Strom ht nt bedeutung

Zum Inhalt

Strom ht nt bedeutung

  1. Privatkunden
  2. Ökostrom
  3. Stromzähler ablesen

Das Ablesen erfolgt einmal im Jahr, durch einen Außendienstmitarbeiter Ihres örtlichen Netzbetreibers oder Sie werden mit Hilfe einer sogenannten Ablesekarte dazu aufgefordert. Übermitteln Sie keinen Zählerstand, wird Ihr Verbrauch vom Netzbetreiber geschätzt.

Da eine Schätzung immer Ungenauigkeiten birgt, empfehlen wir, den Zähler selbst abzulesen. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie nur das bezahlen, was Sie tatsächlich verbraucht haben. Auch bei einem Umzug sollten Sie den Zählerstand zum Einzug (Anfangszählerstand) am Tag der Schlüsselübergabe ablesen – bei einem Auszug entsprechend den Endzählerstand. Das gilt übrigens auch bei einem Stromanbieter-Wechsel.

Unsere Tipps zum Zählerstand ablesen

  • Einmal im Jahr wird der Stromzähler abgelesen
  • Ablesung erfolgt durch den Netzbetreiber oder Sie (Sie erhalten eine Ablesekarte)
  • Wird der Zählerstand nicht rechtzeitig ermittelt, wird Ihr Verbrauch geschätzt
  • Beim Umzug immer die Zählerstande der alten und neuen Wohnung ablesen
  • Zahlen nur bis zum Komma ablesen (bitte keine Nachkommastellen übermitteln)

Stromzähler-Varianten im Kurzüberblick

Neben dem gängigsten Zählern, dem Eintarif- und Doppeltarifzählern, gibt es noch digitale Zähler („Smart Meter“) und auch Zähler mit Wandlerfaktor.
Der digitale Zähler ist ein Zähler für Energie, der den tatsächlichen Energieverbrauch und die tatsächliche Nutzungszeit anzeigt. Modellabhängig können intelligente Zähler die erhobenen Daten automatisch an den Messstellenbetreiber übertragen.

Zähler mit Wandlerfaktor kommen zumeist bei größerer Energieabnahme in der Industrie vor. Diese Zähler multiplizieren die Messdaten von Stromwandlern und Spannungswandlern. Leider ist eine Erfassung dieser Zähler hier nicht möglich.

Zählernummer ablesen

Jeder Stromzähler hat eine Zählernummer, die eindeutig einer Verbrauchsstelle zugeordnet ist. Die Zählernummer Ihres Stromzählers finden Sie oft in der Nähe eines Barcodes. Sie befindet sich unterhalb oder oberhalb der Drehscheibe (blaue Umrandung).

Wenn Sie sich nicht sicher sind, nehmen Sie einfach Ihre letzte Stromrechnung zur Hand. Dort ist die Zählernummer ebenfalls angegeben.

Zählerstand ablesen

An Ihrem Stromzähler finden Sie ein Rollen-Zählwerk mit einer Zahlenkombination, die den aktuellen Stromzählerstand in Kilowattstunden (kWh) anzeigt (rote Umrandung). Bitte lesen Sie die Zahlen nur bis zur Kommastelle (roter Bereich) ab.

Strom ht nt bedeutung

Zählernummer ablesen

Jeder Stromzähler hat eine Zählernummer, die eindeutig einer Verbrauchsstelle zugeordnet ist. Die Zählernummer Ihres Stromzählers finden Sie unterhalb oder oberhalb der Drehscheibe (blaue Umrandung).

Wenn Sie sich nicht sicher sind, nehmen Sie einfach Ihre letzte Stromrechnung zur Hand. Dort ist die Zählernummer ebenfalls angegeben.

Zählerstand ablesen

Einige Haushalte, die einen Nachtstrom-Tarif bzw. Tag-Nacht-Tarif haben oder einmal hatten, haben einen Zweitarifzähler. Auf einem solchen Zähler finden Sie zwei Rollen-Zählwerke, ein „HT" (Hochtarif) und einen weitern mit der Bezeichnung„NT" (Niedertarif).

  • Die rote Umrandung steht für den Zählerstand "HT" Hochtarifzähler: Dieser Zählerstand zeigt an, wie viel Strom in Kilowattstunden (kWh) tagsüber verbraucht wurde.
  • Die gelbe Umrandung steht für den Zählerstand "NT" Niedertarifzähler: Hier lesen Sie den Zählerstand für den in der Nacht verbrauchten Strom in Kilowattstunden (kWh) ab.

Strom ht nt bedeutung

Hallo an Alle!

Ich möchte den Stromanbieter wechseln,wollte Euch aber dazu um Rat fragen:

Ich habe einen Stromzähler mit HT und NT. Bis jetzt habe ich immer gelesen dass der Niedertarif zwar günstiger, dafür aber der Hochtarif -im Vergleich gesehen- deutlich teurer ausfällt als bei Anbietern die rund um die Uhr den selben Preis/kwh verlangen (was ja auch nachvollziehbar ist). So ist das bei meinem bisherigen Anbieter EON auch.

Nun bin ich aber auf den "Nachtspeicher 12 Öko" Tarif von Maingau Energie gekommen der generell für HT und NT nur 18,30ct/kwh verlangt -also ohne Preisunterschied was mich nun doch wundert. Das ist der günstigste kwh Preis den ich gefunden habe (auch unter Einbeziehung von Anbietern die nicht HT und NT anbieten. Ich bin nun etwas verunsichert da ich wie gesagt sonst immer gelesen habe dass vom Nutzen von Hoch- und Niedertarifen abgeraten wird da man damit normalerweise teurer wegkommt.

Gibt es da irgendwo einen Haken den ich übersehe? Würde mich über Eure Meinungen/Erfahrungen freuen.

P.S.: Ich habe garkeinen Nachtspeicherofen, aber eben den Doppeltarif-Zähler

Wann ist HT und wann NT?

Aus der Unterscheidung zwischen laststarken und lastschwachen Zeiten ergeben sich bei den Netzbetreibern Hochtarifzeiten (HT) und Niedertarifzeiten (NT). Üblicherweise gilt die Zeitspanne von 22:00 Uhr abends bis 6:00 morgens als Niedertarifzeit.

Was ist bei Strom HT und NT?

Die Abkürzung HT steht für Hochtarif (auch: Haupttarif); NT steht für Niedertarif (auch: Nebentarif). Manchmal spricht man auch von Tagstrom und Nachtstrom. Dein Stromverbrauch wird also geteilt. Einmal in den Verbrauch während der Hauptzeiten und einmal in den Verbrauch während der Nebenzeiten.

Was ist der Unterschied zwischen hochtarif und Niedertarif?

HT & NT: Hoch- und Niedertarif Während tagsüber der sogenannte Hochtarif zur Abrechnung herangezogen wird, erfolgt die Abrechnung nachts nach dem günstigeren Niedertarif. In Abhängigkeit zur Tageszeit schaltet der Doppeltarifzähler zwischen den Zählwerken hin und her.

Was kostet 1 Kwh Nachtstrom 2022?

Der Arbeitspreis für den Haushaltsstrom liegt bei 29 Cent/Kwh, der HT-Strompreis bei 29 Cent/Kwh und der NT-Strompreis im Nachtstromtarif wird mit 23 Cent/Kwh angenommen.