Wie lange hält das iPhone 6s noch?

Hier erfährst du mehr über die Leistung des iPhone und darüber, wie sie mit der Batterie zusammenhängt.

Das iPhone ist so gestaltet, dass es sich einfach und mühelos bedienen lässt. Dies ist nur dank einer Kombination modernster Technologien und ausgefeilter Technik möglich. Ein technologischer Schlüsselbereich ist der von Batterie und Leistung. Batterien basieren auf komplexen Technologien, und die Batterieleistung sowie die verbundene iPhone-Leistung werden von zahlreichen Faktoren beeinflusst. Alle wiederaufladbaren Batterien verschleißen mit der Zeit und haben eine begrenzte Lebensdauer. Kapazität und Leistung nehmen letztendlich ab, sodass die Batterien ausgetauscht werden müssen. Durch das Altern der Batterien kann es beim iPhone zu Leistungsveränderungen kommen. Wir haben diese Informationen für diejenigen, die mehr erfahren möchten, zusammengestellt.

Informationen zu Lithium-Ionen-Batterien

iPhone-Batterien nutzen die Lithium-Ionen-Technologie. Im Vergleich zu älterer Batterietechnologie laden Lithium-Ionen-Batterien schneller, halten länger und bieten eine höhere Leistungsdichte, was zu einer längeren Batterielaufzeit bei weniger Gewicht führt. Wiederaufladbare Lithium-Ionen-Batterien stellen derzeit die beste Technologie für dein Gerät dar. Hier erfährst du mehr über Lithium-Ionen-Batterien.

Wie lange hält das iPhone 6s noch?

Batterieleistung maximieren

Die "Batterielaufzeit" bezeichnet die Dauer, für die du dein Gerät nutzen kannst, bis es wieder aufgeladen werden muss. Die "Batterielebensdauer" ist hingegen der Zeitraum, in dem du dein Gerät nutzen kannst, bevor die Batterie ausgetauscht werden muss. Die Laufzeit und die Lebensdauer der Batterie hängen u. a. davon ab, wie du dein Gerät verwendest. Doch in jedem Fall gibt es Möglichkeiten, diese beiden Werte zu maximieren. Die Lebensdauer der Batterie hängt von ihrem "chemischen Alter" ab, das auf mehr beruht als nur auf der verstrichenen Zeit. Verschiedene Faktoren, wie die Anzahl von Ladezyklen und wie das Gerät behandelt wurde, spielen hierbei eine Rolle. Befolge diese Tipps, um die Batterieleistung zu maximieren und die Batterielebensdauer zu verlängern. Lasse dein iPhone beispielsweise halb geladen, wenn du es länger nicht verwendest. Vermeide zudem, das iPhone für längere Zeit in einer warmen Umgebung oder unter direkter Sonneneinstrahlung aufzuladen oder liegen zu lassen.

Wie lange hält das iPhone 6s noch?

Chemisches Altern von Batterien

Alle wiederaufladbaren Batterien sind Verschleißkomponenten, und ihre Leistung nimmt mit zunehmendem chemischem Alter ab. 

Mit zunehmendem chemischem Alter einer Lithium-Ionen-Batterie verringert sich deren Fähigkeit, Ladung zu halten. Daher muss das Gerät häufiger wieder aufgeladen werden. Die maximale Kapazität – also die Batteriekapazität im Vergleich zu einer neuen Batterie – verändert sich. Auch die Fähigkeit einer Batterie, maximale sofortige Leistung oder "Höchstleistung" zu erbringen, kann sich verringern. Damit ein Smartphone richtig funktioniert, muss die Elektronik sofort Energie von der Batterie beziehen können. Ein Merkmal, das die sofortige Energiezufuhr beeinflusst, ist die Impedanz der Batterie. Eine Batterie mit hoher Impedanz ist möglicherweise nicht in der Lage, ausreichend Energie bereitzustellen, wenn ein System diese benötigt. Die Impedanz einer Batterie kann sich mit zunehmendem chemischem Alter erhöhen. Die Impedanz einer Batterie erhöht sich zeitweilig bei niedrigem Ladezustand und in einer kalten Umgebung, und bei einem hohen chemischen Alter fällt dieser Effekt wesentlich stärker aus. Dies sind typische, chemisch bedingte Eigenschaften von Batterien, die alle Lithium-Ionen-Batterien branchenweit aufweisen.

