Was bedeuten die laborwährte gu

Glukose (Traubenzucker, Dextrose) gehört zu den Kohlenhydraten und ist eine wichtige Energiequelle für den Menschen. Es kann in Form von Glykogen in den Muskeln oder in der Leber gespeichert werden. Die Höhe der Glukosekonzentration im Blut wird durch die Hormone Insulin und Glukagon geregelt: Insulin senkt den Blutzuckerspiegel, Glukagon erhöht ihn.

Menschen mit Diabetes mellitus haben erhöhte Blutzuckerwerte. Die hohen Zuckerwerte im Blut können viele Organe und Gewebe im Körper schädigen und zu schweren Folgeschäden führen.

Welchen Glukose-Wert sollten Männer aufweisen?

Untergrenze: 70 Milligramm pro Deziliter (mg/dl) (nüchtern im kapillären und venösen Blut)
Obergrenze: 109 Milligramm pro Deziliter (nüchtern im kapillären Blut), 115 (im venösen Blut)

110–125 mg/dl: Gestörte Nüchtern-Blutzuckerwerte
Über 125 mg/dl: Diabetes mellitus

bzw.

Untergrenze: 3,9 Millimol pro Liter (mmol/l), nüchtern im kapillären und venösen Blut
Obergrenze: 5,5 Millimol pro Liter nüchtern im kapillären Blut, 6,4 Millimol pro Liter im venösen Blut

6,1–6,9 mmol/l: Gestörte Nüchtern-Blutzuckerwerte
Über 6,9 mmol/l: Diabetes mellitus

Welchen Glukose-Wert sollten Frauen aufweisen?

Die Grenzwerte für Glukose sind bei Frauen und Männern identisch.

Was bedeuten zu niedrige Werte?

Zu niedrige Glukose-Werte können auf eine Überdosierung von Insulin, Bauchspeicheldrüsenkrebs (Insulinom) oder angeborene Stoffwechselstörungen mit Hypoglykämie hindeuten. Auch bei Alkoholmissbrauch können die Werte niedriger als normal sein.

Was bedeuten zu hohe Werte?

Zu hohe Glukose-Werte können auf Diabetes mellitus, Cushing-Syndrom mit Hyperglykämie, eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse, Schädel-Hirn-Trauma oder auf allgemeine Stress-Reaktionen hindeuten.

Valeria Dahm ist freie Autorin in der NetDoktor-Medizinredaktion. Sie studierte an der Technischen Universität München Medizin. Besonders wichtig ist ihr, dem neugierigen Leser Einblick in das spannende Themengebiet der Medizin zu geben und gleichzeitig inhaltlichen Anspruch zu wahren.

Mehr über die NetDoktor-Experten

Eva Rudolf-Müller

Eva Rudolf-Müller ist freie Autorin in der NetDoktor-Medizinredaktion. Sie hat Humanmedizin und Zeitungswissenschaften studiert und immer wieder in beiden Bereich gearbeitet - als Ärztin in der Klinik, als Gutachterin, ebenso wie als Medizinjournalistin für verschiedene Fachzeitschriften. Aktuell arbeitet sie im Online-Journalismus, wo ein breites Spektrum der Medizin für alle angeboten wird.

Eva Rudolf-Müller ist freie Autorin in der NetDoktor-Medizinredaktion. Sie hat Humanmedizin und Zeitungswissenschaften studiert und immer wieder in beiden Bereich gearbeitet - als Ärztin in der Klinik, als Gutachterin, ebenso wie als Medizinjournalistin für verschiedene Fachzeitschriften. Aktuell arbeitet sie im Online-Journalismus, wo ein breites Spektrum der Medizin für alle angeboten wird.

