Wie lange muss man bei der praktischen Prüfung fahren?

Ab dem 1. Januar 2021 gilt bundesweit die "Optimierte Praktische Fahrerlaubnisprüfung" (OPFEP). Führerscheinprüflinge müssen sich auf einige Änderungen einstellen.

Die OPFEP soll unter anderen dazu beitragen das hohe Unfallrisiko von Fahranfängern zu vermindern. Dazu haben TÜV, Dekra sowie das Institut für Prävention und Verkehrssicherheit, die Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände, Behörden und die Bundesanstalt für Straßenwesen die Fahrprüfung standardisiert sowie methodisch und inhaltlich optimiert. In rund 9.000 Prüfungen wurde die OPFEP wissenschaftlich untersucht und getestet.

Wie lange muss man bei der praktischen Prüfung fahren?

Getty Images

Fahrprüfer mit Klemmbrett: Das gehört 2021 der Vergangenheit an.

Neue Fahraufgaben und Feedback-Gespräch

Kern der "Optimierte Praktische Fahrerlaubnisprüfung" ist ein Katalog, der alle Anforderungen zu Fahraufgaben detailliert beschreibt und Bewertungskriterien dokumentiert. Also zum Beispiel, wie verhält sich der Prüfling im Kreisverkehr, wechselt er die Spur auf einer Autobahn korrekt oder beachtet er alle Sicherheitsvorgaben beim Abbiegen.

Wie lange muss man bei der praktischen Prüfung fahren?

DEKRA

Mit einen Tablet und standardisierten Fahraufgaben bewertet der Fahrprüfer nun die Fahrkompetenz des Prüflings.

Diese fahrrelevanten Aufgaben und die Bewertungskriterien schaffen ab Januar 2021 eine objektive und transparente Führerscheinprüfung und soll damit die Basis für sicheres Autofahren bilden. "Mit dem neuen Verfahren schaffen wir ausführliche Standards – vom elektronischen Prüfprotokoll bis zum Feedbackgespräch. Das sind klare Vorgaben für mehr Verkehrssicherheit", sagt Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU).

Schriftliche Prüfungszusammenfassung

Statt der handschriftlichen Dokumentation, gibt der Fahrprüfer während der Prüffahrt die Bewertungen in ein digitales Prüfprotokoll (ePp) auf einem Tablet-Computer ein. Im ePp werden die durchzuführenden Fahraufgaben sowie die jeweiligen Bewertungskriterien (überdurchschnittliche Leistungen und Fehler) angezeigt. Nach der Fahrt wird die Fahrkompetenz bewertet, wobei das ePp nur unterstützt. Die finale Entscheidung obliegt weiterhin dem Fahrprüfer.

Der Prüfling erhält ein ausführliches Feedback und eine Einschätzung seiner Fähigkeiten am Steuer. Darüber hinaus gibt es noch eine schriftliche Zusammenfassung, egal, ob die Prüfung bestanden wurde oder nicht. Mit diesen Informationen kann die Fahrschule bei nicht bestanderem Test gezielt nachschulen oder zum Beispiel beim begleitenden Fahren ab 17 nach einer erfolgreichen Prüfung weiter aufbauen. Die OPFEP gilt für alle Führerscheinklassen.

Prüfung dauert 10 Minuten länger

Die Führerscheinprüfung dauert dank OPFEP ab Januar ein wenig länger. Die Fahraufgaben während der Prüfung nehmen 5 Minuten mehr Zeit in Anspruch, das Feedbackgespräch und die Kompetenzeinschätzung dauern ebenfalls 5 Minuten.

Übrigens: Ab 2021 steigen auch die Preise für die praktische Führerscheinprüfung. Wer den Pkw-Führerschein macht, muss mit mehr als 30 Prozent höheren Kosten rechnen. Die Prüfung für den Lkw-Führerschein kostet rund 20 Prozent mehr.

