Wann bei Oma und Opa schlafen?

Wann bei Oma und Opa schlafen?
gast.1014423

4. Aug 2010 09:50

Show

Ab wann bei Oma und Opa übernachten?

Hallo zusammen!

Meine Tochter ist nun 8 Monate alt und wir waren seit ihrer Geburt noch nie länger als ein paar Stunden getrennt.
Mein Mann und ich genießen natürlich jede Minute mit unserer süßen Kleinen, aber selbstverständlich sehnen wir uns auch mal nach einem Wochenend-Urlaub nur zu zweit. Denn man ist ja auch noch ein Paar und nicht nur Mama und Papa...

Wann bei Oma und Opa schlafen?


Nun meine Frage: Wie alt waren Eure Kleinen, als sie das erste Mal ausser Haus (bei Oma/Opa) übernachtet haben?

Unsere Tochter hat ein sehr enges Verhältnis zu Oma und Opa und war auch schon stundenweise allein bei ihnen.
Es war auch schon so, das mein Mann und ich länger abends weg waren und die Oma oder der Opa dann bei uns in der Wohnung aufgepasst haben. Hat nie Probleme gegeben.

Was haltet ihr grundsätzlich davon, die Kinder für 1-2 Tage in "fremde" Hände zu geben? Was spricht dafür, was dagegen?
Bin auf verschiedene Meinungen gespannt!
Wann bei Oma und Opa schlafen?

Zitat

gast.933244

4. Aug 2010 11:17

Re: Ab wann bei Oma und Opa übernachten?

Hallo
Wir haben damit recht früh angefangen , um den Fehler meiner Mutter zu vermeiden.Sie hat mich nämlich früher nie weg gegeben und dementsprechend hab ich im Alter immer einen unheimlichen Aufstand gemacht wenn ich mal woanders schlafen sollte.Hat lange gedauert bis es geklappt hat , weil ich es nicht kannte von Mama weg zu sein.
Unser Kleiner ( 10 Monate ) hat schon mit 4 Monaten ( Flaschenkind ) zum ersten mal bei seiner Oma geschlafen und es war nix los.Für uns war es schlimmer als für ihn

Wann bei Oma und Opa schlafen?
.Er hat zu beiden Großelternseiten ein enges Verhältnis und demnach gab es keine Probleme und er hat es genossen rund um die Uhr betüddelt zu werden.Wir wollten gern das er sich früh dran gewöhnt und halten es jetzt so das er einmal im Monat bei seinen Großeltern schläft.Die Zeit genießen wir als Paar natürlich ungemein und ich denke das braucht man auch um neue Kraft zu tanken.

Zitat

anisma

4. Aug 2010 12:50

Re: Ab wann bei Oma und Opa übernachten?

Hallo

Wann bei Oma und Opa schlafen?
,
meine maus war zwar tagsüber öfter mal ein paar stunden bei ihrer oma ohne mich, aber solange ich noch gestillt hab, konnte und wollte ich sie nachts nicht weggeben. nun hab ich sie mit elf monaten abgestillt und seitdem hat sie schon viermal bei ihrer oma geschlafen (zugegeben:das erste mal war schlimm-für mich
Wann bei Oma und Opa schlafen?
). hat aber super und ohne theater geklappt. ich denke, wenn man sie bei einer vertrauensperson (sowohl für kind und eltern) unterbringt, sollte es kein problem sein. ab nächste woche muss sie in die krippe, da bin ich dann gespannt, ob sie da mittagsschlaf so ohne weiteres macht
Wann bei Oma und Opa schlafen?
, da hab ich schon eher angst vor. seid zwei wochen ist sie mit papa alleine (geh wieder arbeiten) und das klappt auch super. man muss den mäusen und den betreuenden auch ruhig mal was zutrauen.
Wann bei Oma und Opa schlafen?
Wann bei Oma und Opa schlafen?
und es ist sooooooo schön, mal wieder auszugehen und in ruhe ausschlafen zu können
Wann bei Oma und Opa schlafen?
ich denke auch, je später man damit anfängt, umso schwerer wird es für alle beteiligten.
liebe grüße
Wann bei Oma und Opa schlafen?

Zitat

Wir hatten heute wieder Besuch von meinen Eltern und wie so oft kamen wir zu dem einen Thema: Wann lassen wir endlich unsere Tochter (15 Monate) mal bei ihnen �bernachten?

Mir geht das Ganze mittlerweile ziemlich auf die Nerven. Vor allem meine Mutter ist irgendwie vollkommen erpicht darauf, dass sie unsere Tochter mal �ber Nacht bei sich hat. Das geh�rt f�r sie scheinbar zum Gro�elterndasein zwingend dazu und ich habe das Gef�hl, dass ihre Gl�ckseligkeit davon abh�ngt.
Seit dem sie nicht mehr gestillt wird war es schon immer wieder Thema, seit jetzt aber im November die Geburt unseres zweiten Babys bevorsteht, scheint es ein absolutes Muss zu sein, dass sie einmal dort �bernachtet hat. Meine Mutter argumentiert so, dass sie f�r den Fall der F�lle alles schonmal gemacht haben m�chte und entspannter w�re.
Dabei planen wir es ganz klar so, dass wenn es los geht, sie zu uns kommen und unsere Tochter hier im gewohnten Umfeld versorgen. Dass das klappt, daran habe ich keine Zweifel. Muss es ja auch in diesem bestimmten "Notfall".