Wenn Strom von einer Batterie mit höherer Impedanz abgezogen wird, fällt die Spannung der Batterie in stärkerem Maße. Elektronische Komponenten benötigen jedoch eine Mindestspannung, um richtig zu funktionieren. Zu diesen Komponenten zählen der interne Speicher des Geräts, die Stromkreise und die Batterie selbst. Das Energieverwaltungssystem ermittelt die Fähigkeit der Batterie, die benötigte Energie zu liefern, und regelt die Auslastung, um den Betrieb zu gewährleisten. Wenn der Betrieb nicht mehr aufrechterhalten werden kann, ohne das Energieverwaltungssystem einzuschränken, schaltet sich das System zum Schutz der elektronischen Komponenten aus. Auch wenn das Ausschalten des Geräts so vorgesehen ist, kann es für den Nutzer unerwartet sein.

Wie lange hält das iPhone 6s noch?

Vermeiden von unerwartetem Ausschalten

Je niedriger der Batterieladestand und je höher das chemische Alter oder je niedriger die Temperatur, desto wahrscheinlicher ist es, dass sich das Gerät unerwartet ausschaltet. In Extremfällen schaltet sich das Gerät immer wieder aus, sodass es unzuverlässig oder unbrauchbar wird. Für das iPhone 6, iPhone 6 Plus, iPhone 6s, iPhone 6s Plus, iPhone SE (1. Generation), iPhone 7 und iPhone 7 Plus verwaltet iOS Leistungsspitzen dynamisch, um zu verhindern, dass sich das Gerät unerwartet ausschaltet. So kann das iPhone weiter genutzt werden. Dieses Batterieleistungsmanagement wurde speziell für das iPhone entwickelt und ist auf anderen Apple-Geräten nicht vorhanden. Ab iOS 12.1 steht diese Funktion auf dem iPhone 8, iPhone 8 Plus und iPhone X zur Verfügung. Auf dem iPhone XS, iPhone XS Max und iPhone XR ist diese Funktion ab iOS 13.1 verfügbar. Hier findest du Informationen zur Batterie und Leistung beim iPhone 11 und neuer. Die Auswirkungen des Leistungsmanagements auf diese neueren Modelle sind aufgrund ihres moderneren Hard- und Softwaredesigns möglicherweise weniger auffällig.

Diese Art des Batterieleistungsmanagements basiert auf der kombinierten Analyse von Gerätetemperatur, Batterieladestatus und Batterieimpedanz. Nur wenn diese Variablen es erfordern, regelt iOS die Maximalleistung einiger Systemkomponenten wie CPU und GPU dynamisch, um unerwartetes Ausschalten zu vermeiden. Als Ergebnis treten keine hohen, schnellen Leistungsspitzen mehr gleichzeitig auf, sondern die Auslastung des Geräts wird automatisch angepasst, und Systemprozesse werden gleichmäßig verteilt. In einigen Fällen wird der Benutzer bei der alltäglichen Geräteleistung keinen Unterschied feststellen. Inwieweit Veränderungen wahrnehmbar sind, hängt davon ab, wie viel Batterieleistungsmanagement für ein bestimmtes Gerät notwendig ist.

