Was ist mit Wolfgang von Zuhause im Glück?

This article may be expanded with text translated from the corresponding article in German. (September 2011) Click [show] for important translation instructions.

  • View a machine-translated version of the German article.
  • Machine translation, like DeepL or Google Translate, is a useful starting point for translations, but translators must revise errors as necessary and confirm that the translation is accurate, rather than simply copy-pasting machine-translated text into the English Wikipedia.
  • Do not translate text that appears unreliable or low-quality. If possible, verify the text with references provided in the foreign-language article.
  • You must provide copyright attribution in the edit summary accompanying your translation by providing an interlanguage link to the source of your translation. A model attribution edit summary is Content in this edit is translated from the existing German Wikipedia article at [[:de:Zuhause im Glück – Unser Einzug in ein neues Leben]]; see its history for attribution.
  • You should also add the template {{Translated|de|Zuhause im Glück – Unser Einzug in ein neues Leben}} to the talk page.
  • For more guidance, see Wikipedia:Translation.

German TV series or program

Zuhause im Glück – Unser Einzug in ein neues LebenPresented byEva Brenner and John Kosmalla, Daniel Kraft, Natalie Nguyen-TOn and Christoph BrennerCountry of originGermanyNo. of seasons16No. of episodes235Original networkRTL IIOriginal release

Zuhause im Glück – Unser Einzug in ein neues Leben (English: Happy at home – moving into a new life) - was a German television series, which was aired at 8:15 pm every Tuesday on RTL II. The first show could be watched on TV on 4 October 2005. On 2 November 2010 the 100th episode was aired. The concept of the show is based on the US-American show Extreme Makeover: Home Edition, which is produced by the TV channel ABC. In this TV show, it is shown how the interior architect Eva Brenner and architect John Kosmalla, as well as approximately 15 workers per show reconstruct diverse rooms in a house within 8 days that was affected by an unlucky incident. That is the reason why families often found themselves in a difficult situation. During the reconstruction work the family will stay in a hotel and is not allowed to get in touch with the building site. In 2009 Eva Brenner and John Kosmalla were supported by Natalie Nguyen-Ton, Christopher Brenner and Daniel Kraft, as well as by a new craftsmen team.

Until 2005, the family was given a DVD by a member of the building team during the first week of reconstruction. In this DVD, the happenings in their house were presented in a humorous way. Since 2007 the "Construction Message" was replaced by the "Construction Riddle". Eva Brenner sends three items from the building site to the hotel. The family has then to pick one of those items, which represent something. One item represents a blank, for the other two the family gets something in addition, for example a fireplace or an aquarium for their home. Two other categories, which recur in each episode, are "Eva’s handicraft tip" and "A craftsman tip". In these categories Eva or a craftsman tells the spectator how to do handicrafts for the home or how to paper a wall. Besides, in the category "Wolfgang’s Building Site ABC" the site manager explains the structure of a building site. The building team has its own kitchen in containers and motor homes, which are located right to the building site and which allows them to work 24/7.

Craftsmen team[edit]

At the moment, the team of Zuhause im Glück consists of 18 craftsmen. Recently, there were in total 24 different craftsmen.

Success[edit]

With more than 3 million TV spectators the soap belongs to one of the most successful RTL-2 productions. Furthermore, it is the most successful redecorating soap in Germany. The focus on handicraft advice contributes to this success significantly. In contrary to other decorating soaps in private TV this soap makes it not only possible to construct plasterboards, but also to install attic windows and to break down exceptionally many walls. The concept of a house will be changed fundamentally.

Zuhause im Glück – Unser Einzug in ein neues Leben (kurz ZiG) ist eine deutsche Doku-Soap, die dienstags um 20:15 Uhr bei RTL II ausgestrahlt wurde. Die erste Sendung lief am 4. Oktober 2005 noch unter dem Ursprungstitel Haus im Glück.[1] Am 2. November 2010 wurde die 100. Folge gefeiert. Die 150. Folge feierte am 17. Dezember 2013 auf RTL II ihre Premiere. Am 31. Januar 2017 wurde die 200. Folge ausgestrahlt.

Das Konzept der Sendung orientierte sich am US-amerikanischen Format Extreme Makeover – Home Edition, welches vom Fernsehsender ABC produziert wurde und in Deutschland von 2003 bis 2012 unter dem Titel Das Hausbau-Kommando – Trautes Heim, Glück allein auf DMAX zu sehen war.

Am 14. Januar 2019 gab RTL II bekannt, dass dieses Format nach fast 14 Jahren eingestellt wurde. Die Produktion wurde 2018 beendet. Die bereits abgedrehten Folgen wurden aber noch gesendet und die letzte Sendung wurde am 12. März 2019 ausgestrahlt.[2]

In der Fernsehsendung wurde gezeigt, wie Innenarchitektin Eva Brenner und Architekt John Kosmalla sowie zwölf weitere Handwerker pro Sendung mehrere Zimmer im Haus einer in einer Notsituation befindlichen Familie innerhalb von acht Tagen umbauen. Die Familie war in dieser Zeit in einem nahegelegenen Hotel untergebracht und durfte keinen Kontakt zu der Baustelle haben. Generell wurde auf die Bedürfnisse und Wünsche der jeweiligen Familien eingegangen, damit am Ende sowohl für Familie als auch für das Team ein zufriedenstellendes Ergebnis vorhanden war. Es wurden, im Gegensatz zu anderen Einrichtungssendungen im privaten Fernsehen, nicht nur Trockenbauwände errichtet, sondern auch Dachfenster eingesetzt, außergewöhnlich viele Durchbrüche gemacht sowie das Konzept der jeweiligen Wohnung grundlegend geändert. In Containern und Wohnmobilen verfügte das Bauteam direkt an der Baustelle über eine eigene Küche und konnte dadurch flexibel und rund um die Uhr arbeiten.

