Welche ist die aktuelle Kindle Paperwhite Generation?

Welche Kindle-Version haben Sie?

Kindle: So bestimmen Sie Ihr Modell

Welche ist die aktuelle Kindle Paperwhite Generation?

Sie haben zwei Möglichkeiten, um Ihr Kindle-Modell herauszufinden: über Amazon und das Gerätemenü.

Amazon bietet vier Kindle-Modelle an: den Kindle Classic, Kindle Paperwhite, Kindle Oasis und Kindle Paperwhite Signature Edition. Wir verraten Ihnen hier, wie Sie Ihr Kindle-Modell bestimmen können.

Kindle-Modell herausfinden über Amazon

  1. Um herauszufinden, welches Kindle-Modell Sie besitzen, melden Sie sich zunächst in Ihrem Amazon-Konto an.
  2. Navigieren Sie zu „Mein Konto“ und dann zu „Inhalte und Geräte“.
  3. Anschließend gehen Sie auf die Option „Geräte“. Dort finden Sie eine Übersicht über alle Geräte, die mit Ihrem Amazon-Konto verknüpft sind.
  4. Wählen Sie „Kindle“ und klicken Sie auf das entsprechende Gerät, dessen Modellnummer Sie ermitteln wollen.
  5. In der „Geräteübersicht“ sehen Sie nun die Seriennummer Ihres Kindle-Readers.

Kindle-Modell im Gerätemenü anzeigen lassen

Bei neueren Kindle-Versionen können Sie sich Informationen zum Modell direkt am Gerät anzeigen lassen.

  1. Öffnen Sie das Kindle-Menü und tippen Sie auf „Einstellungen“.
  2. Danach wählen Sie „Geräteoptionen“ und dann „Geräteinfo“.
  3. Sie sollten inzwischen alle relevanten Informationen über Ihren Kindle sehen, einschließlich der Seriennummer und der Firmware-Version.

Technologie

E-Ink Carta "Electronic Paper"

Displaygröße

6.8", 16 Graustufen, 300ppi

Auflösung

1264x1680

Unterstützte Dateiformate

AZW3, AZW, TXT, PDF, ungeschützte MOBI, EPUB, PRC nativ, HTML, DOC, DOCX, JPEG, GIF, PNG, PMP, AAX

Cardreader

N/​A

Wireless

WLAN 802.11a/​b/​g/​n/​ac, Bluetooth 5

Anschlüsse

1x USB-C 2.0

Stromversorgung

Li-Polymer Akku

Abmessungen

174x125x8.1mm

Gewicht

207g

  • Home
  • Tests
  • Alle Tests
  • Der neue Amazon Kindle Paperwhite im Test: Die 11. Generation rüstet auf

Top: Farbtemperatur lässt sich jetzt anpassen

Amazon hat seinen beliebten E-Book-Reader Paperwhite in drei Versionen neu aufgelegt. Den größten Komfort bietet die Signature Edition. Aber auch der normale Paperwhite überzeugt.

ca. 2:40 Min

Testbericht

Welche ist die aktuelle Kindle Paperwhite Generation?

Die Farbtemperatur des neuen Paperwhite lässt sich manuell verstellen. Oder man wählt die Zeitsteuerung, dann wird das Licht abends automatisch wärmer. © Amazon

Neben dem normalen Paperwhite der 11. Generation (ab 130 Euro) hat Amazon eine Signature Edition (190 Euro) und den Paperwhite Kids (150 Euro) im Programm. Die grundlegende technische Ausstattung ist bei allen dreien die gleiche, die Unterschiede liegen im Detail.

Signature Edition mit bester Ausstattung

So bietet die Signature Edition, die uns zum Test vorliegt, 32 statt 8 GB Speicher und lässt sich kabellos auf einem optionalen Qi-Pad aufladen. Zudem ist sie mit Lichtsensoren ausgestattet, die die Helligkeit des E-Ink-Displays automatisch dem Umgebungslicht anpasst – das schont die Augen und war bislang dem High-End-Reader Kindle Oasis vorbehalten (hier unser Test).

