Warum schlägt der Ovulationstest nicht an?

Hallo ihr Lieben!

Vielleicht hat jemand von euch eine ähnliche Erfahrung!
Bin im 7. ÜZ und verwende das 2. Monat Clearblue Ovulationstests.
Mein Zyklus schwankt zwischen 28 und 32 Tagen. Ich hab beide Male schon am 11. Tag mit dem Testen begonnen (immer mit Morgenurin).
Leider hat es bei mir noch nie einen Smiley angezeigt!

Warum schlägt der Ovulationstest nicht an?

Schau mir auch immer die Balken auf der Rückseite an (auch wenn man sich nicht danach richten kann), hatte einmal annähernd gleichdicke Linien. Ich war voller Freude, dass ich nächsten Tag bestimmt einen Smiley sehen werde - aber leider wieder nix.
Irgendwie stresst mich diese Testerei, weil ich dann doch immer enttäuscht bin.
Hat jemand das selbe Problem, dass CB Ovu´s keine Eisprung anzeigen???

glg

Warum schlägt der Ovulationstest nicht an?

1

Hallo..
ich teste immer nachmittags denn morgens ist der Urin konzentriert....oder nimmst den zweiten Urin am Tag
lg

3

Da es lt. Packungsbeilage egal ist wann man testet, hab ich immer mit dem 1. Morgenurin getestet, weil es für mich praktischer ist.
An dem Morgen, als beide Linien annähernd gleich dick waren, hab ich am Nachmittag 4 Stunden nichts getrunken und dann abends nochmal einen Test gemacht. Aber leider war der 2. Strich kaum mehr sichtbar, genauso wenig wie am nächsten Morgen!

Warum schlägt der Ovulationstest nicht an?

9

ja mit MU ist beim cb ovu auch richtig^^ ich hatte auch schon oft keinen Smiley trotz ES und manchmal Smiley ohne ES xD manche haben auch nur nen kurzen Peak. deswegen in der heißen Phase lieber auch nochmal abends testen.

2

Hallo, das gleiche Problem hatte ich auch mit den clearblue!! Hab die dann nicht mehr genommen, aber seitdem ich Urin im Becher auffange und genau 15 Sek. Klappt's jetzt auch mit cb ! Am morgen! Lg

5

Hab den Urin auch immer aufgefangen, weil ich dem mehr vertraue.
Die meisten sind von CB sehr begeistert und es klappt auch einwandfrei.
Bin schon etwas unsicher ob ich überhaupt einen Eisprung hab.

Warum schlägt der Ovulationstest nicht an?

Hab allerdings schon einen Schatz mit knapp 2 Jahren zu Hause, daher versuch ich mich immer positiv zu motivieren, dass schon der richtige Zeitpunkt kommen wird und ich mich von den ganzen Tests nicht wahnsinnig machen lassen darf.
Es wäre nur eine Erleichterung ungefähr zu wissen, wann der Eisprung ungefähr ist, da ich ihn nur selten und kaum spüre.

4

Bei mir hat der CB Ovutest einwandfrei funktioniert. Habe am Montag mit dem Testen angefangen (ZT 17) = negativ. Dienstagmorgen, also gestern, lächelte mich dann ein Smiley an. Vielleicht testest du einfach zu früh?

LG - Sarah

6

hab immer extra früh angefangen, um den ES nicht zu verpassen! Aber leider auch eine Woche später kein Smiley!

Warum schlägt der Ovulationstest nicht an?

danke für die vielen Tips!

7

Vielleicht hast du dann einfach einen Zyklus ohne Eisprung erwischt. Seit wann testest du denn insgesamt?

10

Hi
Ich hab auch ein zk von 32 ,habe laut cb am 15 Tag angefangen zu testen - aber ich dachte mich mach mal schon 1-2 Tage eher.heut am 16 Tag war er positiv . Ich nehme auch den morgen Urin und es klappt.

Top Diskussionen anzeigen

Gynäkologie - Kinderwunsch - Ovulationstest

Nur etwa fünf Tage im Monat hat eine Frau die Chance, schwanger werden, und zwar in der Zeit um den Eisprung. So nennt man die Phase im Zyklus, wenn die reife Eizelle sich auf den Weg aus dem Eierstock in Richtung Gebärmutter macht. Zwar braucht man nicht unbedingt einen Ovulationstest, um die fruchtbaren Tage zu erkennen. Aber keine andere Methode erreicht die Genauigkeit eines Ovulationstests. Er wird auch LH-Test genannt, denn er misst die Konzentration des luteinisierenden Hormons, kurz LH genannt, im Urin. Das LH wird in der Hirnanhangdrüse gebildet und löst den Eisprung aus.

Etwa 24 Stunden, nachdem die Ausschüttung von LH sein Maximum erreicht hat, kommt es zum Eisprung. LH wird mit dem Urin wieder ausgeschieden.

Ein Ovulationstest prüft den Gehalt an LH im Urin . Ein deutlicher Anstieg zeigt: Der Eisprung steht kurz bevor. Die Chance, schwanger zu werden, ist an dem Tag, an dem der LH-Anstieg ermittelt wurde, sowie am darauf folgenden Tag am größten, wenn zu dieser Zeit Geschlechtsverkehr stattfindet.

Wer einen regelmäßigen Zyklus hat, sollte mit dem Testen 16 Tage vor dem voraussichtlichen Tag der nächsten Menstruation beginnen.