In Fällen, die ein ausgeprägtes Batterieleistungsmanagement erfordern, wird der Benutzer eventuell Folgendes bemerken:

  • Langsames Starten von Apps
  • Niedrigere Bildrate beim Scrollen
  • Dimmen der Hintergrundbeleuchtung (kann im Kontrollzentrum neu eingestellt werden)
  • Um bis zu -3 dB niedrigere Lautstärke
  • Allmählich sinkende Bildrate in einigen Apps
  • In Extremfällen wird der Blitz der Kamera deaktiviert (dies wird in der Kamera-Benutzeroberfläche angezeigt)
  • Im Hintergrund aktualisierte Apps müssen nach dem Start unter Umständen neu geladen werden

Viele wichtige Bereiche werden von diesem Batterieleistungsmanagement nicht beeinflusst. Dazu zählen:

  • Qualität von Telefonaten über das Mobilfunknetz und Übertragungsleistung über das Netz
  • Qualität der aufgenommenen Fotos und Videos
  • Leistung des GPS
  • Ortungsgenauigkeit
  • Sensoren wie Gyroskop, Beschleunigungsmesser, Barometer
  • Apple Pay

Bei einem niedrigen Batterieladezustand und niedrigen Temperaturen sind die Änderungen durch das Batterieleistungsmanagement temporär. Wenn eine Batterie chemisch stark gealtert ist, können diese Änderungen jedoch langfristiger sein. Der Grund hierfür ist, dass alle wiederaufladbaren Batterien mit der Zeit verschleißen und eine begrenzte Lebensdauer haben, sodass sie letztendlich ausgetauscht werden müssen. Falls du hiervon betroffen bist und gerne die Leistung deines Geräts erhöhen würdest, kann das Ersetzen deiner Batterie helfen.

iOS 11.3 und neuer

In iOS 11.3 und neuer wird dieses Batterieleistungsmanagement optimiert, indem regelmäßig überprüft wird, welches Maß an Leistungsmanagement notwendig ist, um ein unerwartetes Ausschalten zu verhindern. Wenn der Batteriezustand die ermittelten Höchstleistungsvoraussetzungen erfüllen kann, wird das Batterieleistungsmanagement reduziert. Schaltet sich das Gerät erneut unerwartet aus, wird das Batterieleistungsmanagement verstärkt. Diese Beurteilung findet laufend statt, um das Batterieleistungsmanagement flexibel anzupassen.

Die iPhone-Modelle iPhone 8 und neuer haben ein moderneres Hardware- und Softwaredesign, sodass der Energiebedarf und die Fähigkeit der Batterie, Leistung zu liefern, präziser eingeschätzt werden können. Auf diese Weise kann die allgemeine Systemleistung maximiert werden. Daher verfügen sie auch über ein anderes Batterieleistungsmanagementsystem, mit dem iOS ein unerwartetes Ausschalten präziser prognostizieren und vermeiden kann. Daher sind die Auswirkungen des Batterieleistungsmanagements auf dem iPhone 8 und neuer unter Umständen weniger groß. Die Kapazität und Höchstleistung der wiederaufladbaren Batterien aller iPhone-Modelle nehmen mit der Zeit ab, sodass die Batterien letztendlich ausgetauscht werden müssen.

Wie lange hält das iPhone 6s noch?

Batteriezustand

Für das iPhone 6 und neuer bieten iOS 11.3 und neuer neue Funktionen, die den Batteriezustand anzeigen und zur gegebenen Zeit das Austauschen der Batterie empfehlen. Du findest diese Funktionen unter "Einstellungen" > "Batterie" > "Batteriezustand" bzw. ab iOS 16.1 unter "Einstellungen" > "Batterie" > "Batteriezustand & Ladevorgang".

Außerdem kannst du sehen, ob das Batterieleistungsmanagement, das die maximale Leistung dynamisch verwaltet, um ein unerwartetes Ausschalten zu verhindern, aktiviert ist. Du kannst das Batterieleistungsmanagement auch deaktivieren. Die Funktion wird auf einem Gerät mit verminderter sofortiger Energiezufuhr erst nach dem ersten unerwarteten Ausschalten aktiviert. Diese Funktion steht auf dem iPhone 6, iPhone 6 Plus, iPhone 6s, iPhone 6s Plus, iPhone SE (1. Generation), iPhone 7 und iPhone 7 Plus zur Verfügung. Ab iOS 12.1 steht diese Funktion auf dem iPhone 8, iPhone 8 Plus und iPhone X zur Verfügung. Auf dem iPhone XS, iPhone XS Max und iPhone XR ist diese Funktion ab iOS 13.1 verfügbar. Hier findest du Informationen zur Batterie und Leistung beim iPhone 11 und neuer. Die Auswirkungen des Leistungsmanagements auf diese neueren Modelle sind aufgrund ihres moderneren Hard- und Softwaredesigns möglicherweise weniger auffällig.

