Wie viele Tage kann sich die Periode verspäten

Die berühmte ausbleibende Regel… sie hat schon viele gestresst ! Zwischen denen, die auf keinen Fall schwanger werden wollen, und hingegen jenen, die sich eine Schwangerschaft wünschen und sich deshalb falsche Hoffnungen machen. Um Ihnen unnötige Aufregung zu ersparen, gibt Ihnen das Team von Réjeanne Aufschluss über einige Gründe für das Ausbleiben der Periode.

Was ist eine ausbleibende Periode ?

Eine Frau beginnt in Panik zu geraten, wenn ihr Zyklus „länger als gewöhnlich“ ist. Wenn man davon ausgeht, dass man z. B. einen regelmäßigen Zyklus von 31 Tagen hat, und auch nach Tag 34 nichts passiert, denkt man, dass die Periode überfällig ist.

In Wirklichkeit ist die Menstruation ein Zeichen für zwei Dinge. Sie bedeutet, dass vor durchschnittlich 14 Tagen ein Eisprung stattgefunden hat (von Natur aus, zwischen 9 und 18 Tagen) und dass die Eizelle nicht befruchtet wurde. Da bei einer Frau die Lutealphase (die Zeit zwischen Eisprung und Menstruation, in der der Körper bemerkt, dass keine Befruchtung stattgefunden hat) eine feste Dauer hat, kann die verspätete Menstruation also zwei Ursachen haben : eine Verzögerung des Eisprungs in der Follikelphase oder den Beginn einer Schwangerschaft.

Wenn eine Frau nicht schwanger ist, ihre Periode aber ausbleibt, dann liegt dies daran, dass ihre präovulatorische Phase länger gedauert hat. Man sagt, dass eine Frau im Durchschnitt am 14. Tag des Zyklus einen Eisprung hat, aber wenn der Eisprung aus irgendeinem Grund später erfolgt, verschiebt sich der Rest des Zyklus um genauso viele Tage !

Weitere Tipps : Wochen der amenorrhoe : Wie berechnen sie ihre schwangerschaftswoche

Welche Ursachen für einen verspäteten Eisprung kann es geben ?

Der Körper kann daran scheitern, eine Eizelle rechtzeitig freizusetzen, entweder weil er sich mehr Zeit gelassen hat (!), weil mehrere Versuche fehlgeschlagen sind oder weil der Reifungsprozess des Follikels (zur Eizelle) später als erwartet begonnen hat.

Der Eisprung ist ein bedeutendes Ereignis, aber auch sehr empfindlich und durch äußere Bedingungen beeinflussbar. Die Menstruation kann sich aus einer Vielzahl von Gründen verspäten, daraus muss man nicht sofort eine Schlussfolgerung ziehen.

Zum Beispiel :

  • starker Gewichtsverlust oder starke Gewichtszunahme, der bzw. die Ihren Körper dazu veranlasst, sich selbst zu schützen,
  • übermäßige körperliche Anstrengung,
  • erheblicher Stress oder ein emotionaler oder psychischer Schock,
  • eine Veränderung des Lebensrhythmus (Zeitverschiebung, Nachtschicht, Umzug),
  • plötzlicher Klimawechsel,
  • Einnahme von Medikamenten oder Antibiotika,
  • das Absetzen oder Wechseln der Antibabypille,
  • ein Hormon- oder Schilddrüsenproblem,
  • polyzystisches Ovarialsyndrom (PCO),
  • möglicherweise auch ein Zeichen für die Prämenopause !

Aber wie können so viele Dinge den Eisprung verzögern oder verhindern ? Die Natur ist genial ! Wenn Ihr Körper physisch nicht in der Lage ist, eine Schwangerschaft zu bewältigen, unternimmt er zunächst alles, um das mögliche Ungleichgewicht und Belastungen zu normalisieren, bevor er viel Energie für die Vorbereitung einer Eizelle aufwendet. So verhindern Sie selbst, dass Sie schwanger werden !

Weitere Tipps : Kann man während der menstruation sex haben ?

Was tun, wenn die Regel ausbleibt ?

Seien Sie geduldig : Wenn Sie sich in einer der oben genannten Veränderungen im Alltag wiedererkennen und mit der Verhütung beim Geschlechtsverkehr nichts schief gegangen ist, wird Ihre Periode sicher kommen !

