Günstige Wohnung in Brandenburg an der Havel

Die beschauliche Stadt an der Havel kann durch ihre 1.000-jährige Entwicklungsgeschichte auf bemerkenswerte historische Baudenkmäler verweisen. Die Vielfalt und Schönheit architektonischer Meisterleistungen sind wahrlich imposant und das mittelalterliche Stadtzentrum versprüht seine Kraft und Stärke, als müsste sich der Ort bis heute gegen ungebetene Gäste wehren. Die aktiven Bewohner und Besucher sind keine Bedrohung mehr für die Stadthalter – sie suchen Ruhe, Stille, Natur und Abgeschiedenheit.

Breit gefächerte Immobilienangebote vom chicen Stadthaus bis zum modernen Einfamilienhaus am Rande der Stadt ermöglichen es jedem, sich seinen Wunsch vom Traumhaus oder der Traumwohnung zu erfüllen. Die Wohnmöglichkeiten sind vielfältig – zentrale Altstadt oder Kirchmöser, die Immobilienlandschaft Brandenburgs ist bunt und liefert einzigartige Freizeitgestaltungen gleich mit. Die ausgedehnten Wasserlandschaften, Wälder und sportlichen Variationen bieten direkt vor der Haustür ein großes Angebot in der Natur. Nicht nur für Berliner ist Brandenburg ein absoluter Geheimtipp.

Hinweis bei Mietwohnungen:
Zum 01. Juni 2015 ist das Gesetz zum Bestellerprinzip bei Mietwohnungen in Kraft getreten. Dies besagt das Wohnungsangebote für den Mieter provisionsfrei sind, wenn der Vermieter einen Makler beauftragt hat, welcher die Vermittlung der Wohnung für Ihn durchführt. Ein Mieter muss nur dann eine Provision an den Makler bezahlen, wenn er diesem einen Auftrag zur Wohnungssuche erteilt hat und das angebotene Objekt dem Immobilienmakler bei der Auftagserteilung nicht bekannt war.

Hinweis bei Immobilien Kaufangeboten:
Provisionsfreie Immobilienangebote bei Kaufobjekten besagen, dass keine zusätzliche Maklerprovision (auch Außenprovision genannt) für den Käufer entsteht. In diesem Fall zahlt der Verkäufer die Provision bei erfolgreicher Vermarktung an den Makler (dies bezeichnet man in der Immobilienbranche als Innenprovision). Wir sind bemüht alle provisionsfreien Immobilien herauszufiltern. Dies ist jedoch aufgrund der Ungleichheit bzw. mangelnder Vollständigkeit der Datenübermittlung vom Anbieter nicht immer möglich. So kann es vorkommen, dass wir nicht alle provisionsfreien Objekte herausfinden oder dass Objekte gar als provisionsfrei dargestellt werden, obwohl sie nicht provisionsfrei sind!
Wir distanzieren uns daher von der Korrektheit der dargestellten Immobilieninformationen.

Browsernachrichten erscheinen direkt in Ihrem Webbrowser, auch wenn Sie unsere Seite nicht geöffnet haben. Sie können diese Funktion jederzeit in Ihrem Browser unter Einstellungen wieder deaktivieren.

Browserbenachrichtigungen aktivieren

Ab sofort erhalten Sie alle neuen Immobilienangebote als Browserbenachrichtigung.

Ihr Browser unterstützt leider keine Browserbenachrichtigungen.

Vermiete von Privat ruhige 2-Zimmer-Wohnung in der Altstadt von Brandenburg. Die Heizkosten werden separat über die Stadtwerke Brandenburg abgerechnet. Ältere Mieter bevorzugt. Bei Interesse bitte telefonisch ab 18 Uhr unter 03381 224847 melden.

Du hast dich schon immer gefragt: “Wie bekommt man eigentlich einen Wohnberechtigungsschein?” und “Wo finde ich Wohnungen mit Wohnberechtigungsschein?“

Dann bist du hier genau richtig! Wir geben dir die Antworten und alle Informationen rund um den Wohnberechtigungsschein.

Auf Wohnungssuche? Hier geht es zur Wohnungsbörse

Inhalte Verbergen

Wohnberechtigungsschein beantragen und WBS Wohnung finden.

Was ist ein WBS?

Voraussetzungen: Wer bekommt einen Wohnberechtigungsschein?

Einkommensgrenzen: Wie hoch darf dein Gehalt sein?

Antrag: Wie bekomme ich einen Wohnberechtigungsschein?

Unterlagen: Welche Unterlagen muss ich abgeben?

