Scheiben beschlagen wenn Lüftung an ist Auto

Hallo, jetzt sind die Tage wieder kälter und es schneit (mehr Schneeregen) bei uns auch. Wenn ich mich morgens/nachmittags ins Auto setzte, da schalte ich die Lüftung/Heizung an (22°C beide Seiten, Luft in Fußraum und an die Frontscheibe). Zusätzlich schalte ich noch auf den ersten paar Metern die Front- und Heckscheibenheizung an (es ist eh kaum beschlagen, aber trotzdem). Jetzt dauert es aber nicht lange (ca. 10 min), da fangen die Scheiben im Fond an zu beschlagen. Ich habe schon im Netz geguckt und es steht auch im Buch vom Auto: Man sollte, um beschlagene Scheiben weg zu bekommen, die Klimaanlage (AC) und Umluft anmachen (Luft auf hohe Gebläsestufe). Das mache ich ja. Nur leider passiert da sehr wenig? Evtl. liegt es auch daran, dass der Motor noch nicht richtig warm ist (?). Jedenfalls habe ich es mit AC und Umluft probiert: einmal dabei die Lüftung/Heizung in des Fußraum und an die Frontscheibe ausgemacht (dafür aber Frontscheibenheizung an); ein anderes Mal angelassen (Frontscheibenheizung aus). Beides führt über kurz oder lang nicht zum Erfolg? Woran kann das liegen. Und mit etwas anderem außer AC + Umluft geht es nicht weg, oder?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Scheiben beschlagen wenn Lüftung an ist Auto

Community-Experte

Auto, Technik

Umluft solltest du nicht einschalten. Welchen Sinn soll das haben?

Bei Umluft gelangt keine Frischluft ins Auto, sondern es wird nur die im Auto vorhandene Luft umgewäzlt. Die ist feucht, sonst würden die Scheiben nicht beschlagen. Und diese feuchte Luft bläst du immer wieder auf die Scheiben. Da können sie nicht beschlagfrei werden.

Die Klimaanlage läuft nicht bei Temperaturen unter ca 3°. Der Anzeige nach mag sie zwar eingeschaltet sein, in Wirklichkeit ist sie aber nicht in Betrieb.

Warme Luft entzieht der Umgebung mehr Feuchtigkeit als kalte Luft.

Die beste Möglichkeit, um beschlagene Scheiben frei zu bekommen ist: Umluft ausschalten und die Heizung aufdrehen. Und natürlich die Klimaanlage einschalten in der Hoffnung, dass es so warm ist, dass sie funktioniert.

Scheiben beschlagen wenn Lüftung an ist Auto

Mach mal Klima ein, aber Umluft aus. Und wenn möglich, lass über Nacht die Fenster einen Spalt gekippt (natürlich nur, wenn du eine Garage hast). Wichtig auch, dass du den Schnee von den Schuhen abklopfst, bevor du einsteigst. Das Problem ist, dass sich in den Fußmatten das Wasser sammelt und dieses dann verdunstet.

Scheiben beschlagen wenn Lüftung an ist Auto

Hallo Tom Beerens , ronnyamin hat das schon vortrefflich beantwortet .Bei Themperaturen unter 4 Grad schaltet der Außentemperaturfühler den Kompressor ab um Schäden am Verdampfer vorzubeugen,durch Vereisung .Die Klimaanlage selbst läuft auch ohne Kompressorunterstützung ,wie gehabt .Wenn Du uns jetzt noch den Fahrzeugtyp nennst ,dann können wir Dir auch den Hinweis für den Wechsel des Staub und Pollenfilters geben ,der übrigens turnusmäßig gewechselt wird bei der Inspektion .Also verfahre so ,wie ronnyamin Dir vorgeschlagen hat und Deine Scheiben beschlagen nicht . N.G.

Scheiben beschlagen wenn Lüftung an ist Auto

Mein Tipp:

Schalte das Gebläse auf Stufe 3 - 4 und auf Fußraum / Seitenscheiben und im Intervall auf Seitenscheiben und Frontscheibe, ganz wichtig auf eine längere Strecke (100 km oder eine Stunde) so dass, das Gebläse längere Zeit gut warm bläst und bitte die Seitenscheiben ca. 5 - 10 cm offen lassen so das die Feuchtigkeit abziehen kann denn die Feuchtigkeit liegt im Fußraum die abziehen muss.

Ganz wichtig wenn nach längerer Abdunstung noch Scheiben Wasserablagerungen aufweisen bitte abwischen, um alles zu entfernen dann ist wieder alles OK.