Laborwerte

KürzelAnalyseMaterialBereichhf:tax:materialhf:tax:bereichLEUKOLeukozytenEDTAHämatologische Befundeedtahaematologische-befundeTHROMThrombozytenEDTAHämatologische Befundeedtahaematologische-befundeHBHämoglobinEDTAHämatologische Befundeedtahaematologische-befundeHTKHämatokritEDTAHämatologische Befundeedtahaematologische-befundeERYErythrozytenEDTAHämatologische Befundeedtahaematologische-befundeMCHCMCHC mittl.Hb-Konz.EDTAHämatologische Befundeedtahaematologische-befundeRBBRotes BlutbildEDTAHämatologische Befundeedtahaematologische-befundeMCVMCV mittl.Zellvol.EDTAHämatologische Befundeedtahaematologische-befundeRDWErythrozyten-VerteilungsbreiteEDTAHämatologische Befundeedtahaematologische-befundePDWPlättchen-VerteilungsbreiteEDTAHämatologische Befundeedtahaematologische-befundePLCRPlatelet large cell ratioEDTAHämatologische Befundeedtahaematologische-befundeKREAKreatininSerumChemische Befundeserumchemische-befundeMPVmittl.Plätt.Vol.(MPV)EDTAHämatologische Befundeedtahaematologische-befundeBASOBasophile GranulozytenEDTAHämatologische Befundeedtahaematologische-befundeEOEosinophile GranulozytenEDTAHämatologische Befundeedtahaematologische-befundeLYMLymphozytenEDTAHämatologische Befundeedtahaematologische-befundeMONMonozytenEDTAHämatologische Befundeedtahaematologische-befundeSEGSegmentkernige GranulozytenEDTAHämatologische Befundeedtahaematologische-befundeWBBweißes BlutbildEDTAHämatologische Befundeedtahaematologische-befundeTHCTTHCT(Plättchenkrit)EDTAHämatologische Befundeedtahaematologische-befundeHBEHBE mittl.Hb-GehaltEDTAHämatologische Befundeedtahaematologische-befundeGTGamma-GTSerumEnzymeserumenzymePTGPT (ALT)SerumEnzymeserumenzymeTSHTSH basalzusätzliches SerumröhrchenSchilddrüsendiagnostikzusaetzliches-serumroehrchenschilddruesendiagnostikOTGOT (AST)SerumEnzymeserumenzymeBUNBUNSerumChemische Befundeserumchemische-befundeHASTHarnstoffSerumChemische Befundeserumchemische-befundeTRITriglycerideSerumFettstoffwechselserumfettstoffwechselCHOLCholesterinSerumFettstoffwechselserumfettstoffwechselKKaliumSerumElektrolyteserumelektrolyteHSHarnsäureSerumChemische Befundeserumchemische-befundeNANatriumSerumElektrolyteserumelektrolyteCRPCRPSerumSerologische befundeserumserologische-befundeBZBlutzuckerSerumChemische Befundeserumchemische-befundeHDLHDL-CholesterinSerumFettstoffwechselserumfettstoffwechselLDLLDL-CholesterinSerumFettstoffwechselserumfettstoffwechselLDLQLDL/HDL RatioSonstigesFettstoffwechselsonstigesfettstoffwechselCLChloridSerumElektrolyteserumelektrolyteBILBilirubin gesamtSerumChemische Befundeserumchemische-befundeAPAlkalische PhosphataseSerumEnzymeserumenzymeFEEisenSerumEisenstoffwechselserumeisenstoffwechselCACalciumSerumElektrolyteserumelektrolyteVITD25Vitamin DSerumVitamineserumvitamineHEWHarneiweißHarnHarn Befundeharnharn-befundeHSEDHarn-SedimentHarnHarn Befundeharnharn-befundeHBILIBilirubinHarnHarn Befundeharnharn-befundeHFARBEFarbeHarnHarn Befundeharnharn-befundeHKETONKetonHarnHarn Befundeharnharn-befundeHLEUKOLeukozytenesteraseHarnHarn Befundeharnharn-befundeHNITNitritHarnHarn Befundeharnharn-befundeHPHpH-WertHarnHarn Befundeharnharn-befundeHTRUEBTrübungHarnHarn Befundeharnharn-befundeHUBGUrobilinogenHarnHarn Befundeharnharn-befundeHZHarnzuckerHarnHarn Befundeharnharn-befundeSGEWSpezifisches GewichtHarnHarn Befundeharnharn-befundeSERYErythrozyten im HarnHarnHarn Befundeharnharn-befundeSLEUKOLeukozytenHarnHarn