Wer hat die meisten sterne auf dem trikot

Wirft man einen genauen Blick auf die Trikots der Bundesliga-Mannschaften, findet man bei einigen Vertretern über dem Team-Logo einen oder mehrere Sterne. Doch was bedeuten die Sterne und nach welchem System werden die Verzierungen verteilt?

Wer hat die meisten sterne auf dem trikot

Für die Vergabe der Meistersterne auf dem Trikot in der Bundesliga hat die Deutsche Fußball-Liga (DFL) ein eigenes System entwickelt. Nachfolgend findet ihr die Kriterien für die Meistersterne in Deutschland.

So könnt ihr die Bundesliga im TV und Stream sehen (Video):

Bundesliga: Wofür stehen die Sterne auf dem Trikot?

Wer hat die meisten sterne auf dem trikot

Die Sterne auf den Trikots der Bundesliga-Teams gibt es erst seit der Saison 2004/2005. Das System ist für die Teams der 1. und 2. Bundesliga verpflichtend. In den unteren Spielklassen gelten andere Regelungen für die Vergabe der Titelsterne. Hier ist der Deutsche Fußball-Bund (DFB) für die Ausarbeitung der Regelungen zuständig. Auch wenn die Sterne erst seit 2004 auf den Trikots zu finden sind, richtet sich die Vergabe nach den Meisterschaften seit der ersten Bundesliga-Saison 1963/1964. Die Vergabe funktioniert nach folgendem System:

  • Ab 3 Meisterschaften: 1 Stern
  • Ab 5 Meisterschaften: 2 Sterne
  • Ab 10 Meisterschaften: 3 Sterne
  • Ab 20 Meisterschaften: 4 Sterne

2015 wurde der FC Bayern München zum 25. Mal Deutscher Meister. Einen fünften Stern gibt es allerdings nicht auf das neue Trikot. Die DFL sieht lediglich maximal vier Sterne vor. Wird an der Systematik nichts geändert, werden die Bayern also auch nach der 50. Deutschen Meisterschaft immer noch mit vier Sternen auf der Brust auflaufen.

Weitere Bundesliga-Mannschaften mit Meistersternen:

  • Borussia Dortmund: 2 Sterne (5 Meistertitel)
  • Borussia Mönchangladbach: 2 Sterne (5 Meisterschaften)
  • Werder Bremen: 1 Stern (4 Meisterschaften)
  • Hamburger SV: 1 Stern (3 Meisterschaften)
  • VfB Stuttgart: 1 Stern (3 Meisterschaften)

Bundesliga: Meister-Sterne auf dem Trikot – System und Verteilung (1., 2. Liga und ab Regionalliga)

Wer hat die meisten sterne auf dem trikot

Mannschaften in den unteren Ligen können sich auf die DFB-Regelungen für die Vergabe der Meistersterne berufen. So kommt es, dass auch zahlreiche Teams der ehemaligen DDR einen Stern auf der Brust tragen dürfen. Die Vergabe der Ehrungen richtet sich nach dem oben genannten System, dabei werden allerdings auch DDR-Meisterschaften und Meistertitel vor 1963 in die Vergabe mit herangezogen. Auch Mannschaften, die nur eine Meisterschaft gewonnen haben, dürfen einen Stern in Regionalliga und Co. tragen.

Die Sterne werden auch in vielen weiteren europäischen Ländern auf dem Trikot getragen. In Italien, Frankreich und Schweden gibt es einen weiteren Stern nach jeweils zehn Meisterschaften. In England und Spanien wird hingegen auf Sterne auf den Trikots verzichtet. Nationalmannschaften dürfen je gewonnener Weltmeisterschaft einen Stern auf der Trikotbrust tragen. Seit 2014 zieren demnach vier Sterne das DFB-Trikot. Rekord-Weltmeister Brasilien trägt fünf, Italien ebenfalls vier Sterne auf dem Trikot.

Bei uns erfahrt ihr auch, wie groß ein Fußballfeld ist.

Quiz: Kennst du die Sternstunden der Apple-Keynotes?

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.

  1. Nachrichten
  2. Sport
  3. Praxistipps

WM 2018: Das haben die Sterne auf dem Trikot der Nationalspieler zu bedeuten

Bei der WM 2018 werden Sie auf manchen National-Trikots der teilnehmenden Länder Sterne sehen, auf anderen nicht. Was diese Sterne und ihre Anzahl bedeuten, erklären wir Ihnen in diesem Artikel.

