Kind macht nachts wieder in die Hose

Der englische Ausdruck «extraordinary daytime urinary frequency in children-syndrom» steht für ein Phänomen, das Ärzte und andere Fachleute bis heute nicht wirklich erklären können. Manche Kinder machen tagsüber plötzlich wieder in die Hose, obwohl sie auch nachts längst trocken sind. Obwohl dies sehr unangenehm ist, gibt es keinen Grund zur Beunruhigung. Im Normalfall sind die Kinder nach einigen Tagen oder Wochen wieder trocken. Bis es so weit ist, braucht es vor allem Geduld. Strafen sind wie bei allen Formen kindlicher Inkontinenz nicht nur nutzlos, sie verschärfen das Problem sogar und machen aus einer harmlosen Sache ein psychisches Problem. Um das zu verhindern, sollte man die einnässenden Kinder ausserdem vor dem Gespött der Gschpänli schützen.
Warum Kinder die Kontrolle über ihre Blase quasi von einem Tag auf den anderen wieder verlieren, vermag den Eltern niemand zu sagen. Manchmal gibt es eine grosse Veränderung in ihrem Leben wie den Eintritt in den Kindergarten, einen Umzug, einen Krankheitsfall oder die Geburt eines Geschwisters; doch oft findet man auch keinen Zusammenhang. Dennoch vermuten viele Ärzte, dass Stress der eigentliche Auslöser ist.
Auffällig am «extraordinary daytime urinary frequency in children-syndrom» ist, dass die Kleinen plötzlich sehr häufig, teilweise in einem Abstand von 5 bis 20 Minuten, ganz dringend Pipi machen müssen und ihre Blase mehr oder weniger leer zu sein scheint. Weil dieses Symptom auf eine Blasenentzündung oder Diabetes hinweisen kann, sollten Eltern, wenn das Problem anhält, einen Arzt aufsuchen.

Damit unterscheidet sich das «extraordinary daytime urinary frequency in children-syndrom» deutlich von anderen typischen Erscheinungsformen kindlicher Inkontinenz. Vor allem im Vorschulalter tritt recht häufig das sogenannte Spieleifer-Einnässen, auch Entwicklungsenuresis genannt, auf. Die Kinder sind so sehr in ihr Spiel vertieft, dass sie einfach vergessen, rechtzeitig aufs WC zu gehen. Eine Behandlung ist nicht notwendig, oft handelt es sich dabei sogar nur um eine kurze Phase, die nicht länger als einige Tage dauert. Etwas länger Geduld brauchen Eltern und Kinder bei der sogenannten Giggle Inkontinenz. Wie der Name sagt, haben manche Kinder ihre Blase beim Lachen, aber auch beim Husten oder Niesen noch nicht wirklich unter Kontrolle. Dieses Phänomen verschwindet in der Regel im Schulalter von alleine.
Manchmal zögern Kinder den Gang auf die Toilette auch viel zu lange hinaus oder bleiben nur solange auf dem WC, bis der grösste Druck nachgelassen hat. Gründe dafür gibt es viele: Die Toilette ist ihnen zu schmutzig oder zu weit weg. Sie haben plötzlich Angst davor, weil ihnen jemand von Ratten in der Kanalisation erzählt hat. Oder sie befürchten, dass sie in das Loch fallen könnten. Ist aber die Blase zu voll, kommt es zu einer Überlaufinkontinenz. Passiert dies häufiger, ist es wichtig, den Grund für das Hinauszögern des Kindes herauszufinden und zu beseitigen. Gleichzeitig sollten diese Buben und Mädchen lernen, regelmässig, das heisst alle 2 bis 4 Stunden, auf die Toilette zu gehen und so lange dort zu bleiben, bis die Blase wirklich leer ist. Besuchen sie bereits den Kindergarten, muss die Kindergärtnerin eingeweiht werden. Verändern die Kinder ihr Verhalten nicht und warten ständig zu lange mit dem Pipimachen, besteht die Gefahr von wiederkehrenden Harnwegsinfekten sowie einer lazy bladder. Bei dieser Krankheit haben die Kinder bereits wieder verlernt, auf die Zeichen ihrer Blase zu reagieren und müssen sich dieses Wissen mühsam wieder antrainieren.

Frage:

Guten Tag,

Meine Tochter knapp 4 Jahre ist seit knapp 2 Jahren trocken, nun seit einer Woche f�ngt sie an ins Bett zu machen.
Wenn ich sie frage sagt sie das sie es nicht merkt.
Auch wenn ich sie in der Nacht wecke und auf die Toilette bringe, macht sie trotzdem in ihr Bett.
Seit ca 9 Wochen habe ich angefangen am Wochenende zu arbeiten..Dadurch sehen wir uns auch nat�rlich weniger und das es auch eine gro�e Umstellung f�r sie ist.
Denken Sie das es Anzeichen sind das es ihr zu viel wird ?
Meine kleine wird auch in der Zeit von Freundinnen betreut oder von meiner Familie.