Es geht mir gar nicht darum, dass ich meinen Eltern das nicht zutrauen w�rde mit ihr �ber Nacht. Sie sind beide fit, vern�nftig und w�rden sich absolut hingebungsvoll k�mmern.
Vielmehr w�rde es mir dabei nicht gut gehen. Meine Mutter fragt immer ganz entr�stet, ob ich denn nicht auch mal wieder ausschlafen wollen w�rde. Ehrlich? Nein, ich k�nnte das gar nicht. Schon jetzt ist es so, dass ich automatisch um kurz nach sechs wach werde, selbst wenn die Kleine mal bis viertel vor sieben schl�ft. Vielmehr bin ich dann diejenige, die darauf wartet, dass sie wach wird und uns endlich mit ihrer zuckers��en Art den Morgen vers��t. Momentan bin ich sowas von im Mama Modus, mir erschlie�t sich einfach nicht weshalb ich unser "Baby" zwingend �ber Nacht abgeben muss. F�r mich ist die Vorstellung auch alles andere als entspannend.
Tags�ber genie�e ich es mittlerweile �brigens schon hin und wieder, dass sie stundenweise mal bei meinen Eltern bleiben kann. Bin aber auch immer wieder froh, wenn ich sie wieder hole.
Langsam f�hle ich mich wirklich schon total gluckig, da mir das andauernd vorgehalten wird.

Wie ist das denn bei euch so? Bin ich das Problem? Geht es jemandem �hnlich oder findet ihr meine Einstellung vielleicht auch ganz schr�g?


Re: Ab wann Baby/Kleinkind bei Gro�eltern �bernachten lassen?

Antwort von Chylina am 22.08.2020, 22:54 Uhr

Ich w�rde an deiner Stelle die Zeit Mal f�r dich nutzen und das Angebot deiner Eltern, dankbar annehmen.
Ich habe leider nicht die M�glichkeit mehr dazu meinem 2ten Sohn bei der Oma �bernachten zulassen.
Genisse die Zeit mit deinem Partner und sei dankbar,das sie dir das Angebot machen.

Beitrag beantworten

Re: Ab wann Baby/Kleinkind bei Gro�eltern �bernachten lassen?

Antwort von LittleT am 22.08.2020, 23:16 Uhr

Also ich sehe das �hnlich wie du und kann dich da sehr gut verstehen.
Kind 1 wird bald 4 und hat bis heute noch nirgendwo anders geschlafen, als zu Hause.
Als Kind 2 geboren wurde, kamen meine Eltern und haben hier �bernachtet.
Tags�ber ist er �fters Mal bei meinen Eltern oder meinem Bruder und genie�t die Zeit.
Kind 2, jetzt 1 Jahr alt war bisher, au�er stundenweise mit Papa noch gar nicht von mir getrennt. Sehe da aktuell auch keinen Grund zu.
Wir haben bei Kind 1 gesehen, dass wenn ich l�nger ins Krankenhaus muss o.�. das ganz hervorragend mit dem Papa und Unterst�tzung seitens meiner Eltern funktioniert.

Mir war es auch wichtig, dass das Kind auch ausreichend artikulieren kann.

Beitrag beantworten

Re: Ab wann Baby/Kleinkind bei Gro�eltern �bernachten lassen?

Antwort von Cuci am 22.08.2020, 23:21 Uhr

Also unsere Tochter hat zum ersten Mal bei Oma und Opa geschlafen, da war sie 3 Monate alt. Wir waren auf einer silbernen Hochzeit eingeladen. Ich habe vorher Milch abgepumpt und war allzeit bereit ans Telefon zu gehen. War zwar komisch. Aber wenn was gewesen w�re, w�ren wir innerhalb von zehn Minuten da gewesen.

Von daher, ja ich denke, du bist "das Problem", wie du dich ausdr�ckst.

Wann bei Oma und Opa schlafen?

Ob deine Tochter damit zurecht k�me, muss man halt ausprobieren. Jedes Kind ist anders. Allerdings kennt sie es ja nun auch tats�chlich nicht.

Wenn du dich damit aber unwohl f�hlst, ist die Frage, ob du dich �berhaupt �berwinden k�nntest.

Ich fand's aber auch wichtig, dass wir tats�chlich mal Zeit f�r uns haben.

Beitrag beantworten

Re: Ab wann Baby/Kleinkind bei Gro�eltern �bernachten lassen?

Antwort von Sonnenk�ferchen am 22.08.2020, 23:29 Uhr

Als mein Gro�er 6 Monate war, bin ich heftig krank geworden und mein Mann war auf Dienstreise.
Da ist er dann mit zu Schwiegereltern gekommen und es hat wunderbar geklappt. Ich war heilfroh, dass ich im Bett bleiben konnte und mich nur um mich k�mmern musste.

Ab da hat er immer mal wieder dort geschlafen. Auch die Schwester war wohl in dem Alter das erste Mal dort �ber Nacht.

Die J�ngste habe ich �ber 2 Jahre gestillt. Die war knapp 3 bei der ersten �bernachtung.

F�r uns war es super, dass sich die Kinder bei den Gro�eltern so wohl gef�hlt haben. Dann konnten wir und auch wieder als Paar f�hlen und nicht nur als Eltern.

Beitrag beantworten

Re: Ab wann Baby/Kleinkind bei Gro�eltern �bernachten lassen?

Antwort von Babyborn18 am 22.08.2020, 23:33 Uhr

Ich kann zwar �berhaupt nicht verstehen, wieso man nicht das Bed�rfnis hat, Mal auszuschlafen oder eine Nacht alleine mit seinem Partner zu verbringen ;)
Sehe aber auch kein Problem darin, dass du es eben einfach nicht willst.
Du bist die Mama und du musst dich wohl f�hlen, wenn du dein Kind in "fremde" H�nde gibst.
Ich wei� zwar nicht mehr, wann unser Sohn das erste Mal bei meinen Eltern �bernachtet hat. Aber er ist mittlerweile zwei und tut das regelm��ig so alle 4 bis 6 Wochen.
Wir genie�en dann die P�rchenzeit, freuen uns aber auch super doll, wenn der Kleine wieder bei uns ist.