Befundeharnharn-befundeSPLEPPlattenepithelienHarnHarn Befundeharnharn-befundeFERRFerritinSerumEisenstoffwechselserumeisenstoffwechselHNEUHarn komplettHarnHarn Befundeharnharn-befundeLDHLDHSerumEnzymeserumenzymeMCHMCH mittl.Hb-Gehalt der ErythrozytenEDTAHämatologische Befundeedtahaematologische-befundeGFR2GFR nach MAYO-KlinikSerumGlomeruläre Filtrationsrateserumglomerulaere-filtrationsrateCKCK (Creatinkinase)SerumEnzymeserumenzymeEWGesamteiweißSerum EphoProteineserum-ephoproteineHBA1HBA1c (HPLC)EDTAHämoglobineedtahaemoglobineHBFfreies HämoglobinEDTAHämoglobineedtahaemoglobineMGMagnesiumSerumSpurenelementeserumspurenelemente*PSA*PSASerumImmunologische Spezial Markerserumimmunologische-spezial-marker-INRINR-PTZ (Int.Norm.Ratio)CitratplasmaGerinnungcitratplasmagerinnungPHOSanorganisches PhosphatSerumElektrolyteserumelektrolyteFT4freies T4SerumSchilddrüsendiagnostikserumschilddruesendiagnostikPTZPTZ (Prothrombinzeit)CitratplasmaGerinnungcitratplasmagerinnungRENINReninEDTAHormoneedtahormoneOHP17-OH-ProgesteronSerumHormoneserumhormone1.25D31.25 OH-Vitamin D3SerumVitamineserumvitamineACETAKAcetylcholinrezeptor AntikörperSerumAutoantikörperserumautoantikoerperACTHAdrenocorticotropes Hormon (ACTH)EDTPHormoneedtphormoneADENMAdenoviren IgM-AntikörperSerumSerologische befundeserumserologische-befundeADRPAdrenalin im PlasmaEDTPHormoneedtphormoneADRUAdrenalin im Sammelharn24h Harn24h Harn24h-harn24h-harnAFPAFP (Alpha-Fetoprotein)SerumImmunologische Spezial Markerserumimmunologische-spezial-markerAKSAntikörpersuchtestEDTABlutgruppen- Serologieedtablutgruppen-serologieALBSAlbumin im SerumSerumProteineserumproteineALDOAldolaseSerumEnzymeserumenzymeALDOSTAldosteronSerumHormoneserumhormoneA1SGLYAlpha-1-saures GlykoproteinSerumProteineserumproteineANTRYPAlpha-1-AntitrypsinStuhlStuhl Befundestuhlstuhl-befundeALUMINAluminiumEDTASpurenelementeedtaspurenelementeAMAAMA (Antimitochondriale Antikörper )SerumAutoantikörperserumautoantikoerperAMMONAmmoniakEDTAChemische Befundeedtachemische-befundeAMIAmiodaronSerumMedikamentenspiegelserummedikamentenspiegelAMPHAmphetamineHarnDrogen im Harnharndrogen-im-harnHAMYAmylase im HarnHarnEnzymeharnenzymeANAANA IgGSerumAutoantikörperserumautoantikoerperANALABAnalabklatschStuhlMikrobiologiestuhlmikrobiologieANDROAndrostendionSerumHormoneserumhormoneACEAngiotensin-Converting-EnzymSerumEnzymeserumenzymePCAELAnti-Parietalzellen-IgGSerumAutoantikörperserumautoantikoerperANASHAnti-ANA-Profil IgG-SubsetsSerumAutoantikörperserumautoantikoerperAMHAnti-Müller-HormonSerumHormoneserumhormoneRHHRAntikörpersuchtest/ Rh-AntikörperEDTABlutgruppen- Serologieedtablutgruppen-serologieAT3Antithrombin IIICitratplasmaGerinnungcitratplasmagerinnungAPCAPC-ResistenzCitratplasmaGerinnungcitratplasmagerinnungPTTaPTTCitratplasmaGerinnungcitratplasmagerinnungASLOASLO-ReaktionSerumSerologische befundeserumserologische-befundeATPOThyreoperoxidase-Antikörper (ATPO)SerumSchilddrüsendiagnostikserumschilddruesendiagnostikBARBIBarbiturate im HarnHarnDrogen im Harnharndrogen-im-harnBENZOBenzodiazepine im HarnHarnDrogen im Harnharndrogen-im-harnHCGEUBeta-HCG (Extrauteringravidität)SerumHormoneserumhormoneHCGEUBeta-HCG als TumormarkerSerumImmunologische Spezial Markerserumimmunologische-spezial-markerBMGBeta-2-MikroglobulinSerumImmunologische Spezial Markerserumimmunologische-spezial-markerBIDIBilirubin direktSerumChemische