahr C", Ausschnitte aus dem Lukasevangelium. "Der Evangelist Lukas und Verfasser der Apostelgeschichte bezieht die Weltgeschichte in sein Evangelium ein", erklärt Toni Kalkbrenner, Theologe und Referent im Bereich biblische Erwachsenenbildung. Er erinnert an das Weihnachtsevangelium, das bekanntlich mit dem Satz beginnt: "In jenen Tagen erließ Kaiser Augustus den Befehl, alle Bewohner des Reiches in Steuerlisten einzutragen..." (Lk 2,1) Der Evangelist Lukas nehme die Geschichte des römischen Reiches ins Bild und setze sie der Heilsgeschichte gegenüber. "Man könnte auch sagen, er ordnet die Weltgeschichte der Heilsgeschichte unter", sagt Toni Kalkbrenner.

 

Die Zeit Jesu und der ersten Christen

Der Evangelist wolle zeigen, in welcher Zeit sich das Ereignis um Jesus von Nazaret abgespielt hat. Deshalb nennt er historische Figuren: den damaligen Herrscher Augustus, den Statthalter in Syrien, Quirinius, sowie - später in seinem Evangelium - den Fürsten Herodes. Doch Lukas schreibe keine Weltgeschichte im heutigen Sinn, keine Chronologie, denn es ginge ihm um mehr, so Kalkbrenner. Lukas sei kein Historiker, der nur die Fakten aufzählt, sondern er zeige mit seiner Darstellung der Weltgeschichte, dass sich in dieser Weltgeschichte etwas ganz Außergewöhnliches ereignet hat: "Das ist die zweite Ebene des Lukasevangeliums, die Ebene des Glaubens und der Verkündigung. Verkündigung heißt ja eigentlich: die Frohe Botschaft weitererzählen", sagt Kalkbrenner.

 

"Bilder für Gott, den man schwer benennen kann"

"Engel sind Boten Gottes", so Toni Kalkbrenner über den "Engel des Herrn" im Weihnachtsevangelium, der den Hirten die Weihnachtsbotschaft verkündet. Der Engel, aber auch das danach genannte "himmlische Heer" und der "Glanz des Herrn" seien Bilder für Gott: "Man kann Gott selber schwer benennen und beschreiben, aber wir haben 'Hilfen' und diese Hilfen sind dann eben die Engel, die Heerscharen, sein Glanz, seine Herrlichkeit."

 

Auch damit übersteige der Evangelist die Ebene der reinen Fakten und bewege sich sprachlich auf der Ebene des Glaubens, erklärt Toni Kalkbrenner. Lukas zeige in seinem Evangelium, dass Himmel und Erde zusammenwachsen: "Lukas spricht vom Frieden auf Erden und vom Himmel, wo der Friede bereits geschlossen ist. In der Geburt des Kindes in Betlehem ereignet sich das Zusammenwirken von Himmel und Erde."

 

"Wo begegnen wir heute den Engeln?"

"Indem dieses Kind in die Welt eintritt, kommen Himmel und Erde zusammen, und sie bleiben zusammen", so Kalkbrenner weiter. Das wirke sich bis heute aus. Immer wieder, so auch im Weihnachtsevangelium verwende der Evangelist das Wort "heute": "Heute ist euch in der Stadt Davids der Retter geboren", lautet die Botschaft der Engeln. Dazu sagt Toni Kalkbrenner: "Ich frage mich immer, wo begegnen wir heute diesen Engeln? So oft begegnet man einem Engel; nur weiß man es nicht, und doch begegnen sie uns. Die Engeln sind oft "als Menschen verkleidet", meint Kalkbrenner: "Sie sind die, die uns ermuntern und aufbauen, sie sind Boten Gottes."

zurück

BUCHTIPPS ZUM LUKASEVANGELIUM:

 

Hermann-Josef Venetz

Der Evangelist des Alltags. Streifzüge durch das Lukasevangelium.

Verlag: Topos Plus

ISBN 3-7867-8610-0

Preisinfo: 10,20 Euro

 

Thomas P. Osborne
Die lebendigste Jesuserzählung. Das Lukasevangelium.