Beitrag beantworten

Re: Ab wann Baby/Kleinkind bei Gro�eltern �bernachten lassen?

Antwort von Mondm�dchen am 22.08.2020, 23:34 Uhr

Mein Kind wird erst dann woanders schlafen, wenn es das von sich aus m�chte.
Da w�rde ich mich auf gar keine Diskussion einlassen.

Beitrag beantworten

Re: Ab wann Baby/Kleinkind bei Gro�eltern �bernachten lassen?

Antwort von Kasi88 am 22.08.2020, 23:37 Uhr

Also ich finde es �berhaupt nicht gluckig, meine Tochter ist 13 Monate alt und mir w�rde auch nicht einfallen, sie �bernachten zu lassen, wozu auch? Davon ab stille ich sie noch, gerade in der Nacht und zum einschlafen braucht sie das auch noch...
Sie bleibt stundenweise beim Papa, bei einem Termin oder im Notfall wohnen meine Schwiegereltern im Haus, da war sie auch schon mal 2 Stunden...
bei meiner Mama war sie noch nicht alleine, es gab einfach noch nie einen Grund, das wollen wir nun aber mal �ben, f�r den Fall der F�lle, aber �bernachten nicht... das wird sie irgendwann mal �u�ern k�nnen und darf dann nat�rlich auch...

Beitrag beantworten

Re: Ab wann Baby/Kleinkind bei Gro�eltern �bernachten lassen?

Antwort von L�nneberger2 am 22.08.2020, 23:42 Uhr

Mir wird auch stetig von allen Seiten, auch von meinem Mann, gesagt ich sei eine �bermutti.
Weil ich es nicht mal schaffe ihn 4 Stunden bei seinen Onkel oder Tante zu lassen.
Muss auch stetig mit meiner Cousine (hat 2 Kids) oder meinem Vater samt Stiefmutter diskutieren, warum ich den kleinen Mann noch nicht ne Nacht abgebe. Zu mal das dort 100 km Entfernung sind....
F�hle mich da auch nicht wohl mit solange er noch so klein ist.
Nat�rlich ist die Versuchung echt gro� mal wieder 8 Stunden durchzuschlafen und mal wieder als Paar allein zu sein, aber solange ich mich dabei nicht wohl f�hle hats kein Sinn weils null Erholung w�re. Ich denke ich werde erst "lockerer" wenn er so 1-2 Jahre alt ist. Zumindest hoffe ich es

Wann bei Oma und Opa schlafen?

Beitrag beantworten

Re: Ab wann Baby/Kleinkind bei Gro�eltern �bernachten lassen?

Antwort von Schleielfe am 22.08.2020, 23:43 Uhr

Es kann trotzdem immer man ein Grund geben und den auch wen die Kinder klein sind,kenne sie es nicht woanders zu schlafen.
Evt ein Unfall oder oder oder.
Nat�rlich sollte man keine Neugeborenen bei den Schwiegereltern �bernachten lassen,aber es ist schon sehr sehr wichtig f�r die Entwicklung.
Den falls Mal was ist,ist das Geschrei gro�,da sie es nicht anders gewohnt sind.

Beitrag beantworten

Re: Ab wann Baby/Kleinkind bei Gro�eltern �bernachten lassen?

Antwort von DK-Ursel am 22.08.2020, 23:46 Uhr

Hej!

Bei uns die einfache Regel:
Sobald das Kind selbst �u�ern konnte, da� es das m�cht (und zwar von sich aus und nicht auf Dr�ngen ,Bearbeiten, �berreden der Gro�mutter - in der Situation k�nnen sich Kinder schlecht wehren - meist finden sie s in DEM Moment sogar super).
Dann habe ich abgewogen, ob ich es beiden Seiten zutraue, auch mit Heimweh, Krisen anderer Art fertig zu werden - und dann ging es los.
Beide waren im KIGA-Alter, ansonsten hat die Gro�mutter bei uns eingeh�tet, wenn wir wirklich mal zu zweit aus dem Haus mu�ten.

Gru� Ursel, DK

Beitrag beantworten

Re: Ab wann Baby/Kleinkind bei Gro�eltern �bernachten lassen?

Antwort von mauseb�r2011 am 22.08.2020, 23:46 Uhr

Pauschal kann man sowas ja immer schlecht sagen...
Wir haben unseren gro�en jedenfalls das erste mal mit 17 Monaten bei meinen Eltern �bernachten lassen.
Das fand ich einen ganz guten Zeitpunkt.

Ich w�rde das Angebot an deiner Stelle annehmen. Das ist einfach ein sch�ner "Luxus".
Aber ich finde auch das es nur dann "Luxus" ist wenn es dir damit gut geht. Und das scheint bei dir ja nicht so zu sein.
Von daher finde ich das �berhaupt nicht diskussionsw�rdig. Du willst es nicht, Punkt. Da hat keiner rein zu reden.

Beitrag beantworten

Re: Ab wann Baby/Kleinkind bei Gro�eltern �bernachten lassen?

Antwort von aeonflux am 23.08.2020, 1:42 Uhr

Hallo,
mein Sohn hat mit einem Jahr bei der Oma geschlafen. (Kind 1)
Meine Tochter (Kind 2) war �ber 3 Jahre alt. Sie blieb aber auch �ber Tag erst ab zwei Jahren bei der Oma.

Gru� Aeonflux

Beitrag beantworten

Re: Ab wann Baby/Kleinkind bei Gro�eltern �bernachten lassen?

Antwort von dana2228 am 23.08.2020, 2:03 Uhr

Wann bei den Gro�eltern �bernachten lassen?!? Wenn du meinst das ist jetzt richtig!