L. G. Aral59

Scheiben beschlagen wenn Lüftung an ist Auto

Der Umluftschalter muss auf Außenluft stehen und nicht auf Umluft / Innenluft. Dann werden, bleiben die Scheiben auch unbeschlagen.

Was möchtest Du wissen?

Viele Autofahrer kennen das Problem: Im Herbst beschlagen die Scheiben schneller, weil es kühler und feuchter wird. Der Grund dafür: kalte Luft kann weniger Feuchtigkeit speichern als warme Luft. Deshalb kondensiert die Feuchtigkeit besonders nachts an den kalten Scheiben.

Bevor Sie morgens im Blindflug starten, stellen Sie zunächst das Gebläse von Umluft auf Frischluftzufuhr und richten Sie die Luftverteilung mit hoher Stufe auf die Frontscheibe. Stellen Sie außerdem die Heizung auf warm und halten Sie die Fenster geschlossen. Sofern Sie eine Klimaanlage besitzen, schalten Sie diese ebenfalls ein, denn die Klimaanlage entfeuchtet den Innenraum. Falls das alles nicht hilft, sollten Sie Ihre Lüftung kontrollieren und gegebenenfalls Ihr Fahrzeug richtig trockenlegen.

Kontrollieren Sie, ob die Lüftungsschlitze im Motorraum unterhalb der Frontscheibe frei von Laub und Verschmutzungen sind. Auch im Kofferraum oder an der Heckscheibe sitzen Entlüftungsöffnungen. Sind diese Öffnungen verstopft, kann das zu beschlagenen Scheiben führen. Außerdem kann sich im so genannten Luftberuhigungskasten oder in der Heizung Wasser sammeln, das früher oder später in den Innenraum leckt und dann ebenfalls zu beschlagenen Scheiben führt.

Finden Sie Ihre TÜV NORD Station

Gereinigte Scheiben haben eine deutlich geringere Beschlagneigung als Scheiben, auf denen Nikotin, Kunststoffausdünstungen etc. einen „Schleier“ gebildet haben.

Gerade bei älteren Autos sind häufig die Dichtungen an Türen, Schiebedach oder Fenstern marode und lassen Feuchtigkeit ins Innere. Mit speziellen Pflegemitteln wie Talkum-Puder oder Silikonölen können Sie dem entgegenwirken. Neben alten Dichtungen sind oft auch verstopfte Wasserablauflöcher in den Türen ein Grund für Feuchtigkeit im Auto. Riecht es bereits muffig und sind die Teppiche ständig feucht, sollte das Auto entfeuchtet werden. Im Baumarkt gibt es dafür spezielle Luftentfeuchtungsgeräte bzw. Luftentfeuchtungsmittel.

Mobilität

Wie verhindert man das beschlagen der Autoscheiben?

Wie kann man beschlagene Scheiben im Auto vorbeugen?.
Abläufe regelmäßig säubern. Auto regelmäßig von Laub und anderem Schmutz befreien, um die Lüftungen freizuhalten. ... .
Glasreiniger nutzen. ... .
Innenraumfilter sauber halten. ... .
Keine Feuchtigkeit ins Auto bringen. ... .
Dichtungen pflegen..

Warum beschlagen meine Scheiben im Auto von innen?

Beschlagene Autoscheiben sind vor allem im Herbst und Winter ein Problem, denn kalte Luft kann weniger Feuchtigkeit speichern. Die Folge: Kondenswasser an den kalten Fenstern. Dabei gelangt die Feuchtigkeit, die anschließend die Scheiben beschlagen lässt, oft durch nasse Kleidung ist Auto.

Was tun wenn Fenster von innen beschlagen?

Wenn Fenster von innen beschlagen sind, öffnen Sie alle Fenster und lüften Sie für zehn Minuten die ganze Wohnung. Da die kalte Luft im Winter weniger Luftfeuchtigkeit binden kann als warme Sommerluft, sollten Sie auch im Winter die Fenster mindestens zehn Minuten lang geöffnet lassen.

Warum beschlagen die Scheiben im Auto von aussen?

Kondenswasser bildet sich, wenn warme Luft auf eine kalte Oberfläche trifft. Da warme Luft mehr Feuchtigkeit aufnehmen kann als kalte, kann es bei feuchter Luft passieren, dass diese Feuchtigkeit an kalten Oberflächen kondensiert und Fenster beschlagen.