Auf Geräten, die von iOS 11.2.6 oder älter aktualisiert werden, ist das Batterieleistungsmanagement zunächst deaktiviert. Es wird erst aktiviert, wenn es zu einem unerwarteten Ausschalten kommt.

Alle iPhone-Modelle haben ein grundlegendes Batterieleistungsmanagement, um sicherzustellen, dass die Batterie und das System insgesamt wie gewünscht funktionieren und die internen Komponenten geschützt werden. Dies betrifft das Verhalten bei hohen bzw. niedrigen Temperaturen sowie die interne Spannungsverwaltung. Diese Form des Batterieleistungsmanagements ist für die Sicherheit und ordnungsgemäße Funktion erforderlich und kann daher nicht deaktiviert werden.

Wie lange hält das iPhone 6s noch?

Wie lange hält das iPhone 6s noch?

Maximale Kapazität der Batterie

Der Bildschirm "Batteriezustand" enthält Informationen zur maximalen Batteriekapazität und zur Höchstleistungsfähigkeit. 

Die maximale Batteriekapazität gibt die Batteriekapazität des Geräts im Verhältnis zum Neuzustand an. Durch das chemische Altern verringert sich die Batteriekapazität. Dies kann eventuell dazu führen, dass sich die Nutzungsdauer zwischen Ladevorgängen reduziert. Je nach Zeitspanne zwischen der Fertigung des iPhone und dessen Aktivierung wird für die Batteriekapazität eventuell etwas weniger als 100 % angezeigt.

Eine gewöhnliche Batterie behält bei 500 vollständigen Ladezyklen unter normalen Betriebsbedingungen in der Regel bis zu 80 % ihrer ursprünglichen Kapazität. Die einjährige Garantie deckt auch den Service einer defekten Batterie ab. Außerhalb der Garantie bietet Apple den Batterieservice gegen Gebühr an. Hier erfährst du mehr über Ladezyklen.

Wie lange hält das iPhone 6s noch?

Je schlechter der Batteriezustand, desto geringer ist die Fähigkeit der Batterie, Höchstleistung zu liefern. Der Bildschirm "Batteriezustand" umfasst einen Bereich zur möglichen Höchstleistungsfähigkeit, in dem die folgenden Meldungen angezeigt werden können.

Wie lange hält das iPhone 6s noch?

Wie lange hält das iPhone 6s noch?

Leistung ist normal

Wenn der Batteriezustand die normale Höchstleistung unterstützen kann und das Batterieleistungsmanagement nicht aktiviert ist, wird dir die folgende Meldung angezeigt:

Derzeit unterstützt deine Batterie normale Höchstleistung.

Wie lange hält das iPhone 6s noch?

Wie lange hält das iPhone 6s noch?

Batterieleistungsmanagement aktiviert

Wenn das Batterieleistungsmanagement aktiviert wurde, wird dir die folgende Meldung angezeigt:

Dieses iPhone wurde plötzlich heruntergefahren, weil die Batterie nicht die erforderliche Höchstleistung erbringen konnte. Das Batterieleistungsmanagement wurde angepasst, um das in Zukunft zu vermeiden. Deaktivieren …

Wenn du das Batterieleistungsmanagement deaktivierst, kannst du es nicht wieder aktivieren. Es wird automatisch erneut aktiviert, falls sich das Gerät wieder unerwartet ausschaltet. Dann steht auch die Option zum Deaktivieren wieder zur Verfügung.

Wie lange hält das iPhone 6s noch?

Wie lange hält das iPhone 6s noch?

Batteriezustand unbekannt

Wenn iOS den Batteriezustand nicht ermitteln kann, wird dir die folgende Meldung angezeigt:

Dieses iPhone kann den Batteriezustand nicht überprüfen. Ein autorisierter Apple Service Provider kann die Batterie warten. Weitere Infos zu Serviceoptionen …

Ursache hierfür kann eine falsch installierte Batterie oder ein unbekanntes Batterieteil sein.

