Warum darf man im Sommer nicht mit Winterreifen fahren?

Inhalt

Karla ist im Sommer mit den Winterreifen unterwegs und findet das ok. Karl sagt: Das ist nicht erlaubt. Was stimmt?

Karla fährt im Juli noch immer mit Winterreifen. Karl will, dass Karla die Reifen wechseln lässt. Das lohne sich jetzt nicht mehr, findet Karla. Karl widerspricht. Es sei verboten, im Sommer mit Winterreifen zu fahren. Karla lacht ihn aus. Sie lasse sich nicht vorschreiben, mit welchen Reifen sie fahre. Doch darf man im Sommer mit Winterreifen fahren? Darf man das?

So hat das Publikum abgestimmt:

Warum darf man im Sommer nicht mit Winterreifen fahren?

Legende: Ein klares Ergebnis: Das «Kassensturz»-Publikum weiss definitiv Bescheid! SRF

Die Antwort:

Ja. In der Schweiz ist es nicht verboten, im Sommer mit Winterreifen zu fahren. Empfehlenswert ist es aber trotzdem nicht: Auf trockener Unterlage im Sommer haben Winterreifen einen längeren Bremsweg. Passiert ein Unfall, kann sich dieser Punkt auf das Verschulden auswirken und zum Beispiel Kürzungen bei den Versicherungsleistungen nach sich ziehen. Dazu kommt: Wer im Sommer mit Winterreifen fährt, braucht mehr Benzin.

Umgekehrt gilt übrigens das Gleiche: Es ist nicht verboten, im Winter mit Sommerreifen zu fahren. Bei einem Unfall droht dann allerdings ein Fahrausweisentzug, wenn sich herausstellt, dass der Unfall mit Winterreifen nicht passiert wäre.

Das Dossier

Box aufklappenBox zuklappen

Warum darf man im Sommer nicht mit Winterreifen fahren?

Rechtsexpertin Gabriela Baumgartner beantwortet Fragen aus dem Alltag. Hier geht's zu den gesammelten Werken.

Kassensturz, 22.06.2021, 21:05 Uhr

Darum sollten Sie im Sommer keine Winterreifen nutzen

Warum darf man im Sommer nicht mit Winterreifen fahren?

26.06.2018 —

Warum die Winterreifen nicht auch im Sommer fahren? Gesetzlich vorgeschrieben ist der Wechsel nämlich nicht. Trotzdem gibt es viele Aspekte, die für den Wechsel auf Sommerreifen sprechen.

Wer auch im Sommer auf Winterreifen fährt, macht – zumindest rechtlich gesehen – nichts falsch. Es ist nicht gesetzlich verboten, das ganze Jahr lang auf Winterreifen zu fahren. Und Gründe, die Pneus nicht zu wechseln, gibt es viele: Von den Kosten für den Reifenwechsel bis zu reiner Bequemlichkeit.

Trotzdem ist es dringend anzuraten, denn das Fahrverhalten von Winterreifen wird bei Temperaturen im zweistelligen Bereich deutlich schlechter. Die Gummimischung ist für kältere Temperaturbereiche optimiert. Sie enthält in der Regel einen höheren Anteil Kautschuk, was den Reifen weicher macht und so auch bei bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt für ausreichend Grip sorgt. Außerdem haben Winterreifen tiefere Profilrillen und mehr Lamellen als Sommerreifen, um auch auf Schnee und Matsch für gute Haftung zu sorgen. Winterreifen im Sommer zu fahren, wirkt sich auf verschiedene Weise aus.

Gefahren durch Winterreifen im Sommer

Sicherheit: Das Fahrverhalten von Winterreifen bei sommerlichen Temperaturen wird unsicher. Das weiche Material gibt bei wärmeren Temperaturen stärker nach, die Profile verformen sich. Dadurch wird das Fahrverhalten schlechter, es fühlt sich schwammig an. Autofahrer, die bei Frühlingstemperaturen von Winter- auf Sommerreifen wechseln, kennen den Unterschied im Fahrgefühl. Durch das weiche Gummi verlängern sich auf trockener Fahrbahn außerdem die Bremswege. Laut ADAC können bis zu 16 Meter mehr die Folge sein. Abgesehen davon bieten Sommerreifen auch aufgrund ihres Profils mehr Schutz vor Aquaplaning und kürzere Bremswege auf trockener und nasser Fahrbahn.

