Was bedeutet bei Motoröl API SL?

Dies ist nur ein Auszug und eine starke Zusammenfassung des Bereichs Motorenöl. Wer mehr Fragen dazu hat, bzw. wissen möchte wie sich ein Öl zusammensetzt, welche Aufgaben es übernehmen muss, der soll sich bei mir melden. Oder hättet Ihr gewusst, dass ein Öl 137 verschieden Funktionen hat??

Grundsätzlich: Es ist erlaubt sein eigenes Öl zur Inspektion mitzubringen. Hierfür haben die OEM Hersteller sogenannte Freigeben entwickelt. Ihr müsst lediglich den Ölfilter und die Altölentsorgung beim Service zahlen. In Anbetracht was Ihr sparen könnt - ein Klacks!

Die Freigabe für den AUDI BENZIN TURBO MOTOR / Longlife Service lautet: VW NORM 503 01
Die Freigabe für den VW BENZIN TURBO MOTOR / Longlife Service lautet: VW NORM 503 00

Der Unterschied: Das AUDI ÖL ist 4 EUR / Liter teurer - sonst nix. Bekanntlich sind ja die VW Motoren im Vergleich mit den AUDI Motoren nicht gerade grundverschieden. Hier wird der AUDI Kunde mehr geschröpft. Wenn man in der Werkstatt genau hinschaut, hat man sogar das 500 00 ( VW ) drin und nicht das 503 01.

Warum Freigaben?

Freigaben wurden ins Leben gerufen, um den Kunden aufklären zu können, ob das Serviceprodukt eines Herstellers X, für das Ausgangsprodukt geeignet ist. Im Kfz-Bereich handelt es sich hier um Motoren- Getriebeöle, Fette, Aerosole oder Bremsflüssigkeit.

Was gilt es zu beachten?

Ein Produkt welches von einem OEM Hersteller freigegeben wurde kann ohne Bedenken auch für diesen Zweck eingesetzt werden. Hierbei muss entweder:

Freigegeben nach VW NORM 503 01 oder nur VW NORM 503 01, bzw. Freigaben usw. auf dem Etikett vermerkt sein.

Täuschungen wie: Entspricht, Level, Performance… usw. bedeuten, dass das Produkt die Eigenschaften des freigegebenen Produktes entsprechen - sie aber nicht besitzen. Diese Produkte können auch eingesetzt werden. Sollte aber ein Schaden am Motor entstehen, kann der OEM Hersteller auf das nicht freigegebene Produkt verweisen - wenn er feststellen kann, dass das Produkt nicht freigegeben war, was eigentlich unmöglich ist. Auf jedenfall hat der OEM Hersteller die Pflicht ihnen nachzuweisen, dass das Öl nicht freigegeben war. Falls man diese Produkte einsetzten möchten, empfiehlt es sich hier den Hersteller genau anzusehen. Es gibt genügend "Baumarktsonderaktionen", wo das Öl aus Russland kommt und Made in Germany drauf steht.

Warum lässt nicht jeder Hersteller das Produkt freigeben?

Zum einen, eine Freigabe kostet sehr viel Geld. Zweitens, dürfen durch fast schon Monopolstellungen oder Absprachen nur eine ausgesuchte Gruppe diverse Freigaben auf Ihren Produkten vermerken. Der Konkurrenz bleibt nur noch, Performance oder Level drauf zu schreiben, ist aber das gleiche Öl!

Warum Absprachen ?

Beim SAE 0W/30 Longlife sieht man dies eindeutig. Nur 4 Firmen wurde die Freigabe gewährt. Der Preis stieg in den Shops auf bis zu 25 EUR / Liter. Zum Vergleich ein 0W/30 ohne Freigabe kostet ca. 15 EUR / Liter. Hier wird das Geschäft für viele wieder interessant.

Was hat dann das ACEA, SAE oder API auf einem Etikett für eine Bedeutung??

SAE ist die Abkürzung für Society of Automotive Engeneers, eine Vereinigung, die in den USA SAE - Klassen festlegt. Diese sind inzwischen in den meisten Ländern der Welt für die Einstufung von Motorenölen und Kraftfahrzeug - Getriebeölen eingeführt. Es entspricht dem Sinn dieser Klassifikation, daß sie nur eine Einstufung der Viskosität vornimmt. Angaben über die Qualität der Öle, ihre Einsatzgebiete und Ihre Zusätze kann die Einteilung nicht geben.


Einbereichsmotorenöle: Auf Anfrage!