Farbtemperatur bei allen einstellbar

Neu bei allen dreien und ein echter Zugewinn in der Kindle-Mittelklasse: Endlich lässt sich die Farbtemperatur anpassen. Die Skala reicht in 24 Stufen von hellem Weiß bis zu einem warmen, dunklen Bernsteinton, mit dem es sich abends deutlich angenehmer liest. Dies kann man entweder manuell regeln oder der Automatik überlassen, die abhängig vom Standort die Farbtemperatur entsprechend der Tageszeit anpasst.

Größeres Display, wasserfestes Gehäuse

Das plan eingebaute Display ist von 6 Zoll (15 cm) auf 6,8 Zoll (17,3 cm) gewachsen. Gleichzeitig ist der Rahmen etwa dünner geworden, sodass die Volumenzunahme sehr gering bleibt – auch der neue Paperwhite ist leicht und handlich. Die Ränder ums Display bieten den Fingern dennoch ausreichend Haltefläche.

Mit seinem samtigen Finish liegt das Kunststoffgehäuse generell gut in der Hand. Es ist nach IPX8 wasserfest und damit geschützt gegen Eintauchen in bis zu zwei Meter tiefes Süßwasser für bis zu 60 Minuten und in bis zu 25 cm tiefes Salzwasser für bis zu 3 Minuten.

Gute Ausleuchtung, scharfes Schriftbild

Der Bildschirm wird von 17 LEDs erhellt, was eine gute Ausleuchtung auch in dunkler Umgebung garantiert. Der Kindle Oasis liefert mit seinen 25 Lämpchen zwar ein deutlich helleres und feineres Gesamtbild (siehe Bild). Doch wer den direkten Vergleich nicht hat, wird mit dem Paperwhite zufrieden sein. Beide lösen mit 300 ppi auf und stellen Schriften gestochen scharf dar.

Die Bedienung geht flüssig von der Hand, umblättern klappt pfeilschnell. So macht digitales Lesen Spaß.

Welche ist die aktuelle Kindle Paperwhite Generation?

Der Kindle Oasis (2019; links) ist bei gleicher Einstellung heller als der Paperwhite. Ohne direkten Vergleich überzeugt aber auch dieser vollauf. © WEKA Media Publishing

Wer es nicht weiß: E-Book-Reader arbeiten mit E-Ink-Displays. Diese flimmern nicht, zeigen keine Spiegelungen und sind so deutlich besser für die Augen als langes Lesen auf Smartphone oder Tablet. Und: Die E-Ink-Technologie verbraucht deutlich weniger Strom, die Reader laufen wochenlang. Aufgeladen werden die neuen Paperwhites über eine modere USB-C-Schnittstelle, ein Kabel liegt bei.

Die Einrichtung ist wie bei Amazon üblich kein Hexenwerk. Kund:innen können den Paperwhite entweder über die Alexa-App auf dem Smartphone oder direkt auf dem Reader mit dem eigenen Amazon-Konto verknüpfen.

Kindle Unlimited 3 Monate gratis

Nach der Kontoregistrierung wird einem Kindle Unlimited für 3 Monate kostenlos zum Test angeboten. Damit bekommt man unbegrenzten Zugriff auf eine riesige Anzahl an E-Books, E-Magazinen und Hörbüchern. Das Gros der inbegriffenen E-Bücher und Hörbücher stammt freilich aus wenig bekannten Federn, es finden sich aber auch ein paar illustre Namen.

Magazine lesen sich auf dem monochromen E-Ink-Display nicht gut, hier macht die Kindle-App, die man kostenlos auf Tablet oder Phone installieren kann, deutlich mehr Spaß.

Wem das Angebot nicht zusagt, der kündigt nach spätestens drei Monaten. Ansonsten kostet das Abo im Anschluss 9,99 Euro/Monat und lässt sich jederzeit beenden.

Welche ist die aktuelle Kindle Paperwhite Generation?