Preise praktische Fahrprüfung 2020 / 2021

KlassePrüfung 2020 (16 % MwSt)Prüfung 2021 (19 % MwSt)AbweichungB, BE (Pkw)89,44 €116,93 €30,7%C, C1, CE, C1 E (Lkw)147,32 €176,31 €19,7%AM, A1 (Zweirad)89,44 €116,93 €30,7%A2, A (Zweirad)118,30 €146,56 € *23,9%* inkl. AM


Die Mehrkosten sind nicht auf den ab 2021 wieder geltenden Anstieg der Mehrwertsteuer von 16 auf 19 Prozent zurückzuführen. Mit der Erhöhung werden die Kosten für die Hard- und Software der OPFEP sowie den Mehraufwand der Prüfung aufgefangen.

Die Fahrausbildung ist nach den Machern der OPFEP eine wichtige Säule der Verkehrssicherheit in Deutschland. Trotz der bereits hohen Qualität der Ausbildung weisen Fahranfänger ein überproportional hohes Unfallrisiko auf. Laut aktueller Unfallstatistik des Statistischen Bundesamts wurde 2019 jeder fünfte Unfall mit Personenschaden bei dem Pkw-Fahrer die Hauptverursacher waren, von 18- bis 24-Jährigen verursacht.

Umfrage

Ich habe keinen Führerschein

Wie lange muss man bei der praktischen Prüfung fahren?

xXmaxipoXx

03.07.2016, 17:53

Kommt auf dem Prüfer an. Entspann dich fahr und fahr gelassen. Mein Fahrlehrer hat den Prüfer vollgelabbert das fand ich Nice

Wie lange muss man bei der praktischen Prüfung fahren?

mihisu

03.07.2016, 18:10

Da brauchst du keine Angst zu haben. Das sollte im Grunde genauso laufen, wie eine Fahrstunde, nur dass du eben noch einen Prüfer hinten drinsitzen hast und, statt wie sonst dein Fahrlehrer, dann dieser auch die Anweisungen gibt. Die meisten Prüfer sind relativ nett.

Im Folgenden gebe ich dir noch auszugsweise einige Abschnitte aus der Fahrerlaubnisverordnung an, welche deine Fragen zu Länge und Inhalt der Prüfung einigermaßen beantworten sollte. Bei entsprechenden Fragen kannst du dich übrigens natürlich auch an deinen Fahrlehrer wenden. Der Fahrlehrer macht sowas ja in der Regel nicht zum ersten Mal mit. (^_^)

Verordnung über die Zulassung von Personen zum Straßenverkehr (Fahrerlaubnis-Verordnung - FeV)
Anlage 7 (zu § 16 Absatz 2, § 17 Absatz 2 und 3)
Fahrerlaubnisprüfung

http://www.gesetze-im-internet.de/fev_2010/anlage_7.html

Nach Abschnit 2.3 dauert die Prüfung 45 min. Davon sind mindestens 25 min reine Fahrzeit (Fahrzeit ohne Grundfahraufgaben, ohne Sicherheits-/Abfahrtkontrolle/Handfertigkeiten, [...] und ohne Vor- und Nachbereitung (z. B. Bekanntgabe des Ergebnisses).

Ausnahme nach Abschnit 2.5.4: Die Prüfungsfahrt soll beendet werden, sobald sich herausstellt, dass der Bewerber den Anforderungen der Prüfung nicht gerecht wird.

Während der Prüfung sind nach Abschnitt 2.1.4.2 bei Klasse B drei Grundfahraufgaben zu absolvieren. Die möglichen Grundfahraufgaben sind:

  • Abbremsen mit höchstmöglicher Verzögerung
  • Fahren nach rechts rückwärts unter Ausnutzung einer Einmündung, Kreuzung oder Einfahrt
  • Rückwärtsfahren in eine Parklücke (Längsaufstellung)
  • Umkehren
  • Einfahren in eine Parklücke (Quer- oder Schrägaufstellung)

Ansonsten gilt nach Abschnitt 2.1.5 für die Prüfungsfahrt:

