Tipps zum schwanger werden trotz stillen Mönchspfeffer

Ich habe leider noch nichts so passendes gefunden.. Mein Sohn 16 Monate alt wird noch zu jedem Einschlafen gestillt, (mittags und abends, manchmal auch morgens) .. Er nimmt weder Schnuller noch Flasche und essen ist jetzt auch nicht soooo seins.. Wobei er seit einigen Wochen besser und mehr isst.. Auch nachts schläft er zwar im eigenen Zimmer aber ich muss noch zwischen 3-4 mal aufstehen / ihn dann irgendwann mit ins Zimmer nehmen und da weiter stillen.. Leider habe ich immer noch nicht wieder meine Menstruation, wollte aber nie einen zu grossen Abstand haben zwischen zwei Kindern.. Mein Frauenarzt meinte, solange ich nicht abstille gibt es keine Möglichkeit / oder nur sehr sehr gering schwanger zu werden.. Ich möchte aber nicht nur um meine Tage wieder zu bekommen abstillen.. Seit zwei Tagen nehme ich jetzt Mönchspfeffer aus der Apotheke in der Hoffnung dass das den Zyklus ankurbelt.. Hat jemand vielleicht sonst noch Erfahrung damit die Fruchtbarkeit in der Stillzeit zu steigern oder bleibt wirklich nur das abstillen? Damit möchte ich gern noch ein bisschen warten, er ist halt auch grade mal wieder im Schub da ist eh alles doof / lernt grad laufen etc... Wer hat Erfahrungen / Tipps wie ich auch mit Stillen noch mal schwanger werde? Mein Mann meint dann still halt ab.. Toller Tipp... 

Mönchspfeffer bei Kinderwunsch und in der Schwangerschaft: Wirkung bei Frau und Mann

Letzte Aktualisierung am 19.01.2021

Der Mönchspfeffer kann bei Kinderwunsch für Frau und Mann hilfreich sein. Welche Wirkung Mönchspfeffer hat, wofür er eingesetzt wird und was er sonst noch bewirken kann, das erklären wir dir in diesem Beitrag.

Tipps zum schwanger werden trotz stillen Mönchspfeffer

Mönchspfeffer: Herkunft und Anwendung

Der Mönchspfeffer (Vitex agnus-castus; Keuschlamm) zählt zu den Verbenengewächsen. Der Strauch kann einige Meter hoch werden und ist auch hierzulande immer häufiger in den Gärten vertreten. Bereits seit der Antike wird Mönchspfeffer zur Behandlung von Frauenleiden eingesetzt. 

Die Entstehung des Namens ist interessant: Im Mittelalter wurde der damals teure Pfeffer von den Mönchen durch die ähnlich aussehenden und schmeckenden Agnus-castus-Früchte ersetzt. Dabei hatten die scharf schmeckenden Samen des Mönchspfeffers in hoher Dosierung einen Nebeneffekt: Sie unterdrückten den Geschlechtstrieb und erleichterten somit das abstinente Leben im Kloster. 

Heute wird der Mönchspfeffer vor allem bei prämenstruellem Syndrom (PMS)Zyklusstörungen und unerfülltem Kinderwunsch eingenommen. Welche Wirkung hat Mönchspfeffer auf den Kinderwunsch und die Schwangerschaft? Und wie ist die Wirkung bei Frau und Mann?

Die Wirkung von Mönchspfeffer auf die Frau bei Kinderwunsch

Mönchspfeffer-Extrakte enthalten viele unterschiedliche Inhaltsstoffe. Dabei ist bekannt, dass diese den Hormonhaushalt beeinflussen. Ob der Hormonhaushalt durch die Anwendung von Mönchspfeffer stimuliert oder eher gehemmt wird, hängt sehr stark von der eingesetzten Dosierung ab. 

Die meisten Frauen greifen auf Mönchspfeffer zurück, wenn sie ihren Zyklus stabilisieren und PMS mindern möchten. In der richtigen Dosierung hemmt Mönchspfeffer die Freisetzung von Prolaktin. Dieses Hormon wird ausgeschüttet, wenn wir unter Stress stehen oder PMS haben. Schmerzen die Brüste vor Eintritt der Periode, liegt das unter anderem am Prolaktin. Denn es reguliert das Wachstum der Brustdrüsen. Aber nicht nur das: Ist der Prolaktinwert zu hoch, wird die Eireifung gestört und somit auch der Eisprung. Es kann zu einem verkürzten Zyklus kommen. Hier kann Mönchspfeffer regulierend wirken und die Prolaktin-Ausschüttung hemmen.