Befundeserumchemische-befundeBIINBilirubin indirektSerumChemische Befundeserumchemische-befundeBIOTINBiotin (Vitamin H)SerumVitamineserumvitamineFTESTOBioverfügbares TestosteronSerumHormoneserumhormoneBLEIBleiEDTASpurenelementeedtaspurenelementeBGSOPAntikörpersuchtest, Blutgruppe, Rhesus (OP)EDTABlutgruppen- Serologieedtablutgruppen-serologieBGSAntikörpersuchtest, Blutgruppe, RhesusEDTABlutgruppen- Serologieedtablutgruppen-serologieBSGBlutsenkungEDTABlutsenkung / Westergrenedtablutsenkung-westergrenPERTMBordeletta Pertussis IgM-AntikörperSerumSerologische befundeserumserologische-befundeBOBIGGBorrelien IgG-Antikörper (Immunoblot)SerumBorreliose- Diagnostikserumborreliose-diagnostikBOBIGMBorrelien IgM-Antikörper (Immunoblot)SerumBorreliose- Diagnostikserumborreliose-diagnostikBORRBorrelien Antikörper (ELISA)SerumBorreliose- Diagnostikserumborreliose-diagnostikBUPBuprenorphine/ SubstidolHarnDrogen im Harnharndrogen-im-harnCPEPTC-PeptidSerumHormoneserumhormoneC3C3-KomplementSerumImmunstatusserumimmunstatusC4C4-KomplementSerumImmunstatusserumimmunstatusCA125CA 125SerumImmunologische Spezial Markerserumimmunologische-spezial-markerCA153CA 15-3SerumImmunologische Spezial Markerserumimmunologische-spezial-markerCA199CA 19-9SerumImmunologische Spezial Markerserumimmunologische-spezial-markerCA724CA 72-4SerumImmunologische Spezial Markerserumimmunologische-spezial-markerCALCITCalcitoninSerumImmunologische Spezial Markerserumimmunologische-spezial-markerHCAQ24Calcium im Sammelharn24h HarnHarnelektrolyte24h-harnharnelektrolyteCALPROCalprotectin/ StuhlStuhlStuhl Befundestuhlstuhl-befundeCANCACANCA (PR3)SerumAutoantikörperserumautoantikoerperCANNACannabis (THC)HarnDrogen im Harnharndrogen-im-harnCARBACarbamazepineSerumMedikamentenspiegelserummedikamentenspiegelACLGCardiolipin IgG-AntikörperSerumAutoantikörperserumautoantikoerperACLMCardiolipin IgM-AntikörperSerumAutoantikörperserumautoantikoerperCARNITCarnitinSerumChemische Befundeserumchemische-befundeCEACEASerumImmunologische Spezial Markerserumimmunologische-spezial-markerCHLAGHChlamydia trachomatisSonstigesMikrobiologiesonstigesmikrobiologieCHLATRChlamydia trachomatis IgA-AntikörperSerumSerologische befundeserumserologische-befundeCHLAPNChlamydien pneumoniaeSerumSerologische befundeserumserologische-befundeHCLChlorid im HarnHarnHarnelektrolyteharnharnelektrolyteCHROMChrom im SerumSerumSpurenelementeserumspurenelementeCHECholinesteraseSerumEnzymeserumenzymeCCPCitrullin (CCP)-IgG-AntikörperSerumAutoantikörperserumautoantikoerperCKMBCK-MBSerumEnzymeserumenzymeCLODKClostridium difficile KulturSonstigesMikrobiologiesonstigesmikrobiologieCLOZAClozapinSerumMedikamentenspiegelserummedikamentenspiegelCOCACocainHarnDrogen im Harnharndrogen-im-harnCOERULCoeruloplasminSerumProteineserumproteineCOOMBICoombstest-indirektSerumBlutgruppen- Serologieserumblutgruppen-serologieCORTICortisolSerumHormoneserumhormoneCROSSCrosslaps (C-Telopeptid)SerumKnochenstoffwechselserumknochenstoffwechselCYFRACYFRA 21-1SerumImmunologische Spezial Markerserumimmunologische-spezial-markerCYSTCCystatin CSerumProteineserumproteineCMVGCytomegalie IgG-AntikörperSerumSerologische befundeserumserologische-befundeCMVMCytomegalie IgM-AntikörperSerumSerologische befundeserumserologische-befundeCDTCDT (CD-Transferrin)CDTAminosäure-Profilcdtaminosaeure-profilDDIMERD-DimerCitratplasmaGerinnungcitratplasmagerinnungD1Dermatophagoides