WhatsApp Backup wiederherstellen geht nicht Android

meine Tochter hat sich ein neues Smartphone zugelegt (Galaxy S7 mit Android Nougat). Nun möchte sie natürlich ihre Chats vom alten Gerät (Huawei P8 Lite) auf das neue übertragen.

Theoretisch kein Problem:
• Ein manuelles Backup des Chatverlaufs auf Google Drive wird durchgeführt (genug Speicherplatz ist vorhanden!).
• Die SIM-Karte wird aus dem P8 Lite entnommen und in das S7 eingelegt
• Whatsapp wird neu auf dem S7 installiert und nach der Verifizierung der Telefonnummer wird ein Backup gefunden.
• Wiederherstellen wird ausgewählt.
• Das Backup wird geladen… und meldet dann, dass eine Wiederherstellung nicht möglich ist.
• Danach sind alle Chatnachrichten weg - nur die Gruppen (und Kontakte) sind vorhanden.

Was könnte die Ursache für dieses Problem sein und wie kann man es lösen?

Auf ihrem P8 Lite sind die WhatsApp-Ordner auf der SD-Karte, da dieser als Standardspeicher hinterlegt ist. Auf dem neuen S7 werden die WhatsApp-Ordner im Internen Speicher angelegt. Kann das eine Ursache sein? Wenn ja, wie ließe es sich lösen?

Sie ist im „WhatsApp-Beta-Programm“. Kann das zu einem solchen Problem führen? Müssen die WhatsApp-Version auf beiden Geräten identisch oder „nicht-Beta“ sein?

Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen...

Danke0

Antworten

Mehr

  • Link zum Beitrag

 53

Pippi

  • Blogger

Forum-Beiträge: 8.810

  • Forum-Beiträge: 8.810

04.04.2017, 17:05:03 via App

04.04.2017 17:05:03 via App

Hallo,

ja ich denke, das ist wohl die Ursache. ihr solltet WhatsApp​ nochmals deinstallieren, die komplette Dateistruktur (also den kompletten WhatsApp Ordner) inkl Backup auf den internen Speicher verschieben und dann installieren.
dann sollte es auch mit dem Wiederherstellen funktionieren.

Danke0

Antworten

Mehr

  • Link zum Beitrag

 2

Blixt

Forum-Beiträge: 5

  • Forum-Beiträge: 5

05.04.2017, 09:11:59 via Website

05.04.2017 09:11:59 via Website

Hallo Pippi,

Du denkst also, es könnte an diesen unterschiedlichen Speicherorten liegen? Dein Vorschlag wäre, zu versuchen auf dem alten Smartphone, Whatsapp wieder in den Internen Speicher zu bekommen und dann ein Backup zu machen, dass dann auch auf dem neuen Smartphone korrekt eingelesen werden kann, ja?

Ich habe allerdings keine Idee, wie das genau klappen soll, denn wenn ich vor der Deinstallation ein Backup mache, dann ist das ja auch noch ein "SD-Karten-Backup". Danach deinstalliere ich Whatsapp, verschiebe die vorhandenen Ordner inklusive Backups in den Internen Speicher, ändere die Einstellung des Standardspeichers wieder auf den Internen Speicher und installiere Whatsapp wieder. Dann hätte ich doch wieder genau dasselbe Problem nur auf dem alten Smartphone: Whatsapp soll auf dem Internen Speicher installiert werden, das Backup ist aber von der SD-Karte...?!?

Oder hast du da eine bessere Idee? Ich bin für Vorschläge offen...

Danke0

Antworten

Mehr

  • Link zum Beitrag

 53

Pippi

  • Blogger

Forum-Beiträge: 8.810

  • Forum-Beiträge: 8.810

05.04.2017, 10:56:55 via Website

05.04.2017 10:56:55 via Website

Hi,

nein, ich meinte folgendes:
Du hast einen Ordner WhatsApp auf der Speicherkarte vom alten Handy.
In diesem Ordner findest du weitere Ordner: Backups, Databases, Media.
Nun macht ihr ein aktuelles Backup.
Am neuen Handy ist Whatsapp nicht installiert oder ihr deinstalliert es dort wieder.
Dann verschiebt ihr einfach diesen Ordner WhatsApp komplett auf den internen Speicher des neuen Gerätes, installiert WhatsApp und dann sollte das funktionieren.

