Wann und wo kann man die ISS sehen?

Haben Sie die Internationale Raumstation ISS gesehen? Sie kann man mit dem bloßen Auge erkennen!

ISS Detector ist die, muß ich haben App, für alle die Astronomie lieben!
ISS Detector kann Ihnen sagen, wann und wo sie die Internationale Raumstation(ISS) sowie Iridium-Flares sehen können. Sie erhalten einen Alarm ein paar Minuten vor einem Vorbeiflug.
Verpassen Sie nie wieder einen Vorbeiflug der Internationalen Raumstation ISS sowie die hellen Blitze der Iridium Kommunikationssatelliten. ISS-Detektor prüft außerdem, ob die Wetterbedingungen günstig sind. Ein klarer Himmel ist perfekt für eine Beobachtung.

Die Funktionalität des ISS Detector kann mit Erweiterungen verbessert werden. Mit einem In-App-Kauf können Sie Kometen und Planeten, Amateurfunk-Satelliten und berühmte Objekte, wie das Hubble-Weltraumteleskop oder die chinesische Raumstation Tiangong hinzufügen.

• Überblick über die kommenden Vorbeiflüge
• Wetterbedingungen für perfekte Beobachtung
• Radar-Bildschirm mit Pfadangabe
• Aktueller Standort auf der Karte
• Erkennung von Iridium-Flares
• Hinweise und Warnungen
• Teile deine Sichtungen mit WhatsApp, twitter, gmail, E-Mail etc.
• Automatische Erkennung von Standort und Zeitzone
• Widget
• Angepasstes Tablet Layout

Verfügbare Erweiterungen (In-App-Kauf):
Radio Amateur Satelliten
Verfolge dutzenden Amateur und Wettersatelliten

Berühmte Objekte
Verfolge Hubble, X-37B, Fitsat, Tiangong und mehr

Kometen und Planeten
Verfolge sich der Erde nähernde Kometen.

ISS-Detektor kombiniert Daten aus Nasa, Heavens-above.com, minorplanetcenter.net und Wetter von yr.no.

Druckversion

Die Internationale Raumstation (ISS) ist noch bis zum 10. September am Morgenhimmel über Bremen zu sehen. Der Satellit fliegt von West nach Ost und erreicht etwa im Süden seine größte Höhe. Für die Passage benötigt er etwa fünf Minuten. In unserem Programm "Der aktuelle Sternenhimmel" geben wir konkrete Tipps für eigene Beobachtungen.

Tag Monat Mag Zeit Alt Az
03 Sep -2,6 03:56 36° OSO
03 Sep -3,8 05:32 70° S
04 Sep -0,9 03:09 13° O
04 Sep -3,8 04:43 70° S
05 Sep -2,6 03:56 38° OSO
05 Sep -3,6 05:31 57° SSW
06 Sep -0,8 03:09 12° O
06 Sep -3,8 04:43 65° S
07 Sep -2,2 03:56 30° OSO
07 Sep -3,2 05:31 38° SSW
08 Sep -3,5 04:43 48° S
09 Sep -1,3 03:57 16° OSO
09 Sep -2,5 05:31 23° SSW
10 Sep -1,9 04:44 19° SSO

Es bedeuten:
Mag scheinbare Helligkeit in Magnitudines (geschätzt)
Alt maximale Höhe des Satelliten in Grad
Az Himmelsrichtung bei der Kulmination

Download der Termine als vcs-Datei
Wann und wo kann man die ISS sehen?
Bei den Zeitangaben ist zweierlei zu berücksichtigen:
1. Die Luftreibung ist in der Höhe von ca. 400 km ganz erheblich, so dass sich die Überflugzeiten im Laufe der Zeit deutlich ändern. Je älter die 2-line-elements sind, mit denen die Zeiten berechnet werden, desto größer sind die möglichen Abweichungen.
2. Wegen der oben angesprochen Reibung sinkt die ISS allmählich. Deshalb wird von Zeit zu Zeit die Flugbahn wieder korrigiert. Diese Änderungen können erst im Nachhinein ermittelt werden.
Wenn die Daten nicht zu alt sind, sollte die ISS auch in etwa zu der angegebenen Zeit zu sehen sein - machmal hat sie auch Verspätung.

