Was ist der schnellste Auto auf der Welt?

Verglichen mit den bizarren Hypercars der Gegenwart war sein Auftritt eher unscheinbar. Doch 1992 machte der Jaguar XJ 220 Schlagzeilen: Der britische Sportwagen erreichte eine Leistungsspitze von 213 Meilen (mph), also 343 km/h, und war damit das schnellste Auto der Welt. Sein 3,5-Liter-Twin-Turbo-Motor hat zwar mit sechs nur halb so viele Zylinder wie der vorherige Rekordhalter Bugatti, seine Leistung reicht aber aus, um den bislang bestehenden Beschleunigungsrekord von null auf 60 Meilen (etwa vergleichbar mit von null auf 100 km/h) um 0,6 Sekunden auf 3,6 Sekunden zu verbessern. Gebaut wurden ganze 271 Stück. Aktueller Listenplatz der Tempo-Könige: 10.

Nice to know: Der 3,5-Liter-Motor des Jaguar XJ 220 hat mit sechs nur halb so viele Zylinder wie der V12 des Bugatti EB 110.

Hersteller und Typ: Jaguar XJ 220
Motor: 3,5-Liter-Twin-Turbo V6
Leistung: 550 PS
Preis: ca. 500.000 Euro

Was ist der schnellste Auto auf der Welt?

Der Jaguar XJ 220 holte sich im Jahr 1992 die Krone als schnellstes Auto.

©Jaguar

Geheimnisvoller Italiener: Pagani Huayra

Wenn schon Ferrari oder Lamborghini keinen Rang unter den schnellsten Autos der Welt erringen können, hielt zumindest Pagani mit dem Huayra Italiens Ruf und Ehre hoch (okay, Lambo gehört längst zu VW). Der Huayra wird von einem Mercedes-AMG-V-12-Aggreat angetrieben und von einem Doppelturbo aufgeladen. Dank einer extrem leichten Bauweise reichen die 750 PS aus, um den Roadster innerhalb von 2,2 Sekunden auf 100 km/h zu katapultieren und eine Endgeschwindigkeit von 230 mph (ca. 380 km/h) zu erreichen. Das bedeutet Platz 9 im Listing der schnellsten Autos der Welt.

Nice to know: 2016 entwickelte Pagani für einen gutbetuchten Kunden die Hermès Edition: Die Innenausstattung wurde von Hermès entworfen und in Paris handgefertigt.
Hersteller und Typ: Pagani Huayra
Motor: V12 Mercedes-AMG
Leistung: 750 PS
Preis: 3.090.000 Euro

Was ist der schnellste Auto auf der Welt?

Autopanne im Urlaub? Kein Drama!

Wenn du mit deinem Wagen liegenbleibst, greift der europaweite Kfz-Schutzbrief von American Express.*

Jetzt informieren

*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes entnehmen.

Im Herbst 2020 wurde der SSC Tuatara als erstes Auto weltweit angekündigt, das die 500 km/h-Marke knackt. Doch die im Vorfeld im großen Rahmen angekündigten Rekordversuche scheiterten. Im Januar 2021 stellte der Tuatara bei einem Rekordversuch sein Können unter Beweis. Anstatt der im Vorfeld angegebenen 532,93 km/h sprintete das Auto immerhin auf Tempo 455,3 km/h. Die Zukunft des SSC ist aktuell ungewiss. Das Zulassungsverfahren ist noch nicht abgeschlossen. Deshalb ist derzeit auch nicht davon auszugehen, dass der Sportwagen als schnellstes Serienauto der Welt 2020 jemals europäische Straßen erobern wird. Der mit einem leichten Voll-Carbon-Chassis aufgewertete Flitzer wiegt insgesamt 1.247 Kilogramm.