Verlag: Kath. Bibelwerk e.V. 2009
ISBN: 978-3940743879

Preisinfo: 24,80 Euro

 

Hermann-Josef Venetz

Mein Vaterunser. Auf dem Weg mit einem Gebet.

Paulusverlag
ISBN 3-7228-0837-5

Preisinfo: 20,40 Euro

 

Peter Stuhlmacher

Die Geburt des Immanuel. Die Weihnachtsgeschichten aus dem Lukas- und Matthäusevangelium.

Vandenhoeck&Ruprecht

ISBN 978-3-525-53535-6

Preisinfo: 20,60 Euro

 

Johann Pock

"Stell dich auf deine Füße!" (Ez 2,1). Predigten zum Lesejahr C.

Verlag: LIT

ISBN 3-643-10316-6

Preisinfo: 20,50 Euro

 

Maximilian Theler

Neue Kurzpredigten. Lesejahr C.

Verlag: Katholisches Bibelwerk

ISBN 978-3-460-32906-5

Preisinfo: 22.60 Euro

 

Wolfgang Raible

Predigten für die Sonn- und Feiertage im Lesejahr C
Verlag Herder

ISBN 3-451-30897-5

Preisinfo: 18,50 Euro

 

 

 

Das Evangelium nach Lukas

 

Bibel online: www.bibelwerk.de

Nachrichten

Des menschen engel ist die zeit bedeutung

Vorweihnachtlicher Besuch von Bundeskanzler Nehammer bei Schönborn

Kanzler im Anschluss an die Begegnung: "Den Dialog wahren und den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken". Auch Kultusministerin Raab bei Schönborn.

Des menschen engel ist die zeit bedeutung

Faszination Weihnachtskrippe

Die Weihnachtskrippe ist deutlich älter als der Christbaum. In den Kirchen der Wiener Innenstadt finden sich besonders schöne Exemplare, die zu einem weihnachtlichen Stadtrundgang einladen.

Des menschen engel ist die zeit bedeutung

Moderate Anpassungen beim Kirchenbeitrag

Diözesansprecher Michael Prüller gegenüber der Kathpress: Kirchenbeitrag wächst normalerweise jedes Jahr automatisch mit dem Einkommen mit. Die Kirche verzichtet nächstes Jahr aber auf die Hälfte dieser Steigerung.

Des menschen engel ist die zeit bedeutung

Adventbesuch: Bundespräsident Van der Bellen bei Kardinal Schönborn

Van der Bellen ruft zum gesellschaftlichen Zusammenhalt auf und würdigt unverzichtbare Arbeit der kirchlichen karitativen Organisationen.

Des menschen engel ist die zeit bedeutung

Weihnachten 2022 - endlich wieder „wie früher“

Weihnachten 2022 erstmals wieder ohne Zählkarten, Abstand und verpflichtende Masken. Zu den rund 2.500 Gottesdiensten am Hl. Abend und am Christtag werden in der Erzdiözese Wien rund 300.000 Mitfeierende erwartet. Etwa 10.000 ehrenamtliche Mitarbeitende engagieren sich bei der Vorbereitung.

Des menschen engel ist die zeit bedeutung

75 Jahre Rosenkranz-Sühnekreuzzug: Aufruf zum Gebet für die Ukraine

Festgottesdienst in Wien zum Abschluss des Jubiläumsjahres der internationalen Gebetsgemeinschaft. Kardinal Schönborn betont Kraft des Gebets.

Des menschen engel ist die zeit bedeutung

Bischöfe ziehen positives Resümee nach Papst-Audienz

Erzbischof Lackner und Kardinal Schönborn berichten nach zweistündigem Gespräch der heimischen Bischöfe mit Franziskus von zutiefst berührender, herzlicher und zugleich ernsthafter Begegnung - Papst strahlt beeindruckende Zuversicht aus.

Des menschen engel ist die zeit bedeutung

Weltfriedenstag: Solidarität ist wichtigste Lektion aus der Corona-Krise

Botschaft zum Weltfriedenstag am 1. Jänner veröffentlicht - Papst: "Krieg ist eine Niederlage für die ganze Menschheit".

