Was ist der unterschied zwischen simlock und keiner

In der Regel ist ein neues Handy mit einem Simlock versehen, wenn es in einem Prepaid-Bundle gekauft wird. Der Simlock schränkt die Nutzbarkeit eines Handys auf SIM-Karten ein, die gewisse Kriterien erfüllen. Mithilfe des Simlock wird ein Handy so gesperrt, dass dieses nur SIM-Karten bestimmter Netze, Anbieter oder Länder akzeptiert. Hintergrund der Sperrung ist, dass die Netz- oder Dienstbetreiber die Kunden an ihr Netz und ihre Konditionen binden möchten – mindestens so lange, bis die Subventionierung der Mobiltelefone sich amortisiert hat. In der Regel ist der Simlock für 24 Monate aktiv. Die Gesetzlage ist in vielen Ländern unterschiedlich: In einigen Ländern ist der SIM-Lock verboten, in anderen der Standard und meistens ist die Sperrung lediglich für die Dauer des Kundenvertrags erlaubt.

  • Startseite
  • Smartphone
SIM-KARTE

Smartphones, die mit Vertrag oder im Paket mit einer Prepaid-Karte verkauft werden, weisen häufig einen SIM- oder Netlock auf. Aber auch Tablets können eine entsprechende Sperre besitzen. Netzwelt erklärt euch in diesem Artikel, was SIM- und Netlock bedeutet und wir ihr die Sperre bei eurem Anbieter aufheben könnt.

Was ist der unterschied zwischen simlock und keiner

SIM- und Netlock sind wichtige Begriffe, wenn es um SIM-Karten und die Mobilfunk geht. (Quelle: netzwelt)
  1. Was ist Simlock?
  2. Wie kann ich herausfinden, ob mein Smartphone SIM-Lock besitzt?
  3. Wie kann ich den Simlock aufheben?
  4. Was ist Netlock?
  5. Wie kann ich herausfinden, ob mein Smartphone Net-Lock besitzt?

Wer sich ein neues Smartphone kaufen möchte, der wird mitunter mit den Begriffe Simlock und Netlock konfrontiert. Doch was ist das eigentlich? Im Nachfolgenden erklären wir euch die Bezeichnungen und zeigen die Unterschiede auf. Außerdem erklären wir euch, wie ihr eure Geräte von der Sperre befreien könnt.

Was ist Simlock?

Ein Smartphone mit Simlock, zu deutsch SIM-Sperre, kann nur mit der SIM-Karte des Anbieters betrieben werden, bei dem ihr das Gerät auch gekauft habt. Mittlerweile sind zwar viele Anbieter, wie die Deutsche Telekom oder auch Vodafone, dazu übergangen, ihre Smartphones ohne Simlock zu verkaufen. Ältere Geräte, die zum Beispiel bei eBay gehandelt werden, können mitunter aber noch mit einer solchen Sperre belegt sein.

Ausnahmen bei Vodafone

Eine Ausnahme in Sachen Simlock stellen die ersten Monate nach einem iPhone-Launch bei Vodafone da. Um sicherzustellen, dass Vodafone-Kunden das neuste Apple-Smartphone erhalten und nicht Kunden eines anderen Anbieters das Kontingent an iPhones bei Vodafone aufkaufen, werden neue iPhones in den ersten Monaten bei Vodafone in der Regel mit einem Simlock versehen.

Zusätzlich kann ein Simlock auch eine Ländersperre darstellen, sodass euer Smartphone nur mit SIM-Karten aus einem bestimmten Land vollständig funktionsfähig ist. Statt von Simlock spricht man in diesem Zusammenhang dann häufig von einem Regionlock. Samsung versieht etwa seit dem Galaxy Note 3 seine Smartphones mit einer entsprechenden Sperre. So will der südkoreanische Hersteller "Grauimporte" verhindern.

Wie kann ich herausfinden, ob mein Smartphone SIM-Lock besitzt?