Zuständige Behörden

Wohnungsgröße: Wie groß darf die Wohnung mit WBS sein?

Wo finde ich Wohnungen mit Wohnberechtigungsschein?

Welche Typen des Wohnberechtigungsscheins gibt es?

Einen Wohnberechtigungsschein als Student beantragen?

Einen Wohnberechtigungsschein als Rentner beantragen?

WBS Wohnungen

Häufig gestellte Fragen

Wohnberechtigungsschein
Günstige Wohnung in Brandenburg an der Havel

Was ist ein WBS?

Günstige Wohnung in Brandenburg an der Havel
Mit dem Wohnberechtigungsschein kann man oft mehr als 30 Prozent bei der Miete sparen. Das macht schnell mehrere Tausend Euro im Jahr aus.

Jeder deutsche Staatsbürger hat die Möglichkeit eine Sozialwohnung zu bekommen. Sozialwohnungen werden mit staatlichen Mitteln gefördert und im Gegenzug verpflichtet sich der Vermieter, diese zu besonders günstigen Wohnungen an Wohnungssuchende mit einem Wohnberechtigungsschein (WBS) zu vermieten.

Der Wohnberechtigungsschein, kurz WBS oder auch WBS Schein genannt, ist der behördliche Nachweis, dass du die Voraussetzungen für dieses Wohnraumförderungsprogramm erfüllst. Der Wohnberechtigungsschein wird dir durch deine Stadt-, Kreis oder Gemeindeverwaltung ausgestellt. Der so ausgestellte WBS Schein ist dann für ein Jahr im ausstellenden Bundesland gültig. Nach Ablauf von einem Jahr kann der Schein erneut beantragt werden.

Voraussetzungen: Wer bekommt einen Wohnberechtigungsschein?

Wer bekommt denn jetzt einen Wohnberechtigungsschein? Alleinstehende, Familien oder Paare können einen WBS bekommen. Wichtig ist euer Einkommen. Reichen eure Einnahmen aus Arbeit, Arbeitslosengeld oder Sozialhilfe in Summe nicht aus, um euch eine geeignete Wohnung anzumieten – dann stehen die Chancen auf einen Wohnberechtigungsschein nicht schlecht.

Was viele nicht wissen: In Deutschland haben mehr als 30 Prozent der Haushalte einen Anspruch auf einen Wohnberechtigungsschein.

Damit du einen Wohnberechtigungsschein erhalten kannst, musst du eine gültige Aufenthaltsgenehmigung haben oder deutscher Staatsbürger sein. Außerdem darf dein Einkommen, also Gehalt, nicht die maximal zulässigen WBS Einkommensgrenzen überschreiten. Die Einkommensgrenzen werden von jeden Bundesland selber festgelegt.

Einkommensgrenzen: Wie hoch darf dein Gehalt sein?

Eine der Voraussetzungen, damit du einen Wohnberechtigungsschein erhalten kannst, ist dein Einkommen. Kurz erklärt: Verdienst du weniger als die WBS Einkommensgrenzen für dein Bundesland vorgeben, dann wird dir ein Wohnberechtigungsschein ausgestellt.

Aber aufgepasst! Oft werden dir Freibeträge noch eingerechnet. Durch diese Freibeträge kannst du mehr verdienen als die Einkommensgrenzen vorgeben und trotzdem einen Wohnberechtigungsschein erhalten. Freibeträge gibt es vor allem für Menschen mit Pflegegrad oder Behinderung, junge Ehepaare und Familien mit Kindern.

Du kannst mit dem Wohnberechtigungsschein Rechner von wbs-rechner.de deinen Anspruch auf einen Wohnberechtigungsschein prüfen.

Du verdienst mehr als die WBS Einkommensgrenzen vorgeben? Dann solltest du unbedingt prüfen, ob du eventuell für einen erweiterten Wohnberechtigungsschein auf dem zweiten oder dritten Förderweg berechtigt bist. Viele Bundesländer bieten spezielle Förderprogramme für mittlere Einkommensgruppe an. Deine offenen Fragen kannst du direkt mit der Stadtverwaltung in einem persönlichen Beratungsgespräch klären.