Was ist der schnellste Auto auf der Welt?
SSC Tuatara

Der Koenigsegg Agera S

Im November 2017 wurde der Koenigsegg Agera S zum schnellsten Serienauto weltweit gekürt. Auf einer abgesperrten Straße in Nevada erreicht das schon 2015 erstmals vorgestellte Modell ein Maximum von 447,2 km/h. Das einst als schnellstes Auto mit Straßenzulassung weltweit bekannte Fahrzeug schöpft seine Kraft aus einem 5,0-Liter-V8 mit 1.176 PS und zwei Turboladern. Der Sprint auf die 400 km/h-Marke gelingt binnen 26,88 Sekunden. Gerade mal 25 Stück wurden von diesem Modell weltweit hergestellt. Dadurch unterschreitet der Agera S eigentlich die Anforderung, dass von einem zugelassenen Straßenfahrzeug mindestens 80 Exemplare hergestellt werden müssen. Der Kaufpreis ist zwar nicht genau bekannt, dürfte sich jedoch im Millionen-Bereich bewegen.

Der Hennessey Venom GT

Die schnellsten 10 Autos der Welt: In dieser darf der Hennessey Venom GT nicht fehlen. Der GT erreicht stolze 435,31 km/h, die Spyder-Version hingegen 427,4 km/h. Der erstmals 2010 präsentierte Hyper-Sportwagen basiert auf der Plattform des Lotus Exige. Allerdings wurde das Auto massiv modifiziert. In der leistungsstärksten Version erreicht der Sportler mit seinem 7,0-l-Twinturbo-V8 ganze 1.261 PS sowie ein maximales Drehmoment von 1.565 Nm. Nach 13,63 Sekunden erreicht der Hennessey die 300 km/h-Marke. Das Auto ist nur 1.244 Kilogramm schwer. Den Venom GT gibt es für 600.000 US-Dollar. In die leistungsstärkste Variante müssen Käufer rund 850.000 US-Dollar investieren.

Was ist der schnellste Auto auf der Welt?
Hennessey Venom GT

Der Bugatti Veyron Super Sport

Unter der Motorhaube verbirgt der 2010 vorgestellte Bugatti Veyron Super Sport (Kraftstoffverbrauch kombiniert 23,1 l/100km; CO₂-Emissionen kombiniert: 539 g/km²) 16-Zylinder-Triebwerk, dessen Leistungswerte acht Liter Hubraum, 1.200 Pferdestärken und ein Drehmoment von 1.500 Nm betragen. Trotz des relativ hohen Eigengewichts von 2.026 Kilogramm knackt der Bugatti binnen 2,5 Sekunden Tempo 100 und nach 14,6 Sekunden Tempo 300. Kostenpunkt: 2,3 Millionen Euro.

Der Bugatti Chiron

Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 420 km/h setzt der Bugatti Chiron (Kraftstoffverbrauch kombiniert 22,5 l/100km; CO₂-Emissionen kombiniert: 516 g/km²) ebenfalls Maßstäbe. Der Nachfolger des Veyron Super Sport punktet mit maximal 1.500 PS sowie einem Drehmoment von 1.600 Nm. Das 1.995 Kilogramm schwere Fahrzeug benötigt nur 2,4 Sekunden, um die 100 km/h-Marke zu erreichen. Vor geraumer Zeit unternahm der Hersteller mit einer modifizierten Version einen Rekordversuch. Das Ergebnis konnte sich mit einem Maximum von 490,49 km/h sehen lassen. Der Bugatti Chiron kostet insgesamt 2,856 Millionen Euro.

Was ist der schnellste Auto auf der Welt?
Bugatti Chiron

Der Koenigsegg One

Die Leistungswerte des Koenigsegg One können sich mit 1.360 PS, einem V8-Motor sowie einer Spitzengeschwindigkeit von 440 km/h ebenfalls sehen lassen. Der Hersteller Koenigsegg gab dem Wagen den Beinamen “Megacar”: Diese Bezeichnung spielt darauf an, dass nach Aussagen des Herstellers auf jedes Kilogramm an Gewicht des Fahrzeugs ein PS kommt. Der Sprint von null auf 100 km/h gelingt dem 1.360 Kilogramm schweren Fahrzeug binnen 2,8 Sekunden. Nach etwas mehr als 20 Sekunden zeigt der Tacho 440 km/h an. Wer das PS-Monster sein Eigen nennen möchte, muss sein Konto um 3,3 Millionen Euro berappen.