Gerade beim Wechsel des Mobilfunkanbieters oder beim Verkauf eures alten Smartphones ist es wichtig zu wissen, ob euer Gerät über eine SIM-Sperre verfügt oder nicht. Dabei gibt es eine einfache Methode, dies herauszufinden. Fragt Verwandte oder Freunde, die einen anderen Mobilfunkanbieter haben als ihr, ob ihr deren SIM-Karte in euer Smartphone einlegen könnt. Wird die SIM-Karte erkannt und funktioniert einwandfrei, ist euer Smartphone SIM-Lock-frei.

  • » Tipp: Die besten VPN-Anbieter für mehr Sicherheit und Datenschutz
  • » Insider: PS5 kaufen oder vorbestellen: Hier habt ihr die besten Chancen

Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter

Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!

Wer nach einem günstigen Smartphone sucht, stößt vielleicht auf die Begriffe SIM-Lock und Netlock. Mit den Sperren schränken die Netzbetreiber die Nutzbarkeit des Handys ein.

Sowohl SIM-Lock als auch Netlock sterben langsam aus. Entscheidest Du Dich für ein älteres Gerät, ist die Sperre aber manchmal noch vorhanden. Wie unterscheiden sich SIM-Lock und Netlock? Und gibt es legale Wege, die Sperren zu umgehen?

SIM-lock & Netlock – Infos, Unterschiede & Funktionsweise

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

  • 1 SIM-lock & Netlock – Infos, Unterschiede & Funktionsweise
    • 1.1 Was bedeutet eigentlich SIM-lock?
    • 1.2 Welche Einschränkungen bringt ein Netlock?
    • 1.3 Netzsperre beim iPhone
    • 1.4 Sim- und Netlock sterben aus
  • 2 Hat Dein Smartphone eine Sim-Sperre?
    • 2.1 Wie kannst Du herausfinden, ob Dein Smartphone für andere Netze gesperrt ist?
  • 3 SIM-Lock und Netlock entsperren: Welche Möglichkeiten gibt es?
    • 3.1 Das kostet die Entsperrung bei den drei großen Anbietern
    • 3.2 Halte zum Entsperren die IMEI-Nummer bereit
    • 3.3 Netlock entsperren

Was bedeutet eigentlich SIM-lock?

Die Abkürzung SIM steht für „subscriber identity module„. Damit ist der kleine Chip auf der SIM-Karte gemeint. Dieser Chip identifiziert sich gegenüber dem Netzbetreiber und erlaubt Dir, aufs Mobilfunknetz zuzugreifen. Ohne SIM-Karte kannst Du mit Deinem Smartphone daher höchsten ins WLAN-Netz.

Hier die wichtigsten Infos zu SIM-lock und Netlock im Video.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von zu laden.

Inhalt laden

Das Lock ist nun ein Schloss, welches das Smartphone für alle anderen SIM-Karten sperrt. Kaufst Du ein Handy mit SIM-Lock, kannst Du also nur die dazugehörige Karte nutzen. Legst Du eine andere SIM-Karte ein, funktioniert das Handy nicht.

Insbesondere im Prepaid-Bereich setzten die Netzbetreiber in der Vergangenheit aufs SIM-Lock.

Gab es zur Prepaid-Karte ein Handy zum verminderten Preis obendrauf, funktionierte in aller Regel nur die dazugehörige SIM-Karte. Damit wollten die Anbieter verhindern, dass Du das subventionierte Smartphone mit der SIM-Karte eines anderen Providers betreibst.

Die Motivation ist klar: Wenn Dir ein Anbieter schon ein preiswertes Smartphone verkauft, möchte er wenigstens über den Verkauf von Prepaid-Guthaben Geld verdienen.

Welche Einschränkungen bringt ein Netlock?

Das Netlock ist ebenfalls eine Sperre, funktioniert aber etwas anders als ein SIM-Lock.

Das Netzlock begrenzt den Zugriff des Smartphones auf ein Mobilfunknetz. Entscheidest Du dich beispielsweise für ein iPhone mit Vodafone-Vertrag und bekommst dieses mit Netlock, kannst Du es nur mit SIM-Karten aus dem D2-Netz betreiben.