Haushalt1 Person2 Personenjede weitere
Personjedes weitere
KindÜberschreitung
möglich?Bund12.000 18.0004.100500Baden-
Württemberg*51.00051.0009.0000nein– für Bestandswohnungen*21.73028.8858.385060%– Stuttgart*43.20058.5009.0000neinBayern     14.00022.0004.0001.00060%Berlin16.80025.2005.74070040%Brandenburg     15.60022.0004.90050060%Bremen12.00018.0004.10060060%Hamburg12.00018.0004.1001.00085%Hessen16.35124.8075.63965020%Mecklenburg-
Vorpommern     12.00018.0004.100500    40%Niedersachsen17.00023.0003.0003.00060%Nordrhein-
Westfalen19.35023.3105.36070040%Rheinland-
Pfalz16.10023.0005.4311.06860%Saarland12.00018.0004.10050020%Sachsen16.80025.2005.74070020%Sachsen-
Anhalt12.00018.0004.10050020%Schleswig-
Holstein14.40021.6005.00060020%Thüringen14.40021.6005.0001.00020%Die oben genannten Einkommensgrenzen sind nach besten Wissen recherchiert worden. Aktueller Stand von 2020.

* Hinweis nur für Baden-Württemberg: Die Angaben für BW sind brutto.

Antrag: Wie bekomme ich einen Wohnberechtigungsschein?

Deinen Antrag auf einen Wohnberechtigungsschein musst du bei deiner Stadt-, Gemeinde- oder Kreisverwaltung abgeben. Das kannst du persönlich machen oder alle Unterlagen per Post an die Behörde schicken. Die Stadtverwaltung prüft deinen Antrag meist innerhalb der nächsten 2 bis 4 Wochen. Wir empfehlen dir jedoch, dass du einen persönlichen Termin mit der zuständigen Behörde in deiner Stadt vereinbarst. Oft ist das Wohnamt oder das Amt für Soziales (Sozialamt) für die Beratungsgespräche zuständig.

Unterlagen: Welche Unterlagen muss ich abgeben?

Folgende Unterlagen musst du bei der Wohnamt/Sozialamt für einen WBS abgeben:

  • Antrag auf WBS nach §5 WoBindG/§27 WoFG WBS
  • Einkommenserklärung (letzten 3 Monatsabrechnungen in Kopie)
  • Einkommensbescheinigung (vom Arbeitgeber ausgefüllt)
  • Für Selbständige: Steuerbescheid, Einnahme-/Überschussrechnung, Prognose
  • Partnerschaftserklärung (für unverheiratete Paare)

Du hast Kinder? Dann sind diese Unterlagen für deinen Antrag wichtig. Du musst nicht alle Unterlagen einreichen sondern nur welche in deiner Situation erforderlich sind.

Günstige Wohnung in Brandenburg an der Havel
Das Antragsformular. Oft der erste Schritt zur staatlich geförderten Mietwohnung. Mehr als 30 Prozent der Haushalte haben einen Anspruch auf eine WBS Wohnung!

  • Erklärung über das gemeinsame Sorgerecht
  • Geburtsurkunde(n) (ca. 12 Euro)
  • Vaterschaftsanerkennung
  • Mutterpass
  • Meldenachweis (Kosten ca. 10 Euro)
  • Ausweis (Kosten bei Verlängerung unter 24 Jahre: ca. 23 Euro, danach ca. 28 Euro, vorläufiger Ausweis: ca. 10 Euro)
  • Heiratsurkunde
  • Nachweis über Lebenspartnerschaft
  • Nachweis über einen anderen Familienstand
  • Schwerbehindertenausweis
  • Studienbescheinigung
  • Aufenthaltsbescheinigung
  • weitere Unterlagen je nach kommunalen Voraussetzungen

Du bist schwanger und erwartest ein Kind?

Dann besteht bereits für das ungeborene Kind ein Anspruch auf einen extra Raum. Bei zwei Personen, die normalerweise eine 2-Zimmerwohnung anmieten könnten, erweitert sich durch die Schwangerschaft euer Anspruch auf eine 3-Zimmer-Wohnung.

Zuständige Behörden

AachenAugsburgBerlinBielefeldBochumBonnBottropBraunschweigBremenBremerhavenCottbusChemnitzDarmstadtDortmundDresdenDüsseldorfDuisburgErfurtErlangenEssenFrankfurt am MainFreiburgGüterslohGelsenkirchenGöttingenHagenHalle (Saale)HamburgHammHannoverHeilbronnHeidelbergHerneIngolstadtJenaKaiserslauternKarlsruheKasselKielKölnKrefeldLeipzigLeverkusenLübeckLudwigshafen am RheinMagdeburgMainzMannheimMönchengladbachMoersMülheim a.d.R.MünchenMünsterNeussNürnbergOberhausenOffenbach am MainOldenburgOsnabrückPaderbornPforzheimPotsdamRecklinghausenRegensburgRemscheidRostockSaarbrückenSiegenSolingenStuttgartUlmWeselWiesbadenWuppertalWürzburgZwickau

Wohnungsgröße: Wie groß darf die Wohnung mit WBS sein?