Agency

02/07/2014 52429 views 51 likes

Zurzeit fliegen der deutsche ESA-Astronaut Alexander Gerst und fünf weitere Raumfahrer aus Amerika und Russland an Bord der Internationalen Raumstation ISS rund 400 Kilometer über unseren Köpfen um die Erde. Hier unten können Sie live mitverfolgen, was die Astronauten von der ISS aus sehen. Und nachts können Sie die Raumstation sogar am Himmel sehen!

Bei ihrer Fluggeschwindigkeit von 28.800 Stundenkilometern benötigt die ISS nur 90 Minuten, um die Erde einmal zu umrunden. Ihr atemberaubender Blick auf unseren Planeten wird dabei von Kameras festgehalten und wird somit für jeden sichtbar.

Wann und wo kann man die ISS sehen?
Der südliche Zipfel von Südamerika

Mithilfe des Space Station-Tracker der ESA können Sie die aktuelle Position der Raumstation ermitteln und denselben Ausblick genießen wie ihre Besatzung. Der orbitale Außenposten überfliegt die Erde zwischen 52° südlicher (Spitze Südamerikas) und 52° nördlicher Breite (Großbritannien).

Bei ihrem Vorbeiflug gleicht die ISS einem hellen Stern, der sanft über den Himmel gleitet. Im Gegensatz zu einem Flugzeug blinkt ihr Licht nicht und bewegt sich stets von Westen nach Osten.

Mithilfe der ESA-App für Apple-Smartphones und -Tablets können Sie die aktuellen Flugbahnen aller ESA-Satelliten und der ISS nachverfolgen. Alternativ können Sie auf der Spot the Station-Website der NASA Ihren Standort eingeben. Dann erhalten Sie eine Benachrichtigung, wenn die ISS das nächste Mal ihre Region überfliegt.

Teilen Sie die Ansicht!

Wann und wo kann man die ISS sehen?
Raumstation über Darmstadt

Um die Raumstation am Nachthimmel zu fotografieren, müssen Sie nur einige einfache Dinge beachten: Fixieren Sie Ihre Kamera auf einem Stativ und stellen Sie ihre Belichtungszeit auf mehr als 30 Sekunden ein. Mit etwas Glück ist auf Ihrer Aufnahme ein weißer Streifen zu sehen – das ist die ISS, die mit 23-facher Schallgeschwindigkeit über Sie hinwegfliegt.

Machen Sie Ihr Foto noch interessanter, indem Sie im Vordergrund einen Orientierungspunkt mit aufnehmen und teilen Sie es mit der Welt. Twittern Sie Ihr Foto unter dem Hashtag #SpotTheStation, fügen Sie Ihren Standort in Klammern hinzu, zum Beispiel{Berlin, Germany}, und schon wird es automatisch zu einer interaktiven Weltkarte hinzugefügt.

Wann und wo kann man die ISS sehen?
Ein Fenster zur Erde

„Spot the Station“ ist ein gemeinsames Projekt der NASA, dem ESRI, dem Kanadischen Zentrum für Geowissenschaften und Alexanders Crewkollege Reid Wiseman. Die Standorte und Fotos werden während der gesamten Missionslaufzeit gesammelt, bis Alexander, Reid und Kommandant Maxim Surajew im November ihren Rückflug zur Erde antreten.

Schauen Sie in den Himmel, halten Sie Ihre Kamera bereit und lassen Sie uns auf wolkenlose Nächte hoffen!

Wann kann man die ISS 2022 sehen?

Die ISS ist wieder am Abendhimmel mit bloßem Auge zu sehen. Bis Anfang Februar haben Sie die Möglichkeit, den Flug der Raumstation über Mitteldeutschland live zu erleben. Hier die Überflüge am 29. Januar 2022.

Wann kann man die ISS heute sehen?

Besonders morgens und abends, wenn die Sonne auf- oder untergeht, ist die ISS gut erkennbar. Wenn sie dann von der Sonne angestrahlt wird, leuchtet die Raumstation wie ein heller Stern.

Wie kann man die ISS am Himmel erkennen?

sie auf ihrer Umlaufbahn um die Erde über dich hinweg fliegt. Gut zu erkennen ist sie aber nur morgens oder abends: Dann ist der Himmel in der Dämmerung dunkel, während die Station selbst vom Sonnenlicht angestrahlt wird und wie ein schnell fliegender „Stern“ innerhalb weniger Minuten lautlos über den Himmel zieht.