Das Netlock ist nicht so weitreichend wie das SIM-Lock. Das Smartphone funktioniert mit anderen Sim-Karten, sofern sich diese im selben Mobilfunknetz registrieren. Ein über o2 gekauftes Smartphone mit Netlock könntest Du entsprechend auch mit Karten von Blau, Fonic oder Tchibo verwenden.

Netzsperre beim iPhone

Vodafone hatte zum Verkaufsstart das iPhone mit einem Netlock versehen. Damit wollte der Anbieter verhindern, dass Kunden eines anderen Netzbetreibers das iPhone-Kontingent bei Vodafone aufkaufen.

Ab dem iPhone 8 sind jedoch alle neuen Geräte für alle Netze freigeschaltet.

Das gilt auch für das iPhone X. Bei älteren Geräten kannst Du das Netlock seit Februar 2018 kostenlos entfernen. Dafür musst Du nur das iPhone mit iTunes synchronisieren.

Sim- und Netlock sterben aus

Die Nutzer erleben SIM-Lock und Netlock meist als ärgerliche Einschränkungen.

Es gibt jedoch eine gute Nachricht: Beide Sperren scheinen langsam auszusterben. Immer mehr Anbieter verzichten bei ihren Smartphones auf ein SIM-Lock.

Die Telekom versichert zum Beispiel, keine Smartphones mehr mit einem SIM-Lock zu versehen. Bei o2 gibt es alle zum Ratenkauf angebotenen Handys ohne Sim- und Netlock. Vodafone CallYa-Handys weisen eventuell noch ein SIM-Lock auf, das Netlock für iPhones ist wie beschrieben aufgehoben.

Kaufst Du ein brandneues Smartphone, brauchst Du also meist keine Sperre mehr fürchten. Schaust Du Dich aber zum Beispiel auf eBay nach älteren Geräten um, ist hin und wieder noch eines mit Sim- oder Netlock darunter.

Hat Dein Smartphone eine Sim-Sperre?

Wie erkennst Du nun, ob Dein Smartphone mit einem SIM-Lock belegt ist? Hast Du das Gerät mit Originalverpackung gekauft, ist eine eventuelle Sperre dort angegeben. Die Netzbetreiber sind verpflichtet, auf das SIM-Lock hinzuweisen.

Hast Du ein älteres Gerät ohne Originalverpackung bekommen, bleibt der Praxistest: Lege eine beliebige Sim-Karte ein und schaue, ob das Smartphone damit funktioniert.

Wie kannst Du herausfinden, ob Dein Smartphone für andere Netze gesperrt ist?

Willst Du prüfen, ob Dein Smartphone mit einem Netlock belegt ist, brauchst Du verschiedene SIM-Karten.

Am Besten ist es, wenn Du auf Sim-Karten aus unterschiedlichen Netzen zugreifen kannst. Lege die Karten ins Smartphone ein. Funktioniert das Smartphone mit einer Sim-Karte aus einem fremden Mobilfunknetz nicht, besteht ein Netlock.

Du kannst natürlich auch einfach beim Netzbetreiber nachfragen.

SIM-Lock und Netlock entsperren: Welche Möglichkeiten gibt es?

Das SIM-Lock gilt üblicherweise für zwei Jahre.

Danach läuft die Sperre aus und Du kannst das Smartphone auch mit anderen Sim-Karten nutzen.

Eventuell willst Du das SIM-Lock aber schon früher aufheben lassen. Etwa, weil Du ein älteres Gerät auf eBay erworben oder von einem Verwandten übernommen hast.

Dann stehen Dir zwei Wege zur Wahl: eine offizielle Entsperrung über den Netzbetreiber oder inoffiziell über diverse freie Anbieter.

Im Internet findest Du zahlreiche Anbieter, die ein SIM-Lock für ein kleines Entgelt aufheben. Von dieser Option ist aber eher abzuraten. Umgehst Du das SIM-Lock auf inoffizielle Weise, erlischt damit die Garantie.

Wende Dich daher besser direkt an den Netzbetreiber. Das Entsperren ist kostenpflichtig, Du solltest mit rund 100 € rechnen. Günstiger ist das Entsperren bei Discountern wie Tchibo, wo Du einen o2-Tarif bekommst. Tchibo berechnet für den Service nur 49 €.

