Wie oft umkreist die ISS pro Tag die Erde?

Die Internationale Raumstation ISS hat zum 100 000. Mal die Erde umrundet. Die Jubiläumsrunde absolvierte sie am Montag, wie das Raumfahrt-Kontrollzentrum in Moskau bestätigte.

Startschuss mit "Morgenröte"

Die ISS ist offiziell seit dem 20. November 1998 im Dienst, als das russische Modul Sarja (Morgenröte) als erster Baustein ins All gebracht wurde. Mittlerweile ist der Außenposten der Menschheit auf 15 Module mit einem Gewicht von über 400 Tonnen gewachsen. Mit einer Ausdehnung von etwa 110 mal 100 mal 30 Meter ist sie zurzeit das größte künstliche Objekt im Erdorbit.

Seit Ende 2000 ist die ISS durchgängig bemannt. Drei Raumfahrer arbeiten ständig auf der Station. Wenn die Besatzungen abgelöst werden, befinden sich sogar sechs Menschen dort.

Wie oft umkreist die ISS pro Tag die Erde?

2014 für Deutschland auf der ISS: Alexander Gerst

Ihre Bahnen zieht die ISS in rund 400 Kilometern Höhe. Für eine komplette Erdumrundung braucht sie bei einer Geschwindigkeit von 28.000 Stundenkilometern etwas mehr als 90 Minuten.

Betrieb bis 2024 gesichert

Die ISS ist ein gemeinsames Projekt der US-amerikanischen Raumfahrtbehörde NASA, der russischen Weltraumorganisation Roskosmos, der europäischen ESA, sowie der Raumfahrtagenturen Kanadas und Japans. In Europa sind neben Deutschland auch Frankreich, Italien, Spanien, Norwegen, Schweden, Dänemark, die Niederlande, Belgien und die Schweiz beteiligt.

Die ISS soll noch mindestens bis zum Jahr 2024 in Betrieb bleiben. Roskosmos erwägt, anschließend mit den bestehenden russischen Modulen eine eigene Raumstation aufzubauen.

In der ISS altert man langsamer +++ Es gibt 6 Schlafstätten, 2 Bäder, einen Trainingsraum an Bord +++ Es waren schon 7 Touristen an Bord

Wie oft umkreist die ISS pro Tag die Erde?

Vor 20 Jahren begann der Bau der Internationalen Raumstation

Foto: --- / dpa

Teilen Twittern Senden

Von: Kevin Dusch

20.11.2018 - 09:49 Uhr

Heute wird die Internationale Raumstation (ISS) 20 Jahre alt. Am 20. November 1998 erreichte das erste Teil der ISS die Erdumlaufbahn. Seitdem hat das internationale Projekt uns die Welt oft aus neuen Perspektiven gezeigt. Aber heute schauen wir mal auf die ISS selbst: 20 spannende Fakten zum 20. Geburtstag!

1. 13 Jahre Bauzeit

Die Internationale Raumstation wurde nicht in einem Stück ins All befördert. Insgesamt brauchte es 42 Flüge, bis alle Teile da waren. Das erste Bauteil erreichte am 20. November 1998 die Erdumlaufbahn. Erst fast 13 Jahre später, im Mai 2011, wurde die ISS offiziell fertiggestellt. Derzeit besteht die ISS aus 35 einzelnen Modulen.

2. Schon 7 Touristen an Bord

Seit dem 2. November 2000 ist die ISS durchgängig besetzt. Bisher haben 232 Menschen aus 18 Ländern die ISS besucht. Die meisten von ihnen waren Wissenschafter. Es durften aber auch schon sieben Menschen als Touristen mitreisen – für je rund 20 Millionen US-Dollar.

3. Deutsche auf der ISS

Bis heute haben drei Deutsche die ISS besucht: Thomas Reiter (60) im Jahr 2006, Hans Wilhelm Schlegel (67) im Jahr 2008 und Alexander Gerst (42). „Astro Alex“ ist derzeit zum zweiten Mal auf der Internationalen Raumstation und dort der erste Deutsche Kommandant.

Wie oft umkreist die ISS pro Tag die Erde?

Alexander Gerst ist der erste Deutsche Kommandant der ISS

Foto: picture alliance / James Blair/N

4. Immer, immer wieder geht die Sonne auf...

Die ISS umrundet die Erde in circa 90 Minuten. Damit kreist sie täglich 16 Mal um unseren Planeten – und die Astronauten erleben täglich 16 Sonnenauf- und -untergänge.

