Warum kann ich meine Apps nicht auf die SD

Warum kann ich meine Apps nicht auf die SD
Du solltest deine Apps auf der SD-Karte speichern für mehr Platz auf deinem Smartphone. Foto: Sean Gallup/Getty Images

Was wäre dein Smartphone ohne Apps? Wahrscheinlich ziemlich langweilig. Einziges Problem an den Anwendungen, sie brauchen entsprechenden Speicherplatz. Bist du im Besitz eines Handys mit SD-Karten-Slot, kannst du deine Apps auf der SD-Karte speichern und musst dir zumindest darüber keine Gedanken mehr machen.

Apps auf SD-Karte speichern: Android vs. iPhone

iPhone-User wissen, was jetzt kommt: Hast du nicht mehr genug Speicherplatz, wird es schwierig, deine Apps auf einer SD-Karte zu speichern. Dafür stehen dir nämlich nur SD-Karten-Adapter zur Verfügung, die über den Lightning-Anschluss gekoppelt werden und dementsprechend ungeeignet sind.

Android-Nutzer haben es dagegen einfacher, sofern ihr Smartphone über den nötigen Karten-Slot verfügt. Bevor du deinen Speicher mit dessen Hilfe aber freischaufeln kannst, gibt es noch etwas zu tun. Beachte aber: Diese Anleitung gilt für Android 7.0 (Nougat). Bei anderen Android-Versionen kann die Vorgehensweise daher etwas abweichen.

SD-Karte für den internen Gebrauch formatieren

Nur, weil du eine SD-Karte eingelegt hast, kann sie noch nicht gleich Apps aufnehmen. Dafür musst du sie zunächst formatieren.

  • Einstellungen > Speicherplatz & USB/SD-Karte
  • Im Menü findest du die Option „Als intern formatieren“, die du auswählst.
  • Vorsicht: Alle bisher auf der SD-Karte gespeicherten Daten gehen dadurch verloren.

Hast du die Formatierung abgeschlossen, fragt dich Android von allein, ob du deine Daten oder Apps auf der SD-Karte speichern möchtest. Besitzt du eine alte, langsame SD-Karte, solltest du auf das Verschieben deiner Apps verzichten, weil diese sonst einbrechen können. Ansonsten bestätigst du einfach und startest dein Smartphone danach neu, um Fehler zu vermeiden.

Wichtig: Hast du deine SD-Karte als „intern“ formatiert, ist sie nur noch in diesem einen Handy gebrauchbar. Es ist danach zum Beispiel nicht mehr möglich, sie herauszunehmen und am Rechner zu nutzen.

Nach dem Formatieren einzelne Apps auf der SD-Karte speichern

Du kannst die Formatierung auch abschließen, ohne gleich alle deine Anwendungen auszulagern. Willst du im Anschluss nur einzelne Apps auf SD speichern, gehts du wie folgt vor:

  • Einstellunge > Apps
  • Ruf die gewünschte App auf und tipp auf die Option „Speicher“.
  • Unterstützt die App eine Verschiebung, kannst du über den Button „Ändern“ deine SD-Karte als neuen Speicherort auswählen.
  • Willst du eine Übersicht der Apps, die auf SD gespeichert sind, rufst du Einstellungen > Speicherplatz & USB/SD-Karte > Apps auf.

Alle Apps auf einmal verschieben nach der Formatierung

Um doch alle Apps gleichzeitig zu verlagern, hilft dir die Datenmigration.

  • Einstellungen > Speicherplatz & USB/SD-Karte
  • Öffne den Bereich für die SD-Karte und wähle aus dem Menü „Daten migrieren“ aus.
  • Du wirst nun wie nach dem Formatieren danach gefragt, ob du alle Daten udn Apps auf der SD-Karte speichern willst.

So machst du die Auslagerung deiner Apps rückgängig

Aus Versehen die falsche Apps auf SD verschoben? Dann gibt es drei Wege zum Ziel:

  1. Ändere die komplette Formatierung deiner SD-Karte von „intern“ zu „mobil“. Danach kannst du die SD-Karte auch wieder ganz normal und außerhalb deines Smartphones nutzen.
  2. Stoße die Datenmigration an. Diese findest du diesmal jedoch über die Einstellungen des internen Speichers, da sie sich immer dort befindet, wo die Daten nicht abgelegt wurden.
  3. Nutze die Einstellungen einzelner Apps, um den Speicherort zu wechseln.

Fazit: Hol dir deinen internen Speicher zurück

Viele Anwendungen, viel belegter Speicherplatz. Willst du dir intern etwas davon wiederholen, dann solltest du einzelne oder gleich alle Apps auf SD-Karte speichern. Das erreichst du leicht über verschiedene Wege und du kannst die Prozedur sogar ebenso simpel rückgängig machen. Dein Smartphone dürfte davon auf jeden Fall profitieren.

Geht es dir nicht nur um Apps, haben wir noch weitere Tipps, um deinen Handy-Speicher zu leeren. Allein deine WhatsApp-Daten zu löschen kann schon eine Menge ausmachen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.

Warum kann ich meine Apps nicht auf die SD

Sehr wahrscheinlich wirst du in den Android-Einstellungen Apps finden, bei denen der „Ändern“-Button nicht eingeblendet ist. In solchen Fällen lässt sich die App leider nicht auf die SD-Karte verschieben. Häufig handelt es sich dann um vorinstallierte Apps, Google-Dienste oder solche, die systemrelevant sind.

Wie kann ich Apps automatisch auf SD

So verschiebst Du alle Apps auf die SD-Karte:.
Gehe in die Einstellungen Deines Smartphones..
Wähle den Menüpunkt Speicher..
Unter Verschiedenes findest Du die Option Daten auf SD-Karte übertragen..
Wähle die Option aus. ... .
Nun werden Daten automatisch auf die SD-Karte übertragen..

Wie stelle ich die wie stelle ich die SD

Kurzanleitung: SD-Karte als internen Speicher einrichten Öffnen Sie die Einstellungen und tippen Sie auf "Speicher". Wählen Sie Ihre eingelegte SD-Karte aus. Öffnen Sie das Drei-Punkte-Menü und gehen Sie auf "Speichereinstellungen". Tippen Sie auf die Option "Als intern formatieren".

Kann man Apps auf der SD

Schritt 1: Berühren Sie Dateibrowser auf dem Startbildschirm . Schritt 2: Tippen Sie auf Apps . Schritt 3: Wählen Sie unter Apps die zu installierende App aus. Schritt 4: Tippen Sie auf OK , um die App auf der SD-Karte zu installieren.