Kann man LED Spots in Reihe schalten

LED-Spots - Parallelschaltung, aber wie?

-  vor 1 Jahr #1

Guten Morgen zusammen,

in unserer Camper-Decke möchten wir insgesamt sechs LED-Spots einbauen - vier auf einen Schalter, die zwei hinteren am Bett mit einem eigenen Schalter. Nun haben wir vom Hersteller erfahren, dass wir die LED-Spots nur mit einer Parallelschaltung verwenden können.

> Wir stehen nun etwas auf dem Schlauch, wie wir die Spots (z. B. die ersten vier) miteinander verkabeln müssen, damit am Ende trotzdem alles bei nur einem Schalter ankommt. Unsere Lampen haben keinen Sammelstecker, wie das bei manch anderen ist. Habt ihr eine Empfehlung? Zur Not tauschen wir um und kaufen neue, wenn ihr eine Empfehlung habt.

Kann man LED Spots in Reihe schalten

Habe mal dieses Bild gefunden - verstehe aber nicht, wie die Verkabelung in der Praxis aussehen würde...
DANKE für eure Hilfe, wir sind hier gerade ratlos

Kann man LED Spots in Reihe schalten

Viele Grüße
Melanie

-  vor 1 Jahr #2

Na genauso wie auf dem Bild

Kann man LED Spots in Reihe schalten

Stell dir vor es geht jeweils ein Kabel + und Masse von der Batterie zu jedem Spot. Das ist das gleiche, wie ein Kabel von der Batterie zum ersten Spot und von dort aus weiter zum nächsten Spot.

Jetzt geht ihr von der Batterie zum Schaltereingang und vom Schalterausgang zu den Spots. Vom Schaltereingang des ersten Schalters zum nächsten Schalter für die Spots hinten.

Die Schalter sollten dafür ausgelegt sein, ansonsten Relais benutzen. Habt ihr keinen bei euch in der Nähe der sich wenigstens etwas auskennt?!

Gruß Rico

-  vor 1 Jahr #3

Hi,

genau diese Frage hatte ich als Elektronoob auch hier gestellt und mir wurde es mit diesem Bild erklärt.

Das "Geheimnis" sind 3er Wagoklemmen. Kabel zur Lampe in Port 1, Kabel der Lampe in Port2, Kabel zur nächsten Lampe/nächsten Klemme Port 3. Bei der letzten Lampe reicht dann auch eine 2er Wago ;-)

Wenn man es einmal gemacht hat, ist alles klar.

Grüße
Christian

# Sprinter 316 L2H2 # PLZ: 105XX Berlin
Mein Blog mit Reiseberichten in u.a.: Kirgistan, Namibia, TransSib, Äthiopien, Rumänien, Pakistan, Nepal, Patagonien, Karelien: [Externer Link für Gäste nicht sichtbar]
[Externer Link für Gäste nicht sichtbar]
AUSBAUTAGEBUCH

-  vor 1 Jahr #4

Ganz normal 2 adrige Leitung, diese an jedem Spot abschneiden und jeweils an rot und schwarz eine 3er Wago klemme dran, In die Wagoklemme kommt dann ebenfalls die Leitung zum nächsten Spot und in den 3. Slot der Wago die Leitung zum Spot.
Man hat also an jedem Spot eine Wagoklemme für Plus und Eine für Minus. So lassen sich spots auch schnell mal tauschen bei Defekt.

Das ist allerdings so simpel, dass ich mir eher Gedanken machen würde ob man insgesamt dem Thema Strom im Van gewachsen ist ohne Brand durch Fehler zu riskieren.

-  vor 1 Jahr #5

Haha, dann ist es also doch einfacher als gedacht - man zerdenkt manches dann doch

Kann man LED Spots in Reihe schalten

Danke für eure schnellen Antworten! Ja, wir haben noch jemanden, der uns hilft - aber verstehen will man es ja doch auch selbst.

Schönen Tag!!

Kann man LED Spots in Reihe schalten

-  vor 1 Jahr #6

Hey,

verstehe ich richtig, dass sich in der Parallelschaltung die Ströme (in A) addieren, aber nicht die Spannung, richtig?

In der Rechnung nach dem Kabelquerschnitt zähle ich also den Strom aller Lampen zusammen, und nehme diese Dicke dann für all diese Kabel? Oder nehmt ihr für den letzten Kabelabschnitt zur Lampe einen anderen Querschnitt als vom Sicherungskasten zu Wagoklemme?

Vielen Dank schonmal!

--
Fiat Ducato L2H2 2,3l EZ 09/2019
Ausbautagebuch hier im Forum || [Externer Link für Gäste nicht sichtbar] || [Externer Link für Gäste nicht sichtbar] || [Externer Link für Gäste nicht sichtbar]

-  vor 1 Jahr #7

Richtig, die Ampere steigen, die Spannung bleibt. Der Kabelquerschnitt bleibt auch, bzw. könnte verringert werden, wenn er trotzdem noch zur Sicherung passt. Es muss möglichst immer die kleinste Leitung abgesichert werden.

Kann man LED in Reihe schalten?

Dies kann zu ungünstigen Stromflüssen und einer kürzeren Lebensdauer führen. Daher empfehlen wir für jede LED einen eigenen Vorwiderstand. Eine Reihenschaltung von mehrerer LEDs an einem Widerstand ist dagegen vollkommen in Ordnung.

Wie viele Spots kann man in Reihe schalten?

Es können so viele Lampen in Reihe geschaltet werden, wie es die Spannung des Netzteils zulässt. Ein allgemein bekanntes Beispiel für Lampen, die in Reihe geschaltet sind, ist die Lichterkette. Schließt man die Kette an 230 Volt aus der Steckdose an und hat diese beispielsweise 10 Lampen, so erhält jede davon 23 Volt.

Wie viele LEDs kann man in Reihe schalten?

Grundsätzlich geht es mit vier in Reihe an einem stabilisierten Netzteil. Probleme: Die kleinste Abweichung in der Kennlinie einer der LED´s kann zur Zerstörung von LED´s in der Reihe führen.

Wie LED Spots verkabeln?

LED-Spots mit Trafo verkabeln In der Regel verfügt dieser dafür über Klemmen. Fehlen diese, verwendet man Lüsterklemmen, um die offenen Kabelenden zu verbinden. Der Schutzleiter (PE) bleibt lose. Um die 12 V-LED-Einbaustrahler mit der Sekundärseite (12 V) des Trafos zu verbinden, benötigt man ein zweiadriges Kabel.