Danke0

Antworten

Mehr

  • Link zum Beitrag

 2

Blixt

Forum-Beiträge: 5

  • Forum-Beiträge: 5

05.04.2017, 11:03:37 via Website

05.04.2017 11:03:37 via Website

Mmmmmh,

bin mir ziemlich sicher, dass ich genau das schon gemacht habe:

1.) altes Smartphone: Backup in Whatsapp gemacht (inklusive GoogleDrive-Backup), Smartphone aus, SD-Karte raus
2.) PC: Whatsapp-Ordner auf PC kopiert, Whatsapp-Ordner auf eine neue SD kopiert
3.) neues Smartphone: die neue SD rein, Whatsapp-Ordner von SD auf Internen Speicher kopiert, Whatsapp installiert, verifiziert...

BAM! Die Wiederherstellung ist nicht möglich, alle Gruppen vorhanden, aber komplett ohne Nachrichten.

Danke0

Antworten

Mehr

  • Link zum Beitrag

 49

Müli

Forum-Beiträge: 6.900

  • Forum-Beiträge: 6.900

05.04.2017, 11:10:05 via Website

05.04.2017 11:10:05 via Website

Hat das S7 denn auch eine zusätzliche Speicherkarte?

WhatsApp Betas sind sicher nicht das Problem, ich könnte mir eher vorstellen das WA strauchelt wenn die 'gewohnte' microSD fehlt.

Meine Antwort hat sich ja nun weitgehend erübrigt, aber ich würde das WA-Verzeichnis nicht kopieren, ich würde die neue (jungfräulich) microSD ein das S7 setzen, SIM einsetzen, WA installieren und versuchen das Backup aus der Cloud zu verwenden. Wenn hier jetzt eine Fehlermeldung kommt (welche exakt) kann man mit Kopien des 'alten' WA-Verzeichnisses immer noch jonglieren (war 'früher' die Methode als die Cloub Backups noch nicht funktionierten).

— geändert am 05.04.2017, 11:18:52

Mein Mainframe -> HP16C
Samsung Galaxy S10+ 512GB Edition, 512GB microSDXC
Troubleshooting-Probleme? -> Kepner Tregoe!

Danke0

Antworten

Mehr

  • Link zum Beitrag

 2

Blixt

Forum-Beiträge: 5

  • Forum-Beiträge: 5

05.04.2017, 11:12:34 via Website

05.04.2017 11:12:34 via Website

Ja, das S7 hat ebenfalls eine zusätzliche Speicherkarte, aber es bietet im Gegensatz zum P8 Lite nicht die Möglichkeit eine "globale" Einstellung zu setzten, dass die SD-Karte als Standardspeicher gesetzt werden kann. Zumindest nicht, soweit ich weiß... Für die Kamera kann man das einstellen, aber nicht für "alles".

Danke0

Antworten

Mehr

  • Link zum Beitrag

 53

Pippi

  • Blogger

Forum-Beiträge: 8.810

  • Forum-Beiträge: 8.810

05.04.2017, 12:07:53 via Website

05.04.2017 12:07:53 via Website

2.) PC: Whatsapp-Ordner auf PC kopiert, Whatsapp-Ordner auf eine neue SD kopiert

--> du hast es auf die SD kopiert. Ich schrieb vom internen Speicher.

Ansonsten versuche die Möglichkeit mit der Cloud.

Danke0

Antworten

Mehr

  • Link zum Beitrag

 2

Blixt

Forum-Beiträge: 5

  • Forum-Beiträge: 5

05.04.2017, 12:10:50 via Website

05.04.2017 12:10:50 via Website

Danach habe ich aber, wie bei Punkt 3.) geschrieben, die Whatsapp-Ordner in den Internen Speicher verschoben.

Das Cloud-Backup hat denselben Effekt --> Die Wiederherstellung ist nicht möglich, alle Gruppen vorhanden, aber komplett ohne Nachrichten.