pteronyssinusSerumAllergie- Diagnostikserumallergie-diagnostikDHEASDHEA-SSerumHormoneserumhormoneDAODiaminoxidase AktivitätSerumImmunologische Spezial Markerserumimmunologische-spezial-markerDIGITDigitoxinSerumMedikamentenspiegelserummedikamentenspiegelDIPHAIDiphtherie-ImpferfolgSerumSerologische befundeserumserologische-befundeDOPPDopaminEDTPHormoneedtphormoneDSDNSEDoppelstrang DNS-Elisa AntikörperSerumAutoantikörperserumautoantikoerperEBKEBK totalSerumEisenstoffwechselserumeisenstoffwechselEBVGEBV-Capsid IgG-AntikörperSerumSerologische befundeserumserologische-befundeEBVMEBV-Capsid IgM-AntikörperSerumSerologische befundeserumserologische-befundeHEWQ24Eiweiß im Sammelharn24h HarnHarn Befunde24h-harnharn-befundeHEWQEiweiß im SpontanharnHarnHarn Befundeharnharn-befundeEKGEKG 12 Abl.SonstigessonstigesELASTAElastase im StuhlStuhlStuhl Befundestuhlstuhl-befundeENDOGEndomysiale-IgG-AntikörperSerumImmundiagnostikserumimmundiagnostikENDOAEndomysiale IgA-AntikörperSerumImmundiagnostikserumimmundiagnostikENTMEnteroviren/ CoxsackieSerumserumECPEosinophiles cationic ProteinSerumAminosäure-Profilserumaminosaeure-profilEBNAEpstein Barr Nuclear IgG-AntikörperSerumSerologische befundeserumserologische-befundeESBLESBLSonstigesMikrobiologiesonstigesmikrobiologieE2EstradiolSerumHormoneserumhormoneFAKT5Faktor V AktivitätCitratplasmaGerinnungcitratplasmagerinnungFAKT5LFaktor V Leiden/ GenetikEDTAGenanalyseedtagenanalyseFAKT7Faktor VII AktivitätCitratplasmaGerinnungcitratplasmagerinnungFBGNFibrinogenCitratplasmaGerinnungcitratplasmagerinnungFSHFollikelstimulierendes Hormon (FSH)SerumHormoneserumhormoneFOLFolsäureSerumVitamineserumvitamineEBKFfreie EisenbindungskapazitätSerumEisenstoffwechselserumeisenstoffwechselFAIfreier Androgen-IndexSerumHormoneserumhormoneFPSAfreies PSASerumImmunologische Spezial Markerserumimmunologische-spezial-markerFTESTFfreies Testosteron, FrauenSerumHormoneserumhormoneFTESTMfreies Testosteron, MännerSerumHormoneserumhormoneFSMEGIFSME-Virus ImpferfolgSerumSerologische befundeserumserologische-befundeFSMEQNFSME-Virus NeutralisationstestSerumSerologische befundeserumserologische-befundeAMYGesamt-AmylaseSerumEnzymeserumenzymeGUGesundenuntersuchungGLIAAKGliadin-AntikörperSerumImmundiagnostikserumimmundiagnostikLEBLOTGroßer LeberblockHAPTOHaptoglobinSerumProteineserumproteineHIMFIXHarn-ImmunfixationHarnElektrophoreseharnelektrophoreseHKULTHarnkulturSonstigesMikrobiologiesonstigesmikrobiologieHBCAKHBc-AntikörperSerumHepatitis- Serologieserumhepatitis-serologieHBEAGHHBe-AntigenSerumHepatitis- Serologieserumhepatitis-serologieHBSAGHBs-AntigenSerumHepatitis- Serologieserumhepatitis-serologieHBSAKHBs-AntikörperSerumHepatitis- Serologieserumhepatitis-serologieHCVPCRHCV-PCR qualitativSerumHepatitis- Serologieserumhepatitis-serologieHELIGHelicobacter pylori IgG-AntikörperSerumSerologische befundeserumserologische-befundeSTHPHelicobacter pylori AntigenStuhlMikrobiologiestuhlmikrobiologieHEPAHepatitis A IgG-Antikörper (quant.)SerumHepatitis- Serologieserumhepatitis-serologieHAVAKHepatitis A IgG-AntikörperSerumHepatitis- Serologieserumhepatitis-serologieHAVIGMHepatitis A IgM-AntikörperSerumHepatitis- Serologieserumhepatitis-serologieHEPAIHepatitis A ImpferfolgSerumHepatitis- Serologieserumhepatitis-serologieHBSAKIHepatitis B ImpferfolgSerumHepatitis- Serologieserumhepatitis-serologieHCVAKHepatits