Kann man über die IBAN den Kontoinhaber ermitteln?

Die IBAN ersetzt Ihre bisherige Kontonummer und ist seit dem 01. Februar 2016 ein Muss. Sie benötigen die IBAN für jede inländische sowie grenzüberschreitende SEPA-Überweisung und SEPA-Lastschrift. 

Kann man über die IBAN den Kontoinhaber ermitteln?

Die IBAN besteht in Deutschland aus 22 Stellen. Am Anfang steht das Länderkennzeichen – für Deutschland ein „DE“. Dann kommt eine zweistellige Prüfziffer. Sie schützt vor Eingabefehlern und Zahlendrehern: Haben Sie sich bei der Eingabe vertippt, passt die Prüfziffer in der Regel nicht mehr zur restlichen IBAN. Sie bekommen dann einen Hinweis von Ihrer Sparkasse. Nach der Prüfziffer folgen bei einer deutschen IBAN die Bankleitzahl und Kontonummer. Hat eine Kontonummer weniger als zehn Stellen, wird sie in der Regel linksbündig mit Nullen aufgefüllt. 

Für SEPA-Zahlungen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (Monaco, San Marino und Schweiz) benötigen Sie neben der IBAN auch den BIC. IBAN und BIC finden Sie auch auf Ihrer Sparkassen-Card, Ihren Kontoauszügen oder im Online-Banking.

Mit unserem IBAN-Rechner ermitteln Sie – bei richtiger Eingabe – fehlerfrei eine IBAN. Wir verwenden nur sichere Informationsquellen und legen Wert auf die korrekte Berechnung der IBAN. Um Sie vor Tippfehlern zu schützen, haben wir alle verfügbaren technischen Möglichkeiten ausgeschöpft. Vollkommen ausschließen können wir sie jedoch nicht.

Außerdem ist nicht sicher überprüfbar, ob ein Konto tatsächlich besteht. Daher übernehmen wir keine Haftung für Schäden, die in Folge von falschen Eingaben oder Bedienungsfehlern entstehen.

Haben Sie einmal darüber nachgedacht, wie viele Menschen theoretisch Zugriff auf Ihre Kontodaten haben? Jeder, dem Sie eine Überweisung geschickt haben. Jeder, von dem Sie eine Überweisung erwarten. Jeder, dem Sie eine Einzugsermächtigung erteilt haben. Viele Firmen und Selbstständige verschicken ihre Kontodaten per Brief oder Email, veröffentlichen sie im Internet auf ihren Webseiten oder Online-Shops. Kann es wirklich so gefährlich sein, wenn Fremde Ihre Kontodaten kennen? Was könnten sie damit machen?

Jemand hat meine Kontodaten. Was kann passieren?

Keine Sorge, alleine mit Ihren Kontodaten können Dritte keinen großen Schaden anrichten. Diese bestehen lediglich aus Ihrem Namen, Ihrer Kontonummer und Ihrer Bankleitzahl (bzw. Ihrer IBAN und BIC). Diese Informationen reichen nicht aus, um direkt auf Ihr Konto zuzugreifen oder größere Bankgeschäfte abzuwickeln.

 Dritte haben lediglich zwei Möglichkeiten, um Ihre Kontodaten zu nutzen:

  1. Jemand bucht Geld per Lastschriftverfahren von Ihrem Konto ab.
  2. Jemand nutzt die vorhandenen Informationen, um eine Bestellung auf Rechnung zu tätigen.

Beides lohnt sich für Betrüger aber nicht. Im ersten Fall können Sie das Geld innerhalb von 13 Monaten zurückbuchen. Diese lange Frist gilt immer dann, wenn Sie vorher keine Einzugsermächtigung erteilt haben. Sie müssen für das Zurückbuchen nicht einmal Gründe angeben. Im zweiten Fall raten Verbraucherschützer dazu, die Rechnung nicht zu zahlen.

Zwischenfazit: Wenn Sie Ihre Kontoauszüge verlieren, ist das kein Grund zur Panik. Sie können Ihre Kontodaten auch weitergeben, wenn Sie beispielsweise über eBay-Kleinanzeigen etwas verkaufen.

Eine Auskunft darüber, ob die eingegebene IBAN tatsächlich existiert oder das betreffende Konto gedeckt ist, kann Ihnen nur das kontoführende Kreditinstitut geben.

mehr dazu

Wie setzt sich die IBAN zusammen Sparkasse?

