Wie oft muss man den Reifendruck überprüfen?

Wie oft muss man den Reifendruck überprüfen?

Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Wie kann ich den Reifendruck richtig messen?

Bevor Sie den Reifendruck auffüllen, müssen Sie den Ist-Zustand ermitteln. Am einfachsten geht das mithilfe von Reifenfüllmessgeräten. Diese stehen Ihnen an jeder Tankstelle kostenlos zur Verfügung. Alternativ gibt es entsprechende Pumpen und Druckmesser auch für den privaten Gebrauch zu kaufen. Aber wann darf ich den Reifendruck überhaupt prüfen – wenn die Pneus warm oder kalt sind?

Den Reifendruck prüfen Sie, wenn der Reifen kalt ist. Das bedeutet: Direkt vor dem Messen sollten Sie nur maximal zehn Kilometer innerorts mit Ihrem Auto fahren. Besser ist es jedoch, wenn Ihr Fahrzeug vorab zwei Stunden stillsteht. Denn bereits nach 15 Minuten Fahrt oder bei starker Sonneneinstrahlung sind Ihre Pneus warm. Unsere Empfehlung, falls Ihre Reifen noch warm sind: Füllen Sie Ihre Pneus nur bis zu 0,2 Bar unter dem angegebenen Sollwert auf. Führen Sie dann einen erneuten Check im kalten Zustand durch.

Wo finde ich die Angaben zum optimalen Reifendruck?

Den empfohlene Reifendruck in Bar finden Sie in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs. Hier ist zusätzlich angegeben, wie viel Bar Sie bei einer höheren Beladung Ihres Fahrzeugs benötigen. Alternativ finden Sie den Reifendruckwert auch auf einem Aufkleber im Türholm der Fahrertür oder auf der Tankklappe. 

Mit Hilfe unserer Reifendrucktabelle können Sie den idealen Luftdruck Ihrer Pneus ganz einfach selber berechnen. So stellen Sie ganz einfach fest, wieviel Reifendruck optimal ist. Sobald Sie wissen, wieviel Bar Ihr Auto benötigt, können Sie Ihren Reifendruck an jeder Tankstelle kostenlos erhöhen oder entnehmen.

Was passiert bei zu viel oder zu wenig Luftdruck im Reifen?

Ihre Reifen sind so konstruiert, dass sie bei einem bestimmten Druck (in Europa angegeben in Bar) optimal den Fahrbahnkontakt halten. 

Ist der Reifendruck zu hoch, verringert sich die Aufstandsfläche des Gummis auf der Fahrbahn. Das wirkt sich auf die Sicherheit, die Laufleistung und die Performance des Reifens aus. Die Reifen nutzen sich unregelmäßig ab und es wird gefährlich mit ihnen zu fahren.

Ist der Reifendruck zu niedrig, erhöht sich der Rollwiderstand und der Benzinverbrauch. Das Fahrverhalten ist darüber hinaus schlechter zu kontrollieren und eine Reifenpanne kann schneller auftreten. Außerdem wird der Bremsweg länger und die Schleudergefahr erhöht sich.

Können Reifen über Nacht Druck verlieren?

Ja, das ist nichts Ungewöhnliches, wenn Tag- und Nachttemperaturen stark schwanken. Wenn die Luft im Reifen heiß wird, dehnt sie sich aus und der Druck erhöht sich. Kühlt sich die Luft wieder ab und zieht sich zusammen, sinkt der Druck. Die Luft dehnt sich außerdem aus, wenn Sie längere Zeit mit hoher Geschwindigkeit fahren.

Reifendruck berechnen mit unserer Reifendrucktabelle

In unserer Reifendrucktabelle finden Sie den richtigen Reifendruck für Ihr Fahrzeugmodell bei Teillast oder Volllast.

Zu viel oder zu wenig Druck wirken sich negativ auf den Spritverbrauch und auf die Laufleistung des Reifens aus, deswegen ist es besonders wichtig, diesen regelmäßig zu prüfen. Wenn Sie bemerken, dass Ihre Reifen schnell Luft verlieren, sollten Sie den Druck häufiger kontrollieren. Ein undichter Reifen oder ein Ventil könnten die Ursache für den Druckverlust sein und sollten schnellstmöglich repariert werden.

Datenschutz | Erklärung zu Cookies

Um fortzufahren muss dein Browser Cookies unterstützen und JavaScript aktiviert sein.
To continue your browser has to accept cookies and has to have JavaScript enabled.

Bei Problemen wende Dich bitte an:
In case of problems please contact:

Phone: 030 81097-601
Mail:

Sollte grundsätzliches Interesse am Bezug von MOTOR-TALK Daten bestehen, wende Dich bitte an:
If you are primarily interested in purchasing data from MOTOR-TALK, please contact:

Mail:

mobile.de GmbH
Albert-Einstein-Ring 26 | 14532 Kleinmachnow | Germany

Phone: 030 81097-601
Mail:

Geschäftsführer: Ajay Bhatia
HRB‑Nr.: 18517 P, Amtsgericht Potsdam
Sitz der Gesellschaft: Kleinmachnow
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer nach § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE203779911

Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit. Diese ist zu erreichen unter http://ec.europa.eu/consumers/odr. Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbelegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (§ 36 Abs. 1 Nr. 1 VSBG).

Wie oft Reifendruck auffüllen?

Sowohl der BRV als auch Reifenhersteller und Automobilclubs wie der ADAC empfehlen daher, den Reifendruck turnusmäßig alle zwei bis vier Wochen zu überprüfen und nicht nur dann, wenn eine längere Reise ansteht.

Wird beim TÜV der Reifendruck geprüft?

Vorsicht, Falle: Ab dem November 2014 ist für Neuwagen ein Reifendruck-Kontrollsystem Pflicht. Dazu gehört in jede Felge ein passender Sensor. Obwohl man diese Sensoren von außen nicht immer sieht, hat der TÜV Mittel und Wege um festzustellen, ob diese Sensoren vorhanden sind.

Kann man mit 1 bar Reifendruck fahren?

Ist nur noch sehr wenig Luft im Reifen (unter 1,0 bar) kann es sogar zu Schäden am Innenleben des Reifens kommen. Weil man es einem Reifen kaum ansieht, ob er zu wenig Luft hat, rät der ADAC den Autofahrern dringend, die Reifen regelmäßig – möglichst alle 14 Tage – auf korrekten Druck zu kontrollieren.

Was tun wenn Reifendruck leuchtet?

Wenn Ihr RDKS-Warnlicht aufleuchtet, ist Vorsicht geboten. Dies bedeutet, dass der Druck einer oder mehrerer Ihrer Reifen mindestens 25% unter dem erforderlichen Wert liegt. Verlassen Sie den Straßenverkehr und halten Sie an einer sicheren Stelle an, um Ihre Reifen zu überprüfen.