Danke0

Antworten

Mehr

  • Link zum Beitrag

 1

Bettina Staffhorst

Forum-Beiträge: 1

  • Forum-Beiträge: 1

10.08.2017, 11:38:38 via Website

10.08.2017 11:38:38 via Website

Hallo, für deine Tochter ist es sicher zum Übertragen schon zu lange her, aber vielleicht hilft es anderen weiter.
Nach vielen Schwierigkeiten habe ich entdeckt woran es bei mir lag, dass ich das Backup nicht installieren konnte. Whatsapp vom LG auf Sony Xperia X. Auf dem alten LG ein Chat Backup für Google Drive gemacht.
Dann Whatsapp auf dem Sony Xperia installiert und geöffnet, dort hat er nach verifizieren der Telefonnummer ein Backup gefunden, konnte es aber auch nicht installieren.
Ich habe nicht aufgegeben und zunächst Whatsapp auf dem Sony deinstalliert, dann wieder installiert, aber ohne es diesmal zu öffnen. Mich dann entschlossen Whatsapp auf dem LG zu deinstallieren. Im nächsten Schritt auf dem Sony Whatsapp geöffnet. Dann war ich überrascht, dass Whatsapp zum Verifizieren bereits eine Telefonnummer anzeigte, und siehe da, es war meine alte Handynummer. Das war mir gar nicht mehr bewusst, dass ich mich mit einer anderen Nummer angemeldet hatte. Das wurde erst offensichtlich nachdem ich Whatsapp auf dem LG deinstalliert habe.
Vor dem Installieren konnte / musste ich die Telefonnummer ändern. Danach hat es mit Google Drive sofort geklappt. Backup gefunden und installiert.

WhatsApp Backup wiederherstellen geht nicht Android

PS: Es hat nicht über Bluetooth, NFC, Sony Transfer Mobile und auch nicht über Whatsapp Databases Ordner kopieren geklappt.

Danke0

Antworten

Mehr

  • Link zum Beitrag

 1

Britt Neumann

Forum-Beiträge: 1

  • Forum-Beiträge: 1

07.12.2017, 00:04:36 via Website

07.12.2017 00:04:36 via Website

Hey,

ich hatte das gleiche Problem bei der Übertragung von Whatsapp von einem alten Motorola LTE auf ein Huawei P10. Nichts hat geklappt, immer wieder brach das Backup mittendrin bei 24% ab oder lief ewig bei 0% bzw. 100%, ohne das irgendetwas passiert wäre. Die Zeit zum Verifizieren wurde zugleich bei jedem Versuch länger (3 Stunden etc.). Jedenfalls hat mir letztlich dieser Tipp aus einem niederländischen Forum (Gathering Tweakers - hxxps://gathering.tweakers.net/forum/list_messages/1771433) geholfen, den ich deshalb mal reinkopiere (es braucht allerdings ein paar Kenntnisse, den USB-Debugging-Modus (kein Root) und die Bereitschaft ein bisschen Kommandozeile zu schreiben, mir hat diese Seite dazu sehr geholfen: ADB Tools - hxxps://www.androidpit.de/adb-treiber-android-windows#adbtools).

Kann man WhatsApp Backup nachträglich wiederherstellen?

Stelle sicher, dass dein neues Android-Gerät mit dem Google-Konto verknüpft ist, in dem dein Backup gespeichert ist. Installiere und öffne WhatsApp. Verifiziere anschließend deine Nummer. Wenn du dazu aufgefordert wirst, tippe auf WIEDERHERSTELLEN, um deine Chats und Medien von Google Drive wiederherzustellen.

Wie kann man bei WhatsApp ohne Backup die Chats wieder herstellen Android?

Wie kann man bei WhatsApp ohne Backup die Chats wiederherstellen?.
Installieren Sie die App "FoneDog Toolkit - Android Data Recovery" und verbinden Sie Ihr Handy..
"USB-Debugging" aktivieren..
Wählen Sie die WhatsApp Nachrichten aus, die gescannt werden sollen..
Gelöschte WhatsApp Nachrichten wiederherstellen ohne Backup..

Wo finde ich meine alten WhatsApp Backups?

Öffnen Sie den Dateimanager auf Ihrem Android-SmartphoneÖffnen Sie das Verzeichnis Hauptspeicher/WhatsApp/Databases. Dort finden Sie bis zu sieben Dateien vor (die letzten sieben werden gespeichert, danach werden sie laufend überschrieben). Wählen Sie die Datei, welche mit dem gewünschten Datum versehen ist.

Wo finde ich das WhatsApp Backup auf Google Drive?

Gehen Sie auf drive.google.com und melden Sie sich an. Gehen Sie auf das Zahnradysmbol und auf „Einstellungen“. Gehen Sie auf „Apps verwalten“ und auf „WhatsApp“. Dort finden Sie Ihre gespeicherten Backups.