Des menschen engel ist die zeit bedeutung

Papst wird 86: Österreichs Bischöfe gratulieren mit Sachertorte

Bischöfe überraschen Franziskus am Beginn der Audienz am Freitag auch mit einem musikalischen Geburtstagsständchen. Am Samstag vollendet der Papst sein 86. Lebensjahr. Gespräch mit dem Papst ist Höhepunkt des dieswöchigen Ad-limina-Besuchs der Bischöfe in Rom.

Des menschen engel ist die zeit bedeutung

Bischöfe besuchen vor Weihnachten Gefangene

Sie kommen damit einem Grundauftrag der Kirche nach, Menschen in Not und am Rand der Gesellschaft die hoffnungsvolle Weihnachtsbotschaft zu bringen.

Des menschen engel ist die zeit bedeutung

18. Dezember 2022: ORF-Gottesdienst am 4. Adventsonntag aus der Pfarre Waldneukirchen

Mit der Gemeinde und den Mitfeiernden auf ORF III und den österreichischen Regionalradios feiert Pfarrer Alois Hofmann. ServusTV überträgt eine Heilige Messe aus der Pfarre Großhöflein im Burgenland mit Pfarrer Damian Prus.

Des menschen engel ist die zeit bedeutung

Musikalisch feierlich gestaltete Messen zu den Weihnachtsfeiertagen

Die Gottesdienste zu Weihnachten werden in vielen Kirchen musikalisch besonders gestaltet. Musik ist eine spezielle Form um Gott zu loben und so heißt es auch im Weihnachtsevangelium nach Lukas: 'Und plötzlich war bei dem Engel ein großes himmlisches Heer, das Gott lobte.'

Des menschen engel ist die zeit bedeutung

Happy birthday!

Antworten in der Zeitung HEUTE am 16 .Dezember 2022.

Des menschen engel ist die zeit bedeutung

27. Dezember: Kinderführung im Stephansdom

"Weihnachten im Dom": Den Stephansdom abends erkunden, das ermöglichen die Kinderführungen für Besucherinnen und Besucher ab acht Jahren am 27. Dezember 2022.

Des menschen engel ist die zeit bedeutung

Auch heuer wieder "Täglich Stille Schenken"

Akademie für Dialog und Evangelisation lädt auch 2022 ein täglich Stille zu Schenken: Ohne Inspiration für inneren Frieden wird es auch keinen äußeren Frieden geben.

Des menschen engel ist die zeit bedeutung

Stephansdom: Adventlicher Helnwein-Protest gegen Gewalt an Frauen

Künstler Gottfried Helnwein gestaltete Plakat, das mit verletztem Mädchen und Bibelwort um Anteilnahme für Gewaltopfer wirbt. Dompfarrer Faber: Im Advent geht es nicht nur um "weihrauchschwangere Seligkeit".

Des menschen engel ist die zeit bedeutung

"ARGE Schöpfungsverantwortung" beendet im Februar ihre Tätigkeit

Als ökosoziale Bewegung seit 30 Jahren tätiger Verein wird mit Ende Februar 2023 geschlossen. 81-jährige ARGE-Gründerin Isolde Schönstein ermutigt zur Fortsetzung der Umweltarbeit auf christlicher Basis für die nächsten Generationen und verweist u. a. auf Zusammenschluss "Christians for Future".

Des menschen engel ist die zeit bedeutung

Die Telefonseelsorge möchte ein Stück Weihnachten mit Einsamen und Verzweifelten teilen

Leiterin Antonia Keßelring: Die Telefonseelsorge hat zu Weihnachten Hochkonjunktur – Tipps für ein harmonisches Fest – Angebote in Pfarren für Menschen, die mit anderen feiern möchten Die Telefonseelsorge ist kostenlos Tag und Nacht unter der Nummer 142 erreichbar.

Des menschen engel ist die zeit bedeutung

Bergpredigt im Mittelpunkt der ersten österreichweiten Bibelwoche

Österreichisches Katholisches Bibelwerk bietet umfangreiche Materialsammlung zum zweiten Bibelsonntag am 24. Jänner.