Kann man sehen wer in Bcc steht?

Reduzieren von Spam    Auch wenn Personen, die Junk-E-Mails oder Spam senden, gerne "Bcc" verwenden, mögen sie es gar nicht, wenn Sie das tun. Wenn Sie die Namen der Empfänger ausblenden, indem Sie diese im Feld Bcc auflisten, kann niemand die E-Mail-Adressen der Empfänger aus Ihren Nachrichten kopieren.

So lassen Sie für eine von Ihnen versandte E-Mail anzeigen, welche Empfänger Sie im Bcc-Feld eingetragen hatten.

An welche Empfänger ging die E-Mail per Bcc?

So lassen Sie für eine von Ihnen versandte E-Mail anzeigen, welche Empfänger Sie im Bcc-Feld eingetragen hatten.

Kann man sehen wer in Bcc steht?

17.05.2009

Redaktion Computerwissen

Das Empfängerfeld „Bcc“ („Blind Carbon Copy“, übersetzt: „Blindkopie“) ist praktisch, wenn Sie eine E-Mail an mehrere Empfänger senden wollen, diese aber nicht wissen sollen, wer die Nachricht sonst noch erhalten hat. Ein typisches Anwendungsgebiet sind Newsletter.

In Ihrer Kopie der verschickten E-Mail im Ordner „Gesendete Objekte“ ist allerdings auch nicht angegeben, welche Empfänger im Bcc-Feld standen. Manchmal wäre es aber hilfreich zu wissen, wem man die E-Mail geschickt hat und wem noch nicht.

Das finden Sie in Outlook Express so heraus:

1. Öffnen Sie den Ordner „Gesendete Objekte“.

2. Klicken Sie die E-Mail mit der rechten Maustaste an und rufen Sie den Befehl „Eigenschaften“ auf.

3. Öffnen Sie das Register „Details“. Hier finden Sie gleich am Anfang die Zeile(n) „Bcc:“ - und hier erscheinen die E-Mail-Adressen, an die die Blindkopie gegangen ist.

Äääääh… nein. Technisch betrachtet ist BCC ja nur eine Einrichtung, die die Header sauber hält (so der MUA das „SHOULD“ im RFC nicht zu wörtlich auslegt), und außerdem die Anonymität der Empfänger untereinander sicherstellt.

Ein Beispiel: nehmen wir mal an, du hättest, aus welchem Grund auch immer, Syphilis. Jetzt trägst du dich auf einer Mailliste ein, die einfach nur regelmäßig neue Informationen zum Thema, zB zu neue Behandlungsmöglichkeiten an alle Empfänger verschickt. Wie würde es dir jetzt gefallen, wenn jeder einzelne Abonnent der Liste im Header "To: Bullwinkel " stehen hätte? Ist es nicht viel netter, dass es da nur heißt "To: "?

Andere Anwendung: bei manchen Gelegenheiten BCCe ich mich selber, zB um im Mailprogramm Threads mit allen Referenzen sauber zu archivieren. Da ist es dann völlig unnötig, meine Adresse nochmal in ein To oder CC-Feld zu stecken.

Und nein, solange der MUA nicht komplett blöde ist, gibt es außer den genannten Methoden (auf fremden Rechner bzw. alle Mailserver des Absenders zugreifen) keine Methode, den Inhalt der BCC-Liste zu rekonstruieren.

BCC heißt eigentlich "Blind Carbon Copy". Das kommt von dem alten Kohlepapierdurchschlag aus früheren Zeiten. In diese Zeile werden die Empfänger der E-Mail eingetragen, die von anderen nicht gesehen werden sollen.

Darum brauchen Sie BCC

  • E-Mails machen heutzutage einen Großteil des Schriftverkehrs aus. Man nutzt Sie zum Anschreiben einzelner Personen oder auch mehrerer Empfänger.
  • Sie können sie als internes Rundschreiben versenden oder als Infobrief für Kunden und Geschäftspartner. Sie erhalten sicher auch täglich Newsletter.
  • Dafür kann man eine vorgefertigte Mail an viele Empfänger gleichzeitig schicken. Was wäre, wenn Sie die Adressen aller anderen sehen würden und diese natürlich auch Ihre. Man könnte Rückschlüsse aus geschäftlichen oder privaten Kontakten ziehen.
  • Damit das nicht passiert, gibt es die Adresszeile mit BCC für Blindkopien. Jeden, den Sie hier eintragen, kann man nicht sehen. Nur sieht man manchmal die Zeile auch gar nicht erst.
  • BCC und CC - die Unterschiede einfach erklärt

    Beim Versenden von E-Mails können die Felder "An", "CC" und "BCC" sehr praktisch sein, um die …

So machen Sie sie sichtbar

  1. Bei jedem E-Mail Programm ist das natürlich etwas anders, aber Sie werden es sicher ganz leicht finden. Zuerst versuchen Sie es immer über das Adressbuch. Wenn Ihr Empfänger darin schon eingetragen ist, klicken Sie ihn an und wählen Sie dann BCC aus. Wenn die Zeile bis dahin noch nicht da war, dann ist sie es jetzt mit samt Adresse.
  2. Wenn Sie die BCC Zeile gleich sehen wollen, weil Sie einen Empfänger direkt hineinschreiben wollen, dann versuchen Sie als Nächstes in Ihrem E-Mail Programm den Button "Ansicht". Hier könnte direkt BCC stehen oder "Alle Kopfzeilen". Klicken Sie das an und die Zeile ist sichtbar.
  3. Eine andere Möglichkeit ist "Optionen". Dort finden Sie manchmal auch eine Schaltfläche, mit der Sie Kopfzeilen oder direkt BCC aus- und einblenden können. So können Sie es auch sichtbar machen.

Sicher gibt es noch andere Varianten zum Umstellen, aber eher sehr wenige. Fakt ist aber auch, ein E-Mail Programm ganz ohne BCC sollten Sie gar nicht erst nutzen. Das kann unter Umständen auch zu Peinlichkeiten führen.

Wie sieht man ob man eine E

Öffnen Sie zunächst eine neue Nachricht - zum Beispiel mit der Tastenkombination [Strg+N]. Gehen Sie in der Menüleiste ganz oben auf "Optionen". Direkt darunter finden Sie den Button "Felder anzeigen" > "Bcc".

Können Cc Bcc sehen?

Die Abkürzung „BCC“ steht für „blind carbon copy“ (deutsch: Blindkopie). Bekommen Sie eine Mail und sind in BCC gesetzt, sehen Sie wie bei CC ebenfalls eine Kopie der Nachricht – mit dem Unterschied, dass Sie nicht sehen können, wer die Mail noch in BCC erhalten hat.

Kann ich herausfinden ob jemand in Bcc ist?

Klicken Sie die E-Mail mit der rechten Maustaste an und rufen Sie den Befehl „Eigenschaften“ auf. 3. Öffnen Sie das Register „Details“. Hier finden Sie gleich am Anfang die Zeile(n) „Bcc:“ - und hier erscheinen die E-Mail-Adressen, an die die Blindkopie gegangen ist.

Wie mache ich das Bcc Feld sichtbar?

Öffnen Sie Outlook und Klicken Sie auf die Schaltfläche „Neue Email-Nachricht“. Im neuen Fenster öffnen Sie den Reiter „Optionen“. Dort haben Sie die Möglichkeit die „Bcc“- und/oder die „Von“-Zeile, mit einem Klick auf das entsprechende Symbol einzublenden. Nun haben Sie Zugriff auf die Zeilen.