Was bedeuten die blauen Striche bei WhatsApp?

  1. Startseite
  2. Multimedia

Erstellt: 27.10.2016Aktualisiert: 25.11.2016, 15:56 Uhr

KommentareTeilen

München - Einer oder zwei, grau oder blau - was bedeuten die verschiedenen Haken bei WhatsApp? Und kann ich ändern, dass mein Chatpartner sehen kann, ob ich seine Nachrichten gelesen habe?

Jeder kann sich ausrechnen, dass ein Ausrufezeichen gar nichts Gutes bedeuten kann. Prangt es neben einer vermeintlich gesendeten WhatsApp-Nachricht, bedeutet das eben: Beim Übermitteln gab es ein Problem. Meist ist der schlechte Empfang daran Schuld, oder man hat vergessen, den Flugmodus auszuschalten. Einen Vorteil hat diese Situation: Die Nachricht kann jetzt noch ohne Probleme zurückgezogen werden. Wenn Sie also einmal eine etwas heikle Nachricht verfassen möchten, schalten Sie zur Sicherheit vorher den Flugmodus ein. Dann haben Sie noch eine Chance, das Absenden rückgängig zu machen.

Der graue Haken heißt: Nachricht ist unterwegs

Sobald der erste graue Haken da ist, ist es für einen Gemütswechsel leider zu spät. Dann befindet sich die Nachricht nämlich schon auf dem WhatsApp-Server. Von dort können Sie sie nicht mehr zurückholen. Sie befindet sich sozusagen auf unaufhaltsamem Weg zu ihrem Empfänger. Ihr Chat-Partner hat sie allerdings noch nicht erhalten. Dies kann zum Beispiel daran liegen, dass er sein Handy ausgeschaltet hat, es sich im Flugmodus befindet, oder klassisch: Am schlechten Empfang.

Zwei Haken sagen: Nachricht ist angekommen

Taucht dann der zweite graue Haken auf, bedeutet das: Die Nachricht ist auf dem Gerät des Empfängers angekommen. Vielleicht ist bei ihm oder ihr auch schon eine Pop-Up-Nachricht erschienen, die anzeigt, dass eine Nachricht eingetrudelt ist. Der zweite graue Haken bedeutet aber nicht, dass der Chatpartner die Nachricht schon gelesen hat.

Der blaue Haken zeigt: Nachricht wurde gelesen

Das ist nämlich der Sinn der blauen Farbe. Sobald der Empfänger die Nachricht öffnet, verfärben sich die Haken blau. Für Sie bedeuten zwei blaue Haken also, dass Sie sich sicher sein können: Ihr Gegenüber hat Ihre Botschaft empfangen und registriert.

Wenn Sie genau das nicht möchten, gibt Ihnen WhatsApp die Möglichkeit, die Benachrichtigungsfunktion der Haken auszuschalten. Dann können Ihre Freunde nicht mehr sehen, ob Sie deren Nachrichten gelesen haben. Alle Haken bleiben dann grau. Das bedeutet allerdings auch, dass Sie nicht mehr sehen können, ob Ihre Nachrichten von anderen gelesen werden. Sie können die Einstellung aber natürlich jederzeit wieder ändern. 

So schalten Sie die Lesebestätigung aus

Und so geht‘s: Tippen Sie in WhatsApp auf die drei Pünktchen rechts oben. Wählen Sie anschließend „Account“ und dann „Datenschutz“. Hier ist ein Häkchen bei „Lesebestätigung“ gesetzt. Wenn Sie den Haken entfernen, heißt das: Niemand kann mehr sehen, ob Sie Nachrichten gelesen haben oder nicht. In Gruppen-Chats bleibt die Funktion allerdings aktiviert. Dort macht sie auch wirklich Sinn um die Übersicht zu verbessern.

lg

Auch interessant

WhatsApp: So deaktivieren Sie die blauen Haken beim Messenger

    Die blauen Haken hinter Whatsapp-Nachrichten zeigen dem Absender an, ob Sie seine Nachricht bereits gelesen haben. Manchmal möchte man aber nicht sofort antworten. Das kann unter Umständen zu Ärger führen. FOCUS Online erklärt Ihnen, wie sie die blauen Haken deaktivieren können.

    Schon kurz, nachdem die blauen Haken eingeführt wurden, regten sich viele Nutzer darüber auf. Sie wollten nicht, dass der Absender der Nachricht darüber informiert wurde, dass der Empfänger sie auch tatsächlich gelesen hatte.

    Gründe dafür gibt es einige: Manchmal hat man einfach keine Zeit für eine ausführliche Nachricht oder möchte lieber in Ruhe über eine Antwort nachdenken, statt sofort zurückzuschreiben. Umgekehrt macht man sich nach einer abgeschickten Nachricht mit zwei blauen Häkchen möglicherweise sofort Gedanken, warum der Empfänger nicht antwortet. Auf Dauer kann das zu Stress oder Sorgen führen.

    Das hat wohl auch WhatsApp schließlich eingesehen: Seit einiger Zeit haben WhatsApp-Nutzer die Möglichkeit, den Gelesen-Status zu deaktivieren.

    Was bedeuten die Haken bei WhatsApp?

    Wenn Sie eine WhatsApp-Nachricht verschicken, erscheinen nacheinander verschiedene Haken, die unterschiedliche Bedeutungen haben:

    • Ein grauer Haken erscheint, wenn die Nachricht erfolgreich gesendet wurde.
    • Zwei graue Haken bedeuten, dass die Nachricht erfolgreich auf dem Handy des Empfängers angekommen ist.
    • Zwei blaue Haken zeigen an, dass der Empfänger die Nachricht gelesen hat.