C-AntikörperSerumHepatitis- Serologieserumhepatitis-serologieHSVGHerpes simplex Virus Typ 1/ Typ 2 IgGSerumSerologische befundeserumserologische-befundeHSVMHerpes simplex Virus Typ 1/ Typ 2 IgMSerumSerologische befundeserumserologische-befundeHSTNTHigh sens. Troponin TSerumEnzymeserumenzymeHISTAMHistamin freiSodium- HeparinImmundiagnostiksodium-heparinimmundiagnostikHISGHistone IgG-AutoantikörperSerumAutoantikörperserumautoantikoerperHIVHIV Typ 1/ Typ 2 Antigen/Antikörper ComboSerumSerologische befundeserumserologische-befundeHLA27HLA-B27HLA- B27HLA- Typisierunghla-b27hla-typisierungHOLOTCHolotranscobalaminSerumVitamineserumvitamineHOMAHOMA-IndexSerumHormoneserumhormoneHOMOHomocysteinSerumAminosäure-Profilserumaminosaeure-profilHVMAHomovanillinsäureHarnHarnuntersuchungen quant.harnharnuntersuchungen-quantHSTNIHigh sens. Troponin ISerumEnzymeserumenzymeIGEIgE gesamtSerumAllergie- Diagnostikserumallergie-diagnostikIFIXImmunfixationHarnElektrophoreseharnelektrophoreseIGAImmunglobulin ASerumImmunstatusserumimmunstatusIGMImmunglobulin MSerumImmunstatusserumimmunstatusINFAGInfluenza A IgG-AntikörperSerumSerologische befundeserumserologische-befundeINFBMInfluenza B IgM-AntikörperSerumSerologische befundeserumserologische-befundeIGF1Insulin like growth factor 1SerumHormoneserumhormoneINInsulin nüchternSerumHormoneserumhormoneJODJod im SerumSerumSpurenelementeserumspurenelementeHKAKalium im HarnHarnElektrolyteharnelektrolyteKAVKalium im VollblutSonstigesVollblutanalysensonstigesvollblutanalysenFLEICHKappa/ Lambda freie LeichtkettenSerumElektrophoreseserumelektrophoreseKELLKell-FaktorEDTABlutgruppen- Serologieedtablutgruppen-serologieKBBkomplettes BlutbildEDTAHämatologische Befundeedtahaematologische-befundeHKREAKreatinin im HarnHarnHarnuntersuchungen quant.harnharnuntersuchungen-quantKRCLKreatinin- Clearance24h HarnKreationen- Clearance24h-harnkreationen-clearanceCUKupferSerumSpurenelementeserumspurenelementeLACOSALacosamidSerumMedikamentenspiegelserummedikamentenspiegelLAMOLamotriginSerumMedikamentenspiegelserummedikamentenspiegelLEVETILevetiracetamSerumMedikamentenspiegelserummedikamentenspiegelLIPASELipaseSerumEnzymeserumenzymeLPALipoprotein ASerumFettstoffwechselserumfettstoffwechselLILithiumSerumMedikamentenspiegelserummedikamentenspiegelLUPUSLupus AntikoagulansCitratplasmaAutoantikörpercitratplasmaautoantikoerperLHLuteotropes Hormon (LH)SerumHormoneserumhormoneMGVMagnesium im VollblutEDTAVollblutanalysenedtavollblutanalysenMASMMasern IgM-AntikörperSerumSerologische befundeserumserologische-befundeMASGIMasern-Virus ImpferfolgSerumSerologische befundeserumserologische-befundeMETHAMethadonHarnDrogen im Harnharndrogen-im-harnMONOMononukleose-TestSerumSerologische befundeserumserologische-befundeMRSAMRSASonstigesMikrobiologiesonstigesmikrobiologieMUMGIMumps-Virus ImpferfolgMYPGMycoplasma pneumoniae IgG-AntikörperMYPMMycoplasma pneumoniae IgM-AntikörperMYOMyoglobinBLZNachblutungszeit (Duke)HNANatrium im HarnHarnHarn Befundeharnharn-befundeGONAGNeisseria gonorrhoeaeNORPNoradrenalin im PlasmaNORUNoradrenalin im SammelharnHarnHarn Befundeharnharn-befundeNSENSE (neuronenspezifische Enolase)NTBNPNT-pro BNPOPIATOpiate im HarnHarnHarn Befundeharnharn-befundeOGTTSOraler GlukosetoleranztestSerumserumOSTEOOsteocalcinSerumserumPANCAPANCA (MPO)PAMYPancreas-AmylasePARATParathormon intaktPARVOMParvo-Virus B19 IgM-AntikörperPARVOGParvo-Virus B19 