Da gibt's doch keine richtige Antwort. Meine �lteste Tochter hat Recht fr�h bei beiden Gro�eltern geschlafen (glaube so 13/ 14 Monate). Ein Gl�ck, wenig sp�ter lag ich wegen Blutungen und anderen Komplikationen in der 2. Schwangerschaft im Krankenhaus. Ruhigen Gewissens wusste ich das es meiner Tochter da gut geht. Jetzt war meine Gro�e Tochter sehr einfach und immer zug�nglich f�r andere, hat auch fr�h bei Freunden und meiner Schwester geschlafen.
Bei den zweiten Kind war es deutlich sp�ter. Er schl�ft heute (8) noch nicht gerne woanders, muss er auch nicht. Aber ich wei� f�r den Notfall, geht's.
Das Dritte Kind war so 19/20 Monate, lag daran das es bis dato gestillt wurde.
Das 4. Kind kurz nach den 1. Geburtstag.
Das 5. Kind war 19 Monate, wollte aber nicht, wurde abgeholt und ist auch lieber Zuhause. Dan ist das auch okey so.

Finde das h�ngt auch von der Beziehung zu den Gro�eltern ab. Mit 15 Monaten spricht doch nix dagegen! Aber es muss ja nix. Dein Kind, deine Entscheidung.

Beitrag beantworten

Re: Ab wann Baby/Kleinkind bei Gro�eltern �bernachten lassen?

Antwort von Shaddi am 23.08.2020, 6:48 Uhr

Mein Sohn war 11 Monate alt. Wir hatten Konzertkarten und haben abgemacht, dass wir ihn danach holen, wenn es nicht klappt. Es war aber total entspannt, obwohl ich ihn nachts eigentlich noch stillte. Dass es bei den Gro�eltern das nicht gibt, hatte er wohl verstanden und lie� sich anders beruhigen.
Wenn du das noch nicht willst, w�rde ich das aber auch nicht machen. Ob bei einem Notfall die eine �bungsnacht was bringt... Zumal diese dann ja auch wieder l�nger her sein kann und wie wir wissen ver�ndert sich der Schlaf von Babys und Kleinkindern andauernd.

Beitrag beantworten

Re: Ab wann Baby/Kleinkind bei Gro�eltern �bernachten lassen?

Antwort von Melkerin am 23.08.2020, 7:04 Uhr

f�r mich w�re es wichtig , dass das Kind sich auskennt im Haus der Eltern, sie gut kennt
wir auch schon �ber Nacht dort waren

wir hatten diese Gelgenheit nicht leider waren wir 700km wiet enfernt.

H�hr auf dein Bauchgef�hl. geht es langsam an..

Bei den Schwiegereltern hat unser �ltester mit 3J versucht dort zu bleiben, wir waren dort zu Besuch und er wollte da bleiben. Aber als es dnn Bettzeit war wollte er zu Papa und Mama, also musste mein Mann ihn wieder holen..

Beitrag beantworten

Re: Ab wann Baby/Kleinkind bei Gro�eltern �bernachten lassen?

Antwort von Sangara am 23.08.2020, 7:42 Uhr

Sorry, ist nicht b�se gemeint, aber es klingt f�r mich tats�chlich etwas gluckig

Wann bei Oma und Opa schlafen?

Aber wenn du dich damit wohl f�hlst, ist das dich in Ordnung.

Einen Rat kann ich dir aber nur geben. Es macht tats�chlich Sinn, m�glichst fr�hzeitig dein Kind an eine �bernachtung bei den Gro�eltern zu gew�hnen. Dann gibt es sp�ter weniger Probleme mit "Heimweh" und sowas.
Meine Tochter ist jetzt zwar 5, aber schl�ft regelm��ig und gerne bei der Oma. Und wir haben auch recht zeitig damit angefangen sie daran zu gew�hnen.

Beitrag beantworten

Re: Ab wann Baby/Kleinkind bei Gro�eltern �bernachten lassen?

Antwort von CarmenMS am 23.08.2020, 7:55 Uhr

Meine Tochter hat mit knapp 9 Monaten bei meinen Eltern �bernachtet, als wir zu einem 30. Geburtstag weiters weg eingeladen waren. Danach dann mit 13 Monaten wieder und nun ab und zu (so alle 2-3 Monate) bei den einen oder anderen Gro�eltern. Bei meinen Eltern sind immer ihre Cousine und ihr Cousin dabei und alle haben riesen Spa�.
Und wir freuen uns, auch mal Zeit f�r uns zu haben. Ich finde Paarzeit auch wichtig ab und zu. Man ist ja nicht nur Eltern. Und ich finde es sch�n, wenn Kinder auch andere Bezugspersonen haben und nicht nur auf die Eltern fixiert sind. Da im Januar unsere zweite Tochter geboren wird, bin ich froh, wenn die "Gro�e" sich dort so wohl f�hlt.

Letztendlich ist es aber deine Entscheidung.

Beitrag beantworten

Re: Ab wann Baby/Kleinkind bei Gro�eltern �bernachten lassen?

Antwort von die_ente_macht_nagnag am 23.08.2020, 7:58 Uhr

Meine �lteste war 5 als sie das erste Mal bei der Oma, im Nachbarhaus, �bernachtet hat. Sie hatte den Wunsch gehabt. Bei meinen Eltern, die weiter weg Wohnen, hat sie noch nie ohne uns �bernachtet. Sie wird die Hebstferien dort verbringen, quasi Premiere. Ansonsten hatten wir das auch eher wie du gesehen: Haben wir Hilfe gebraucht, z.B. bei der Geburt der Geschwister, so sind sie zu uns gekommen. Ein so junges Kind muss nicht allein zu Oma/Opa. Die Zeit f�r Oma/Opa-�bernachtungen wird kommen, da muss die Oma sich noch gedulden bis auch das Kind sagen kann, ob es das auch m�chte.

