Acer laptop geht nicht mehr an lampe leuchtet

Antworten (5)

Nimm mal den Akku raus bzw wechsle ihn oder das Netzteil.

antwortomat

Was ist denn ein acer h223hq?
Welches Signal sollte er denn bekommen?
Wer zu doof ist seine Fragen mit halbwegs brauchbaren Infos zu garnieren, hat keine Antwort verdient.

Levi28973

Leider muss ich Ihnen mitteilen, das die von Ihnen beschriebenen Symptome auf ein Hardware-Problem hinweisen. Anfänglich blinkt der Monitor kurz bevor er angeht und später dann irgendwann gar nicht mehr. Meistens hat sich dann in dem Netzteil ein Elco "verabschiedet". Bitte kontaktieren Sie den Support des Herstellers. In der Garatiezeit wird der Monitor kostenlos repariert.

Leo Bird

Wenn der Laptop nicht richtig lädt, kann es unter Umständen passiert sein, dass das Ladekabel nicht richtig funktioniert. Zum Beispiel kann das Kabel einen Kabelbruch haben. Dies passiert, wenn man das Kabel zu eng aufrollt oder knickt. Andere Möglichkeit wäre, dass der Laptop einen Defekt mit dem Laden im Inneren des Rechners hat. Ausgelöst kann dies worden, wenn der Laptop auf einmal zu viel Strom gezogen hat. Ein Gang zum Fachmann wäre hier die beste Option.

Jonas Stein

Unter Umständen könnte das Mainboard defekt sein. Sollte das Ladekabel des Laptops in Ordnung sein und auch richtig Strom an den Laptop liefern, wäre das Mainboard die nächste Anlaufstelle. Das Mainboard gibt die Befehle an die richtige Position des Rechners und da die Standbyleuchte nur noch blinkt, könnte es sein, dass das Mainboard die Informationen nicht richtig weitergibt. Ein Händler wird mehr hierzu sagen können. Gegebenenfalls wird der Laptop an den Hersteller geschickt und dieser repariert ihn wieder.

Inhalt

  • Laptop geht nicht mehr an – Wie Sie Ihren Laptop wieder ankriegen!
    • Laptop geht nicht mehr an – Warum?
      • Laptop geht nicht mehr an: Asus – Herstellerspezifische Probleme
        • Was tun, wenn der Laptop nicht mehr an geht?
          • Kundengarantie und Herstellerservice

Laptop geht nicht mehr an – Wie Sie Ihren Laptop wieder ankriegen!

Problem: der Laptop lässt sich nicht mehr einschalten.

Es ist Freitagabend, Michael B. macht sich nach Feierabend und dem darauffolgenden Einkauf aus dem Supermarkt erwartungsvoll auf den Heimweg. Denn heute Abend haben sie sich wieder verabredet – Er und seine große Liebe, die wegen eines Auslandssemesters in Frankreich weilt. Sie wollen sich dabei natürlich in die Augen sehen und nutzen die Technik des 21.Jahrhunderts, indem sie sich über einen Webcam-Messanger zumindest näher sein können, als bloß miteinander zu telefonieren.

Wie vereinbart nimmt Michael B. nun kurz vor 21.00 Uhr Kurs auf sein Bürozimmer, wo sein Laptop steht…

„Der Laptop geht nicht mehr an!“ erhellt plötzlich mit entsetzlicher und wütender Stimme sein Wohnviertel.

…dabei hatte er sich extra Knapperzeug und Rotwein aus dem Supermarkt besorgt
Vergeblich – denn der Laptop geht nicht mehr an.

Laptop geht nicht mehr an – Warum?

Mögliche Ursachen

Ein sich nicht mehr einschaltender Laptop kann eine Menge Ursachen haben. Ein Problem könnte ein defekter oder ein nicht ganz geladener Akku sein. Hierbei reagiert der Laptop, wenn überhaupt, nur ganz kurz oder reagiert gar nicht auf das Einschalten der Power-Einschalttaste.

Eine andere Ursache könnte ein defekter Bildschirm des Laptops sein, wenn sich zwar das Gerät dem Vernehmen nach hochfährt, allerdings weiterhin ein schwarzer Bild zu sehen ist.
Hört man beim Start merkwürdige Piepgeräusche, die in der Regel sonst nicht zu hören sind, liegt der Verdacht nahe, dass diese vom BIOS gesendet werden und auf eine mögliche Fehlerquelle hindeuten.

Der Laptop geht mehr an, wenn Teile der Hardware beschädigt oder defekt sind, in diesem Fall gibt der Laptop auch keine Reaktion auf das Betätigen der Power-Einschalttaste. Hierfür könnte beispielsweise auch ein überlastetes Netzteil oder ein im schlimmsten Fall ein defektes Mainboard verantwortlich sein.