Ihre IBAN ist leicht zu merken, denn sie besteht aus dem Ländercode DE für Deutschland und einer 2-stelligen Prüfziffer. Es folgt die 8-stellige Bankleitzahl und Ihre 10-stellige Kontonummer. Was bedeutet at bei IBAN? Österreichische IBAN haben immer 20 Stellen. Neu an der IBAN sind die ersten vier Stellen. Die ersten zwei Stellen sind mit Buchstaben besetzt und geben an, in welchem Land das Konto geführt wird. Die Länderkennung für österreichische Konten ist immer AT.

Was muss ich bei IBAN angeben?

Die IBAN Schreibweise im Detail

Der 2-stellige alphabetischen Ländercode wird gefolgt von einer 2-stelligen numerischen Prüfzahl, dann die 8-stellige Bankleitzahl und die konstant 10-stellige Bankkontonummer, gegebenenfalls mit vorangestellten Nullen. Was ist der Unterschied zwischen IBAN und Kontonummer? Anhand der Kontonummer und der Bankleitzahl lässt sich ein Bankkonto eindeutig identifizieren. Für jede reguläre Überweisung von einem Bankkonto auf ein anderes wird heute allerdings eine IBAN benötigt. Diese lässt sich aus der Kontonummer und der Bankleitzahl herleiten.


Wie kann ich den Wert von Münzen ermitteln?

Wenn Sie den Wert Ihrer Münzen wissen wollen, können Sie ihn bei einem vereidigten Sachverständigen erfragen. Die Industrie- und Handelskammer hat die Namen und Adressen solcher Experten. Die örtlichen Münzhändler sind kompetent.

Wie überweise ich in die USA?

Deutsche Universalbanken, also die typische Hausbank, können oft nur Euro direkt in die USA überweisen. In dem Fall darf die Empfängerbank den Kurs festlegen, einschließlich Gebühren. USA-Banken verlangen gerne 1-2 % der Zahlungssumme als Gebühr für internationale Zahlungseingänge. Wie überweise ich Geld in die USA? Die besten Wege, Geld in die USA zu überweisen

  1. Debitkarte. Mit einer Debitkarte für deine Überweisung zu zahlen, ist schnell und einfach.
  2. Kreditkarte. Mit einer Kreditkarte für deine Überweisung zu zahlen ist schnell und einfach.
  3. Banküberweisung.
  4. SOFORT.
  5. Trustly.

Welche Daten benötige ich für eine Überweisung in die USA?

Für eine Überweisung ins Ausland benötigen Sie folgende Daten: Name, Vorname des Zahlungsempfängers und gegebenfalls die Anschrift. Internationale Bankkontonummer (IBAN) oder Kontonummer des Zahlungsempfängers. Internationale Bankleitzahl (BIC) der Bank des Empfängers (nicht bei SEPA-Überweisungen) Ist BLZ gleich IBAN? Die IBAN ist die seit dem 01.02.2014 die neue internationale Kontonummer. Das Kürzel „IBAN“ setzt sich dabei aus dem Englischen „International Bank Account Number“ zusammen. Die IBAN ersetzt im Zuge des SEPA-Verfahrens die alten Kontonummern und Bankleitzahl (BLZ) und dient der Kontoidentifikation.

Wo ist die Kontonummer in der IBAN?

Nach der Prüfziffer folgen bei einer deutschen IBAN die Bankleitzahl und Kontonummer. Hat eine Kontonummer weniger als zehn Stellen, wird sie in der Regel linksbündig mit Nullen aufgefüllt.

Wie finde ich heraus wem die IBAN gehört?

Aufbau einer IBAN in Deutschland.

Was kann man alles über die IBAN herausfinden?

Die International Bank Account Number wird als eine international vereinbarte Methode für Transaktionen zwischen Banken in verschiedenen Ländern verwendet. Sie hilft ausländischen Banken, die Legitimität Ihrer Bankkontonummer zu überprüfen und das Land und die Finanzinstitution zu identifizieren.

Wie kann ich aus der IBAN die Kontonummer herausfinden?

An den ersten zwei Stellen wird das Länderkennzeichen abgebildet ("DE" für Deutschland), gefolgt von einer zweistelligen Prüfzahl und der nationalen Kontokennung BBAN (Basic Bank Account Number), die sich aus der achtstelligen Bankleitzahl und der zehnstelligen Kontonummer zusammensetzt.