Kfz-Versicherung: Einem Autofahrer mit unangepasster Bereifung kann es passieren, dass ihm bei einem Unfall eine Mitschuld zur Last gelegt wird, auch wenn die Hauptschuld beim Unfallgegner liegt. Die Haftung wird dann zu bestimmten Anteilen zwischen den Unfallbeteiligten aufgeteilt. Der Fahrer, der mit Winterreifen im Sommer unterwegs war, bekommt also unter Umständen von der Kfz-Versicherung des Unfallgegners weniger Geld für den entstandenen Schaden. Besteht eine Vollkaskoversicherung, kommt diese möglicherweise ebenfalls nur eingeschränkt für den Schaden am eigenen Fahrzeug auf, sofern die Kasko laut Versicherungsvertrag nicht auch bei grober Fahrlässigkeit greift.

Abnutzung: Durch das weichere Gummi erzeugen Winterreifen bei sommerlichen Temperaturen eine höhere Reibung. Dadurch nutzen sie deutlich stärker ab als im Winter. Die gesetzlich vorgeschriebene Mindestprofiltiefe liegt bei 1,6 Millimetern. AUTO BILD empfiehlt jedoch mindestens vier Millimeter Restprofil. Die Abnutzung ist übrigens auch ein Umweltaspekt: Denn durch den höheren Abrieb entsteht deutlich mehr Feinstaub, als bei ordnungsgemäßer Nutzung.

Spritverbrauch: Wer mit dem Fahren von Winterreifen im Sommer vor allem sein Portemonnaie schonen will, sollte auch die andere Seite der Medaille betrachten: Winterreifen kosten mehr Sprit! Das weiche Gummi erhöht den Rollwiderstand, damit steigt der Verbrauch.

Ganzjahresreifen als Kompromiss

Eine Alternative für alle, die nicht zwischen Sommer- und Winterreifen wechseln wollen, sind Ganzjahresreifen, auch als Allwetterreifen bezeichnet. Sie schließen einen Kompromiss und sind besonders geeignet für den Einsatz in Gegenden, in denen der Winter nicht allzu hart ist. Auch für Wenig-Fahrer lohnt sich die Anschaffung von Ganzjahresreifen. Wer jedoch viel unterwegs ist, sollte schon allein aufgrund der Sicherheitsaspekte lieber auf saisonale Bereifung setzen. Ganzjahresreifen, sind zwar sowohl im Sommer als auch im Winter (auf Reifenkennzeichnung achten!) zulässig, können meist aber trotzdem nicht mit den Fahrleistungen der Spezial-Reifen mithalten.

Warum soll man im Sommer nicht mit Winterreifen fahren?

Wer bei warmen Temperaturen noch mit Winterreifen unterwegs ist, geht ein großes Risiko ein. Die Bodenhaftung ist schlechter, der Bremsweg länger. Ein Wechsel auf Sommerreifen wird dringend empfohlen.

Ist das schlimm wenn man mit Winterreifen im Sommer fährt?

Vor allem wenn das Profil der Winterreifen schon weniger als 4 mm tief ist und sie deshalb nicht mehr wintertauglich sind, liegt die Überlegung nahe, sie im Sommer "aufzubrauchen". Aber das ist keine gute Idee. Denn bei warmen Temperaturen zeigen Winterreifen Schwächen, die sogar gefährlich werden können!

Bin ich im Sommer mit Winterreifen versichert?

Sämtliche Kosten für einen Unfall mit Winterreifen im Sommer müssen nicht in jedem Fall von der Kfz-Versicherung übernommen werden. Die Kfz-Haftpflichtversicherung sollte zwar in der Regel zahlen, auch wenn der Betroffene im Sommer noch Winterreifen benutzt.

In welchen Ländern sind Winterreifen im Sommer verboten?

In Italien dürfen bestimmte Winter- oder Ganzjahresreifen in den Sommermonaten nicht mehr verwendet werden.