Laptop geht nicht mehr an: Asus – Herstellerspezifische Probleme

Problematik bei Asus Notebooks

Bei Asus Notebooks liegt die Ursache meistens bei einem defekten Akku, der aber mit einem einfachen Trick unkompliziert zu beheben ist. Anzeichen für ein defektes Akku sind hier, dass der Laptop in vielen Fällen zwar ein leuchtendes LED der Power-Lampe aufzeigt sich aber, wenn überhaupt, nur ganz kurz starten lässt und einen schwarzen Bildschirm anzeigt.

Um das Problem zu beheben, sollte man zunächst den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, falls dieser momentan am Gerät angeschlossen ist. Der Laptop geht immer noch nicht an!!
Um weiter fortzufahren, entfernt man nun den Akku aus dem Laptop. Dafür muss man hinten eine oder zwei Schrauben lösen, um an den Akku zu gelangen. Um den Akku aus dem Laptop zu nehmen, muss man diesen nur noch durch einen meistens vorhandenen Schiebemechanismus entriegeln.

Nachdem der Akku aus dem Laptop entnommen wurde, drückt man nun mehrmals die Power-Einschalttaste. Dann legt man den Akku wieder in den Laptop und schließt das Gerät wieder an den Netzstecker an. Der Laptop sollte nun wieder starten!

Startet der Laptop wieder und das Bild bleibt schwarz, drückt man die F2-Taste zügig beim Hochfahren des Laptops und wählt „Computer reparieren aus“.

Der Laptop geht nicht mehr an – nun sollte beim Asus Notebook behoben sein. Andernfalls wendet man sich an einen Fachmann oder an die Asus Kunden Hotline: 02102/5789557.

Was tun, wenn der Laptop nicht mehr an geht?

Problemlösung der möglichen Ursachen

Der Laptop geht nicht mehr an, da kann das Problem am Akku liegen, so könnte es möglicherweise auf ein Kontaktproblem des Laptop mit der Stromquelle hindeuten. Hierfür empfiehlt es sich als erstes sicher zu stellen, ob der Akku überhaupt geladen ist. Wenn der Laptop ohne Anschluss am Netzstecker mit einer Power LED leuchtet oder sich ohne Reaktion des Bildschirms hochfahren lässt, kann man das Problem durch ein Entfernen und Wiedereinlegen des Akkus meist sehr schnell beseitigen.

Bleibt der Bildschirm trotzdem weiterhin schwarz, könnte es tatsächlich auf ein direktes Problem des Bildschirms hinweisen.

Um dies zu prüfen, schließt man den Laptop durch ein SVGA-Monitorkabel an einen Computer-Monitor, einen LED-TV oder ähnliches an, um zu prüfen, ob der Laptop und dessen System-Hardware noch funktionieren.

Der Laptop geht nicht mehr an – dann liegt die Ursache an den Pieptönen bzw. Signalgeräuschen des Geräts. Hier sollten sich nur Fachmänner im Umgang der System-Hardware im BIOS annehmen und sich dafür in ein Computer Fachgeschäft begeben.

Kundengarantie und Herstellerservice

„Hören sie mal: Der Laptop geht nicht mehr an!“

Als Verbraucher hat man ein paar Möglichkeiten, um unnötigen Folgekosten für die fachmännische Reparatur seines Laptops aus dem Weg zu gehen. Als Kunde hat man immer den Anspruch auf die gesetzliche Gewährleistung von 2 Jahren beim Kauf von Neugeräten. So muss ein Verkäufer defekter Ware diese umtauschen oder ausbessern.
Ebenso kann man als Kunde den Service des Herstellers in Anspruch nehmen und die defekte Ware direkt beim Hersteller reparieren lassen. Auch in diesem Fall hat der Verkäufer für die Reparaturkosten aufzukommen, sofern das Gerät nicht ohnehin direkt vom Hersteller gekauft wurde.

Andernfalls bietet es sich auch an eine der örtlichen Computer-Fachgeschäfte aufzusuchen und sich dort die nötige Hilfe einzuholen.

Sie haben noch Fragen? Dann nutzen Sie bitte unsere Kommentar-Funktion! 🙂

[ratings]

Wo finde ich den Reset Knopf beim Acer Laptop?

Auf der Unterseite findest du ein kleines Loch in der Verkleidung. Benutze eine Büroklammer und drücke sie in das Loch für etwa 4 Sekunden, um einen Reset durchzuführen.

Wie schalte ich Acer Laptop aus?

Sie können den Computer auf folgende Weise ausschalten: Verwenden Sie den Windows-Befehl zum Herunterfahren: Drücken Sie auf die Windows Taste oder wählen Sie die Windows [Start] (Start) Taste, wählen Sie [Power] (Ein/Aus) > [Shut down] (Herunterfahren).