Was ist der schnellste Auto auf der Welt?
Koenigsegg One and Jesko 1

Der 9ff GT9

Der 9ff GT9 ist ein auf dem Porsche 997 basierender Supersportwagen, der von 2007 bis 2013 gebaut wurde. Anfangs leistete der Benziner ein Maximum von 409 km/h. Bei späteren Fahrten sprintete der Sportler mit seinem 1.120 PS starken Triebwerk beim GT9-R auf 414 km/h. Neue Rekorde fuhr der GT9 VMax im Jahr 2012 mit 437 km/h ein. Der Sprint auf die 100 km/h-Marke gelingt dem 9ff binnen 3,1 Sekunden sowie auf 300 km/h nach 13 Sekunden.

Der SSC Ultimate Aero TT

Der SSC Ultimate Aero TT wird von einem Acht-Zylinder-V-Motor angetrieben, der ein Leistungsvolumen von bis zu 1.287 PS erreicht. Mit einem Leergewicht von 1.225 Kilogramm erreicht der Sportwagen nach 2,8 Sekunden die 100 km/h-Marke. Das Maximum ist bei 412 km/h erreicht. Der Supersportwagen löste den Bugatti Veyron 16.4 als bis dahin schnellsten Straßenwagen ab.

Der Koenigsegg CCXR Special Edition

Im Gegensatz zu den anderen Fahrzeugen wird der CCXR Special Edition von Bio-Ethanol angetrieben. Leistungswerte wie eine Höchstgeschwindigkeit von 415 km/h sowie eine Sprintgeschwindigkeit von 2,9 km/h bis zu Tempo 100 unterstreichen die Klasse des Fahrzeugs. Das Triebwerk erreicht ein Drehmoment von 1.080 Newtonmeter. Der 1.018 PS starke Motor muss bei diesem Koenigsegg ein 1.280 Kilogramm schweres Fahrzeug bewegen.

Wie schnell ist der schnellste Auto der Welt?

Hennessey Venom F5 (2017) Mit diesen unvorstellbaren Werten dauert es nur 14 Sekunden bis Tempo 300 km/h. Der Venom F5 hat aber deutlich mehr Lust und hört erst bei 485 km/h mit seiner wahnsinnigen Beschleunigung auf. Das aktuell schnellste Auto der Welt kostet über 1,38 Millionen Euro.

Was sind die 10 schnellsten Autos der Welt?

Hier sind die 10 schnellsten Autos der Welt..
Rennwolf im Schafspelz: Jaguar XJ 220..
Geheimnisvoller Italiener: Pagani Huayra..
Britanniens Stolz: McLaren F1..
Der Wiederauferstandene: Bugatti Veyron..
Neukonzipierter US-Klassiker: SSC Ultimate Aero TT..
Hypersportwagen aus Molsheim: Bugatti Veyron Super Sport..

Welches Auto fährt über 1000 km h?

Der Thrust 2 erreichte in der Black Rock Wüste in Nevada fantastische 633,468 mph (1.019,468 km/h). Die Schallgeschwindigkeit, die u.a. von der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit abhängt, knackte 1997 aber schließlich mit einem Landfahrzeug erst das Nachfolgemodell ThrustSSC (Thrust Super Sonic Car).

Wie schnell ist das schnellste Auto der Welt von 0 auf 100?

Der Bugatti Chiron Super Sport ist zurzeit das schnellste Fahrzeug mit Straßenzulassung. Der Benziner schafft die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 2,4 Sekunden. Dafür kostet das auf 500 Stück limitierte Luxusgefährt mit 1600 PS aber auch 3,2 Millionen Euro - ohne Extras.