Zur Beruhigung oder wenn Sie glauben, dass Sie schwanger sein könnten, kann ein Urin-Schwangerschaftstest durchgeführt werden (der ein schwangerschaftsspezifisches Hormon nachweist : Beta-HCG oder menschliches Choriongonadotropin).

Nichtsdestotrotz sollten Sie nicht gleich Ihr ganzes Vermögen dafür ausgeben, wenn Ihre Periode sich um einen Tag verspätet. Der HCG-Spiegel muss hoch genug sein, um mit einem Urin-Schwangerschaftstest nachgewiesen werden zu können.

Wenn sich die Periode verspätet oder ganz ausbleibt, denken viele zuerst an eine Schwangerschaft. Dabei kann ein unregelmäßiger Zyklus viele Ursachen haben – zum Beispiel Stress. 


Triggerwarnung: Dieser Text thematisiert Essstörungen.


Periode verspätet? Diese Schwankungen sind normal

Viele gehen davon aus, dass der Menstruationszyklus genau vier Wochen, also 28 Tage, dauert. Bei der Verwendung einiger hormoneller Verhütungsmittel, zum Beispiel der Pille, ist das in der Regel auch so. Der natürliche Zyklus ohne Verhütung variiert in seiner Dauer jedoch häufig, hier gelten Zykluslängen zwischen 21 und 35 Tagen als "normal". Alles, was außerhalb dieser Spanne liegt, ist damit natürlich nicht "unnormal", hat aber häufig einen oder mehrere Auslöser.


Lies auch:

  • PMS und Stimmungsschwankungen: Was die Periode mit uns macht – und was hilft
  • Menstruationszyklus: Wie du die vier Phasen für dich nutzt
  • Hat die Kleine ausgedient? Warum immer weniger Frauen die Antibabypille wollen
  • Sex während der Periode: Hot or not?
  • Mehr als laufen lassen: So funktioniert Free Bleeding

Verspätete Periode = Schwangerschaft?

Nicht unbedingt. Dafür, dass sich die Periode verschiebt oder gar nicht kommt, kann es viele Gründe geben. Während einer Schwangerschaft, mit Einsetzen der Menopause oder beim Stillen setzt die Periode auf natürliche Weise aus. Aber auch "nicht natürliche" Faktoren wie Stress, Gewichtsschwankungen, exzessiver Sport oder Krankheit können den Hormonhaushalt aus dem Gleichgewicht bringen und dafür sorgen, dass die Periode zu spät kommt oder ganz ausbleibt (Amenorrhö). 

Die häufigsten Ursachen 

Die häufigsten Gründe für einen unregelmäßigen Zyklus sind:

Stress Stresshormone werden im gleichen Teil des Gehirns gebildet wie die Hormone, die für die Steuerung des weiblichen Zyklus zuständig sind – im Hypothalamus. Jede:r hat eine andere Toleranzgrenze und nimmt Stress unterschiedlich wahr. Egal ob emotionale Krise, Stress im Job oder ein vermeintlich kleiner Auslöser: Stress kann den Zyklus ganz schön durcheinanderbringen und zu einer verspäteten Periode oder Amenorrhö führen. Auch Reisen oder die Veränderung von Routinen können für den Körper Stress bedeuten.

Krankheit Sind wir krank, fokussiert sich der Körper darauf, gesund zu werden und stellt weniger überlebenswichtige Prozesse, wie die Menstruation, hinten an. Schon eine kleine Erkältung kann daher den Menstruationszyklus beeinflussen. 

Essstörungen Hier können sowohl psychische als auch körperliche Folgen der Erkrankung zu einer verspäteten oder ausbleibenden Periode führen. Der Körper braucht Fettgewebe, um das weibliche Geschlechtshormon Östrogen zu produzieren. Ist nicht genug Fettgewebe vorhanden, bleiben Eisprung und damit die Periode aus. Auch starkes Übergewicht kann den Körper überfordern und zu Schwankungen im Zyklus führen. 

Leistungssport Starke körperliche Anstrengung kann den Zyklus von Menstruierenden ebenfalls beeinflussen. Der Körper braucht Energie für die Monatsblutung – davon ist durch den übermäßigen Sport schlichtweg nicht mehr genug übrig. Auch ein geringer Körperfettanteil bei Leistungssportler:innen kann dazu führen, dass nicht genug Östrogen für einen Eisprung gebildet wird.


