Was ist der unterschied zwischen do2 und do1

Neozed-Sicherungen und Sicherungssockel

Bei einer Neozed-Sicherung handelt es sich um eine Schmelzsicherung, die als Überstromschutzeinrichtung den Stromkreis unterbricht, sobald die Stromstärke einen bestimmten Wert für eine gewisse Zeit überschreitet. Dies geschieht indem der Schmelzleiter im Inneren der Sicherung kontrolliert zum Abschmelzen gebracht wird, was zur Unterbrechung des Stromkreises führt. In der Elektroinstallation werden Schmelzsicherungen oftmals einfach als Sicherungen bezeichnet, bei anderen Schutzeinrichtungen, wie beispielsweise dem Leitungsschutzschalter oder einer elektronischen Sicherung, wird diese Bezeichnung jedoch nicht verwendet. In unserem Elektrikshop finden Sie Neozed-Sicherungen und Elemente in den Baugrößen D01 und D02. Wählen Sie einfach die entsprechende Unterkategorie aus und sehen Sie sich die Artikelbeschreibung im Detail an.

Die Neozed-Sicherung

Bei der Neozed-Sicherung handelt es sich um eine Weiterentwicklung der sogenannten Diazed-Sicherung. Sie zeichnet sich vor allem durch ihre geringeren Abmessungen aus. Das Neozed-System wurde 1967 von Siemens entwickelt. Zudem verfügen Neozed-Sicherungen über eine geringere Verlustleistung und entwickeln somit weniger Wärme. Sie werden in drei Baugrößen eingeteilt, die nach dem sogenannten D0-System bezeichnet werden. Je nach Bemessungsstrom, Gewindegröße, Durchmesser und Länge werden diese entweder mit D01, D02 oder D03 beschrieben. Wobei letztere eher selten verwendet wird. Die Variante D01- lässt sich auch in DL-Sockeln und bei Verwendung einer speziellen Haltefeder in D02-Schraubsockeln nutzen. In unserem Onlineshop finden Sie sowohl Neozed-Sicherungen als auch umfangreiches Zubehör, das Sie komfortabel online bestellen können.

NEOZED, MINIZED und passendes Zubehör

Eine Sicherung alleine macht noch keine Elektroinstallation. Deshalb finden Sie in unserem Sortiment nicht nur die entsprechenden Neozed-Sicherungseinsätze, sondern auch passende Formstoffsockel, MINIZED Sicherungssockel mit integriertem Lasttrennschalter sowie verschiedenste Neozed-Schraubkappen und Hülsen. Mit unserem hochqualitativen Material gelingt der Verteilereinbau im Handumdrehen. Wählen Sie einfach die entsprechenden Artikel aus und lassen Sie sich diese bequem nach Hause, in den Betrieb oder direkt auf die Baustelle liefern. Unser Logistikpartner DHL sorgt für eine schnellstmögliche Zustellung Ihrer Ware – auch bei größeren Mengen. Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für Schaltgeräte und alles rund um den Verteilereinbau.

nach oben ↑

Was ist der Unterschied zwischen D01 und D02?

Je nach Bemessungsstrom, Gewindegröße, Durchmesser und Länge werden diese entweder mit D01, D02 oder D03 beschrieben. Wobei letztere eher selten verwendet wird. Die Variante D01- lässt sich auch in DL-Sockeln und bei Verwendung einer speziellen Haltefeder in D02-Schraubsockeln nutzen.

Was bedeutet D02?

Der Durchmesser beträgt 11 Millimeter, während die Länge bei 36 Millimetern liegt. Als Gewinde wird E 14 genutzt. Die Größe D02 besitzt ein E-18-Gewinde, hat einen Durchmesser von 15 Millimetern sowie eine Länge von ebenfalls 36 Millimetern.

Was ist eine D02 Sicherung?

Die träge Sicherung D02/E18 eignet sich zum Schutz vor überhöhten Strömen. Sie wird in einen Sicherungssockel eingesetzt. Der farbige Kennmelder am Kopfkontakt zeigt an, ob die Sicherung durchgebrannt ist. Die Auslösecharakteristik der Sicherung ist träge und besitzt einen Nennstrom von 20 A.

Was ist der Unterschied zwischen Neozed und Diazed?

Während Diazed Sicherungen für bis zu 500 Volt verwendet werden können, eignen sich Neozed Sicherungen für maximal 400 Volt. Du kannst sie in drei verschiedenen Baugrössen kaufen, wobei die Normbezeichnung „DO-System“ lautet.