Bei der Telekom und Vodafone kannst Du Dein Smartphone online entsperren lassen. Bei o2 funktioniert das nur nach automatischem Ablauf des SIM-Locks. Willst Du früher eine Entsperrung erwirken, musst Du Dich an den o2-Kundendienst wenden.

Das kostet die Entsperrung bei den drei großen Anbietern

  • Telekom (siehe hier): 99,50 €
  • Vodafone (siehe hier): 100 €
  • o2: 99 €

Halte zum Entsperren die IMEI-Nummer bereit

Zum Entsperren benötigst Du die IMEI-Nummer. Das ist die Identifikationsnummer Deines Handys. In der Regel enthält sie 15 Ziffern.

Um die IMEI herauszufinden, gibst Du die Tastenkombination *#06# ins Smartphone ein. Wahlweise kannst Du auch über die Einstellungen gehen. Tippe bei Android-Smartphones auf „Einstellungen“ > „Info zum Gerät“ bzw. „Über das Telefon„. Je nach Modell musst Du jetzt noch den Punkt „Status“ aufrufen.

Beim iPhone ist die Nummer auch hinten auf der Rückseite eingraviert. Bei älteren Modellen steht die IMEI auf dem Sim-Kartenfach, zusammen mit der Seriennummer. Alternativ findest Du die Nummer wieder in den Einstellungen heraus. Gehe dazu auf „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Info“.

Netlock entsperren

Willst Du ein Netlock entfernen, reicht es dafür aus, die Software Deines Smartphones zu aktualisieren.

Aktuell weisen höchstens noch ältere iPhone-Modelle ein Netlock auf. Das Schloss kannst Du einfach über iTunes entfernen:

  1. Verbinde das iPhone mit Deinem Computer.
  2. Stelle sicher, dass eine Internetverbindung besteht.
  3. Starte iTunes.
  4. iTunes synchronisiert sich jetzt mit Deinem iPhone.

Anschließend sollte Dein iPhone für alle Netze freigeschaltet sein. Eventuell musst Du es noch auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Lege daher vor der Synchronisierung auf jeden Fall ein Backup an, damit keine Daten verloren gehen.

Was ist der unterschied zwischen simlock und keiner
Was ist der unterschied zwischen simlock und keiner
Was ist der unterschied zwischen simlock und keiner
Was ist der unterschied zwischen simlock und keiner

2 Bewertungen, durchschnittlich: 5,00 von 5 Sternen

Was ist besser mit oder ohne SIM

Manchmal lässt sich ein Handy auch nur in einem bestimmten Land nutzen oder es darf nur von einem bestimmten Anwender genutzt werden. Daher sind Handys mit Simlock viel günstiger, da der jeweilige Mobilfunk-Anbieter an den höheren Mobilfunkkosten verdient.

Was ist wenn ein Handy kein SIM

Oftmals findest du auch die Angabe „ohne SIM-Lock“. Das bedeutet, dass das Handy keine Sperrung hat und entsprechend in der Nutzung auch nicht eingeschränkt ist. Du kannst also die SIM-Karte oder den Mobilfunkanbieter wechseln, wann immer du möchtest.

Haben Handys ohne Vertrag SIM

Noch vor wenigen Jahren waren viele Smartphones, die mit Vertrag oder Prepaid-Karte verkauft wurden, mit einem sogenannten Simlock versehen. Doch etwa seit 2015 haben die meisten Anbieter derartige Einschränkungen zum Wohle der Nutzerfreundlichkeit abgeschafft und verkaufen keine neuen Geräte mit Simlock mehr.

Sind Handys heute noch SIM

Bei den neuesten iPhones kommt ein SIMlock übrigens häufiger vor, als bei Android-Handys. Der einfachste Weg das iPhone oder Android-Smartphone auf einen SIMlock zu prüfen, ist triviales Ausprobieren. So lässt sich zum Beispiel in das eigene Samsung-Handy eine fremde SIM-Karte eines anderen Anbieters einlegen.