Ein Wohnberechtigungsschein wird immer für eine bestimmte Wohnungsgröße ausgestellt. Die Wohnungsgröße, die dir im WBS zugestanden wird, orientiert sich an deiner Haushaltssituation. Wohnst du zum Beispiel alleine, stehen dir 50 m² zu. Mit jeder weiteren Person im Haushalt wird dir ein Zimmer und 15 m² mehr ermöglicht. Aufgepasst! Du kannst die zulässige Wohnungsgröße oft um bis zu 5 m² überschreiten. Die Wohn- und Sozialämter zeigen sich hier oftmals sehr kulant.

PersonenanzahlWohnungsgrößemit zulässiger
Überschreitung (5 m²)Alleinstehende50 m²55 m²2-Personen65 m²70 m²3-Personen80 m²85 m²4-Personen95 m²100 m²5-Personen110 m²115 m²jede weitere Person+15 m²15 m²

Wo finde ich Wohnungen mit Wohnberechtigungsschein?

Günstige Wohnung in Brandenburg an der Havel
Begehrt und schwer zu finden. WBS Wohnungen.

Wohnungen mit WBS findest du bei kommunalen Wohnbaugesellschaften oder überregionalen Immobilienportalen. Kommunalen Wohnbaugesellschaften arbeiten im Auftrag der Stadt und vermitteln günstige Mietwohnungen an die Bürger und Bürgerinnen. Dafür kannst du dich in eine Interessentenkartei aufnehmen lassen. Oft können dir die Mitarbeiter in der Stadtverwaltung auch eine Liste von Wohnungsunternehmen mit WBS Wohnungen aushändigen. Am besten fragst du bei deinem Beratungsgespräch nach einer Wohnungsliste. Wohnungen mit dem Wohnberechtigungsschein sind günstig und eignen sich ebenfalls für Arbeitslose auf der Suche nach einer angemessenen Wohnung für das Jobcenter.

Hier findest du eine Auswahl an regionalen und überregionalen Wohnungsunternehmen mit WBS Wohnungen.

Jetzt eine günstige Mietwohnung findenHaushaltalle WBS Wohnungenregionaler AnbieterBaden-
WürttembergWBS Wohnungen BWStuttgartWohnungsbörseFAIRmieten Stuttgart & EsslingenKarlsruheWohnungsbörseVOLKSWOHNUNG KarlsruheMannheimWohnungsbörseFlüWo MannheimFreiburgWohnungsbörseFreiburger StadtbauHeidelbergWohnungsbörseGGH HeidelbergBayern     WBS Wohnungen BayernMünchenMünchenMünchen ModellNürnbergWohnungsbörsewbg NürnbergAugsburgWohnungsbörseWBL AugsburgRegensburgWohnungsbörseWohnbau RegensburgIngolstadtWohnungsbörseGWG IngolstadtBerlinWBS Wohnungen BerlinHOWOGEAdler Group BerlinGESOBAUDeutsche WohnendegewoBrandenburg     WBS Wohnungen BrandenburgPotsdamWohnungsbörseProPotsdamCottbusWohnungsbörseGWC CottbusBrandenburg a.d. HavelWohnungsbörseGWG Brandenburg an der HavelBremenWBS Wohnungen BremenGEWOBAVONOVIA BremenBremeverhavenWohnungsbörseStäWog BremeverhavenHamburgHamburgSAGAHamburger WohnenaltobaStadt HamburgHessenHessenFrankfurt am MainFrankfurt am MainABG FrankfurtWiesbadenGWW WiesbadenKasselKasselGWHOffenbachNassauische HeimstätteMecklenburg-
Vorpommern     WBS Wohnungen MVRostockWIROGreifswaldWVG GreifswaldSchwerinWGS SchwerinNiedersachsenWBS Wohnungen NiedersachsenHannoverhanovaBraunschweigNibelungen Wohnbau BraunschweigGöttingenStädt. WoBau GöttingenNordrhein-
WestfalenWBS Wohnungen NRWKölnKölnGAG KölnDüsseldorfDüsseldorfStadt DüsseldorfDortmundDortmunddogewo21 DortmundEssenEssenAllbau EssenDuisburgDuisburgLEG DuisburgBochumBochumVBW BochumWuppertalWuppertalGWG WuppertalBielefeldBielefeldBGW BielefeldBonnBonnVEBOWAG BonnGelsenkirchenGelsenkirchenGGW GelsenkirchenRheinland-
PfalzWBS Wohnungen RLPMainzWohnungsbörseWohnbau MainzTrierWohnungsbörseWohnen in TrierKoblenzWohnungsbörseWohnbau KoblenzKaiserslauternWohnungsbörseBau AGSaarlandWBS Wohnungen SaarlandSaarbrückenWohnungsbörseSIB SaarbrückenHomburgWohnungsbörseWOGE SaarSachsenDresdenDresdenWiD DresdenLeipzigLeipzigWBG Kontakt LeipzigPlauenWohnungsbörseAWG PlauenFreibergWohnungsbörseWG FreibergSachsen-
AnhaltWBS Wohnungen Sachsen-AnhaltHalleWohnungsbörseHWG HalleMagdeburgWohnungsbörseWOBAU MagdeburgSchleswig-
HolsteinWBS Wohnungen Schleswig-HolsteinKielKielwankendorferLübeckWohnungsbörseNeue LübeckerFlensburgWohnungsbörseFAB FlensburgThüringenWBS Wohnungen ThüringenErfurtErfurtKoWo ErfurtJenaWohnungsbörseJenaWohnenGeraGeraTAG Gera