IgG-AntikörperPERTGIPertussis ImpferfolgHPHO24Phosphor im SammelharnHarnHarn Befundeharnharn-befundePOLIOIPolio(1, 2, 3)ImmunitätPROGProgesteronPROLProlaktinSerumserumPROTCProtein C (funktionell)PROTSProtein SEPHOProtein-ElektrophoreseHGQuecksilber im VollblutEDTA, Serumedta serumHEWKREProtein/Kreatinin RatioRETIRetikulozytenEDTAHämatologische Befundeedtahaematologische-befundeRFRheumafaktorSerumserumRISPERRisperidonSerumserumRÖTIGMRöteln IgM-AntikörperRÖTAKRöteln IgG-AntikörperRÖTAKIRöteln IgG-Antikörper ImpferfolgS100S-100 (Diasorin)WIDALSalmonellen-Antikörper Gruber WidalSPSaure PhosphataseSerumserumSCCSCC/ Squamous cell carcinoma-AntigenSTREPScreening auf beta-hämolysierende Streptokokken (B)SESelen im SerumSerumserumSEVSelen im VollblutEDTAedtaSEROSerotoninSHBGSexualhormonbindendes Globulin (SHBG)STHPSomatotropes HormonSPERMNSpermiogramm (Kinderwunsch)SPERMOSpermiogramm bei AzoospermieRACHBeta-hämolysierende Streptokokken ASTARVStuhl auf Adeno- und RotavirenSTBL3XStuhl auf Blut 3xSTPILZStuhl auf PilzeSTPROTStuhl auf ProtozoenSTWUStuhl auf WurmeierSTKULTStuhlkulturT3T3 gesamtT4T4 gesamtTESTOTestosteronSerumHormoneserumhormoneTETAKITetanus Antikörper-ImpferfolgTZThrombinzeitTGThyreoglobulinATGThyreoglobulin-AntikörperTOXAKToxoplasmose IgG-AntikörperTOXIGMToxoplasmose IgM-AntikörperTRFTransferrinSerumEisenstoffwechselserumeisenstoffwechselTRFSTransferrinsättigungSerumEisenstoffwechselserumeisenstoffwechselTRANSATransglutaminase IgA-AntikörperTRANSGTransglutaminase IgG-AntikörperSYPHTreponema pallidum IgG-AntikörperTNTTroponinTRYPTATryptaseSerumserumTRAKTSH-Rezeptor-AntikörperSerumSchilddrüsendiagnostikserumschilddruesendiagnostikCOENZQUbichinon (Coenzym Q10)EDTA, Serumedta serumURICUricult®HarnHarn Befundeharnharn-befundeVALPValproinsäureSerumserumVZVGVaricella Zoster IgG-AntikörperVZVMVaricella Zoster IgM-AntikörperVZVGIVaricella Zoster ImmunitätVDRLVDRL-TestSerumserumNEUROTVirusblock (Neurotope Viren)SerumserumSTAFEBVirusblock (Status febrilis)SerumserumVITAVitamin A (Retinol)SerumVitamineserumvitamineVITB1VVitamin B1 (Thiamin)EDTAVitamineedtavitamineVITB12Vitamin B12 (Cobalamin)SerumVitamineserumvitamineVITB2VVitamin B2 (Riboflavin)SerumVitamineserumvitamineVITB6VVitamin B6 (Pyridoxalphosphat)SerumVitamineserumvitamineVITCVitamin C (Ascorbinsäure)SerumVitamineserumvitamineVITEVitamin E (Tocopherol)SerumVitamineserumvitamineVITKVitamin KSerumVitamineserumvitamineYERSAYersinia enterocolitica IgA-AntikörperSerumserumZINKSZinkSerumSpurenelementeserumspurenelementeCICZirkulierende ImmunkomplexeSerumserumSMAQuergestreifte Skelettmuskulatur-AntikörperSerumserumMIALBMikroalbumin im HarnHarnHarnuntersuchungen quant.harnharnuntersuchungen-quantIGGImmunglobulin GSerumImmunstatusserumimmunstatusHCVAKHepatitis C-AntikörperSerumHepatitis- Serologieserumhepatitis-serologieHBSAKGHepatitis Bs-Antikörper (quant.)SerumHepatitis- Serologieserumhepatitis-serologieABSTR1AbstrichSonstigesMikrobiologiesonstigesmikrobiologieEnteroviren IgG Elisa Euroimmun OE SerumSerologische befundeserumserologische-befundeFT3freies T3SerumSchilddrüsendiagnostikserumschilddruesendiagnostikChlamydia trachomatis IgG- AntikörperSerumSerologische befundeserumserologische-befundeß-Carotinß-Carotin (Provitamin A)SerumVitamineserumvitamineVitamin B3Vitamin B3 – NiacinSerumVitamineserumvitamineVitamin B5Vitamin B5 – PantothensäureSerumVitamineserumvitamine

