Was muss ich bei einem Fahrtantritt beachten?

Die jährliche Urlaubsplanung steht an und es stellt sich die Frage, wo hin und wie verreisen? Ob mit dem Flugzeug, dem Bus oder mit dem eigenen Fahrzeug. Ein Urlaub mit dem eigenen Auto bringt zahlreiche Vorteile mit sich, aber es sollten vorab einige Dinge beachtet werden.

Vorteile von Reisen mit dem eigenen Auto

Ein großer Vorteil ist die Unabhängigkeit und die Flexibilität, die sich durch diese Reiseart ergeben. Man braucht sich keine Gedanken um Fahrpläne machen und kann losfahren, wann man das will. Auch die Reise flexibel verkürzen oder verlängern ist mit dem Auto kein Problem. Am Urlaubsort besteht mit dem eigenen Fahrzeug die Möglichkeit, ab gelegenere Ortschaften oder Strände bequem zu erreichen. Ist man mit dem eigenen Auto unterwegs, so kann man individuell einen Zwischenstopp einzulegen. Eine Besichtigung idyllischer Dörfer oder abgelegener Wasserfälle entlang der Reiseroute steht nichts im Weg.

Bei einer Reise mit dem Auto ist man sein eigener Chef. Keine fremden Mitreisenden, über die man sich ärgert, Verspätungen von Zug oder Flugzeug gehören der Vergangenheit an. Außerdem kann man Gepäck mitnehmen, soviel man will. Keine zusätzlichen Gebühren für das Gewicht und die Anzahl der Gepäckstücke.

Vor der Reise: Autoversicherungsschutz überprüfen

Aber bevor es auf die Reise mit dem eigenen Auto geht, ist einiges zu beachten. Einer der wichtigsten Punkte ist der KFZ-Versicherungsschutz. Geht die Fahrt ins Ausland, empfiehlt sich ein Schutzbrief, da im Normalfall alle Unfallkosten damit übernommen werden. Auf einer Autoreise sollte die eVB-Nummer bekannt sein, da diese eine bestehende Kfz-Haftpflichtversicherung nachweist. Diese Nummer enthält Informationen zum Versicherungsnehmer sowie seinem Fahrzeug. Weitere Informationen zur eVB-Nummer finden Sie im Blog der Verti Versicherung.

Check des Autos vor Urlaubsbeginn

Ist eine Reise mit dem Auto geplant, sollte zuerst geprüft werden, ob das Fahrzeug sich ein einem technisch einwandfreien Zustand befindet. Zu den wichtigsten Punkten gehören:

  • Testen des Lichts: Funktionieren alle Scheinwerfer und ist die Höhe richtig eingestellt?
  • Motorraum prüfen: Sind alle Kabel und Schläuche unbeschädigt?
  • Batterie prüfen
  • Ölstand checken
  • Scheibenwischanlage, Klimaanlage, Wischblätter und Bremsen prüfen
  • Überprüfung des Reifendrucks: Diese muss in Abhängigkeit der Beladung angepasst werden

Zudem sollte das Inventar im Innenraum überprüft werden. Auf jedem Fall sollten die Fahrzeugpapiere, der Erste-Hilfekoffer sowie die Notfallnummern vollständig sein.

Was muss ich bei einem Fahrtantritt beachten?

Gepäck: Das Auto richtig beladen

Auch beim Gepäck gibt es einiges zu beachten. Die Gepäckstücke mit einem Gewicht von über 5kg sollten nach unten verstaut werden. Des Weiteren gilt, dass das Gepäck höchstens bis zur Unterkante der Rückbank gestapelt werden sollte. Ist es höher, besteht die Gefahr von herumfliegenden Gepäckstücken, wenn es zu einer starken Bremsung kommt.

Route vorab richtig planen

Wichtig ist, dass man die Autofahrt ausgeschlafen und erholt startet, da lange Autofahrten sehr ungewohnt und dadurch anstrengend sind. Nach Möglichkeit sollten sich zwei Personen mit dem Fahren abwechseln. Ebenso wichtig sind regelmäßige Pausen, in denen man etwas Bewegung bekommt und der Kreislauf sich erholen kann. Dank Apps wie Google Maps wird das Verreisen um ein Vielfaches einfacher als früher. Dennoch sollte man sich auf der Karte die Route vorab anschauen, um bei einem Stau eine alternative Strecke wählen kann.

Reisen als Familie: Beschäftigung für Kinder nicht vergessen

Reisen Kinder mit, sollte die Autoreise so kurzweilig und angenehm wie möglich gestaltet werden. Gerade bei jüngeren Kindern kommt bei einer Fahrt schnell Langweile auf. Daher empfiehlt es sich, diese mit ein paar lustigen Reisespielen zu unterhalten und so für Abwechslung zu sorgen. Bei größeren Kindern bietet sich eine Playlist mit der Lieblingsmusik als netter Zeitvertreib an.

Reiseproviant vorbereiten

Ebenfalls eine große Rolle auf Reisen spielt die Verpflegung. Wichtig sind vor allen Getränken wie Wasser und Tee, damit eine ausreichende Flüssigkeitsversorgung sichergestellt ist. Als Reiseproviant eignen sich neben Brot auch Gemüse und Obst.

Fazit

Ein Urlaub mit dem eigenen Auto bringt viele Vorteile. So ist man sein eigener Chef, ist unabhängig und flexibel. Damit bei solch einer Reise nichts schiefgeht, sollte die lange Autofahrt sorgfältig geplant werden. Mit einer perfekten Vorbereitung steht einem schönen und erholsamen Urlaub nichts mehr im Weg.

  • teilen 
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 

Was muss man vor Antritt der Fahrt überprüfen?

Prüfung durch das Fahrpersonal.
Auffällige äußere Mängel oder Beschädigungen..
Die Profiltiefe der Reifen und Sichtprüfung des Reifendrucks..
Vorhandensein einer Betriebsanleitung..
Funktionsfähigkeit von Beleuchtung und Blinker, sowie der Bremsen..
Füllstände von Kraftstoff, Motoröl und Kühlflüssigkeit..

Was muss man vor der Autofahrt beachten?

Was muss man vor einer Autofahrt prüfen?.
Den Ölstand kontrollieren. Eine aktuelle Studie des Prüfinstituts GTÜ zeigt, dass beinahe jeder vierte Fahrer in Deutschland mit deutlich zu wenig oder zu viel Öl unterwegs ist. ... .
Ein Blick auf den Unterboden lohnt sich. ... .
Reifendruck und Scheinwerfer anpassen..

Wie oft muss ich meinen Dienstwagen kontrollieren?

Praxis in deutschen Fuhrparks: 2-mal jährlich mindestens Fahrerlaubnis bei jeder Fahrt: Durch die Führerscheinkontrolle prüfen Sie für Ihren Arbeitgeber, dass Ihre Dienstwagennutzer geeignet und befähigt sind, ihre ihnen zugeordneten Firmenfahrzeuge zu führen. Eine gültige Fahrerlaubnis muss bei jeder Fahrt vorliegen.

Was kontrollieren Sie wenn Sie ein Fahrzeug übernehmen Bevor Sie abfahren?

Bevor du mit dem Auto losfährst, solltest du eine Abfahrtkontrolle durchführen. Dabei wird der Zustand der Reifen sowie die Funktion der Bremsen und Beleuchtung kontrolliert. Außerdem sollte der Motorölstand und das Lenkspiel überprüft werden.