Warum kann die Titanic nicht geborgen werden?

Warum kann die Titanic nicht geborgen werden?

Jetzt kommentieren Arrow-RightCreated with Sketch.

Nav-Account

red

Time

31.12.2017, 08:39| Akt: 13.09.2021, 22:05

Aktualisiert: 07.12.2020 - 16:55

Störung der Totenruhe Funkgerät von der Titanic soll geborgen werden – warum dabei die Ertrunkenen zum Problem werden

Warum kann die Titanic nicht geborgen werden?

Foto: Getty Images/Ralph White

Das Titanic-Schiffswrack enthält sicher noch einige Objekte, die man bergen könnte, beispielsweise das wertvolle Funkgerät. Doch deswegen die Totenruhe stören?

Ein Tauchroboter soll das Funkgerät aus dem Funkraum der gesunkenen Titanic holen. Dass er dabei auf die damals Verstorbenen des Unglücks treffen könnte, könnte die Bergungsmission zunichtemachen.

Auf seiner Jungfernfahrt kollidierte das bekannte Passierschiff, die RMS Titanic, am 14. April 1912 mit einem Eisberg uns sank kurze Zeit später. Bei diesem Seeunglück starben 1514 Menschen. Die Ertrunkenen liegen rund um das Schiffswrack und haben dort sozusagen ihre letzte Ruhestätte. Dennoch gab es in der Vergangenheit immer wieder Tauchgänge an der Unglücksstelle, bei denen Dinge der Titanic aus dem Meer geborgen wurden. Auch das wertvolle Funkgerät der Titanic soll aus dem Wasser geholt werden. Doch das wird nun zum Problem. Die Erlaubnis für diese Bergung könnte ausbleiben, weil die Totenruhe der ertrunkenen Passagiere und Besatzungsmitglieder gestört werden könnte.

Funkgerät-Bergung von der Titanic könnte die Totenruhe der Ertrunkenen stören

Der Löschfunksender der Firma Marconi International Marine Communication Co ist das begehrte Stück, um das es geht und das wieder an die Wasseroberfläche gebracht werden soll, wie t-online.de berichtete. Das Unternehmen RMS Titanic Inc. wollte bereits Taucher 3.800 m tief schicken, um das wertvolle Objekt zu bergen. Die Erlaubnis erhielt die Firma vom Bezirksgericht Norfolk in Virginia. Doch bevor es zum Tauchgang kam, schritt die US-Regierung ein. Aus der Bergung wurde nichts, weil sonst das Abkommen, das zwischen Großbritannien und den USA geschlossen wurde, um das Wrack zu schützen und es als Erinnerungsstätte zu wahren, verletzt worden wäre.

So liegt das Funkgerät also immer noch im Schiffsinneren. Ob es in Zukunft hochgeholt werden darf, wird sich noch entscheiden. Aktuell ist dieser Streitfall noch Gegenstand des 4. Berufungsgerichtes in Richmond. Denn auch die Streitigkeiten, darüber ob es moralisch vertretbar ist, die Totenruhe der Ertrunkenen wegen der Bergung des Funkgerätes zu stören, lassen sich nicht so einfach beilegen.

Unterschiedliche Meinungen zum Zustand der Ertrunkenen

Die RMS Titanic Inc. vertritt die Meinung ihres Berater David Gallo, der behauptet, dass die Leichen im Wasser eh schon aufgelöst seien. Bei ihren mehr als 200 Tauchgängen sei nämlich nicht eine einzige Leiche zu sehen gewesen. Außerdem ist er der Meinung, dass man auch einfach die Kameras des Tauchroboters abschalten könnte, sollten sterbliche Überreste vor die Linse geraten. Doch so einfach ist das Ganze nicht.

Jetzt zum Bild der Frau Newsletter anmelden

Unsere besten News, Rätsel, Rezepte und Ratgeber der Woche für Sie per Mail und kostenlos.

Denn der Direktor des Submerged Resources Center des National Park Service David Conlin ist da beispielsweise anderer Meinung. Die Bedingungen im Atlantik seien seines Erachtens so, dass die Leichen noch nicht vollständig zersetzt wären. Und dann käme das Problem der gestörten Totenruhe zum Vorschein, sodass in diesem Fall wohl besser das nun zuständige Gericht ein abschließendes Urteil fällen sollte.

Wenn das Bergen eines Titanic-Funkgerätes zu dem Problem führt, dass die Toten in ihrer Ruhe gestört werden, dann könnte folgendes Vorhaben auch noch Schwierigkeiten mit sich bringen: Auf zum "Titanic"-Wrack! Der Tauchgang für Privatpersonen soll unter DIESEN Bedingungen möglich werden.

Das Bergen des Funkgerätes von der Titanic führt zu Rechtsstreitigkeiten, die geklärt werden müssen. Schwierige Rechtsangelegenheiten gibt es aber leider auch im Privaten. Sollten Sie derzeit in eine verwickelt sein, schauen Sie doch mal, ob Sie auf unserer Themenseite Ratgeber Recht Hilfe finden.

Warum kann die Titanic nicht geborgen werden?

Familie und Leben

Familie und Leben

Alles rund um Haus & Garten, Wissenswertes aus dem Alltagsleben und Ratgeberthemen sehen Sie in den Videos.

Beschreibung anzeigen

Warum werden gesunkene Schiffe nicht geborgen?

Leichen können nicht geborgen werden. Drei Tage nach dem Untergang der Fähre in Südkorea haben Taucher die ersten Leichen im Inneren des Schiffes entdeckt. Aufgrund der Strömung und des Drucks können sie die Scheiben zu den Kabinen jedoch nicht einschlagen, um die Toten zu bergen.

Was passiert mit den Leichen der Titanic?

Insgesamt wurden 334 Leichen mitgenommen, 116 aber wieder in den atlantischen Ozean zurückgeworfen. Darunter waren auch Mannschaftmitglieder der Titanic, da diese traditionell eine Seebestattung bekommen.

Was konnte aus der Titanic geborgen werden?

Das berühmte Schiff wurde für etwa 1.500 Menschen zu einem nassen Grab. Seit dem Jahr 1987 ist ein US-amerikanisches Unternehmen jedoch mit der Bergung von Artefakten und Überresten der Titanic beschäftigt. Insgesamt hat es 5.500 Gegenstände des Unglücksdampfers geborgen, darunter Porzellangeschirr und Teile der Hülle.

Hat man in der Titanic Leichen gefunden?

Nach dem Unglück wurden rund 334 Leichen geborgen, der Rest blieb im Meer zurück. Dennoch findet man heute rund um das Wrack in etwa 4.000 Meter Tiefe keine Überreste der Menschen mehr.