Was bedeuten die Abkürzungen der Laborwerte?

Mithilfe einer Blutuntersuchung können auch noch weitere Werte ermittelt werden, zum Beispiel die Leberwerte (ALT, AST, Gamma-GT, AP), die Nierenwerte (Kreatinin, GfR), die Schilddrüsenwerte (TSH, T3, T4), die Blutfettwerte (Chol, LDL-C, HDL-C, TG), der Blutzuckerspiegel (Glucose, HbA1c) oder der Entzündungswert CRP.

Was sind die wichtigsten Blutwerte?

Laborwerte verstehen. Wie der Titel schon verrät - geht es hier um die 10 wichtigsten Laborwerte für die Prävention. Blutbild, Cholesterin, LDL und HDL-Cholesterin, Triglyceride, CRP, HbA1c, Vitamin D und Vitamin B12.

Was bedeutet u l?

Bei Frauen sind die Werte jeweils kleiner als 35 Units pro Liter (U/l), bei Männern können die Werte etwas höher sein. Das sind die roten Blutkörperchen - im Laborbericht werden sie häufig mit RBC oder ERY abgekürzt. Die Erythrozyten sind dafür zuständig, den Sauerstoff durch den Körper zu schleusen.

Wie heißen die Blutwerte?

Allgemeine Blutwerte.
Erythrozyten (Ery) Die roten Blutkörperchen sind für den Sauerstofftransport verantwortlich. ... .
Hämatokrit (HKT) Dieser Wert gibt den Anteil der Zellen im Blutvolumen an, ist also ein Indikator dafür, wie flüssig das Blut ist. ... .
Hämoglobin (Hb) ... .
Leukozyten (Leu) ... .
MCH. ... .
MCV. ... .
Retikulozyten..