Der Paperwhite Kids steckt in einer schicken Hülle und bietet ein Jahr lang Gratiszugriff auf über 1500 kindgerechte Bücher. Und er ist wasserfest ... © Amazon

Version für Kinder und Jugendliche

Der Reader ist auch als Kindle Paperwhite Kids erhältlich. Für 150 Euro bekommt man zusätzlich 1 Jahr Amazon Kids+ (regulär 2,99 Euro/Monat) und eine kindgerechte Hülle. Der Nachwuchs hat damit freien Zugriff auf über 1.000 kindgerechte Bücher und Audible-Hörbücher. Dazu gibt es wie bei allen Kids-Produkten von Amazon die 2-Jahre-Sorglos-Garantie, während der defekte Gerät kostenlos ersetzt werden.

Mehr lesen

Bestenliste

Top 10: Die besten Android-Smartphones 2020

Top 10 Smartphones - Bestenliste

Die besten Smartphones bis 300 Euro

Bestenliste

Top 10 - Die zehn besten Tablets im Test

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Welche ist die aktuelle Kindle Paperwhite Generation?

Luxus-E-Book-Reader

Kindle Oasis 2019 im Praxistest: So gut ist der…

Rund 230 Euro für einen E-Book-Reader - lohnt sich das? Wir haben den Kindle Oasis (10. Generation, 2019) von Amazon in die Mangel genommen. Unser…

Welche ist die aktuelle Kindle Paperwhite Generation?

Kindle, Paperwhite, Kids Edition und Co.

Amazon Kindle: Black-Friday-Angebote 2020 im Check

Zur Black Friday Woche 2020 lockt Amazon mit Top-Deals für seine E-Book-Reader. Wie gut sind die Preise für Kindle, Paperwhite, Kids Edition und Co.?

Welche ist die aktuelle Kindle Paperwhite Generation?

Page 2, Shine 3, Vision 5 und Epos 2

Tolino Black-Friday-Angebote: Ebook-Reader zum Sparpreis

Tolino Page 2, Tolino Shine 3 und mehr: Zum Black Friday 2020 gibt es starke Rabatte auf Ebook-Reader von Tolino. Die Angebote in der Übersicht.

Welche ist die aktuelle Kindle Paperwhite Generation?
Welche ist die aktuelle Kindle Paperwhite Generation?

Schöne Geschenkidee für Leseratten

Amazon E-Reader: Kindle Paperwhite und Oasis günstiger

Wer einen sehr guten E-Book-Reader sucht, kann aktuell sparen: Amazon hat die beiden Oberklasse-Modelle Kindle Paperwhite und Kindle Oasis im Angebot.

Welche ist die aktuelle Kindle Paperwhite Generation?

Amazon E-Book-Reader

Kindle Scribe: E-Reader mit Schreibfunktion vorgestellt

Amazon hat mit dem Kindle Scribe einen neuen E-Book-Reader vorgestellt. Auf dem 10 Zoll großen Gerät mit Eingabestift kann man auch schreiben.

Welche Generation ist der aktuelle Kindle Paperwhite?

Generation / 2021.

Welche Generation ist der aktuelle Kindle?

Amazon hat seiner 11. Generation der Kindle und Kindle Kids E-Book-Reader ein brandneues, hochauflösendes und 6 Zoll großes mattes Display spendiert. Statt 167 ppi nennt Amazon für die neuen Kindle eine Auflösung von 300 ppi.

Welche Kindle Paperwhite gibt es?

3.4.1 Kindle Paperwhite (5. Generation).
3.4.2 Kindle Paperwhite (6. Generation).
3.4.3 Kindle Paperwhite (7. Generation).
3.4.4 Kindle Paperwhite (10. Generation).
3.4.5 Kindle Paperwhite (11. Generation).

Wann kommt Kindle Paperwhite 12 Generation?

Offizieller Verkaufsstart war dann endlich am 12. Oktober 2022. Sie können den E-Reader für den schmalen Preis von 99,99 Euro ganz einfach bei Amazon bestellen und ihn sich bequem nach Hause liefern lassen. Das Modell ohne Werbefinanzierung kostet Sie grade einmal zehn Euro mehr.