Wie viel darfst du mit BE fahren?

Hallo Leute, ich habe mal gelesen, dass die Amis mit ihrem Autof�hrerschein (der ja Motorrad beinhaltet) bis zu 18t fahren d�rfen, d.h. auch die dicken Motorhomes. Meine Frage nun unser EU F�hrerschein ist ja viel schwieriger zu bekommen als deren DriversLicense. Darf man nun mit dem EU Schein in den USA auch mehr als 3.5t fahren? Weil in meinem Internat. FS steht auch drin KFZ bis 3.5t, obowhl die beschr�nkung sich ja auf die EU bezieht, weil andere L�nder eine derartige beschr�nkung nicht haben. Ich k�nnte mir vorstellen, das wenn ein Ami unseren Internat. FS liest, denken k�nne, das ich aufgrund einer Behinderung/Krankheit nur 3.5t fahren darf. Kennt sich einer aus wie das abl�uft.

Andere Frage, da es bei den USA ja nur den PWK und Truck F�hrerschein gibt, dr�fte man dann mit dem EU Klasse B Schein auch Motorrad in USA fahren? F�llt bei mir weg da ich Klasse A auch habe.

Interessiert mich deshalb, da ich keine Info im Netz finden konnte, ich weiss nur das man wohl mit dem Alten 3er Schein in USA alle Wohnmobilefahren durfte die keine Trucklizens ben�tigen, wobei die Info auch schon ein paar J�hrchen alt ist.

Kann mich jemand auf den aktuellen Stand bringen, m�chte n�chstes Jahr wohl einen kleinen Trip in die USA machen, bin 27 FS gemacht mit 18

Liebe Gr��e
Memento

Welche Fahrzeuge dürfen mit den Fahrerlaubnisklassen B, BE und B 96 geführt werden? Clubjuristen verschaffen den Durchblick. Bei der Bestimmung der richtigen Klasse ist immer zu beachten:

  • Nur das zulässige Gesamtgewicht in den Papieren ist entscheidend

  • Zuladung oder tatsächliches Gewicht sind nicht relevant

  • Wer ohne die richtige Klasse fährt, begeht eine Straftat

Nicht immer genügt die Pkw-Fahrerlaubnis der Klasse B, mit der auch kleinere Anhänger gezogen werden dürfen. Manchmal muss des die Anhängerklasse BE sein.

Fakten zur Führerscheinklasse B für Pkw



Erlaubte Fahrzeuge

Kraftfahrzeuge (ausgenommen Krafträder)

  • bis 3500 kg zulässige Gesamtmasse (zGM),
  • mit bis zu 8 Sitzplätzen (zusätzlich zum Fahrersitz)
  • auch mit Anhänger (zGM des Anhängers: maximal 750 kg)
  • auch mit schwererem Anhänger, sofern die Kombination 3500 kg nicht übersteigt


Die ab dem 19.1.2013 erworbene Führerscheinklasse B umfasst auch dreirädrige Kraftfahrzeuge, jedoch nur in Deutschland (Schlüsselziffer 194). Bei Kraftfahrzeugen mit einer Motorleistung von mehr als 15 kW jedoch nur, wenn der Inhaber der Fahrerlaubnis mindestens 21 Jahre alt ist.


Eine vor dem 19.1.2013 erworbene Führerscheinklasse B oder Klasse 3 berechtigt zum Führen von dreirädrigen Fahrzeugen, auch mit Anhänger. Beim Umtausch erfolgt der Eintrag der Schlüsselziffern 79.03 und 79.04 zu A1 und A. Die Fahrerlaubnis der Klasse B berechtigt im Inland, sofern der Inhaber diese seit mindestens zwei Jahren besitzt, auch zum Führen von Fahrzeugen, die ganz oder teilweise mit Strom, Wasserstoff, Flüssig- bzw. Erdgas oder mechanischer Energie alternativ angetrieben werden, wenn diese eine Gesamtmasse von mehr als 3500 kg, jedoch nicht mehr als 4250 kg aufweisen und für die Güterbeförderung und ohne Anhänger geführt werden. Die überschreitende Masse muss hierbei ausschließlich dem zusätzlichen Gewicht des Antriebssystems geschuldet sein.

Erlaubte Fahrzeuge bei Eintragung der Schlüsselziffer B96¹

Kombinationen aus Pkw (Fahrzeug der Klasse B) und Anhänger mit zGM über 750 kg, bei welchen die zGM der Fahrzeugkombination mehr als 3500 kg und nicht mehr als 4250 kg beträgt. Die Eintragung der Schlüsselziffer 96 erfolgt nach Ablegen einer Fahrerschulung nach Anlage 7a der Fahrerlaubnisverordnung.