Sterne bei der Fußball-WM: Meisterhafte Trikots

Auf den Nationaltrikots mancher Länder finden Sie Sterne auf der Brust. Wer diese präsentieren kann, kann bereits weltmeisterliche Erfolge aufweisen. Auch die Anzahl der Sterne hat eine Bedeutung.

  • Die Sterne prangen über dem Verbandslogo des jeweiligen Landes und symbolisieren in der Vergangenheit gewonnene Weltmeisterschaften.

  • Die meisten Sterne darf die brasilianische Nationalmannschaft zur Schau tragen. Fünfmal war Brasilien Fußballweltmeister - 1958, 1962, 1970, 1994 und 2002 - also befinden sich fünf Sterne auf dem Trikot.

  • Über dem DFB-Logo auf dem Trikot der deutschen Nationalmannschaft erstrahlen aktuell vier Sterne für vier gewonnenen WM-Titel. Den ersten holte das Team um den damaligen Kapitän Fritz Walter von 1954 in der Schweiz, auch heute "Das Wunder von Bern" genannt. 1974 gewann die Mannschaft unter der Führung von Franz Beckenbauer den zweiten Titel, diesmal bei der Heim-WM in Deutschland. Der nächste WM-Titel folgte 1990 in Italien mit Lothar Matthäus als Kapitän. Die letzte Weltmeisterschaft im Jahr 2014 konnte die DFB-Elf auch für sich entscheiden. Kapitän war damals Philipp Lahm.

  • Nur ein weiteres Land darf sein Trikot mit vier Sternen verzieren, nämlich Italien. Die "Squadra Azzurra" gewann die Weltmeisterschaften von 1934, 1938, 1982 und 2006. 

  • Die Trikots von Uruguay und Argentinien zieren jeweils zwei Sterne. England, Frankreich und Spanien können jeweils auf eine gewonnene Fußball-Weltmeisterschaft zurückblicken und dürfen deshalb jeweils einen Stern auf dem Trikot tragen.

Afrikanische Trikots ohne Sterne

Auf Trikots von afrikanischen Mannschaften werden Sie bei der WM in Russland vergeblich nach Sternen suchen. Das bedeutet nicht, dass diese Teams weniger erfolgreich spielen.

  • Auch afrikanische Mannschaften zeigen ihren sportlichen Erfolg in Form von Sternen auf dem Trikot. Allerdings handelt es sich dabei nicht um Titel bei Weltmeisterschaften. Auf dem afrikanischen Kontinent erhalten die Sieger des Africa Cups Sterne für Titel.

  • Ägypten kann mit sieben Sternen aufwarten, ist also die erfolgreichste Nationalmannschaft beim Africa-Cup. Auf Platz zwei der Rangliste folgt Kamerun mit fünf Sternen. Ghana hat den Cup drei Mal gewonnen, trägt also drei Sterne auf dem Trikot. Nigeria darf zwei Sterne für zwei Titelgewinne tragen.

Bei der Fußball-WM - und übrigens bei allen Länderspielen auf dem europäischen Kontinent - zählen jedoch nur WM-Titel. Und den hat bisher noch kein afrikanisches Land gewonnen. Folglich trägt auch kein afrikanisches Land bei der WM 2018 einen weltmeisterlichen Stern auf der Brust.

Mehr wissen

Einige Bilder werden noch geladen. Bitte schließen Sie die Druckvorschau und versuchen Sie es in Kürze noch einmal.

Welcher Verein hat die meisten Sterne?

Deutschland.

Wer hat Sterne auf dem Trikot?

Für den Gewinn einer WM erhält eine Nationalmannschaft einen Stern auf ihrem Trikot. Bei den Männern ist Brasilien mit fünf Sternen der Spitzenreiter, gefolgt von Deutschland mit vier gewonnenen Weltmeisterschaften und somit auch vier Sternen.

Welche Mannschaften haben 5 Sterne auf dem Trikot?

Als einzige Mannschaft kann der FC Bayern mit fünf Sternen auf dem Trikot auflaufen. Waren es seit der Meisterschaft im Jahr 2008 noch vier Sterne, kam nach der 30.

Wann bekommt man 5 Sterne auf dem Trikot?

Ab fünf gewonnenen Meistertiteln: zwei Sterne; Ab zehn gewonnenen Meistertiteln: drei Sterne; Ab zwanzig gewonnenen Meistertiteln: vier Sterne; Ab dreißig gewonnenen Meistertiteln: fünf Sterne.