Mehrbereichsmotorenöle:

Viskositätsklasse Anwendungsbereich bezogen auf Klimazone bzw. Jahreszeit Anwendung bei ca. Außentemperatur
SAE 0W/30 SAE 0W/40 SAE 5W/30 SAE 5W/40-50 SAE 10W/30SAE 10W/40-50SAE 10W/60SAE 15W/40-50SAE 20W/50 GanzjahresölGanzjahresölGanzjahresölGanzjahresölGanzjahresölGanzjahresölGanzjahresölGanzjahresöl unterhalb -30 bis +30 C° unterhalb -30 bis +40 C° unterhalb -20 bis +20 C° unterhalb -20 bis +40 C° -20 bis +20 C° -20 bis +40 C° -20 bis +50 C° -10 bis +40 C°

Was bedeutet ACEA:

ACEA ist die Abkürzung für Association des Constructeurs Europeens d`Automobiles ( Vereinigung der europäischen Automobil - Hersteller ). Sie wird Unterteilt in:

A für PKW´s mit Otto Motoren
B für leichte Dieselmotoren
E für schwere Dieselmotoren

Unterschiede der ACEA Nummern: HTHS ( mPa*s )


A1, B1: Standard Qualität - normale Ölwechselintervalle min. 2,9 max. 3,5
A2, B2: Standard Qualität - normale Ölwechselintervalle > 3,5
A3, B3: Hochleistungsöl, verlängerte Intervalle möglich > 3,5
B4: Wie B3, jedoch auch für Dieseldirekteinspritzer > 3,5
( A4 ) : Reserviert für Benzindirtekteinspritzer
A5, B5: Wie A3/A4 aber mit abgesenkter HTHS min. 2,9 max. 3,5

E1: Seit März 2000 nicht mehr gültig > 3,5
E2: Normaler Einsatz, normale Intervalle > 3,5
E3: Schwerer Einsatz, verlängerte Intervalle möglich > 3,5
E4: Sehr schwerer Einsatz, verlängerte Intervalle möglich > 3,5
E5: Schwerer Einsatz, verlängerte Intervalle möglich > 3,5

Was bedeutet API?

API ist die Abkürzung für American Petroleum Institute und ist ein konventionelles Dichtemaß aus den USA. Der API Grade gibt Auskunft über die chemische Zusammensetzung und damit über die Qualität eines Öles. Generell ist der API Wert eines Öles in 2 Bereiche aufgeteilt:


Beispiel: API SJ/CF
S = steht für "Service Oils" - Einsatz in Benzinmotoren.J = gibt Auskunft über die Qualität des Öles bei Verwendung in Benzinmotoren.C = für "Commerial Oils"- Einsatz in Dieselmotoren.F = gibt Auskunft über die Qualität des Öles bei Verwendung in Dieselmotoren.

Je höher Der Buchstaben im Alphabet bei den Qualitätsaussagen steht, desto besser das Öl.

Beispiel: API SF/CC = altes Öl API SL/CF = Neueste Formulierung beste Qualität.

Es gibt eine genaue Aufschlüsselung über die Bedeutung der einzelnen Buchstaben. Diese können angefordert werden.

Was ist die API Spezifikation?

API-Spezifikationen API steht für American Petroleum Institute. Die API-Klassen beschreiben die amerikanischen Anforderungen und Qualitätskriterien für Motoröle. Die Spezifikation für Motorenöle unterteilt sich in API-S, API-C und API-F. Der Buchstabe „S“ (Service) steht für Ottomotoren bei PKWs.

Was bedeutet SL CF?

Steht auf der Verpackung etwa API SM/CF, dann weist das S auf die Eignung für Benzinmotoren hin, das M kennzeichnet das Öl als aktuellste Version seiner Art. C wiederum markiert die Eignung des Öls für Dieselmotoren, das F kennzeichnet Öle für höchste Anforderungen.

Was ist besser API SM oder Sn?

Auf allen Produkten haben wir die Spezifikation API SN. Diese ersetzt die API SM, somit sind alle Produkte von der Ölqualität höher als die Mindestanforderung des Fahrzeugherstellers.

Was bedeutet API CI 4 SL?

Zusätzlich zum Buchstaben S oder C wird dem Alphabet folgend ein Buchstabe oder eine Zahl genannt. Aktuell sind die Klassifikationen API SL und API CI-4. Diese Klassifikationen überdecken leistungsmäßig frühere Buchstaben-/Zahlenkombinationen weitgehend.