Beitrag beantworten

Re: Ab wann Baby/Kleinkind bei Gro�eltern �bernachten lassen?

Antwort von misses-cat am 23.08.2020, 8:10 Uhr

Erst wenn das Kind den Wunsch ge�u�ert hat, meine beiden j�ngsten haben bis jetzt noch nie wo anders geschlafen. Sie sind aktuell 3 und 4 Jahre.
Oma und Opa von der Seite meines Mannes Motzen deswegen sehr, ist mir aber egal. Meine Mutter sieht es �hnlich wie ich somit ist da Verst�ndnis

Beitrag beantworten

Re: Ab wann Baby/Kleinkind bei Gro�eltern �bernachten lassen?

Antwort von sunnydani am 23.08.2020, 8:21 Uhr

Es gibt da keine Regel, sondern das muss jeder f�r sich entscheiden, wie es passt.
Wenn du es nicht willst, dann l�sst du es einfach und fertig, das musst du entscheiden, dazu stehen und deiner Mutter so erkl�ren.

Meine Kinder haben auch noch nicht oft bei Oma �bernachtet. Das lag aber eher daran, dass beide so extrem schlechte Schl�fer waren/sind, dass Oma sich das gar nicht antun wollte. Ich w�re froh gewesen, wenn ich mal eine Nacht schlafen h�tte k�nnen, aber alle 1,5 - 2 Stunden mit dem Kind wach zu werden, ist jetzt nicht so eine tolle Aussicht, dass sich die Omas da darum rei�en w�rden.
Mein Gro�er hat zwar schon unter einem Jahr einmal bei meiner Mutter �bernachtet, als ich komplett m�de war und wirklich dankbar war, dass ich mal eine Nacht wieder schlafen konnte. Sie war dann nach dieser einen Nacht aber auch echt fertig, dass sie nicht so schnell das Bed�rfnis hatte, es zu wiederholen.
Als er dann �lter wurde, h�tte sie ihn wieder genommen, da wollte er dann aber nicht mehr, vermutlich weil er es nicht gewohnt war.

Der Kleine ist jetzt 2 Jahre alt und schl�ft auch immer noch so extrem schlecht. Ihn hat meine Mutter bis jetzt auch einmal bei sich schlafen gehabt, als ich auf der Weihnachtsfeier von meiner Arbeit aus war.

Ich h�tte nichts dagegen, wenn meine Kinder �fter bei Oma und Opa schlafen w�rden. Denn so gern ich sie habe, so sch�n ist es auch, wenn man mal Zeit f�r sich hat bzw. in meinem Fall mal wirklich l�nger als drei Stunden am St�ck schlafen kann.
Aber ja, aufdr�ngen will ich mich nicht und das Angebot von sich aus, kommt bei unseren Gro�eltern nicht, obwohl sie auch alle noch sehr jung und fit sind. Wenn die Kinder von Anfang an durchgeschlafen h�tten, w�re es vielleicht etwas anderes gewesen.
Aber es ist grunds�tzlich ja in Ordnung f�r mich, wobei ich eben so ein Angebot wie deines dankend annehmen w�rde. Vorallem wenn dann das Baby da ist, hat man doch mit dem Kleinen wieder viel zu tun und da ist es oft wirklich toll, wenn das gr��ere Kind woanders gut aufgehoben ist. Und wenn das vorher ge�bt wurde, hat jeder ein besseres Gef�hl, also da verstehe ich deine Mutter auch.

Bei uns ins Bett gebracht, hat meine Mutter schon �fter, das wollte ich auch f�r den Fall, dass ich eben mal wo anders hin muss oder irgendwas Unerwartetes eintritt und dass ich dann ein gutes Gef�hl habe, dass zumindest das Schlafen gehen eben auch mit Oma super gut klappt.

Alles Gute!

Beitrag beantworten

Re: Ab wann Baby/Kleinkind bei Gro�eltern �bernachten lassen?

Antwort von BB0208 am 23.08.2020, 8:22 Uhr

Unsere gro�en Kinder waren 5 Jahre. Es war eine Woche vor dem 6. Geburtstag und sie wollten es selbst.

Die Kleine ist 3 Jahre und schl�ft nicht durch, das tu ich keinen Gro�eltern an...

An Deiner Stelle w�rde ich nicht diskutieren. Du bist die Mutter, Du entscheidest.

Beitrag beantworten

Re: Ab wann Baby/Kleinkind bei Gro�eltern �bernachten lassen?

Antwort von Maroulein am 23.08.2020, 9:32 Uhr

Ich finde alles normal wobei man sich wohlf�hlt,Bekannte von uns haben ihre Tochter.mit einem halben Jahr am Wochenende bei den Gro�eltern gelassen,eine Schw�gerin ist da bereits eine Woche in Urlaub gewesen mit ihrem Mann und die drei Kinder blieben bei der Oma(das j�ngste auch ca 6 Monate).
Meine haben immer erst ausw�rts �bernachtet wenn sie alt genug waren sich zu �u�ern und dies auch wolltendie Mittlere mit drei,blieb aber ohne Probleme da ja die Gro�e dabei war und die Mini ist jetzt 4 und hat noch nirgends ohne uns �bernachtet(sie ist da aber auch echt komisch,ich musste sie Mal Abends bei meiner Ma lassen,sie ist fast t�glich unten,aber sobald sie m�de wird setzt sie sich ins Treppenhaus und wartet nur dass sie dort nicht einschl�ft,im Urlaub schl�ft sie ebenfalls niemals im Bett ein sondern immer bei uns als h�tte sie Angst man geht dann,das hat sie schon mit 3 Monaten gemacht)

Ausnahme war die Gro�e,sie war in der Nacht bevor die Mittlere kam bei meiner Schw�gerin,dort blieb sie aber immer sehr gern und sie hatte es vorher bereits gemacht (das ist eigentlich von Vorteil wenn es schon ge�bt wurde,wir haben so viel mehr Ruhe gehabt),sie war da 22 Monate alt und sie fand Urlaub bei der Tante toll,wenn sie mal.meinte sie zieht aus hat sie auch immer gesagt sie m�chte zu ihrer Tante

Wann bei Oma und Opa schlafen?

