Wie bleibt die schrift gleich bei word

Wie Sie die Standardschriftart in Word dauerhaft ändern, erfahren Sie hier.

Wie bleibt die schrift gleich bei word

Wenn Sie die Schriftart in Microsoft Word nicht jedes Mal neu ändern möchten, können Sie einfach die Standardschriftart selbst festlegen. Wie das bei Word unter Windows funktioniert, erfahren Sie in dieser Anleitung.

So ändern Sie die Standardschrift in Word

Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung oder schauen Sie sich die Kurzanleitung an.

1. Schritt

Öffnen Sie Word und wählen Sie den Reiter "Start" aus. Klicken Sie auf das kleine Symbol in der unteren rechten Ecke im Bereich "Schriftart".

2. Schritt

Dadurch öffnet sich ein neues Fenster. Wählen Sie darin im Bereich "Schriftart" die gewünschte Schriftart aus und klicken Sie auf "Als Standard festlegen".

3. Schritt

Nun können Sie auswählen, ob die Standardschriftart nur für dieses Dokument oder für alle neuen Dokumente übernommen werden soll. Wählen Sie eine der Möglichkeiten aus und klicken Sie auf "OK".

Kurzanleitung

  1. Klicken Sie unter dem Reiter "Start" im Bereich "Schriftart" auf das kleine Symbol in der unteren rechten Ecke.
  2. Wählen Sie im neuen Fenster im Bereich "Schriftart" Ihre gewünscht Schriftart aus und gehen Sie auf "Als Standard festlegen".
  3. Wählen Sie aus, ob die Standardschriftart nur für dieses Dokument oder für alle Dokumente übernommen werden soll, und klicken Sie auf "OK".

Mehr zum Thema

„Obwohl ich nur einen Absatz markiert und fett formatiert habe, wird das ganze Dokument sofort in Fettschrift angezeigt; was ist hier los?“ Diese Frage wurde mir nicht nur einmal gestellt. Soviel vorab: Es liegt an Formatvorlagen-Einstellungen. Nur an welcher Stellschraube zu drehen ist, hat Microsoft in Word 2010 und 2007 ziemlich gut versteckt.

Die Option, die für die automatische Übernahme der Formatierungen verantwortlich ist, lautet Automatisch aktualisieren.

Wie bleibt die schrift gleich bei word

Ist bei einer Formatvorlage das Kontrollkästchen eingeschaltet, werden manuelle Formatierungsänderungen sofort in die Formatvorlage übernommen. Sämtlicher Text, dem die Formatvorlage zugewiesen wurde, wird postwendend umformatiert.

Ich ahne schon die zwei Fragen, die jetzt unweigerlich gestellt werden:

1) Was ist, wenn ich gar nicht mit Formatvorlagen arbeite?

Texten ist immer eine Formatvorlage zugewiesen – ob ich will oder nicht. Sofern ich die Formatvorlagen nicht bewusst nutze, kommt für das komplette Dokument die Formatvorlage Standard zum Einsatz. Die in der Formatvorlage Standard definierten Formate kann ich zwar mit manuellen Formatierungen übersteuern, dennoch bleibt die Formatvorlagenzuweisung für den Text bestehen und das sorgt für den eingangs beschriebenen unschönen Effekt.

2) Kann ich nicht einfach das Kontrollkästchen ausschalten?

Im Prinzip ja. Das Kontrollkästchen Automatisch aktualisieren befindet sich im Dialogfeld Formatvorlage ändern.

Um das Dialogfeld zu öffnen, muss ich den Formatvorlagen-Aufgabenbereich über das Startprogramm für Dialogfelder in der Gruppe Formatvorlage auf der Registerkarte Start öffnen.

Wenn ich hier eine Formatvorlage beispielsweise mit der rechten Maustaste anklicke und im Kontextmenü den Befehl Ändern wähle, erscheint das Dialogfeld.

Das Kontrollkästchen befindet sich je nach Formatvorlage-Typ und Historie des Dokuments im unteren Bereich des Dialogfeldes.

Wie bleibt die schrift gleich bei word

Die Lösung des Problems

Da ich jetzt weiß, welche Formatvorlage (= Standard) zu ändern ist, kann ich einfach das Kontrollkästchen ausschalten. Leider gibt es gleich mehrere Punkte, die ich zusätzlich wissen muss.

  • Das Kontrollkästchen ist bei einem neuen Word 2010- bzw. 2007-Dokument bei der Formatvorlage Standard nicht vorhanden. So will Word vermeiden, dass das anfangs beschriebene Problem auch in neuen Dokumenten auftreten kann.
  • Ob das Kontrollkästchen bei anderen Formatvorlagen erscheint, hängt vom Formatvorlagen-Typ ab: Es erscheint nur bei Formatvorlagen vom Typ Verknüpft und Absatz.
  • In Word 2003 und älteren Versionen war das Kontrollkästchen auch bei der Formatvorlage Standard vorhanden. Handelt es sich bei einem Dokument um eine Datei im alten doc-Format oder um eine doc-Datei, die ins neue Format konvertiert wurde, erscheint auch bei der Formatvorlage Standard das Kontrollkästchen und die Funktion lässt sich ein- und ausschalten.
  • Da fast alle Word-eigenen Formatvorlagen wie Überschrift, Titel, Hervorhebung etc. auf der Formatvorlage Standard basieren, wirkt sich eine Änderung an der Formatvorlage Standard sofort auch auf alle Textpassagen aus, die mit den anderen Formatvorlagen formatiert wurden. Kleine Ursache, große Wirkung!

Wie bleibt die schrift gleich bei word

  • Wenn ich Text aus einer doc-Datei bzw. aus einer konvertierten docx-Datei in eine neue, leere 2010er-/2007er-Datei kopiere, übernimmt Word auch die Formatvorlagen aus der „alten“ Datei. Und wie aus heiterem Himmel steht jetzt auch hier das Kontrollkästchen bei der Formatvorlage Standard zur Verfügung.
  • Tritt das Problem der automatischen Formatübernahme der Formatvorlage Standard in einer 2010er-/2007er-Datei auf und das Kontrollkästchen steht nicht zur Verfügung, kann ich mit dem folgenden Makro die Funktion ausschalten:
    Sub pAutomatischAktualisierenAusschalten()
    With ActiveDocument.Styles(„Standard“)
    .AutomaticallyUpdate = False
    End With
    End Sub

Warum ändert Word die Schriftart automatisch?

Die Option, die für die automatische Übernahme der Formatierungen verantwortlich ist, lautet Automatisch aktualisieren. Ist bei einer Formatvorlage das Kontrollkästchen eingeschaltet, werden manuelle Formatierungsänderungen sofort in die Formatvorlage übernommen.

Wie heißt die standardschriftart bei Word?

Word nutzt für neue Dokumente standardmäßig eine bestimmte Schriftart, beispielsweise Calibri in Word 2016.

Was ist die standardschriftart?

April 2021 - Seit 2007 ist Calibri die Standardschriftart in Microsofts Office-Suite. Nun soll der Font einer neuen Schriftart Platz machen, wobei Microsoft fünf Kandidaten präsentiert und die Meinung der User erfragt. Seit 2007 ist Calibri die Standard-Schriftart von Microsoft Office.

Wie stelle ich die Schriftart ein?

Öffnen Sie die Einstellungen und tippen Sie auf "Personalisieren". Im Bereich "Schriftart" können Sie dann auf die Schaltfläche "Schriftstil" tippen, um die Schrift zu ändern.