Erlaubte Fahrzeuge bei Eintragung der Schlüsselziffer B196¹

Kraftfahrzeuge der Klasse A1 nur in Deutschland und Kraftfahrzeuge der Klasse B (Vorbesitz mindestens 5 Jahre)

Mindestalter

  • 17 Jahre: Begleitetes Fahren (B17¹)
  • 18 Jahre
  • 25 Jahre: B196

Mindestalter Sonderregelungen

Herabgesetztes Mindestalter auf 17 Jahre:

  • für Personen mit abgeschlossener Ausbildung zum Berufskraftfahrer oder zur Fachkraft im Fahrbetrieb
  • für Personen in Ausbildung zum Berufskraftfahrer oder zur Fachkraft im Fahrbetrieb gilt ebenfalls das herabgesetzte Mindestalter; es dürfen jedoch nur Fahrten in Deutschland im Rahmen des Ausbildungsverhältnisses gemacht werden.


Prüfungen

  • theoretische Prüfung für Fahrerlaubnisklasse B, BE: maximal 3 Monate vor Erreichen des Mindestalters
  • praktische Prüfung für Fahrerlaubnisklasse B, BE: maximal 1 Monat vor Erreichen des Mindestalters

Befristungen und Einschränkungen

Erteilung der Fahrerlaubnis ohne ärztliche Untersuchung und ohne Begrenzung, sofern keine besonderen Umstände vorliegen.

Gültigkeit des Führerscheindokuments

  • Ausstellung des Führerscheins seit 19.1.2013: Gültigkeit 15 Jahre (auch bei Erweiterung der Fahrberechtigung, Umtausch oder Ersatzausstellung)
  • Ausstellung des Führerscheins vor 19.1.2013: gestaffelte Gültigkeit nach dem Fristenplan für den Führerscheinumtausch. Bei Ablauf der Befristung wird das Dokument auf Antrag verwaltungsmäßig umgetauscht, also ohne Untersuchung oder Prüfung.

Probezeit

Beim erstmaligen Erwerb einer Fahrerlaubnis wird der Führerschein "auf Probe" erteilt. Während der Probezeit von 2 Jahren hat ein Fehlverhalten besondere Folgen.

¹Bei den Klassen B17, B96 und B196 handelt es sich nicht um eigene Führerscheinklassen. Sie sind der Klasse B untergeordnet.

Fakten zur Führerscheinklasse BE für Pkw mit Anhänger



Erlaubte Fahrzeuge

Kombinationen aus Kraftfahrzeug der Klasse B und schwerem Anhänger oder Sattelanhänger, sofern die zulässige Gesamtmasse des Anhängers oder Sattelanhängers 3500 kg zGM nicht übersteigt.

Mindestalter

  • 17 Jahre: Begleitetes Fahren
  • 18 Jahre

Voraussetzung

Führerschein der Klasse B (kann zusammen erworben werden)

Prüfungen

Nur praktische Prüfung; Voraussetzung ist der Vorbesitz der Klasse B (kann zusammen erworben werden) Erteilung der Fahrerlaubnis ohne ärztliche Untersuchung und ohne Begrenzung, sofern keine besonderen Umstände vorliegen.

Befristungen und Einschränkungen

Erteilung der Fahrerlaubnis ohne ärztliche Untersuchung und ohne Begrenzung, sofern keine besonderen Umstände vorliegen.

Gültigkeit des Führerscheindokuments

  • Ausstellung des Führerscheins seit 19.1.2013: 15 Jahre (auch bei Erweiterung der Fahrberechtigung, Umtausch oder Ersatzausstellung)
  • Ausstellung des Führerscheins vor 19.1.2013: gestaffelt nach dem Fristenplan für den Führerscheinumtausch. Bei Ablauf der Befristung wird das Dokument auf Antrag verwaltungsmäßig umgetauscht, also ohne Untersuchung oder Prüfung.

Probezeit

Beim erstmaligen Erwerb der Fahrerlaubnis wird der Führerschein "auf Probe" erteilt. Während der Probezeit von 2 Jahren hat ein Fehlverhalten besondere Folgen.

Was darf man mit B und BE fahren?

Fakten zur Führerscheinklasse B für Pkw.
bis 3500 kg zulässige Gesamtmasse (zGM),.
mit bis zu 8 Sitzplätzen (zusätzlich zum Fahrersitz).
auch mit Anhänger (zGM des Anhängers: maximal 750 kg).
auch mit schwererem Anhänger, sofern die Kombination 3500 kg nicht übersteigt..

Welche Autos darf ich mit Be fahren?

Mit der Führerscheinklasse BE (Anhängerführerschein) sind Sie berechtigt, Anhänger bis zu einer zulässigen Gesamtmasse von 3.500 kg an Ihr Auto zu koppeln. Mit einem solchen Führerschein sind Sie also für alle gängigen Pkw-Anhänger gewappnet. Sollten Sie nur über die Klasse B96 verfügen, ist dies nicht der Fall.

Wie viel T mit Be?

BE-Führerschein: Pkw und Anhänger dürfen eine zulässige Gesamtmasse von bis zu 7,5 Tonnen haben. Wer den Führerschein der Klasse BE absolviert, darf Pkw und Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von zusammen 7 Tonnen bewegen.

Wie viele Achsen darf ich mit Be fahren?

Außerdem dürfen Züge mit einer Gesamtmasse von bis zu 12 Tonnen samt Anhängern mit bis zu drei Achsen gefahren werden. Jedoch darf das Zugfahrzeug die 7,5 Tonnen nicht überschreiten.