Eigentlich gibt es da kein richtig oder falsch ,aber bei uns hat es eigentlich nie geklappt dass die Kinder daheim geschlafen haben wenn jemand anderes zum aufpassen da war,das ging ausw�rts irgendwie besser

Beitrag beantworten

Re: Ab wann Baby/Kleinkind bei Gro�eltern �bernachten lassen?

Antwort von Silvia3 am 23.08.2020, 12:07 Uhr

Warum f�hlst du dich schlecht, wenn dein Kind woanders �bernachtet? Ich finde schon, dass du das Problem bist.

Wenn das Kind sicher betreut ist, ist es doch gut. Wenn du so klammerst, machst du es langfristig deinem Kind schwer, sich von dir zu l�sen. Deine Aufgabe ist es, deinem Kind Fl�gel zu geben, damit es gut durchs Leben kommt.

Kann ja auch mal sein, dass du urpl�tzlich ins Krankenhaus musst und das Kind fremdbetreut werden muss. Dann ist es doch ein gutes Gef�hl zu wissen, dass das Kind das "kann". Ich habe solche Angebote sehr dankbar angenommen und mich gefreut, wenn alles gut geklappt hat.

Unterschwellig signalisierst du deinen Eltern ja auch, dass du ihnen nicht vertraust. Haben sie das verdient?

Silvia

Beitrag beantworten

Re: Ab wann Baby/Kleinkind bei Gro�eltern �bernachten lassen?

Antwort von LinchenBienchen am 23.08.2020, 12:55 Uhr

Wow, Mahlzeit ihr Lieben!

Vielen lieben Dank f�r die ganzen Antworten, mit so viel Resonanz habe ich gar nicht gerechnet.
Also es ist sehr interessant, die Meinungen gehen ja doch teilweise sehr stark auseinander. Es ist eben so, dass wir hier eine sehr gute Schl�ferin haben. Sie schl�ft nachts 12 Stunden durch und da ist unser Leidensdruck einfach nicht so gro�. Wir bekommen hier alle genug Schlaf, also rein f�rs Ausschlafen w�rde ich es wie gesagt gar nicht wollen / brauchen.
Mein Mann und ich gehen schon �fter abends mal weg, da setzt sich dann einfach ein Gro�elternteil hier hin und passt auf.

Momentan w�re es eben einfach ein Gefallen, den wir unseren Eltern tun w�rden, denn f�r uns selbst gibt's einfach keinen nennbaren Grund. Wir haben ja auch mit ihr die Abende f�r uns (schl�ft sp�testens um 19 Uhr, gehen mal aus oder schlafen wechselseitig l�nger, wenn doch mal Bedarf ist).
Der einzige Grund, der mir wirklich auch einleuchtet ist, dass man im absoluten Notfall vielleicht ein besseres Gef�hl hat und das Kind es sp�ter auch schon gewohnt ist. Ich denke wir werden jetzt mal ganz langsam an die Sache heran gehen und lassen einfach auf uns zukommen wie das alles so klappt. Mein gr��tes Problem ist wahrscheinlich die Situation, dass der "Druck" seitens meiner Mutter schon lange da ist und mir einfach nicht passt.

Beitrag beantworten

Re: Ab wann Baby/Kleinkind bei Gro�eltern �bernachten lassen?

Antwort von Limie am 23.08.2020, 13:47 Uhr

Sei mir nicht b�se, aber ich pers�nlich empfinde es tats�chlich als ganz extrem Glucke

Wann bei Oma und Opa schlafen?

Und das meine ich �berhaupt nicht gemein oder �hnliches.

Wenn es deiner Tochter dabei gut geht, dann w�rde ich sie durchaus mal dort schlafen lassen. Und ich sehe da die gleiche Argumentation, die deine Mutter auch schon angebracht hat.

Und nicht nur deine Mutter w�rde sich daran gew�hnen k�nnen, deine Maus auch.

Versuch dich mal etwas zu l�sen. Das hei�t ja nicht, dass du dein Kind weniger liebst oder nicht genug umsorgst.

Vielleicht k�nnt ihr den Abend ja dann sogar als Paar nochmal sch�n genie�en.

Mit einem Baby / Kleinkind ist das ja schon schwierig. Mit einem zweiten ganz sicher

Wann bei Oma und Opa schlafen?

Aber deine Hormone werden das ganze sicher auch noch schwieriger gestalten, als es ohne sie f�r dich w�re

Beitrag beantworten

Re: Ab wann Baby/Kleinkind bei Gro�eltern �bernachten lassen?

Antwort von Pebbie am 23.08.2020, 13:56 Uhr

Mein Sohn war 3 Monate, als er das erste Mal bei Oma und Opa schlief. Da es mit dem Stillen bei uns nicht klappte, war das dann auch ohne Probleme m�glich.
Als er ca. 4 Monate war, ist er tags�ber von meinen Eltern betreut worden. Er hat dann manchmal auch dort geschlafen, wenn sein Schlafbed�rfnis nicht mit dem was wir sonst gemacht haben, �berein gestimmt hat.

Meine Tochter habe ich vollgestillt bis sie 8 Monate war und da ich leider nicht abpumpen konnte, hat sie erst relativ sp�t au�erh�uslich geschlafen.

Beitrag beantworten

Re: Ab wann Baby/Kleinkind bei Gro�eltern �bernachten lassen?