Wie lange hält das iPhone 6s noch?

Wie lange hält das iPhone 6s noch?

Batterieleistungsmanagement deaktiviert

Wenn du das Batterieleistungsmanagement deaktivierst, wird dir die folgende Meldung angezeigt:

Dieses iPhone wurde plötzlich heruntergefahren, weil die Batterie nicht die erforderliche Höchstleistung erbringen konnte. Du hast das Batterieleistungsmanagement manuell deaktiviert.

Falls sich das Gerät erneut unerwartet ausschaltet, wird das Batterieleistungsmanagement wieder aktiviert. Dann steht auch die Option zum Deaktivieren wieder zur Verfügung.

Wie lange hält das iPhone 6s noch?

Wie lange hält das iPhone 6s noch?

Schlechter Batteriezustand

Wenn sich der Batteriezustand beträchtlich verschlechtert, wird dir auch die folgende Meldung angezeigt:

Der Zustand deiner Batterie hat sich bedeutend verschlechtert. Ein autorisierter Apple Service Provider kann die Batterie austauschen, um die volle Leistung und Kapazität wiederherzustellen. Weitere Infos zu Serviceoptionen …

Diese Meldung verweist nicht auf ein Sicherheitsproblem. Die Batterie kann weiter verwendet werden. Es kann jedoch zu deutlicheren Batterie- und Leistungsproblemen kommen. Mit einer Ersatzbatterie kannst du dein Gerät besser nutzen. Weitere Infos zu Serviceoptionen.

Wie lange hält das iPhone 6s noch?

Wie lange hält das iPhone 6s noch?

Wichtige Batteriemeldung

Wenn die folgende Nachricht angezeigt wird, bedeutet das, dass die Batterie deines iPhone nicht verifiziert werden konnte. Diese Nachricht betrifft das iPhone XS, iPhone XS Max, iPhone XR und neuere Modelle.

Es konnte nicht verifiziert werden, dass dieses iPhone über eine Originalbatterie von Apple verfügt. Informationen zum Batteriezustand sind für diese Batterie nicht verfügbar. Weitere Informationen...

Informationen zum Batteriezustand sind nicht verfügbar. Kontaktiere einen autorisierten Apple Service Provider, um deine Batterie überprüfen zu lassen. Weitere Infos zu Serviceoptionen.

Erfahre mehr über diese Meldung, wie sie auf dem iPhone 11 und iPhone 11 Pro und neuer erscheint.

Wie lange hält das iPhone 6s noch?

Weitere Unterstützung

Wie lange hält das iPhone 6s noch?

Rekalibrierung des Batteriezustandsberichts auf dem iPhone 11, iPhone 11 Pro und iPhone 11 Pro Max

Veröffentlichungsdatum: Oktober 27, 2022

Wie lange kann man iPhone 6s noch nutzen?

Wie lange gibt es noch Updates für iPhone 6s und Co.? In der Regel werden Apple-Smartphones rund vier bis fünf Jahre lang mit dem neuesten iOS-Update versorgt.

Wird das iPhone 6s noch unterstützt?

Allerdings schränkt Apple die Kompatibilität im Vergleich zu iOS 15 deutlich ein, denn gleich zwei Generationen an iPhones werden das nächste Update nicht mehr erhalten. Das betrifft das iPhone 6S, das iPhone SE der ersten Generation, und auch das iPhone 7.

Wie alt ist iPhone 6s?

Wenn Sie sich die Frage stellen, ob sich auch heute noch ein Kauf eines mehr als fünf Jahre alten Smartphones lohnt, sollten Sie natürlich nicht den Fehler machen und das iPhone 6S, welches im September 2015 auf den Markt kam, mit einem aktuellen iPhone 12 (Test) oder 12 Pro (Test) vergleichen.

Wie viel ist ein iPhone 6s noch wert?

Apple iPhone 6S ab 108,99 € (Black Friday Deals) | Preisvergleich bei idealo.de.