Der Bewerber muss fähig sein, selbständig das Fahrzeug auch in schwierigen Verkehrslagen verkehrsgerecht und sicher zu führen. Seine Fahrweise soll defensiv, rücksichtsvoll, vorausschauend und dem jeweiligen Verkehrsfluss angepasst sein. Daneben soll er auch zeigen, dass er über ausreichende Kenntnisse der für das Führen eines Kraftfahrzeugs maßgebenden gesetzlichen Vorschriften und einer umweltbewussten und energiesparenden Fahrweise verfügt, sie anzuwenden versteht sowie mit den Gefahren des Straßenverkehrs und den zu ihrer Abwehr erforderlichen Verhaltensweisen vertraut ist. Insbesondere ist bei den nachfolgenden Punkten auf richtige Verhaltensweisen, Handhabung bzw. Ausführung zu achten:

  • fahrtechnische Vorbereitung,
  • Lenkradhaltung,
  • Verhalten beim Anfahren,
  • Gangwechsel,
  • Steigung und Gefällstrecken,
  • automatische Kraftübertragung,
  • Verkehrsbeobachtung und Beachtung der Verkehrszeichen und -einrichtungen,
  • Fahrgeschwindigkeit,
  • Abstand halten vom vorausfahrenden Fahrzeug,
  • Überholen und Vorbeifahren,
  • Verhalten an Kreuzungen, Einmündungen, Kreisverkehren und Bahnübergängen,
  • Abbiegen und Fahrstreifenwechsel,
  • Verhalten gegenüber Fußgängern sowie an Straßenbahn- und Bushaltestellen,
  • Fahren außerhalb geschlossener Ortschaften und
  • fahrtechnischer Abschluss der Fahrt.

Wie lange muss man bei der praktischen Prüfung fahren?

JuliusCesar53

03.07.2016, 17:16

Bei mir hat´s 20 Min gedauert.

Ich bin bisschen um den Block gefahren, 3 Punkt Wendung, Eingeparkt und 2 Fragen (Wo findet man den Warnblinker und wo schaut man nach dem ÖL-Stand) das war es dann auch. 

Warum ich keine Gefahren Bremsung machen musste weis ich selber nicht meine Prüfung hat um 7:25 Uhr begonnen.

Mein Bruder hingegen fuhr knappe 35 Min. (Und musste alle Grundfahraufgaben machen)

PS: Wenn du Angst hast, dann kannst du dem Prüfer sagen das du 5 Min Pause brauchst wo du eine Rauchen kannst oder bisschen Spazierst um dein Auto.

Wie lange muss man bei der praktischen Prüfung fahren?

Yannick1998

03.07.2016, 17:13

Hab auch übermorgen Prüfung ☺️ du fährst einfach 45 min , musst einparken können und einfach alles beachten was du in der Fahrstunde gelernt hast :)

Wie viele Fehler darf man bei der praktischen Prüfung?

Um die Prüfung zu bestehen, darf die Fehlerzahl aus Grundstoff und Zusatzstoff für die jeweilige Klasse nicht mehr als 10 Fehlerpunkte betragen. Achtung: Werden allerdings zwei Fragen mit der Wertigkeit 5 falsch beantwortet, so ist die Prüfung nicht bestanden.

Wann ist die beste Zeit für die Fahrprüfung?

Fahrprüfung: 9.25 Uhr morgens ist die beste Zeit für die Fahrprüfung.

Was kann der Prüfer alles fragen?

Zum Beispiel:.
„Wo am Fahrzeug schaltet man das Abblendlicht ein? ... .
„Wie kann man kontrollieren, ob das Standlicht funktioniert? ... .
„Zeigen Sie mir die Kontroll-Leuchte für das Fernlicht! ... .
„Bitte betätigen Sie die Warnblinkanlage! ... .
„Prüfen Sie die Profiltiefe am Reifen! ... .
„Wie kontrollieren Sie den Reifendruck?.

Wie viele Stunden braucht man für den Führerschein?

Im Durchschnitt benötigen Fahrschüler mindestens 30 Fahrstunden, d.h. 15 Doppelstunden. Bei BE fallen neben der Grundausbildung nach den Inhalten der Fahrschüler-Ausbildungsordnung 5 Sonderstunden an: 3 Überland, 1 Autobahn und 1 bei Dunkelheit.