Antwort von Frederike am 23.08.2020, 14:28 Uhr

Wir haben es auch so gehandhabt, dass sie woanders �bernachten k�nnen, wenn sie es selbst wollen. Die Mittlere �u�erte den Wunsch mit knapp 2,5 Jahren, damit haben sie mit 2,5 Jahren (die Mittlere) und 4 Jahren (die Gro�e) das erste Mal bei meinen Eltern �bernachtet. Die J�ngste ist jetzt 2,5 Jahre und noch weit davon entfernt, so einen Wunsch zu �u�ern. Ich habe f�r mich auch nicht das Bed�rfnis, dass unsere Kinder mal woanders �bernachten m�ssen, damit ich Ruhe habe. W�rde mich deswegen aber auch nicht als Gluckenmama bezeichnen oder f�hlen. Dieses Jahr waren die beiden �lteren (4 und 6 Jahre) eine Woche mit meinen Eltern im Urlaub, damit habe ich auch keine Probleme, da sich meine Kinder darauf gefreut haben.
Also lass dir nichts einreden und mach es so wie du dich gut dabei f�hlst.

Beitrag beantworten

Re: Ab wann Baby/Kleinkind bei Gro�eltern �bernachten lassen?

Antwort von LaLeMe am 23.08.2020, 14:30 Uhr

Meine gro�e war 5 Tage die 4 Monate

Beitrag beantworten

Meine erst als sie den Wunsch dazu selber ge�u�ert haben...

Antwort von lejaki am 23.08.2020, 14:43 Uhr

....und auch selber sagen konnten, sie m�chten lieber wieder nach Hause.

Muss so ab 3-4 Jahre gewesen sein.

Als sie kleiner waren kamen meine Eltern ab und zu zum Babysitten vorbei. Aber da haben wir die Kids noch selber ins Bett gebracht und sind dann erst los.

Beitrag beantworten

Re: Ab wann Baby/Kleinkind bei Gro�eltern �bernachten lassen?

Antwort von Detektiv007 am 23.08.2020, 16:29 Uhr

Hmmm, schwierig zu beantworten, weil dar�ber halt jede Mama anders denkt.

Bei uns war es so, da� meine Kinder nur im �u�ersten Notfall bei Oma geschlafen haben vor dem 3. Geburtstag. Das kam sehr selten vor und mit Sicherheit nie, weil ich mal "durchschlafen" wollte. Ich m�chte damit aber keine Mama angreifen, die das aus diesem Grund schon zugelassen hat, das liegt mir fern :)

Ab der Kindergartenzeit durften sie schon auf eigenen Wunsch mal ein Wochenende bei den Gro�eltern verbringen, aber oft war es dann so, da� Abends, wenn die "Bespa�ung" vorbei war, die Kinder weinend anriefen, ich solle sie bitte abholen. Se h�tten ab da jederzeit dortschlafen d�rfen, wollten es dann aber doch nicht mehr, als es "akut" an die Bettgehzeit ging.

So richtig reif, um auch wirklich ohne zu murren ausw�rts zu schlafen, war etwa ab 5 Jahren.

Daswar bei allen unserer Kindern so

Beitrag beantworten

Re: Ab wann Baby/Kleinkind bei Gro�eltern �bernachten lassen?

Antwort von Detektiv007 am 23.08.2020, 16:32 Uhr

Wenn man nicht selber schon in der Situation war, sollte man niemanden verurteilen.

Beitrag beantworten

Re: Ab wann Baby/Kleinkind bei Gro�eltern �bernachten lassen?

Antwort von Detektiv007 am 23.08.2020, 16:34 Uhr

Dann sei froh dar�ber, dass du noch nie in einer Situation warst, wo das gar nicht anders geht! Und da gibt es leider viele Situationen..

Beitrag beantworten

Re: Ab wann Baby/Kleinkind bei Gro�eltern �bernachten lassen?

Antwort von Anja1712 am 23.08.2020, 17:03 Uhr

Bisher hat unser Kind (5 Jahre) noch gar nicht alleine bei den Gro�eltern �bernachtet.
In der Elternzeit war ich etwa 1x die Woche mit ihm bei meinen Eltern (zwecks Stillen), da bin ich dann abends zum Training gefahren und habe dann anschlie�end zusammen mit meinem Sohn bei meinen Eltern �bernachtet. Kurz bevor er 2 Jahre alt wurde ist dann aber meinen Mama schwer erkrankt. Sie kann nicht mehr so gut sehen. Den kleinen Wirbelwind m�chte ich ihr derzeit nicht zumuten, auch wenn mein Papa ja auch noch da w�re.
Bisher hat er aber auch nicht den Wunsch ge�u�ert dort mal alleine zu schlafen.
Und bei den Gro�eltern v�terlicherseits haben wir es mal versucht, aber unser Sohn wollte nicht und w�nscht es auch bis heute noch nicht.
Ich denke mal, dass der Wunsch schon noch kommen wird. Und wenn nicht, na dann ist es halt so, ich kann und will mein Kind ja nunmal nicht verbiegen.

Beitrag beantworten

Re: Ab wann Baby/Kleinkind bei Gro�eltern �bernachten lassen?

Antwort von Mami7115 am 23.08.2020, 18:44 Uhr

Mein Sohn musste mit 4 Monaten f�r 3 Tage bei meinen Eltern bleiben, weil ich operiert wurde, den Kleinen nicht mitnehmen durfte (weil nicht gestillt. Sah man keinen Bedarf drin) und mein Mann aber nicht frei bekam.
Mir ging es sehr schlecht damit, er hat es aber so super gemacht, sodass er dann ab ca 7 Monaten ab und zu mal da war (so alle 2 Monate mal eine Nacht). Bis heute liebt er es bei Oma und Opa.