Wenn du schwanger werden möchtest und dein Prolaktinwert ist zu hoch, kann die Bildung des Gelbkörperhormons (Progesteron) verhindert werden. Dabei ist das Progesteron sehr wichtig für das Schwangerwerden, denn unter Wirkung des Gelbkörperhormons wird die Gebärmutterschleimhaut auf eine mögliche Einnistung der Eizelle vorbereitet. 

Tipps zum schwanger werden trotz stillen Mönchspfeffer

Die Wirkung von Mönchspfeffer auf den Mann bei Kinderwunsch

Nicht nur bei Frauen kann sich die Einnahme von Mönchspfeffer positiv auf den Zyklus und PMS auswirken. Auch Männer sollten sich die Wirkung von Mönchspfeffer unbedingt näher anschauen.

Gerade wenn die Kinderwunschzeit länger andauert, kann es für die Männer zu großer Lustlosigkeit kommen. Das Gefühl „liefern zu müssen“ setzt viele Männer so sehr unter Druck, dass nichts mehr geht. Das führt zu Frust in der Beziehung und der Kinderwunsch kann sich so noch länger hinziehen. Bei Männern kann die Einnahme von Mönchspfeffer in niedrigen Dosierungen potenzfördernd und luststeigernd wirken. Der Mönchspfeffer wirkt nämlich auf die Hypophyse, wodurch hormonelle Unausgeglichenheiten im Körper stabilisiert werden können. Beim Kauf solltet ihr auf die Kennzeichnung „Mönchspfeffer für Männer“ achten.

Tipps zum schwanger werden trotz stillen Mönchspfeffer

Tipps zum schwanger werden trotz stillen Mönchspfeffer

Dieser Inhalt wurde aufgrund deiner Cookie-Einstellungen deaktiviert.

Mönchspfeffer bei Kinderwunsch: Wie wird er eingenommen?

Mönchspfeffer gibt es frei verkäuflich in Drogerien und Apotheken. Ob als Tablette, Tropfen, Kapseln, Tee, Extrakt oder Globuli: Die Dosierung unterscheidet sich stark je nach Anwendungsgebiet und Darreichungsform. Wenn du Mönchspfeffer unterstützend oder als Alternative zu anderen Therapien einnehmen möchtest, ist es deshalb sehr wichtig, vorher mit deinem Frauenarzt/deiner Frauenärztin zu sprechen. Mönchspfeffer wirkt nicht von heute auf morgen. Erst nach gut zwei bis drei Monaten wird sich der Hormonhaushalt stabilisieren und der Zyklus regulieren.

Mönchspfeffer in der Schwangerschaft

In der Schwangerschaft und Stillzeit ist das Prolaktin sehr wichtig. Da Mönchspfeffer die Prolaktin-Produktion hemmen kann, ist die Einnahme in diesen Phasen kontraindiziert.

Tipps zum schwanger werden trotz stillen Mönchspfeffer

Unsere Folio-Familie

Das könnte dich auch interessieren

Warum kein Mönchspfeffer in der Stillzeit?

In der Schwangerschaft und Stillzeit ist das Prolaktin sehr wichtig. Da Mönchspfeffer die Prolaktin-Produktion hemmen kann, ist die Einnahme in diesen Phasen kontraindiziert.

Wie bekomme ich Eisprung trotz stillen?

Es ist unterschiedlich, wie schnell Mamis in der Stillzeit wieder schwanger werden können. Wenn Sie schon einige Zeit „üben“, könnte ein bewusstes Abstillen in der Nacht ihre Fruchtbarkeit erhöhen. Manchmal genügen auch größere Abstände zwischen einzelnen Stillmahlzeiten.

Kann Mönchspfeffer Schwangerschaft verhindern?

Das stimmt nicht bei Unfruchtbarkeit. Mönchspfeffer, der Name tönt nicht nach einer Heilpflanze, die Frauen hilft, schwanger zu werden. Sie tut es aber. Mönchspfeffer wird von allen Naturheilpflanzen vermutlich am meisten empfohlen, weil Extrakte aus der Pflanze helfen, die Prolaktinproduktion im Körper zu drosseln.

Wann Kein Mönchspfeffer?

Bei hormonabhängigen Krankheiten wie z.B. Endometriose oder bestimmten Formen von Brustkrebs sollte Mönchspfeffer nicht eingenommen werden. Und auch nicht in der Schwangerschaft und der Stillzeit, da die Wirkstoffe hemmend auf die Milchbildung wirken können.