Welche Typen des Wohnberechtigungsscheins gibt es?

Es gibt unterschiedliche Typen eines Wohnberechtigungsscheins. Generell wird zwischen einen Allgemeinen Wohnberechtigungsschein und einem gezielten Wohnberechtigungsschein unterschieden.

Ein allgemeiner Wohnberechtigungsschein wird dir für alle WBS Wohnungen ausgestellt. Mit dem allgemeinen Wohnberechtigungsschein kannst du also alle Wohnungen mit WBS Pflicht anmieten. Der WBS Typ ist also unbestimmt und du kannst dir selber die passende Wohnung aussuchen.

Ein gezielter Wohnberechtigungsschein wird dir für eine ganz bestimmte Wohnung ausgestellt. In der Praxis wird ein gezielter Wohnberechtigungsschein ausgestellt, wenn du bereits eine Wohnung mit WBS gefunden hast und den Wohnberechtigungsschein deinen Vermieter nur noch nachweisen musst. Dann kann dir das Wohnamt einen Wohnberechtigungsschein für deine bereits gefundene Wohnung ausstellen.

Außerdem wird zwischen einen WBS Typ A und Typ B unterschieden. Kurz erklärt:

Ein WBS Typ A ist für Geringverdiener vorgesehen und berechtigt dich alle Sozialwohnungen mit WBS anzumieten.

Ein WBS Typ B ist für mittlere Einkommen vorgesehen. Inhaber von dem WBS Typ B verdienen mehr als die Einkommensgrenzen erlauben. Für diese Haushalte mit “mittleren Einkommen” hat der Gesetzgeber bestimmte Wohnungen geschaffen. Diese können mit dem WBS Typ B angemietet werden.

Einen Wohnberechtigungsschein als Student beantragen?

Unter Umständen können auch Studenten einen Wohnberechtigungsschein erhalten. Aber das ist oft nur möglich, wenn du kein BAföG bekommst. In der Praxis können Studenten einen Wohnberechtigungsschein im sogenannten Zweitstudium erhalten oder ihr Studium mit einem Bankdarlehen finanzieren. Kurz gesagt: Studenten können immer einen Wohnberechtigungsschein erhalten, wenn kein Anspruch auf BAföG besteht.

Einen Wohnberechtigungsschein als Rentner beantragen?

Senioren und Rentner können einen Wohnberechtigungsschein beantragen. Besonders Menschen mit einem Pflegegrad haben es bei der Wohnungssuche schwer. Deswegen hat der Gesetzgeber sogenannte Freibeträge bei dem Wohnberechtigungsschein für diese Personengruppe eingeräumt. Davon können oft Senioren und Rentner profitieren. Die Freibeträge sind abhängig vom Grad der Behinderung (Pflegegrad). Mit einem Wohnberechtigungsschein können Senioren und Rentner dann eine barrierefreie Wohnung erhalten. Diese Wohnungen sind staatlich gefördert und damit besonders günstig.

Freibeträge für schwerbehinderte und pflegebedürftige Personen sind abhängig von dem Grad der Behinderung und Schwere der Pflegebedürftigkeit. Mit Online Rechnern könnt ihr ihren Pflegegrad oder ihren Anspruch auf WBS berechnen.

WBS Wohnungen

Günstige Wohnung in Brandenburg an der Havel

Wir helfen Wohnungssuchenden mit einem Wohnberechtigungsschein. Eine Auswahl an geeigneten Wohnungen mit WBS haben wir für dich zusammen gestellt.