Bei meiner Tochter habe ich l�nger gewartet, weil ich mich nicht trennen konnte. Eben in Erinnerung an die Situation, dass ich meinen Sohn damals unfreiwillig abgeben musste.
Sie war dann mit knapp einem Jahr das erste Mal �ber Nacht bei meinen Eltern. Auch sie hat es gut gemeistert und bleibt auch heute noch ohne Probleme und gerne da.

Ich vertraue meinen Eltern voll und ganz und kann ganz ruhig einen Abend genie�en, wenn sie dort sind.

Du musst es so machen, wie du es f�r richtig h�ltst. Wenn du kein gutes Gef�hl dabei hast, dann warte noch.
Ich k�nnte mir aber schon vorstellen, dass du es Nachhinein doch ganz sch�n finden w�rdest einfach einen netten Abend zu verbringen und mal auszuschlafen.
Das erste Mal �ber Nacht abgeben braucht immer etwas �berwindung.

Beitrag beantworten

Re: Ab wann Baby/Kleinkind bei Gro�eltern �bernachten lassen?

Antwort von starlight.S am 23.08.2020, 20:30 Uhr

Hi, wenn du es nicht willst ist es halt so... bei uns waren die Kids eher zu anh�nglich. In dem genannten Alter konnte ich sie �berhaupt erstmals ohne Geheul kurz bei der Oma lassen. An �bernachtung w�re gar nicht zu denken gewesen... mit 2 hat sie dann zum 1. mal bei ihrem Onkel geschlafen, weil sie es so wollte. Danach auch so alle viertel Jahr mal ausw�rts. Die Kleine ist jetzt 4 und bisher vielleicht so 4x ausw�rts geschlafen, sie will es einfach nicht so und wir machen es nur, wenn die Kids wollen. Sonst kommt jemand zu uns und passt hier auf.
Wie gesagt alles unn�tige zu diskutieren, wenn du nicht magst, aber wenn du das Gef�hl hast es k�nnte klappen, w�rde ICH es versuchen. Denn tats�chlich bist du irgendwann vielleicht froh, wenn die "Gro�e " mal gern eine Nacht ausw�rts verbringt.

Beitrag beantworten

Re: Ab wann Baby/Kleinkind bei Gro�eltern �bernachten lassen?

Antwort von L�wenm�dchenmama am 23.08.2020, 20:44 Uhr

Ich geh�re auch zu dem M�ttern die sagen �bernachten bei Oma und Opa erst wenn sie es selber wollen!
Meine Kinder haben eine sehr innige Bindung zu den Gro�eltern und sie Gro�eltern sind die tollsten die man sich vorstellen kann. Wir waren schon oft gemeinsam in Urlaub und wenn wir bei ihnen sind oder die bei uns, bin ich komplett abgeschrieben

Wann bei Oma und Opa schlafen?
. Und trotzdem hat bisher keines meiner Kinder da geschlafen. Meine gro�e Tochter (5 Jahre alt) hat vor ein paar Tagen erstmals den Wunsch ge�u�ert und darf es dann sicher bald Mal machen. Ich finde es auch nicht gluckig, es ist ja nicht so dass ich nicht los lassen kann sondern das ich meinen Kind die Entscheidung daf�r �berlasse und wenn ihr kleiner Bruder das dann auch bald will habe ich damit �berhaupt kein Problem, aber es muss halt von Kind ausgehen. Ich bin mir �brigens zu 100% sicher dass sollte man ein Notfall sein, die Kinder prima bei Oma und Opa schlafen w�rden. So etwas kann man auch nicht �ben, es kann auch hundert Mal gut gehen und einmal nicht.
Also h�r auf dein gesundes Bauchgef�hl!

Beitrag beantworten

Re: Ab wann Baby/Kleinkind bei Gro�eltern �bernachten lassen?

Antwort von Zava-Mamy am 23.08.2020, 21:07 Uhr

Ich versteh dich voll und ganz!

Meine Eltern wohnen leider etwas weiter weg und so lag die Idee mit Enkel�bernachtung in weiter Ferne. Trotzdem sind Oma und Opa f�r unsere Kinder die Personen, zu welchen sie, nach uns, die engste Bindung haben, und denen ich auch voll zutraue dass sie sich super, sogar um alle unsere 4 Kinder gleichzeitig k�mmern w�rden!

Wie Kleinkind bei Oma übernachten?

Ratsam ist: Das Kind von klein an bei einem Besuch bei den Großeltern für einen Mittagsschlaf hinzulegen, damit es ihm nicht fremd ist, bei Oma und Opa zu schlafen. Ein weiterer Tipp: Übernachten Sie zuerst einmal mit Ihrem Kind zusammen bei den Großeltern, bevor es alleine die Nacht dort verbringen soll.

Wie oft bei Oma und Opa schlafen?

Bei uns ist es so das dei beiden einmal in monat bei der oma schlafen und 1 bis 2 mal in monat dort von 9.00h bis 16.00h da sind.

Wann Baby das erste Mal über Nacht weggeben?

Während manche Babys gerade mal ein paar Wochen alt sind, wenn sie das erste Mal bei Oma und Opa übernachten, brauchen andere Kinder etwas länger, bis sie sich trauen. Einige Kinderpsychologen sind jedoch der Meinung, dass man Kinder unter zwei Jahren nicht für eine Nacht oder sogar mehrere Tage abgeben sollte.

Wie oft sollte das Kind bei der Oma sein?

Das Recht auf den Umgang von Oma und Opa mit ihren Enkeln ist gesetzlich geregelt. Die Dauer und die Häufigkeit sind im Gesetz aber nicht festgehalten. Die Häufigkeit des Umgangs der Großeltern wird immer individuell festgelegt. Bisherige Rechtsprechungen geben eine Orientierung von vier bis fünf Stunden im Monat.