Wie viel Kilometer ist der Äquator vom Nordpol entfernt?

Geografie Der Äquator – Was ist das? Verständlich erklärt


05.10.2022Lesedauer: 2 Min.

Wie viel Kilometer ist der Äquator vom Nordpol entfernt?

Länder, die sich am Äquator befinden, haben besonders hohe Temperaturen, da die Sonneneinstrahlung über das gesamte Jahr hoch ist. (Quelle: Berkut_34/Getty Images)

Vom Äquator ist in Büchern, Nachrichten oder in der Schule häufig die Rede. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff aus der Geografie? Wir erklären es!

Was ist der Äquator?

Das Wort "Äquator" kommt aus dem Lateinischen und bedeutet soviel wie "Gleichlinie". Man versteht hierunter die Linie rund um einen Planeten, die zum Nordpol und zum Südpol die gleiche Entfernung hat. Der Äquator teilt die Erde also so, dass die Nordhalbkugel ebenso groß ist wie die Südhalbkugel. So ist der Äquator mit etwa 40.000 Kilometern der längste Breitenkreis, der die Erdkugel an ihrem maximalen Umfang umfasst. Auf einer Weltkarte, im Atlas oder am Globus ist der Äquator mit der geografischen Breite von null Grad markiert und liegt genau senkrecht zur Rotationsachse.

Wie ist das Klima am Äquator?

Das Klima, das an einem Ort auf der Erde vorherrscht, ist abhängig davon, auf welchem Breitengrad sich dieser befindet. Da die Sonneneinstrahlung am Äquator das ganze Jahr über hoch ist, sind die Temperaturen hier hoch und es ist feucht. Außerdem gibt es keine Jahreszeiten, sondern das ganze Jahr über konstante Niederschlagsmengen und Temperaturschwankungen im Verlauf eines Tages. Diese Besonderheit in der Klimazone der Tropen wird auch als "Tageszeitenklima" bezeichnet. Unter diesen Bedingungen wachsen hier tropische Regenwälder, viele exotische Tier- sowie Pflanzenarten fühlen sich wohl.

Welche Länder liegen am Äquator?

Da sich der Äquator wie ein Gürtel rund um die Erde schlingt, durchkreuzt er verschiedene Ozeane, Kontinente und Länder. So liegen direkt auf dem längsten Breitengrad Ecuador, Indonesien, Brasilien und Kenia. Der Name von Ecuador leitet sich übrigens von der Lage auf dem Äquator ab.

  • Erdkunde-Wissen: Quiz – Gibt es diese Länder wirklich?
  • Urlaubs-Quiz: Erkennen Sie diese beliebten Reiseziele?
  • Vatikanstadt, Monaco und Co.: Das sind die kleinsten Staaten

Die wichtigsten Fakten auf einen Blick

  • Länge: 40.076,59 km
  • Geografische Breite: 0°
  • Kontinente, durch die der Äquator verläuft: Afrika, Südamerika und Asien (Indonesien) sowie durch die Inselstaaten São Tomé und Príncipe vor der Westküste Afrikas.
  • Klimazone am Äquator: Tropen

Deutschland ist vom Äquator zwischen 5.300 und 6.100 Kilometer in nördliche Richtung entfernt. Im Unterschied zum tropischen Klima am Äquator herrscht bei uns gemäßigtes Klima, Jahreszeitenwechsel mit Temperaturschwankungen sind bei uns ausgeprägt.

Was ist der Äquator?

im Videozur Stelle im Video springen

(00:14)

Die Erde hat einen Umfang von 40.075 Kilometern — und genau dieselbe Länge hat auch der Äquator! Das liegt daran, dass er an der breitesten Stelle einmal um die gesamte Erde herumführt. Du kannst dir den Äquator also als Gürtel unserer Erde vorstellen. Länder, die dabei von der gedachten Linie durchquert werden, sind zum Beispiel Brasilien, Kenia und Indonesien. Die meiste Zeit verläuft der Äquator allerdings durch das Meer.

Der Äquator ist etwa gleich weit vom Nord- und vom Südpol — also der Arktis und der Antarktis — entfernt. Als gedachte Linie teilt er unseren Globus dadurch in eine Nord- und eine Südhalbkugel. Länder, die sich auf der Nordhalbkugel befinden — also nördlich des Äquators — sind zum Beispiel Deutschland, China und die USA. Südlich des Äquators findest du hingegen Länder wie Australien, Südafrika und Chile.

Wie viel Kilometer ist der Äquator vom Nordpol entfernt?

direkt ins Video springen

Weltkarte mit Äquator

Durch welche Länder verläuft der Äquator?

im Videozur Stelle im Video springen

(00:59)

Auf ihrem Weg um die Erde durchquert die gedachte Linie drei Kontinente: Südamerika, Afrika und Asien. Dabei liegen insgesamt 9 kontinentale Länder und 2 Inselstaaten auf dem Äquator.