    In einem WhatsApp-Gruppen-Chat erscheint der zweite Haken erst, wenn alle Gruppenteilnehmer die Nachricht auf ihrem Handy erhalten haben. Die blauen Häkchen erscheinen dann, wenn alle Teilnehmer die Nachricht gelesen haben.

    Im Video: Gut versteckte Funktion - So sehen Ihre Freunde minutengenau, wann Sie eine WhatsApp-Nachricht lesen

    So sehen Ihre Freunde minutengenau, wann Sie eine WhatsApp-Nachricht lesen

    Den Gelesen-Status auf dem iPhone abschalten

    iPhone-Nutzer, die mindestens die WhatsApp-Version 2.12.1 besitzen, können die blauen Häkchen deaktivieren. Dabei gehen Sie wie folgt vor:

    • Gehen Sie auf Ihre WhatsApp-Einstellungen und wählen Sie den Menüpunkt "Account" aus.
    • Tippen Sie auf "Datenschutz" und gehen Sie auf den Punkt "Lesebestätigung".
    • Schieben Sie dort den Regler nach links.

    Schon haben Sie den Gelesen-Status deaktiviert und keiner Ihrer Kontakte kann mehr sehen, ob Sie seine Nachricht gelesen haben oder nicht. Umgekehrt können Sie dann jedoch auch nicht mehr erkennen, ob Ihre Nachricht vom Empfänger gelesen wurde. Es gilt also das Prinzip: ganz oder gar nicht.

    Achtung: Für Gruppen-Chats können Sie den Gelesen-Status nicht deaktivieren. Hier werden die blauen Haken weiterhin angezeigt, unabhängig davon, was Sie eingestellt haben.

    So deaktivieren Sie die blauen Haken auf einem Android-Handy

    Wenn Sie ein Android-Smartphone besitzen, können Sie den Gelesen-Status ebenfalls deaktivieren.

    • Gehen Sie auf die Einstellungen von WhatsApp und wählen sie den Menüpunkt "Account" aus.
    • Klicken Sie auf "Datenschutz" und wählen Sie dort die Option "Lesebestätigung" oder "Read Receipts".
    • Entfernen Sie dort das Häkchen. Damit sind die Lesebestätigungen deaktiviert.

    Auch hier gilt das Gleiche wie beim iPhone: Sie können ebenfalls nicht mehr sehen, ob Ihre Nachricht gelesen wurde, und müssen in Gruppen-Chats weiterhin mit den blauen Häkchen leben.

    Die Lesebestätigungen auf einem Windows-Phone abschalten

    Auch Nutzer eines Windows-Phones können die blauen Häkchen auf ihrem Smartphone deaktivieren, wobei ihnen dann ebenfalls nicht mehr angezeigt wird, ob ihre Nachricht gelesen wurde.

    • Wählen Sie in den Einstellungen den Punkt "Account".
    • Klicken Sie auf den Menüpunkt "Datenschutz".
    • Schalten Sie hier die Lesebestätigung aus.

    Hier gilt ebenfalls: Gruppen-Chats sind von der Deaktivierung ausgeschlossen.

    So bleiben Sie auch in Gruppen-Chats inkognito

    Wer auch in den Gruppen-Chats lieber ungesehen Nachrichten liest oder gerne mit Lesebestätigung senden möchte, wendet einfach einen simplen Trick an.

    Wenn Sie eine Nachricht empfangen, wird Ihnen dies in der Regel auf Ihrem Handy angezeigt, ohne dass sich hierfür WhatsApp öffnet. Möchten Sie die Nachricht lesen, ohne dass der Absender davon erfährt, schalten Sie den Flugmodus ein oder die mobilen Daten aus. Wenn Sie jetzt WhatsApp öffnen und die Nachricht lesen, sind Sie offline, was bedeutet, dass die blauen Häkchen nicht erscheinen. Auf diese Weise können Sie in Ruhe die Nachricht lesen, ohne gleich darauf antworten zu müssen.

    Wenn Sie die App danach wieder schließen, können Sie anschließend den Flugmodus einfach wieder ausschalten bzw. die Mobilen Daten einschalten.

    Video: WhatsApp - Lesebestätigung bei Status abschalten

    Lesebestätigung bei Status abschalten

    pxt

    Wie kann ich sehen ob meine WhatsApp Nachricht gelesen wurde ohne blaue Haken?

    Die Lesebestätigungen lassen sich innerhalb von Sekunden ausschalten. Der Weg ist für die Nutzer von iPhones und Android-Smartphones identisch. In den WhatsApp-Einstellungen gehen Sie zu "Account > Datenschutz > Lesebestätigung". Hier können Sie die WhatsApp-Lesebestätigung deaktivieren.

    Was bedeutet bei WhatsApp 2 blaue Haken aber keine Uhrzeit?

    Sind die Haken blau eingefärbt (oberer roter Rahmen), hat der Empfänger die Nachricht auch gelesen. Wann er das getan hat, sieht der Absender an dieser Stelle nicht.

    Wie kann ich sehen ob meine Nachricht gelesen wurde?

    Bei jeder Nachricht, die du gesendet hast, kannst du auf einem Nachrichteninfo-Bildschirm sehen, wann die Nachricht zugestellt und von der Empfangsseite gelesen oder abgespielt wurde.

    Was bedeutet ein Strich bei WhatsApp?

    Hier ist ihre Bedeutung: Die Nachricht wurde erfolgreich gesendet. Die Nachricht wurde erfolgreich auf dem Telefon oder einem der verknüpften Geräte der Empfangsseite zugestellt. Die Nachricht wurde von der Empfangsseite gelesen.