5. Ein bisschen Spaß muss sein

Bei der langen Zeit auf engstem Raum, die die Raumfahrer auf der ISS verbringen, darf der Spaß nicht zu kurz kommen. Zu Halloween erfreute uns die aktuelle Crew um Kommandant Alexander Gerst mit Fotos ihrer Kostüme. Und auch andere Feiertage werden 400 Kilometer über unseren Köpfen ernst genommen. An Bord der ISS lagert etwa das ganze Jahr über ein Weihnachtsbaum für die Feiertage.

Wie oft umkreist die ISS pro Tag die Erde?

Alexander Gerst (Mitte), Sergei Prokopjew (l.) und Serena Auñón-Chancellor (r.) senden Halloween-Grüße von der ISS

Foto: HANDOUT / Reuters

6. Viel Platz

Gar nicht so klein, wie man denkt: In der „Weltraum-WG“, wie Astronauten die ISS scherzhaft nennen, gibt es neben den Forschungsbereichen sechs Schlafquartiere, zwei Badezimmer – und eine Trainingsraum! Und der ist auch sehr wichtig. Denn im All verlieren Muskeln und Knochen an Masse. Um das zu kompensieren, muss die Besatzung täglich zwei Stunden in der Schwerelosigkeit trainieren.

7. Die längste Zeit an Bord

Den Rekord für die längste Zeit auf der ISS teilen sie der US-Amerikaner Michael Lopez-Alegria (60) und der Russe Mikhail Tyurin (58). Beide waren jeweils 215 Tage am Stück auf der ISS.

8. Hightech

Fast 13 Kilometer Kabel halten die Computersysteme am Bord der ISS zusammen. 350 000 Sensoren überwachsen die Gesundheit der Crew und den Betrieb der Station. Um diese Datenmengen zu verarbeiten laufen an Bord der ISS über 50 Computer.

Lesen Sie auch

Wie oft umkreist die ISS pro Tag die Erde?

Um Werkzeug zu recyceln : Raumfrachter bringt 3-D-Drucker zur ISS

Kurz vor ihrem 20. Geburtstag bekommt die Internationale Raumstation (ISS) ein ganz besonderes Geschenk: Einen 3-D-Drucker, der recyceln kann.

Wie oft umkreist die ISS pro Tag die Erde?

ISS-Kommandant Gerst : Was Astro-Alex an Weihnachten macht

ISS-Kommandant Alexander Gerst hat verraten, was er nach seiner Rückkehr auf die Erde am 20. Dezember macht.

9. Volles Haus

An der Internationalen Raumstationen können bis zu sechs Raumschiffe gleichzeitig andocken. Normalerweise befinden sich drei Personen an Bord der ISS. Wenn die Besatzung wechselt, kann aber auch mal mehr los sein. So befanden sich 2009 zweimal zwischenzeitlich 13 Personen gleichzeitig auf der ISS. Weltrekord! So viele Menschen in der gleichen Raumstation gab es vorher noch nie.

10. Ein Schwergewicht

Die ISS wiegt rund 420 Tonnen und ist das größte künstliche Objekt in der Erdumlaufbahn.

11. Ende in Sicht?

Gibt es die ISS schon bald nicht mehr? Eigentlich war geplant, die Internationale Raumstation bis 2020 zu betreiben und sie dann kontrolliert ins Meer abstürzen zu lassen. Inzwischen wurde das Projekt bis 2024 verlängert. Technisch ist eine Nutzung noch bis 2028 möglich.

Wie oft umkreist die ISS pro Tag die Erde?

Quelle: info.bild.de

12. Riesige Spannweite

Die Solaranlage, die der ISS Strom liefert, hat eine Gesamtspannweite von rund 73 Metern. Das entspricht der Länge eines Airbus A380, dem größten Verkehrsflugzeug der Welt.

13. Big Brother für Tiere

Seit Sommer 2018 beobachtet die ISS Tiere auf der Erde. Das „Icarus“-Projekt überwacht mit einer Antenne das Herdenverhalten bestimmter Tierarten. So sollen Naturkatastrophen in Zukunft besser vorhergesagt werden können. Die Montage der Antenne an der Außenwand der ISS dauerte sieben Stunden.

14. Der Recycling-Drucker

Einen Tag vor ihrem 20. Geburtstag hat die ISS, beziehungsweise ihre Crew, ein weltweit einmaliges Geschenk erhalten: Einen 3-D-Drucker, der recyceln kann. Mit dem Gerät sollen aus alten Bauteilen und Werkzeugen neue hergestellt werden, sodass wesentlich weniger Transporte von der Erde zur Raumstation nötig sind.