Im Jahr 2009 wurden Eva Brenner und John Kosmalla durch Daniel Kraft und Mario Bleiker sowie ein neues Handwerkerteam unterstützt.

Nach Porträts der Familie und ihrer Notsituation begann die Renovierung jedes Hauses mit der Übergabe des Schlüssels an das Team. Anschließend wurde zur Eröffnung der Baustelle ein großes Banner am Haus befestigt. In den folgenden acht Tagen wurde das Haus umgebaut. Zu Beginn und zu Ende jedes Tages fasste ein Teammitglied die Fortschritte auf der Baustelle zusammen und schätzte ein, ob das Team in der Zeit liegt. Die Schlüsselübergabe bei Wiederankunft der Familie wurde mit Nachbarn und Freunden und dem Team vor dem renovierten Haus gefeiert, schließlich besichtigt die Familie die einzelnen Räume.

In früheren Jahren gab es diverse Extras pro Folge, die immer wiederkehrten. Dies waren unter anderem ab 2005 eine Baubotschaft, die in Form einer DVD im Verlauf der Woche durch ein Mitglied des Bauteams überbracht wurde und den Familien einen meist humorigen Eindruck über die Geschehnisse in ihrem Haus verschaffte. Bis 2007 gab es die Baubotschaft, die später vom Baurätsel abgelöst wurde. Damit konnte die Familie einen gesonderten Gewinn erhalten, beispielsweise wurde zusätzlich ein Kamin oder ein Aquarium eingebaut.

Zwei weitere Kategorien, die pro Folge wiederkehrten waren Der Handwerkertipp, in dem ein(e) Handwerker(in) erklärte, wie man z. B. eine Wand tapeziert und Wolfgangs Baustellen-ABC. Dort erklärte Bauleiter Wolfgang Hesemann (Wolfgang van Eek) schrittweise den Aufbau einer Baustelle. Mittlerweile gibt es pro Folge nur noch Evas Basteltipp, in dem Eva gemeinsam mit einem Familienmitglied ein Accessoire bastelt.

Seit 2016 war neben Eva Brenner auch Resi Colter als Innengestalterin und Moderatorin in der Sendung zu sehen.

Zuletzt waren in der „Zuhause im Glück“-Stammtruppe 21 Handwerker tätig. Insgesamt waren es mehr als 25 unterschiedliche Handwerker.

EinstiegAusstiegNameBeruf20102019Michael BogorellElektriker20062019Bettina „Betti“ HeldMalermeisterin20052019Wolfgang Hesemann (van Eek)Bauleiter20092019Jürgen BauerElektrikermeister20092019Heiko KaiserElektrikermeister20052019Lutz „Otto“ KöhlerSchreinermeister20062019Uwe KöhlerSchreinermeister20062019Mike LempeMaler20072019Sven NeissSchreiner20072019Manuel „Manolo“ NovakSanitärinstallateur20092019Michael „Schaffi“ SchaffnerElektriker20062019Danilo SchanzeTrockenbauer20082018Mark SchmittMalermeister20092019Michael „Micha“ SiefenMalermeister20122018Kevin SiefenMalermeister20082019Ingo StoffelshausSchreiner20072019Marcus TheobaldSchreinermeister20062018Peter ThummererSanitärinstallateur20092019Gerd AuerswaldFliesenleger20092018Jörg HorstSchreinermeister & Allrounder20152018Karl-HeinzSanitär- und Heizungsmeister20142018Torsten GorezitzaElektriker20102019Marcus DörrSprayer

Mit durchschnittlich drei Millionen Zuschauern gehörte die Serie zu den erfolgreichsten RTL-2-Produktionen. Außerdem war sie damit die erfolgreichste Renovierungssendung Deutschlands.

Moderator/rinZeitraumEva Brenner2005–2019John Kosmalla2005–2019Daniel Kraft2008–2014Resi Colter2016–2019Mario Bleiker2009–2019Björn Nolte2015–2019Natalie Nguyen-Ton2009–2019Christoph Brenner2009–2019Tanja Stefezius2019

Für die Kandidaten der Sendungen war es teilweise zur Aufforderung der Nachzahlung von Einkommensteuer gekommen, weil das Finanzamt die Fernsehleistungen als Einkommen für die Teilnehmer an der Show wertete.[3][4][5]

Welcher Handwerker von Zuhause im Glück ist gestorben?

Im Juni letzten Jahres stirbt Markus im Alter von 47 Jahren völlig unerwartet an einer Lungenembolie.

Warum kommt Zuhause im Glück nicht mehr?

'Zuhause im Glück' zählt mit seinen 13 Jahren zu den langlebigsten TV-Formaten in Deutschland. Aber jedes Format im Fernsehen hat einen natürlichen Produktlebenszyklus." Schlussendlich wurde der Dokusoap also schlicht die lange Sendedauer zum Verhängnis.

Wer übernimmt die Kosten für Zuhause im Glück?

Zuhause im Glück“ und die Aufforderung zur Steuerzahlung Einer dieser Fälle wurde vor dem Kölner Finanzgericht verhandelt mit dem Urteil, dass die Kosten in Teilen vom Steuerzahler getragen werden müssen.

Was geschah wirklich mit Eva Brenner?

Doch Eva Brenner und ihr damaliger Architekten-Partner John Kosmalla sind ihren Berufen treu geblieben. Das machen die „Zuhause im Glück“-Stars heute. Eva Brenner übernahm seit der Absetzung von „Zuhause im Glück“ einige andere TV-Projekte. Seit September 2021 ist sie sogar mit ihrer neuen Sendung beim ZDF zu sehen.