Liebe gr��e Nuray

von nuraay am 15.02.2017, 09:15 Uhr

Kind macht nachts wieder in die Hose

 

Antwort auf:

Mein Kind macht wieder ins Bett

Hallo nuraay,
Sie brauchen sich keine Sorgen machen, Sie haben mit Freundin und Familie daf�r gesorgt, dass Ihr Kind gut aufgehoben ist, besser geht es doch nicht.
Nat�rlich ist es eine gro�e Umstellung f�r Ihre Tochter, aber sie wird lernen damit umzugehen.
Auch ohne Ihre Arbeitsaufnahme ist die Erlebniswelt Ihrer Kleinen immens gro� und von st�ndigen Entwicklungsspr�ngen begleitet. Ob nun mit oder ohne Ihre Arbeit kann es immer noch vorkommen,
dass Ihr M�dchen phasenweise wieder einn�sst. Am besten bleiben Sie gelassen und legen eine Inkontinenzunterlage mit ins Bett, so dass die Matratze einigerma�en gesch�tzt ist. Besteht das Einn�ssen jede Nacht, w�rde ich erst einmal wieder H�schenwindeln benutzen, so dass diese Phase f�r Sie beide m�glichst stressfrei abl�uft.
Mit lieben Gr��en
Manuela Thom�

von Manuela Thom� am 15.02.2017

Kind macht nachts wieder in die Hose

�hnliche Fragen im Expertenforum "Sauber werden"

nachts macht er oft ins bett

Hallo. Es ist folgendes. Mein Sohn (im Juli 4) ist seit ca. Einen halben jahr vielleicht etwas l�nger trocken,zumindest tags�ber. Wir wollten ihm keinen Stress machen u warten bis er von selbst nachts keine Windel mehr m�chte. Vor ca. 6 Wochen kam er zu uns er w�re gro� u ...

von dino3711 07.04.2015

Frage und Antworten lesen

Stichworte: macht, Bett

Macht pl�tzlich wieder in die Hose

Hallo mein Sohn wird im Januar 5 Jahre! Er ist schon l�ngere Zeit Tags und auch Nachts sauber! Doch pl�tzlich f�ngt er wieder an fast t�glich in die Hose zu machen... Meist nur das die Hose nur etwas nass ist! Mach mir sorgen woher das auf einmal kommt! Eine Ver�nderung oder ...

von Leomil1214 24.10.2016

Frage und Antworten lesen

Stichwort: macht

Immer noch Bett n�ssen mit 5?

Hallo, mein Sohn ist 5 1/2 Jahre alt und ist seit diesem Sommer nachts windelfrei. Seid 1 Woche, ziemlich zeitgleich mit dem Wetterumschwung (K�lte) n�sst er nachts wieder voll ein. Harnwegsinfekt liegt keiner vor, dies habe ich abkl�ren lassen. Meine Frage: soll ich ihm ...

von Babba77 11.10.2016

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Bett

was macht man wenn das Kind wieder in Hose macht?

Guten Tag. Mein Sohn ist drei Jahre und ist seit ca. vier Monaten trocken. Im Kiga seit einem Monat. Hat alles gut geklappt. Seit ein paar Tagen macht er aber nur im Kiga sein grosses Gesch�ft in die Hose. Wir dachten zuerst an den Infekt, aber zu Hause ist alles in Ordnung. ...

von irina1982 04.10.2016

Frage und Antworten lesen

Stichwort: macht

Kiga macht Druck

Guten Tag, mein Sohn (3 1/2) geht jetzt in der 3. Woche in den Kindergarten. Die anf�nglichen Schwierigkeiten flachen langsam ab. Heute nahm mich die Erzieherin dann zur Seite,es h�tte einen Vorfall gegeben...die Windel war voll (zum ersten Mal in 3 Wochen) und er wollte ...

von SummSumm 29.08.2016

Frage und Antworten lesen

Stichwort: macht

Warum macht mein Kind plötzlich wieder in die Hose?

Einkoten geht oft einher mit unangemessener Reinlichkeitserziehung oder mit emotionalen Störungen. Es werden viele Ursachen des Einkotens genannt: Reifestörungen im Zentralnervensystem mit Auswirkungen auf die Darmkontrolle, psychische Belastungen und genetische Faktoren sind Beispiele dafür.

Wie lange darf ein Kind nachts Einnässen?

Wenn das Kind mit fünf Jahren regelmäßig – also mindestens einmal pro Monat über drei Monate hinweg – nachts einnässt, ist es Zeit für den Arzt. Und natürlich, wenn weitere Symptome wie Entwicklungsstörungen oder psychische Auffälligkeiten bestehen.

Warum macht mein 5 jähriger Sohn plötzlich wieder in die Hose?

Hallo, dein 5 jähriger macht in die Hose, weil er nicht weiß, wie er mit einer nicht näher definierten Situation/Gefühlslage umgehen soll. Und du fragst ihn WARUM? Ich halte es für nicht unwahrscheinlich, dass der nahende Schuleintritt eine Rolle spielen könnte.

Was tun wenn das Kind nachts Einnässt?

Kindern, die nachts einnässen, können Eltern helfen, indem sie ihm tagsüber regelmäßig etwas zu trinken anbieten und das Angebot am Abend reduzieren. Sie sollten das Trinken am Abend allerdings nicht komplett unterbinden.