Wie viel Kilometer ist der Äquator vom Nordpol entfernt?

direkt ins Video springen

Kontinente am Äquator

In Südamerika gehören folgende Länder dazu:

  • Kolumbien
  • Brasilien
  • Ecuador

Übrigens: Das Land Ecuador trägt seinen Namen aufgrund dieser besonderen Lage. Auf Spanisch übersetzt bedeutet ‚Der Äquator‘ nämlich ‚El ecuador‘. 

Afrikanische Länder, die am Äquator liegen, sind:

  • Gabun
  • die Republik Kongo
  • die Demokratische Republik Kongo
  • Uganda
  • Kenia
  • Somalia
  • São Tomé und Príncipe

Aber aufgepasst: Äquatorialguinea hat das Wort ‚Äquator‘ zwar im Namen, wird entgegen seines Namens aber nicht vom Äquator durchquert. Die Republik trägt ihren Namen nämlich nur aufgrund ihrer Nähe zur Äquatorlinie.

In Asien durchläuft der Äquator einen Inselstaat:

  • Indonesien

Die Inseln zwei weiterer Inselstaaten werden vom Äquator getrennt:

  • Malediven
  • Kiribati

Die Malediven gehören dabei zum asiatischen Kontinent, Kiribati wird dagegen zu Ozeanien gezählt. Das ist der Kontinent, zu dem auch Australien und Neuseeland gehören. Bei diesen beiden Inselstaaten liegt zwar keine der Inseln direkt auf dem Äquator, dafür werden die Inselgruppen aber durch den Äquator geteilt.

Wie viel Kilometer ist der Äquator vom Nordpol entfernt?

direkt ins Video springen

Kiribati: Vom Äquator geteilte Inselgruppe

Klima am Äquator

im Videozur Stelle im Video springen

(02:40)

Jeder Ort auf der Erde hat ein bestimmtes Klima und so ist es auch am Äquator. Die Länder, die der Äquator durchläuft, haben dabei alle ein ähnliches Klima. Es ist das ganze Jahr über feucht und sehr heiß (hohe Temperaturen) — du bezeichnest das Klima dort auch als tropisch. Die Region um den Äquator wird deshalb auch ‚tropische Zone‘ genannt.

Aus diesem Grund findest du Regenwälder (Vegetationszone ) in der Regel am oder in der Nähe vom Äquator. Das viele Sonnenlicht und die Feuchtigkeit sind für das Wachstum der tropischen Pflanzen nämlich sehr wichtig.

Wie viel Kilometer ist der Äquator vom Nordpol entfernt?

direkt ins Video springen

Klima am Äquator

Übrigens:Am Äquator gibt es keine Jahreszeiten und alle Tage sind dort genau gleich lang — es gibt also immer genau gleich viele Sonnenstunden. Das liegt daran, dass die Sonnenstrahlen dort das ganze Jahr über steil auf die Erde treffen. Auf der Nord- und der Südhalbkugel fallen sie hingegen schräg — dadurch kommt es mit der Drehung der Erde zu unterschiedlichen Temperaturen und Tageslängen.

Nord- und Südhalbkugel

Der Äquator teilt die Erde in zwei Halbkugeln: Die Nordhalbkugel (auch nördliche Halbkugel oder nördliche Hemisphäre) und die Südhalbkugel (auch südliche Halbkugel oder südliche Hemisphäre).

Sie unterscheiden sich aber nicht nur in ihrer Lage, sondern auch in ihren Jahreszeiten: Wenn bei uns auf der Nordhalbkugel der Frühling beginnt und es wärmer wird, fängt auf der Südhalbkugel der Herbst an — es wird dort also kälter und schneller dunkel.

Du bist dir unsicher, wo Norden und Süden liegen? Schau dir unser Video zu den Himmelrichtungen an und finde es heraus!

Wie viel Kilometer ist der Äquator vom Nordpol entfernt?

Zum Video: Himmelsrichtungen

Beliebte Inhalte aus dem Bereich Die Erde

Wie weit ist der Äquator entfernt?

Deutschland ist vom Äquator 47,4° bis 55,0° (etwa 5300 bis 6100 km) entfernt, Österreich 46,4° bis 49,1°, die Schweiz 45,8° bis 47,8° und Südtirol 46,2° bis 47,1°.

Was ist 10.000 km von Deutschland entfernt?

Am anderen Ende der Welt, rund 10000 km von Deutschland entfernt liegt Namibia. Rund zweieinhalbmal so groß wie Deutschland, besiedelt von gerade einmal 2,2 Millionen Menschen. Und obwohl es so weit weg ist, ist dort Deutschland so präsent wie kaum anderswo auf der Welt. Das liegt an der deutschen Kolonialgeschichte.

Wie weit ist es vom Nordpol bis zum Südpol?

Die kürzeste Entfernung zwischen Nordpol und Südpol beträgt 20.015,11 km Luftlinie.

Wie weit ist der Nordpol von hier entfernt?

Die kürzeste Entfernung zwischen Deutschland und Nordpol beträgt 4.281,01 km Luftlinie.