Lies auch:

  • Mönchspfeffer bei Regelschmerzen: Welche Wirkung hat die Heilpflanze?
  • Menstruationsurlaub: Wer blutet, muss zuhause bleiben dürfen
  • Endometriose: Der Film "nicht die regel" macht betroffenen Frauen Mut

Hormonerkrankungen Krankheiten wie beispielsweise das Polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) oder Störungen der Schilddrüse können den Hormonhaushalt und damit die Periode beeinflussen.

Verhütung Einige hormonelle Verhütungsmittel, wie zum Beispiel die Minipille oder Hormonspirale, können starken Einfluss auf die Periode nehmen oder sie sogar ganz unterdrücken. Auch nach dem Absetzen dauert es hier vermutlich einige Zeit, bis sich der Hormonhaushalt wieder eingependelt hat. 

Wenn deine Periode wiederholt ausbleibt oder zu spät kommt, die Möglichkeit einer Schwangerschaft besteht oder du Probleme mit sehr starken Blutungen hast, wende dich bitte an deine Gynäkologin oder deinen Gynäkologen. Diese helfen dir, die Ursachen zu klären.


Mehr Themen:

Wie viele Tage kann sich die Periode verspäten

Psychologie & Partnerschaft

Depressionen vor der Periode: Was tun bei PMDS?

Auch immer gereizt und schlecht gelaunt vor der Menstruation? Stimmungsschwankungen, Traurigkeit und Depressionen in der zweiten Hälfte des Zyklus deuten auf prämenstruelle Dysphorie (PMDS) hin. Was du dagegen tun kannst. von Laura-Marie Löwen

  • Weiterlesen über Depressionen vor der Periode: Was tun bei PMDS?
  • Kommentare
  • Lesezeichen erstellen 

Wie viele Tage kann sich die Periode verspäten

Slow Blog

Lifestyle & Mode

Mini-Meditationen sind ideal für Anfänger:innen!

Mini-Meditationen können dabei helfen, Stress im Alltag zu bewältigen. Autor Ulrich Hoffmann verrät Tipps für den Start und plaudert über eigene Hindernisse. von Laura Melzer

  • Weiterlesen über Mini-Meditationen sind ideal für Anfänger:innen!
  • Lesezeichen erstellen 

Wie viele Tage kann sich die Periode verspäten

Leben & Arbeit

Stress mindern: Entspannung muss trainiert werden

Wer gestresst ist, merkt oft selbst gar nicht, wie angespannt Körper und Seele sind. Dann ist es höchste Zeit, Stress zu mindern. Gesundheitswissenschaftlerin Anna Paul verrät, wie das gelingt. von EMOTION-Redaktion

  • Weiterlesen über Stress mindern: Entspannung muss trainiert werden
  • Kommentare
  • Lesezeichen erstellen 

Wie viele Tage kann sich die Periode verspäten

Psychotests

Test: Bist du zufrieden mit deinem Sexleben?

Ob solo oder vergeben: Wie zufrieden bist du mit deinem Sexleben? Mit unserem Psychotest findest du es heraus. 

Wie lange ist es normal überfällig zu sein?

Wenn sich deine Menstruation um neun oder mehr Tage verspätet, solltest du wahrscheinlich einen Schwangerschaftstest machen oder dich an deine:n Arzt oder Ärztin wenden.

Was tun wenn man 10 Tage überfällig ist?

Es ist eine gute Idee, mit Deinem Arzt über ausgebliebene oder unregelmäßige Perioden zu sprechen, vor allem wenn Deine Perioden sonst regelmäßig sind. Dein Arzt kann Dir helfen, die Ursache für Deine ausgebliebene Periode festzustellen, und kann passende Behandlungsmöglichkeiten vorschlagen.

Wie lange kann die Regel ausbleiben ohne schwanger zu sein?

Die durchschnittliche Dauer des Menstruationszyklus beträgt 28 Tage. Doch viele Frauen haben auch einen Zyklus, der ein wenig länger oder kürzer ist. Wenn deine Periode nur ein paar Tage zu spät kommt, liegt das möglicherweise an ganz normalen Schwankungen im Zyklus, die von Monat zu Monat auftreten.

Was tun wenn die Tage sich verspäten?

Wir beziehen uns hierbei jedoch nur auf Fälle, in denen sich deine Menstruation einmal verspätet. Sollte das dreimal hintereinander passieren oder solltest du unter unregelmäßigen Blutungen leiden, ist es Zeit, eine*n Ärztin aufzusuchen.