Wenn menschen sich nicht mehr melden

Ghosting ist nicht gerade die feine Art, eine Beziehung zu beenden. Dennoch passiert es immer wieder, dass sich Menschen plötzlich nicht mehr melden. Auf der Plattform Whisper erzählen anonyme User, warum sie jemanden durch Ghosting abserviert haben.

Ghosting, Stashing, Benching – in den vergangenen Jahren kamen viele sogenannte Dating-Trends auf, die eigentlich nur alte Phänomene beschreiben. Während Benching bedeutet, dass jemand auf die lange Bank geschoben – also hingehalten – wird, beschreibt Stashing eine Person, die zwar Gefühle hegt, aber nicht zu seiner Beziehung steht und sie lieber geheim hält. Mindestens genauso schmerzhaft ist das Ghosting: Der geliebte Mensch verschwindet einfach ohne Vorwarnung aus dem Leben. Früher wurde diese Masche der Abservierung auch mit "mal kurz Zigaretten holen" bezeichnet. Durch neue Kommunikationswege, wie Social Media und Whatsapp scheint es aber leichter, unverbindlich zu bleiben – und sich somit auch einfach nicht mehr zu melden. 

Wenn menschen sich nicht mehr melden

Beziehungen Wie funktioniert eine gute Ehe? Paare berichten, wie sie die Liebe lebendig halten

Ghosting: Warum melden sich Menschen plötzlich nicht mehr? 

Ghosting ist nicht nur unfair, es verhindert auch, dass der Verlassene von der Beziehung loslassen kann. Er wird sich immer wieder fragen, was eigentlich geschehen ist. Das wohl berühmteste Beispiel sind die beiden Schauspieler Sean Penn und Charlize Theron – die Oscar-Preisträgerin meldete sich einfach nie wieder bei ihrem Exfreund und dieser blieb ratlos zurück. Und das in aller Öffentlichkeit.  

Wenn menschen sich nicht mehr melden

Singlebörsen Clowns, Pferde und Lebensmittelallergien: Die absurdesten Dating-Webseiten

Video 05.12.2017

Auf der Plattform "Whisper" beichten User nun die verschiedensten Gründe, warum sie jemanden durch Ghosting abserviert haben. Die Gründe sind dabei so eigenartig wie vielfältig. 

1. Stalker 

"Ich habe ihn gebeten, mich ein wenig in Ruhe zu lassen, aber er verfolgte mich überall hin: Nach Hause, auf die Arbeit, mit zahlreichen Anrufen, SMS und E-Mails und Facebbook-Nachrichten."

2. Schläger

"Er schlug mich mit der Rückseite seiner Hand, aber fest genug, dass ich die Balance verlor. Nachdem ich seine Wohnung verließ, habe ich ihn ignoriert. Er meldet sich mit Anrufen, SMS und E-Mails und sagte mir, wie unreif ich sei, weil ich ihn ghostete." 

3. Tattoos

"Ich habe einmal einen Typen geghostet, weil er nicht aufhörte darüber zu reden, wie sehr er tätowierte Frauen hasst. Mein Körper ist übersät mit Tattoos."

4. Zukunftspläne 

"Er sagte mir, dass er gerne mit den Kindern zu Hause bleiben würde, nachdem ich einen super Job an Land gezogen hätte. Wir hatten gerade einmal zwei Dates."

5. Geldsorgen

"Er nannte mich seine Sugar Mama, weil ich mehr Geld als er verdiente. Kurz nachdem er mir sagte, dass Walmart zu teuer für ihn sei."

6. Liebesschwüre

"Ich habe mich einmal bereiterklärt, mit einem Mann auszugehen, der mir beim Date direkt seine Liebe gestand. Nein, danke."

Dann gibt es noch Leute, denen man in manchen Phasen nicht schreibt. Zum Beispiel hatte ich zu einer Grundschulfreundin mal 1,5 Jahre keinen Kontakt. Aber wir haben das irgendwie gar nicht wahrgenommen und insofern war es auch nicht schlimm.

In allen anderen Fällen war es ehrlich gesagt immer ein Zeichen, dass die Freundschaft der anderen Seite weniger bedeutet als mir bzw. ich für die Person eine andere „Priorität“ habe, als andersrum. Gerade wenn man früher beidseitigen, regelmäßigen Kontakt hatte und einem plötzlich auffällt, dass man selber seit Längerem die treibende Kraft ist und nicht viel zurückkommt. Solche Freundschaften lasse ich jetzt auslaufen. Wenn es für die andere Person nur eine Phase war, kann sie sich ja gerne melden. Aber ein offenes und ehrliches Ansprechen hat bei mir selten was gebracht. Die wenigsten schreiben ja zurück „Dein Gefühl stimmt, ich mag dich nicht mehr so/ habe andere Freunde, die mir wichtiger sind/…“, sondern dann kommen irgendwelche Ausflüchte, Erklärungen und Versprechungen. Auch Aussprache haben da bei mir nichts gerettet, sondern ehrlich gesagt recht weh getan.
Mit diesen Erfahrungen im Nacken will ich einfach nichts erzwingen und die Dinge ruhen lassen. Da kann man sich später besser in die Augen schauen, als nach einer unschönen Aussprache. Wenn man aber Fragen oder das Bedürfnis nach einem Gespräch hat, würde ich das immer wenigstens versuchen.

Warum melden sich Menschen einfach nicht mehr?

Vielleicht ist er oder sie einfach im Stress und hat mit sich selbst zu tun. Ebenso können neue Lebensumstände wie eine neue Partnerschaft, ein neuer Job oder psychische Probleme wie Depressionen dazu führen, dass sich jemand nicht meldet.

Was tun wenn Leute sich nicht melden?

Erinnere dich immer wieder daran, dass es zahlreiche Gründe geben kann, warum sich Freunde nicht melden. Das muss nichts damit zu tun haben, dass du und dein Verhalten nicht ausreichen. Positives Denken schadet nie. Statt anderen böse Absichten zu unterstellen, sollten wir im Zweifel immer für den Angeklagten sein.

Was tun wenn jemand den Kontakt abbricht?

Lösungen bei einem Kontaktabbruch: 5 Tipps für eine Wiederannäherung.
Suche das Gespräch. Herrscht zwischen dir und jemand anderem Funkstille, hilft es nur, das Gespräch zu suchen. ... .
Sei für jemanden da, aber dränge dich nicht auf. ... .
Akzeptiere, was passiert ist. ... .
Versetze dich in die andere Rolle. ... .
Hol dir professionelle Hilfe..

Warum wenden sich Freunde plötzlich ab?

Normalerweise laufe Geben und Nehmen in einer guten Freundschaft automatisch ab. "Wenn das auf einmal gestört ist, weil einer der Freunde ein völlig neues Leben hat, haben wir ein Problem", sagt Heidbrink. Die Regeln müssten dann ganz neu ausgehandelt werden. Er empfiehlt, Konflikte anzusprechen.