Wie oft umkreist die ISS pro Tag die Erde?

Die „Cygnus“-Kapsel beim Start am 17. November. Mit an Bord: Ein 3-D-Drucker der besonderen Art.

Foto: NASA/JOEL KOWSKY HANDOUT/EPA-EFE/REX

15. Symbol des Friedens

Die ISS ist ein Paradebeispiel internationaler Zusammenarbeit. An ihr beteiligt sind 15 verschiedene Länder, darunter neben den USA, Russland und Deutschland auch Kanada, Brasilien, Japan und die Schweiz. Damit ist die ISS das größte gemeinsame Wissenschaftsprojekt der Menschheitsgeschichte.

16. Die Vielflieger

Die meisten Raumfahrer besuchen die ISS ein-, höchstens zweimal. Die Russen Fjodor Nikolajewitsch Jurtschichin (59) und Juri Iwanowitsch Malentschenko (56) waren allerdings schon jeweils fünfmal auf der Internationalen Raumstation.

17. Jung bleiben dank Schwerelosigkeit

Auf der ISS altert man langsamer! NASA-Forscher fanden 2017 heraus, dass wir im All tatsächlich nicht so schnell alt werden. Möglich wurde die Entdeckung durch ein Zwillingspaar. Einer von ihnen, der Astronaut Scott Kelly (54), verbrachte über ein Jahr auf der ISS. Als er zurückkam, untersuchte die NASA seine DNA und die seines Zwillingsbruders Mark (54). Ergebnis: Die sogenannten Telomere, die sich am Ende von Chromosomen befinden, waren bei Scott Kelly länger geworden. Wissenschaftler gehen davon aus, dass die Länge der Telomere Auskunft über die verbleibende Lebensdauer geben kann.

Wie oft umkreist die ISS pro Tag die Erde?

Der NASA-Astronaut Andrew Feustel bei einem Außeneinsatz an der ISS 2011.

Foto: AP

18. Einmal bis zu Neptun

Bis heute hat die ISS die Erde rund 113 342 Mal umkreist. Dabei hat sie fast fünf Milliarden Kilometer zurückgelegt. Das entspricht etwas mehr als der Strecke zum äußersten Planeten unseres Sonnensystems, zu Neptun.

19. Ein wichtiger Helfer

Um besonders schwere oder große Objekte zu bewegen, verfügt die ISS über einen Roboterarm an der Außenseite. Er ist knapp 17 Meter lang und kann Objekte von bis zu 100 Tonnen bewegen – die Masse eines Space Shuttles.

20. Außerirdischer Salat

2015 schaffte es die Besatzung der ISS erstmals, Salat in der Schwerelosigkeit zu züchten. 2016 erblühte auf der Internationalen Raumstation dann die erste Weltraum-Blume. Die Versuche bilden die Grundlage für einen Versuch, den deutsche Wissenschaftler dieses Jahr angekündigt haben: Sie wollen Tomaten in einem Satelliten in der Erdumlaufbahn züchten.

Wie oft kann man die ISS am Tag sehen?

Etwa viermal pro Tag zieht die Internationale Raumstation über Europa hinweg. Die Besatzung sieht immer die Erde unter sich – doch vom Boden aus ist die ISS nur zu sehen, wenn sie in 400 Kilometern Höhe von der Sonne beschienen wird, es unten aber dunkel ist.

Wie oft fliegt die ISS um die Erde am Tag?

ISS umkreist die Erde 16 Mal am Tag – dabei kann man sie auch immer wieder live beobachten. Die Internationale Raumstation umkreist die Erde mit einer Geschwindigkeit von etwa 28.000 Kilometern pro Stunde in einer Höhe von 370 bis 460 Kilometern und überfliegt dabei 90 Prozent aller bewohnten Regionen unseres Planeten.

Wie oft kreist die ISS um die Welt?

Die ISS umkreist die Erde in 90 Minuten. Die Erde dreht sich einmal um die eigene Achse in 24 Stunden (24 Stunden = 16 mal 90 Minuten).

Wie schnell kreist die ISS um die Erde?

Sie ist groß wie ein Fußballfeld und etwa 20 mal schneller als eine Pistolenkugel: Mit 28.000 Kilometern pro Stunde rast die Internationale Raumstation ISS um die Erde.