Wie kann man die blauen haken bei whatsapp ausschalten

In WhatsApp zeigen zwei blaue Haken an, ob die Nachricht schon gelesen wurde. Viele User möchten aber diesen Status auf Ihrem iPhone oder Android-Smartphone deaktivieren - wir zeigen Ihnen, was Sie dafür tun müssen.

Die mit einem Symbol oder grüner Unterstreichung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision - ohne Mehrkosten für Sie! Mehr Infos.

WhatsApp: Blaue Haken beim iPhone deaktivieren

iPhone-Nutzer können seit der WhatsApp-Version 2.12.1 den Gelesen-Status deaktivieren. Wie Sie die blauen Haken loswerden, lesen Sie hier.

  • Öffnen Sie Ihre WhatsApp-Einstellungen (Zahnrad-Symbol in der unteren rechten Ecke) und wählen Sie den Menüpunkt "Account" aus.
  • Hier tippen Sie auf "Datenschutz" und suchen dort den Punkt "Lesebestätigung".
  • Schieben Sie den Regler nach links, um die blauen Haken zu deaktivieren. Beachten Sie, dass die blauen Haken in Gruppen-Chats dennoch angezeigt werden.

Wie kann man die blauen haken bei whatsapp ausschalten

WhatsApp für iPhone: Lesebestätigung ausschalten (Bild: Screenshot)

Gelesen-Status für Android-Smartphones ausschalten

Auch auf dem Android-Smartphone können Sie die blauen Haken deaktivieren. Wir zeigen Ihnen, wie's geht.

  • In den Einstellungen von WhatsApp (Zahnrad-Symbol in der unteren rechten Ecke) tippen Sie auf den Menüpunkt "Account".
  • Hier finden sie unter dem ersten Menüpunkt "Datenschutz" die Option "Read Receipts" oder "Lesebestätigung". Entfernen Sie hier das Häkchen. Wichtig: In Gruppen werden die blauen Haken weiterhin angezeigt.
  • Tatsächlich sind die blauen Haken nicht nur bei WhatsApp-Nutzern umstritten. Laut Rechtsanwalt Christian Solmecke sind sie sogar aus Datenschutz-rechtlichen Gründen illegal.

Wie kann man die blauen haken bei whatsapp ausschalten

WhatsApp für Android: Blaue Haken deaktivieren (Bild: Screenshot)

(Tipp ursprünglich verfasst von: Saskia Dittrich)

Willst du wirklich, dass jeder Freund und Bekannte weiß, ob du seine Nachricht gelesen hast? Der blaue Haken bei Haken bei WhatsApp offenbart dies gnadenlos. Deshalb wollen wir dir in „Gewusst wie“ erklären, wie du die WhatsApp-Lesebestätigung deaktivierst.

Manchmal ist es echt praktisch, wenn du weißt, dass der Empfänger deine WhatsApp-Nachricht gelesen hat. Das ist beispielsweise der Fall, wenn du mitteilen willst, dass du aufgrund einer Streckensperrung zu spät mit dem Zug kommst oder dein Flug ausgefallen ist.

Wenn es jedoch darum geht, durch die Lesebestätigung bei WhatsApp andere Menschen zu kontrollieren, gilt es, einzuschreiten. Denn blaue Haken bei WhatsApp sind zwar praktisch. Trotzdem sollten wir jedoch immer die individuelle Freiheit eines jeden Kontakts respektieren.

Deshalb hat WhatsApp die Funktion eingeführt, die Lesebestätigung zu deaktivieren. Das heißt: Du siehst nur noch, ob dein Chat-Partner deine Nachricht empfangen hat (zwei graue Haken). Andersherum gilt das genauso.

Die Konsequenz ist, dass deine Kontakte nicht mehr sehen, wenn du ihre Nachrichten liest. Ebenso wenig weißt du dann jedoch, ob dein Freund oder deine Freundin deine WhatsApp-Nachricht schon gelesen hat.

Lediglich in zwei Fällen gibt es Ausnahmen: So siehst du einerseits immer, wenn jemand deine WhatsApp-Sprachnachrichten angehört hat, und andererseits ist es nicht möglich, die blauen Haken in Gruppen-Chats bei WhatsApp zu deaktivieren.

Blaue Haken bei WhatsApp deaktivieren: So geht’s

Wie du jedoch in allen anderen Unterhaltungen die WhatsApp-Lesebestätigung abschalten kannst, wollen wir dir in der heutigen Ausgabe von „Gewusst wie“ verraten.

Im ersten Schritt öffnest du dafür WhatsApp (für iOS und Android) auf deinem Smartphone.

Wie kann man die blauen haken bei whatsapp ausschalten

So schaltest du die blauen Haken bei WhatsApp aus. Schritt 1.

Vor und zurück geht es mit den Pfeilen unter der Überschrift.

Über den Autor

Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig. Durch seine Arbeit im Social-Media- und Marketing-Ressort der INTERNET WORLD Business, am Newsdesk von Focus Online und durch sein Journalismus-Studium sowie sein redaktionelles Volontariat hat er in den Bereichen der Redaktion und des Social Media Managements mehrjährige, fundierte Erfahrung gesammelt. Beruflich und privat beschäftigt er sich mit Social Media, New-Work-Konzepten und persönlicher Entwicklung.