Die Anwendung ist einfach. Ein Teststäbchen wird in den Urinstrahl gehalten oder in einen Becher mit Urin getaucht und das Ergebnis nach einer bestimmten Zeit (zwischen drei und zehn Minuten) abgelesen. Zu beachten ist, dass auch außerhalb der fruchtbaren Tage immer etwas LH im Urin ist!

Zyklus LH-Normwerte in U/l
Follikelphase ca. 2-13
Ovulation ca. 9-76
Lutealphase ca. 1-17
Menopause ca. 16-54

Ein Test kann zu jeder Tageszeit durchgeführt werden. Er sollte jedoch jeden Tag zur gleichen Zeit erfolgen. Es ist wichtig vor dem Testen 4 Stunden lang nicht zu urinieren und eine übermäßige Flüssigkeitsaufnahme zu vermeiden.

Wie beim Schwangerschaftstest zeigt ein Kontrollfeld an, ob man den LH-Test richtig durchgeführt hat. Erscheinen zwei Linien und ist die untere Linie gleich stark oder stärker als die Kontrolllinie, dann ist ein LH-Maximum erreicht, die Ovulation, der Eisprung, steht 24 bis 36 Stunden bevor. Ist die Linie zwar vorhanden, aber dünn, gilt das nicht als positives Ergebnis. Auch wichtig: In der Gebrauchsanweisung steht, nach wie viel Minuten man das Ergebnis ablesen soll. Ein Ergebnis, das erst Stunden später erscheint, gilt nicht. Da es viele Ovulationstests gibt, die sich in der Handhabung oft etwas unterscheiden, ist es in jedem Fall wichtig, vorher in Ruhe die Gebrauchsanleitung zu lesen.

Alle Ovulationstests bestimmen zwar den LH-Anstieg mithilfe von Teststäbchen oder Teststreifen, die mit Urin benetzt werden. Die Tests unterscheiden sich aber in Anwendung und Ausstattung. Manche Tests zeigen schon bei einer Hormon-Konzentration von 10 U/l ein positives Ergebnis an, andere erst bei 50 U/l. Beides ist an sich kein Qualitätsmerkmal. Bei den besonders sensiblen Tests besteht die Gefahr, dass sie ein falsch positives Ergebnis zeigen, bei den eher unempfindlichen, dass sie den Zeitpunkt des LH-Anstiegs zu spät zeigen. Da die Konzentration auch von Frau zu Frau unterschiedlich ist, ist es sinnvoll, erst einen Zyklus lang mit Teststreifen von mittlerer Sensibilität um die 20 U/l zu prüfen (z. B. proMatris Ovulationstest), ob damit der Zeitpunkt der Ovulation zu bestimmen ist. Die Empfindlichkeit des bekannten Clearblue Digital liegt bei 40 mIU/ml. Sehr preiswerte Streifen sind oft sehr schmal (2,5 mm) und damit schlechter abzulesen. Breite Streifen machen die Handhabung beim Testen einfacher. Ganz preiswert sind die Streifen ohne jedes weitere Zubehör. Sie werden in einen Becher mit Urin gehalten und zeigen nach einem bestimmten Minuten-Zeitraum ein Ergebnis in Form von Streifen. Etwas komfortablere Tests bieten Halter für den Streifen, digitale Tests zeigen das Testergebnis in einem Display, zum Beispiel als Smiley. Bei manchen Ovulationstests wird auch gleich noch ein Schwangerschaftstest mitgeliefert. Schließlich gibt es auch Ovulationstests mit Kalenderfunktion, die die Möglichkeit bieten, parallel den Östrogenspiegel zu messen.

Wenn ein Test einen ganzen Zyklus lang negativ ist, kann dies mehrere Gründe haben: Wenn es ein digitaler Test ist, kann es sein, dass die Auswertung nicht funktioniert. Wenn man Teststreifen mit einer niedrigen Sensibilität, z. B. 50 U/l, anwendet, sind sie vielleicht nicht empfindlich genug. Es kann aber auch sein, dass man in diesem Monat keinen Eisprung hatte.

Wieso schlägt Ovulationstest nicht an?

Zu Beginn der Messreihe sollte der Ovulationstest immer negativ ausfallen, da das luteinisierende Hormon noch nicht ausreichend stark angestiegen ist. Bleibt auch an den folgenden Tagen der Ovulationstest immer negativ, findet womöglich in diesem Zyklus kein Eisprung statt.

Was tun wenn LH Wert nicht ansteigt?

Setzt die Periode ein, ohne dass ein LH-Anstieg angezeigt wurde, fand in diesem Zyklus höchstwahrscheinlich kein Eisprung statt. Dies ist nicht ungewöhnlich, sollte aber ärztlich abgeklärt werden, vor allem wenn der Eisprung wiederholt ausbleibt oder wenn der Kinderwunsch schon einige Monate unerfüllt geblieben ist.

Kann man schwanger sein obwohl Ovulationstest negativ?

Ist es möglich, schwanger trotz negativem Test zu sein? Ja, das ist möglich. Ein negatives Ergebnis bedeutet nicht, dass Sie nicht schwanger sind, sondern kann ganz einfach darauf zurückzuführen sein, dass Ihre hCG-Konzentration nicht hoch genug ist, damit der Test das Hormon in Ihrem Urin erkennt.

Wie lange vor Ovulationstest nichts trinken?

Trink nicht zu viel Wasser vor dem Test, am besten fast gar nichts, damit die Konzentration des LHs im Urin steigt. Versuche auch bis zu vier Stunden vor dem Test nicht aufs WC zu gehen.